Rost und Garantie gegen Durchrostung und Mängel

Mercedes C-Klasse W203

Leider habe ich mit meinem Mercedes 220 CDI, EZ 02/2002 einen Neuwagen gekauft der zwar zuverlässig Funktionierte, aber eine Menge an Qualitätsmängeln aufweist die nicht zum Premiumpreis und Premiumanspruch passen.
Mängel in Kurzform:

03.04.2002 Nachlackierung linker vorderer Kotflügel im Werk Sindelfingen, Garantie
12.02.2002 Störmeldung BAS und ESP im Motorraum Kabelbaum erneuert,Garantie
Ab Januar 2002 mehrmaliger Werstattbesuch wegen nicht funktionierender Scheinwerfer-Waschanlage am 21.01.2002 neuer Zusatzkabelbaum mit Vorwiderstand,Garantie
15.06.2004, Km 28782 alle Stabilager an Vorderachse erneuert, Kosten 59,26 etwa zur gleichen Zeit löste sich ständig die Abdeckung der Schalkulisse meiner Ansicht nach Qualitätsmangel, ich sollte Neuteil für 150.- € kaufen, dies lehnte ich ab. Später wurde die Abdechung mit Kleber fixiert und ein Ausbau ist nur mit Zerstörung möglich !
Sommer 2004 Deckel Armauflage vorne Schutzlack blättert ab, keine Garantie nur Neuteil für 150,-
Ab September 2004 im Leerlauf schwankende Drehzah (400-800 U/min) am 26.10.2004 Km 34203 Austausch Druckregelventil erneuert, Kosten 500,89 € Gewärleistung abgelehnt.
31.01.2012, Km 124422 Kühlmittelthermostat erneuern Kosten 293,86 und Antrag auf Garantie wegen Durchrostung an allen 4 Türen an den Unterkannten die Garantie wurde mit folgender Begründung abgelehnt:
Kantenrost an den Türkanten ist nicht in der Garantie enthalten und auch der letzte Kundendienst am 31.03.2011 ist um 70 Tage überzogen worden !!
P.S zu dieser Zeit hatte ich eine Krankehausafenthalt.
Am 03.04.2012 wurde ich wegen Rostschäden erneut in der Mercedes Werktsatt vorstellig, aber ohne Erfolg die 30 Tage frist führt zum Ausschluss der Garantie, bei den heutigen Fahrzeugen beträgt diese Frist 90 Tage. Ein freie Gutachter schätzte den Schaden ( Austausch aller 4 Türen auf ca. 7500,- €)
sommit ist das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zweimaliger Federbruch Hinterachse bei Km 96026 sowie Km 150347 Gesamtkosten für 4 Federn
598,57 €
Inzwischen wird das Fahrzeug in einer freien Werkstatt nach Mercedes Vorgaben (günstiger ) gewartet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Februar 2015 um 14:51:20 Uhr:


Nach 12 Jahren noch Garantie auf die Türen haben wollen, ist ja wohl etwas dreist, oder?

Nein, bei einer Garantie von 30 Jahren gegen Durchrostung völlig nachvollziehbar.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Du hattest also in 12 Jahren und 150000 km ca. 1800€ Reparaturkosten. Mir kommen die Tränen.

Die Geschichte mit den Türen nehme ich der Werkstatt so nicht ab. Es ist möglich, dass die Garantie bei 30 Tagen überzogenem KD außer kraft tritt - aber die generelle Aussage, dass Kantenrost nicht in der Garantie enthalten ist, ist so nicht wahr.

Nach 12 Jahren noch Garantie auf die Türen haben wollen, ist ja wohl etwas dreist, oder?

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Februar 2015 um 14:51:20 Uhr:


Nach 12 Jahren noch Garantie auf die Türen haben wollen, ist ja wohl etwas dreist, oder?

Nein, bei einer Garantie von 30 Jahren gegen Durchrostung völlig nachvollziehbar.

Zitat:

@Corellormurzon schrieb am 25. Februar 2015 um 14:52:37 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Februar 2015 um 14:51:20 Uhr:


Nach 12 Jahren noch Garantie auf die Türen haben wollen, ist ja wohl etwas dreist, oder?
Nein, bei einer Garantie von 30 Jahren gegen Durchrostung völlig nachvollziehbar.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Bei meinem anderen Merc. wollten die nach 8 Jahren schon nichts mehr zahlen.

Da sollte ich für 2 Türen 3600€ zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Februar 2015 um 14:56:45 Uhr:



Zitat:

@Corellormurzon schrieb am 25. Februar 2015 um 14:52:37 Uhr:


Nein, bei einer Garantie von 30 Jahren gegen Durchrostung völlig nachvollziehbar.

