Rost und keine Kulanz bei 2009er 4F
Hallo,
habe vor 4 Wochen von einem Händler (kein Audi-Autohaus) einen 2009er A6 gekauft. 140.000 km, lückenloses Scheckheft, alle Inspektionen bei Audi gemacht.
Das Fahrzeug hat - wie wohl viele 4F - Rost an der Türunterkante und auf beiden Seiten oberhalb der hinteren Stoßstange an den Seiten - denke mal, dass die Stossstange hier scheuert.
Ich bin jetzt zum Audihändler und habe gefragt, ob der Rost im Rahmen der Rostgarantie beseitigt wird.
Auskunft des Händlers:
1) Es ist kein Fall für die Garantie, da keine Durchrostung. D.h. nur Kulanz möglich.
2) Diese gibt es nicht, weil ich das Auto von einem anderen Händler erworben habe und der diesen im Rahmen der Gewährleistung beseitigen müsse. Man gab mir noch den Tip - dass ich ein Jahr warten und es erst dann versuchen solle?
Das ist doch absoluter Quatsch?
Erstens gehört Rost ja nicht zur Gewährleistung - zudem dieser beim Kauf ja schon vorhanden war.
Auch hatte ich mal einen BMW aus Italien von einem freien Händler gekauft, der auch Rost an Türen und Heckklappe hatte. Diese wurde damals auch bei einem 7 Jahre alten BMW problemlos auf Garantie getauscht, musste nur ein paar Kleinteile bezahlen.
Meiner Einlassung, ich habe ja auch eine Schadensminderungsplicht und kann nicht warten, bis das Blech durchgerostet ist und dann unter die Garantie fällt, stimmte das Audihaus zwar grundsätzlich zu. Aber sie meinten, Audi würde dem Kulanzantrag trotzdem nicht zustimmen.
Hab ich eine Chance bei einem andern Händler, muss ich anders argumentieren bzw. was sind eure Erfahrungen?
Gruß
Holgics
Beste Antwort im Thema
...Leute...bitte sachlich bleiben...der TE,hat den Wagen mit Rost gekauft...sein Fehler,ganz klar...aber,was wäre,wenn er sich mit Autos überhaupt nicht auskennt und erst nach dem Kauf auf den Rost von jemanden aufmerksam gemacht wurde?....
...oder er das Auto ein paar Monate hat und ihm beim Polieren die Roststellen erst auffallen?...
Bei Audi sind die Rostprobleme durchaus bekannt und Audi geht in der Regel auch Kundenfreundlich damit um...im vorliegenden Fall,denke ich hat es dem Markenhändler nicht gepasst,daß der Audi bei einem Freien erworben wurde und hat sich deshalb auf dessen Gewährleistung herausgeredet...
Allerdings,glaube ich auch,war der Tipp von ihm,daß der TE es in einem Jahr wieder versuchen solle gar nicht so verkehrt...schließlich könnte der Rost ja auch erst in dieser Zeit aufgetreten sein....
Allerdings kann es jetzt durchaus sein,daß der Markenhändler die Anfrage des TE im Zentralsystem schon festgehalten hat...dann heißt es in einem Jahr...."ja,warum wurde es denn damals nicht schon gemacht?"(vom Händler,wo das Auto gekauft wurde)...
So ein Autokauf beim Freien,birgt eben immer Risiken...deshalb sind sie ja auch meistens billiger,verdienen,wollen sie genau so....
Trotzdem,in einem Jahr wieder probieren...Versuch macht Klug...
45 Antworten
Ein 2009er A6 darf nicht rosten, Ende!
Vollkommen egal ob der vom Fähnchenhändler kommt, das hat damit nichts zu tun.
Hier sollte Audi sich kulant zeigen, schließlich befinden wir uns im Premiumsegment.
Zitat:
@madmanni2 schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:39:15 Uhr:
Ein 2009er A6 darf nicht rosten, Ende!
Vollkommen egal ob der vom Fähnchenhändler kommt, das hat damit nichts zu tun.
Hier sollte Audi sich kulant zeigen, schließlich befinden wir uns im Premiumsegment.
Sehe ich ganz ganauso... und wenn es doch passiert, dann haben die das ohne wenn und aber in Ordnung zu bringen!
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:58:27 Uhr:
Hallo Holgics,,...
@all
wieso ist das dreist das man einen Audi bei einem anderen Nicht- Audi Händler kauft und dann bei Audi selbst reklamiert, ist doch der Hersteller des Fahrzeuges, der auch die Garantie gibt. Wenn es sich um bekannte Audi spezifische Mängel handelt wird meistens die Kulanz gewährt.Gruß
Marco
Danke 😁
Genau derselben Meinung bin ich auch. In der Tat habe ich die beiden hinteren Roststellen oberhalb des Stoßfängers bereits beim Kauf gewusst. Die an der Unterkante der Fahrertür jedoch hatte ich nicht gesehen. Weil man bei einem 5 Jahre alten Auto, dass vollverzinkt und scheckheftgepflegt ist, halt normalerweise nicht Boden rumkriecht! Aber bei Audi wäre das wohl sinnvoll gewesen. Die Stellen oberhalb der Stoßstange sind wohl Scheuerstellen, sind die auch Audi-typisch?
PS: welche Gewährleistung soll bei Rost greifen?
Hallo,
Meine Meinung dazu:
Das ist sicher etwas schwierig, kommt auch auf den Kaufvertrag an. Aber wenn ich ein 5 Jahre altes Auto ohne Mängel kaufe darf da kein Rost sein. Rost oder Kratzer, Dellen etc. sind Mängel die man aktzepieren kann, zb. gegen Preisnachlass. Nach 4 Wochen ist die Wahrscheinlichkeit große dass der Mangel schon bei Kauf da war. Der Verkäufer ist in der Haftung und muss nachbessern. Ob er das selbst oder über Audi macht bleibt ihm überlassen.
Anders ist es wenn der Mangel im Kaufvertrag festgehalten ist, dann ist der Verläufer raus, Audi kann kulant sein muss aber nicht.
Gruß BSCom
Ähnliche Themen
Ist doch Scheiß egal wo das Auto gekuft wurde, Hauptsache scheckheftgepflegt
Frag doch bei anderem Audi Händler
Zitat:
@Mr.AudiQuattro schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:17:38 Uhr:
Ist doch Scheiß egal wo das Auto gekuft wurde, Hauptsache scheckheftgepflegtFrag doch bei anderem Audi Händler
falsch, wichtig ist dass das Auto noch nie nachlackiert wurde.
Selbst wenn das Auto bei Audi lackiert wurde übernehmen Sie keinen Cent.
Alles durch bei nem Kumpel. 2005er Limo mit 105tkm drauf. Rost Aktion hat Audi abgelehnt, weil das Auto nachlackiert wurde. Damit ist Audi fein raus. Obwohl bei Audi laut Historie nachlackiert wurde
Zitat:
@Budi111 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:44:15 Uhr:
falsch, wichtig ist dass das Auto noch nie nachlackiert wurde.Zitat:
@Mr.AudiQuattro schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:17:38 Uhr:
Ist doch Scheiß egal wo das Auto gekuft wurde, Hauptsache scheckheftgepflegtFrag doch bei anderem Audi Händler
Selbst wenn das Auto bei Audi lackiert wurde übernehmen Sie keinen Cent.
Alles durch bei nem Kumpel. 2005er Limo mit 105tkm drauf. Rost Aktion hat Audi abgelehnt, weil das Auto nachlackiert wurde. Damit ist Audi fein raus. Obwohl bei Audi laut Historie nachlackiert wurde
Das ist was anderes
..es gibt seitens Audi keine "anti Rost Aktion"....es gibt von Audi eine 3jährige Garantie gegen Lackmängel,sowie eine 12 jährige Garantie gegen Karosserieperforationen durch Korossion(original Audi-Jargon)....alles andere ist Kulanz!
Zitat:
@Budi111 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:44:15 Uhr:
falsch, wichtig ist dass das Auto noch nie nachlackiert wurde.Zitat:
@Mr.AudiQuattro schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:17:38 Uhr:
Ist doch Scheiß egal wo das Auto gekuft wurde, Hauptsache scheckheftgepflegtFrag doch bei anderem Audi Händler
Selbst wenn das Auto bei Audi lackiert wurde übernehmen Sie keinen Cent.
Alles durch bei nem Kumpel. 2005er Limo mit 105tkm drauf. Rost Aktion hat Audi abgelehnt, weil das Auto nachlackiert wurde. Damit ist Audi fein raus. Obwohl bei Audi laut Historie nachlackiert wurde
Meiner war auch schon lackiert vor der Behandlung und zwar alles bis auf eine Tür keine Ahnung was da war aber es war in der History bei Audi drin und der Lackierer hat sich das angeschaut und sagte es sei kein Problem Ende vom Lied 100% Übernahme.
Zitat:
@BLJ619 schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:31:40 Uhr:
Meiner war auch schon lackiert vor der Behandlung und zwar alles bis auf eine Tür keine Ahnung was da war aber es war in der History bei Audi drin und der Lackierer hat sich das angeschaut und sagte es sei kein Problem Ende vom Lied 100% Übernahme.Zitat:
@Budi111 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:44:15 Uhr:
falsch, wichtig ist dass das Auto noch nie nachlackiert wurde.
Selbst wenn das Auto bei Audi lackiert wurde übernehmen Sie keinen Cent.
Alles durch bei nem Kumpel. 2005er Limo mit 105tkm drauf. Rost Aktion hat Audi abgelehnt, weil das Auto nachlackiert wurde. Damit ist Audi fein raus. Obwohl bei Audi laut Historie nachlackiert wurde
dann gibts regionale Unterschiede. Also sobald Audi abgelehnt hat einfach zum nächsten
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:58:27 Uhr:
Hallo Holgics,,ich hatte auch meinen Audi Bj. 2009 bei einem anderen Händler gekauft. Hatte dann an der Heckklappe eine rostige Stelle. Bin zu Audi gefahren und habe dies reklamiert. Nach Stellung des Kulanzantrages (10 Minuten) wurde die Rostbeseitigung zu 100% von Audi übernommen.
@all
wieso ist das dreist das man einen Audi bei einem anderen Nicht- Audi Händler kauft und dann bei Audi selbst reklamiert, ist doch der Hersteller des Fahrzeuges, der auch die Garantie gibt. Wenn es sich um bekannte Audi spezifische Mängel handelt wird meistens die Kulanz gewährt.Gruß
Marco
Hi Marco,
mich würde mal interessieren wie lange Du da schon Besitzer des Autos warst und wann Du den Audi reklamiert hast?
Tom
Zitat:
@Budi111 schrieb am 11. Oktober 2014 um 14:11:55 Uhr:
Scheckheft ist scheiß egal bei der anti rost Aktion
Woher hast Du die Aussage?
Mein 🙂 meinte zu mir das es schlecht ist das bei mir der letzte Audi Service schon über 2 Jahre her ist.
Angeblich muss da innerhalb der letzten 2 Jahre mal bei Audi gewesen sein, da die dort den Rost checken und dies in einer freien Werkstatt nicht passiert. Zuletzt war der Wagen halt 2 1/2 Jahre in ner freien Werkstatt.
Anfang 2014 war er aber zu einer Rückrufaktion bei nem Audi Händler (bei dem Vorbesitzer von mir).
Prüfen die da nicht den Rostbefall bei so einer Aktion?
Bei meinem damaligen BMW hat mich der BMW Händler auf Rost aufmerksam gemacht und dies ohne das ich betteln musste ausgetauscht gegen eine nagelneue Heckklappe (nicht nur lackiert!)
Tom
Als erstes solltest Du Dich mal schlau machen, ob es beim 4F die zehn Jahre Durchrostungsgarantie gibt oder nicht (Bordbuch, Audi Hotline). Falls ja, schau Dir die Garantiebedingungen an. Da steht z.b. drin nur bei Rost von innen nach außen und solange das noch erkennbar ist. Ggf. auch ob eine regelmäßige Kontrolle erfolgen muss. Die Kontrolle macht die Werkstatt aber nicht einfach so.
Durchrostungsgarantie gewährt grundsätzlich der Hersteller und hat nichts mit dem Händler zu tun. Falls die Bedingungen erfüllt sind, nochmal nachhaken.
Falls nicht, kann der Händler (und wird) eine Kulanzanfrage stellen, wenn es sinnvoll ist. Denn diese Rep kann er mit Audi abrechnen. Wenn er sagt, dass das nicht sinnvoll ist, hat er
a) recht
b) keine Lust auf Papierkrieg
c) die Werkstatt voll und will sich nicht mit den geringeren Audi Stundensätzen zufrieden geben
d) keine Ahnung
In jedem Fall schadet es nicht bei einem weiteren Händler vorstellig zu werden.
Zitat:
@Budi111 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:44:15 Uhr:
falsch, wichtig ist dass das Auto noch nie nachlackiert wurde.Zitat:
@Mr.AudiQuattro schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:17:38 Uhr:
Ist doch Scheiß egal wo das Auto gekuft wurde, Hauptsache scheckheftgepflegtFrag doch bei anderem Audi Händler
Selbst wenn das Auto bei Audi lackiert wurde übernehmen Sie keinen Cent.
Alles durch bei nem Kumpel. 2005er Limo mit 105tkm drauf. Rost Aktion hat Audi abgelehnt, weil das Auto nachlackiert wurde. Damit ist Audi fein raus. Obwohl bei Audi laut Historie nachlackiert wurde
DAS ist richtig!
Es wird überprüft mit Messgerät ob schon mal nachlackiert wurde.
Bei meinem Dicken 4f/2005/Limo begannen die Leisten in den Türen abzufaulen/rosten.
Da war er sicher schon 7-8 Jahre alt,ich hatte ihn NICHT beim Audihändler gekauft,ist auch egal!
Es wurde anstandslos alles kostenlos gemacht,obwohl die Leisten Anbauteile sind.
Wenn die Türen durch sind unter den Leisten,hat man sogar Anspruch auf Neue.
Die neuen Leisten sind jetzt schön mit Chromrand:-)
Wie gesagt,wichtig ist das die Karre noch nicht nachlackiert wurde.