-----------------------------------------------------------------------------------------
Bei meinem anderen Merc. wollten die nach 8 Jahren schon nichts mehr zahlen.
Da sollte ich für 2 Türen 3600€ zahlen.

Und nun?

Garantie gegen Durchrostung 30 Jahre - wenn sich jemand mit seinem 8-Jährigen hat abwimmeln lassen, dann heisst das ja nicht automatisch, dass es bei allen anderen auch so sein muss...

ICH kann den Ärger verstehen. Die Türen sehen echt übel aus. Selbst für ein 12 Jahre altes Auto.
Die anderen Dinge sind zwar auch nicht alle "üblich", aber so was passiert halt mal im Laufe der Jahre. Da haben andere deutlich mehr in ihre Fahrzeuge stecken müssen.
Ich hatte 2009 mit meinen s202 (EZ. 2001 - einer der letzten) Glück, MB hat da noch mal beide Seitenteile hinten komplett entrostet und den Heckdeckel komplett erneuert. Zuvor waren (2007?) alle vier Türen getauscht worden. Kosten für mich: Null! Kosten insgesamt für MB: gut 10.000 €. Das war wohl noch die Zeit, als MB aufging, dass sie dabei sind, es sich mit allen Kunden zu verscherzen und sich in Presse & Co. lächerlich zu machen. Nun sind die übelsten Fuhren von der Straße verschwunden/führen in Afrika ein neues Leben und nun sitzt MB scheinbar die letzten Rostlauben aus. Ärgerlich für die, die es betrifft ...

Wo ist das Problem? Die großen und breiten Rostschäden wachsen nicht innerhalb von 2 Tagen oder doch?

Auch nicht innerhalb von deinem Krankenhausaufenthalt oder ?

Da wäre ich wenn direkt z MB gefahren und hätte nicht solange gewartet.

Dazu hoffe ich das du auch ein zwei mal Deine Bremsen Filter gewechselt hast bei deiner Laufleistung von 150.000 km,
Dazu sind zusätzliche Kosten von 1800 Euros für 13 Jahre doch nicht viel. Das macht pro Jahr 140 € pro Jahr oder 0,012 € pro gefahrenen Kilometer.

Bei meinen Mondeo hatte ich da innerhalb von 10 Jahren extrem Mehr an Rep. Kosten gehabt.
Kupplung, Klimakühler,Klimakompressor, komplette Hinterachse usw, nur die Sachen waren ohne Arbeitalohn schon gute 2000 € gewesen.

Zitat:

@superlolle schrieb am 25. Februar 2015 um 16:42:20 Uhr:


ICH kann den Ärger verstehen. Die Türen sehen echt übel aus. Selbst für ein 12 Jahre altes Auto.

Vor allem wenn man bedenkt, dass es von Heute auf Morgen passiert sein muss und man im Vorfeld es nicht merkte, geschweigen denn dagegen etwas tun wollte. 😎

Evtl. war man auch der Ansicht das Dinge die von alleine auftauchen auch wieder so verschwinden.....😰

... ich fahre doch nicht mit solchen Türen jahrelang spazieren bevor ich zu Mercedes fahre und auf Beseitigung poche. 😉 - also muss es über Nacht gekommen sein...😁

@ Polo - alte Säule! :-)

Der TE war ja auch schon 2012 bei MB. Erstmals ...
Ich gehe davon aus, dass die Bilder von heute sind. Über Nacht ist da vermutlich nichts gekommen ...

Hier mus man Kulanz und die Durchrostungsgarantie voneinander trennen.

Kulanz gibt es bei Mercedes auf Anbauteile (wie z.B Türen) bis ins 8. Laufzeitjahr, vorausgesetzt der Wagen wurden durchgehend und termingerecht von einer MB-Werkstatt gewartet.

Die Garantie gegen Durchrostung gibt ausdrücklich nur dann, wenn es von innen nach außen rostet. Im Fall des TE wird MB es immer so auslegen, dass der Rost an der Außenseite des Bleches entsteht und die 30-jährige Garantie daher nicht greift.

Man könnte jetzt gerichtlich versuchen die Frage zu klären, was ist innne und was ist außen in diesem Fall? Ist das Blech innen, weil da noch Lack drüber ist.

Ehrlich gesagt, ich sehe da keine Hoffnung auf Kostenübernahme durch MB.

Mal hier lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...ng-von-innen-nach-aussen-t5190722.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen