ROST ÜBERALL
hallo , hab mein E seid ein paar jährchen
er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.
275 Antworten
ich saß gestern im 212er und war ebenfalls von der fast "billigen"anmutung des armarturenträgers entäuscht!....da sieht das volant unserer 210er hochwertiger aus....
Zitat:
Hätte dann auch fast 15 Jahre gedauert.
und wie heißt es so schön: ist der Ruf erst ruiniert......
Ich weiß garnicht was einge sich aufregen,den Mercedes wahr und ist bisher ein Top Auto,und es ist ja Schließlich kein Terminator der unzerstörbar ist oder sich selber Repariert,und ich denke ma das hier keiner ist der 50 Tausend Euro Bezahlt hat und dem das Auto dann nach 5 Jahren unterm Arsch weckgegammelt ist,denn dan darf man sich Beschweren 😁
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Ich weiß garnicht was einge sich aufregen,den Mercedes wahr und ist bisher ein Top Auto,und es ist ja Schließlich kein Terminator der unzerstörbar ist oder sich selber Repariert,und ich denke ma das hier keiner ist der 50 Tausend Euro Bezahlt hat und dem das Auto dann nach 5 Jahren unterm Arsch weckgegammelt ist,denn dan darf man sich Beschweren 😁Zitat:
Hätte dann auch fast 15 Jahre gedauert.
und wie heißt es so schön: ist der Ruf erst ruiniert......
Zitat:
Nur zur Info meine E 210 haben über 50.-TD der ML genau 87.-TD gekostet und es ist ein Witz was man da angedreht bekommt. Der M war schon insg. 5 Wochen nur wegen Getriebeproblemen in der Werkstatt und die Herren finden keine Lösung. Ich schreibe Deine Äusserung Deiner Unerfahrenheit zu oder hast Du schon mal ein Fahrzeug über 50.-€ gekauft? Wenn ich mir so ein Fahrzeug zu diesem Preis zulege dann erwarte ich TOP Qualität und beim Auftauchen von Fehlern eine gewisse Kulanz ( als vermeindliche PREMIUMKLASSE ) Ich habe in den letzten 15 Jahren 8 neue DB gekauft und kann sehr wohl beurteilen wie die Qualität den Bach runter geht bzw. gegangen ist. Jeder Hersteller aus dem Reich der Mitte würde nicht so hochnäsig herumspazieren. Da würden zuerst mal keine solchen Fehler kommen und wenn es irgend etwas geben sollte so wäre man KULANT. Dieses Wort ist aber hauptsächlich DB schon lange nicht mehr bekannt. Es zieht sich bei DB durch die gesamte Palette. Der Spruch, ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ........ ist hier genau zutreffend.
Meine Tage bei DB sind gezählt. Ich weis nicht ob die Herrschaften viele solcher Kunden wie mich hat oder hatte welche jedes jahr im Schnitt ca. 60TD € dort liegen lassen ohne irgend eine Mehrarbeit wie Leasing oder Finanzierung. Da floss das Geld immer bar. Tschüß PREMIUMKLASSE. Heute ist ein Opel ( wird nicht meine Marke ) Insignia den Schlipsträgern in jeder Beziehung überlegen.Wenn jemand einen 10 Jahre alten E 210 kauft, weis er, dass dies kein NEUES Auto ist. Aber das Recht, dass der Boden durchbricht sollte für so ein Fahrzeug trotzdem nicht bestehen.
Wie immer meine Meinung und leider auch Tatsachen.
^^ich bin da ganz auf deiner Seite. Ich würd mir auch kein MB mehr kaufen! Außer höchstens einen SLK wenn ichs mir denn leisten könnte.
Aber wenn ich das Geld hätte, dann wohl gleich nen Porsche. Da bekommt man wenigstens ein Erlebnis für den Preis!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Ich weiß garnicht was einge sich aufregen,den Mercedes wahr und ist bisher ein Top Auto,und es ist ja Schließlich kein Terminator der unzerstörbar ist oder sich selber Repariert,und ich denke ma das hier keiner ist der 50 Tausend Euro Bezahlt hat und dem das Auto dann nach 5 Jahren unterm Arsch weckgegammelt ist,denn dan darf man sich Beschweren 😁Zitat:
Hätte dann auch fast 15 Jahre gedauert.
und wie heißt es so schön: ist der Ruf erst ruiniert......
Premium definiert sich eben nicht nur über den Preis!
Ob Mercedes ein Top-Auto war ist hier nicht die Frage. Hier geht es einzig darum, diese Tage -wenn es sie den gab- sind einfach vorbei.
Mein S210 hat im Alter von 4 Jahren alle Türen und Klappen ersetzt bekommen! Und er war deutlich teurer als 50.000 DM. Leider haben auch diese Teile wieder Rost angesetzt!
Vielleicht sollte sich auch Mercedes mal am Wettbewerb messen.....
😰 Rost?!?
Genau aus diesem Grund hab ich meinen W202 wieder verkauft und fahre nach dem Motto:
"Back to W201" oder auch W124
Mein Azzurro ist absolut Rostfrei, aber bei dem Auto auch kein Wunder,
aber auch der abgenudelte Rosso hat Nur Rost vorne am Kotflügel.. aber nur weil so ein Penner eine Billig Rep. in Auftrag gegeben hat 😠
Gruß vom Damals auch Rostgeplagten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von serkostyle_624
bild...3
Hat der Fahrradreifen oder sind das Aufkleber auf den Rädern?😕
Ich bin auch der Ansicht dass Mercedes sich am Wettbewerb messen sollte, da auch andere Hersteller auf Wasserlacke umgestellt haben und Rostfrei bleiben ist das keine Entschuldigung.
Auch wenn ich meinen nicht neu gekauft habe denke ich dass man gewisse erwartungen hat gerdade wenn man den Vorgänger gefahren ist. Klar hatte ich da auch mal Rost 1mal an den Wagenheberaufnahmen als der Wagen 5 Jahre alt war selber beseitigt und gut und kam vor allem auch nicht wieder.
Beim W210 rostet einfach alles und ich habe genug Vergleichsobjekte ähnlicher Baujahre(Fiat, Opel, Renault, BMW, VW) bei denen das nicht mal annähernd so ist.
Arrogant finde ich wie Mercedes mir erklärt hatte dass es ganz normal sei dass mein Auto 1 Jahr nach 2maliger Behandlung der hinteren Kotflügen (Komplettlackierung) erneut rostet an einer stelle die damals noch nicht gerostet hat und man da nix mehr machen kann weil das Auto ja schon 8 jahre und 10 Tage alt ist.
Da wurde ganz offensichtlich geschlampt bei der Lackierung und jedem Hinterhoflackierer wäre das Peinlich genug um das Ganze auf Garantie zu beseitigen zumal ich weder auf eine Komplettlackierung oder sonstsowas ähnliches bestanden habe. Es ging um den Übergang zwischen der Kunststoffschwellerverkleidung und dem hinteren Kotflügel. Entrosten und ein 2 Fingerbreiter Teillack auf beiden Seiten und ich wäre zufrieden gewesen zumal Mercedes bei mir eine Ordentliche Orangenhaut lackiert hat und auf meine Bemängelung der Optik lediglich gesagt hat "Seien sie doch froh dann ist das eine dickere Lackschicht und die hält dann besser". Auf meine Frage warum sie dann nicht gleich mit der Wandrolle lackieren wenn die Optik eh egal ist haben die mir nicht geantwortet.
Bestand in solchen fällen jetzt nicht auf neulackieren oder so aber ich denke man sollte den Leuten doch sagen wie zufrieden man mit den ausgeführten Arbeiten ist.
Und für jeden der glaubt ich hätte erkannten Rost nicht sofort Reklamiert dem Sei gesagt: Es war eine große Niederlassung und man kannte mich dort bestens" Herr ... ist schon wieder da" war nur zu höhren.
Ich habe nie Wütend oder Lautstark verhandelt sondern ausschließlich sachlich und freunlich zumal der Rost nicht das einzige ist was das Auto minderwertig erscheinen lässt oder ist es etwa normal dass bei einem Auto das gerade mal 3 Jahre alt ist dass Armaturenbrett um den Airbag derartig eingerissen ist dass einige Mitfahrer bedenken hatten dass ihnen der Airbag entgegenkommt (hatte sich in 2 Wochen kurz nach dem Kauf so entwickelt.
Da mir Mercedes trotz SH nicht helfen konnte oder wollte sah ich exakt gar keinen Sinn darin das Fahrzeug weiterhin beim Freundlichen warten zu lassen.
Jetzt werden sicherlich einige Sagen kein anderer Hersteller zeigt sich derartig Kulant auch wenn das Auto 6-7 Jahre ist und kein SH hat und diesen Leuten muss man auch Recht geben allerdings haben die anderen Hersteller das auch nicht nötig!!!!!
Alle zuvor genannten anderen Fahrzeuge erscheinen selbst bei genaueren Bretrachtung Rostfrei, beim W210 kann ich das bisher lediglich für das Dach behaupten....
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Premium definiert sich eben nicht nur über den Preis!Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Ich weiß garnicht was einge sich aufregen,den Mercedes wahr und ist bisher ein Top Auto,und es ist ja Schließlich kein Terminator der unzerstörbar ist oder sich selber Repariert,und ich denke ma das hier keiner ist der 50 Tausend Euro Bezahlt hat und dem das Auto dann nach 5 Jahren unterm Arsch weckgegammelt ist,denn dan darf man sich Beschweren 😁
Ob Mercedes ein Top-Auto war ist hier nicht die Frage. Hier geht es einzig darum, diese Tage -wenn es sie den gab- sind einfach vorbei.
Mein S210 hat im Alter von 4 Jahren alle Türen und Klappen ersetzt bekommen! Und er war deutlich teurer als 50.000 DM. Leider haben auch diese Teile wieder Rost angesetzt!
Vielleicht sollte sich auch Mercedes mal am Wettbewerb messen.....
Zitat:
Meister wir reden hier über €uronen. Das ein 210er über 25TD € kostet ist doch selbsterklärend. Die fingen bei ca. 65TD DM an.
Zitat:
Original geschrieben von zozo
Ich bin auch der Ansicht dass Mercedes sich am Wettbewerb messen sollte, da auch andere Hersteller auf Wasserlacke umgestellt haben und Rostfrei bleiben ist das keine Entschuldigung.
Auch wenn ich meinen nicht neu gekauft habe denke ich dass man gewisse erwartungen hat gerdade wenn man den Vorgänger gefahren ist. Klar hatte ich da auch mal Rost 1mal an den Wagenheberaufnahmen als der Wagen 5 Jahre alt war selber beseitigt und gut und kam vor allem auch nicht wieder.
Beim W210 rostet einfach alles und ich habe genug Vergleichsobjekte ähnlicher Baujahre(Fiat, Opel, Renault, BMW, VW) bei denen das nicht mal annähernd so ist.
Arrogant finde ich wie Mercedes mir erklärt hatte dass es ganz normal sei dass mein Auto 1 Jahr nach 2maliger Behandlung der hinteren Kotflügen (Komplettlackierung) erneut rostet an einer stelle die damals noch nicht gerostet hat und man da nix mehr machen kann weil das Auto ja schon 8 jahre und 10 Tage alt ist.
Da wurde ganz offensichtlich geschlampt bei der Lackierung und jedem Hinterhoflackierer wäre das Peinlich genug um das Ganze auf Garantie zu beseitigen zumal ich weder auf eine Komplettlackierung oder sonstsowas ähnliches bestanden habe. Es ging um den Übergang zwischen der Kunststoffschwellerverkleidung und dem hinteren Kotflügel. Entrosten und ein 2 Fingerbreiter Teillack auf beiden Seiten und ich wäre zufrieden gewesen zumal Mercedes bei mir eine Ordentliche Orangenhaut lackiert hat und auf meine Bemängelung der Optik lediglich gesagt hat "Seien sie doch froh dann ist das eine dickere Lackschicht und die hält dann besser". Auf meine Frage warum sie dann nicht gleich mit der Wandrolle lackieren wenn die Optik eh egal ist haben die mir nicht geantwortet.
Bestand in solchen fällen jetzt nicht auf neulackieren oder so aber ich denke man sollte den Leuten doch sagen wie zufrieden man mit den ausgeführten Arbeiten ist.
Und für jeden der glaubt ich hätte erkannten Rost nicht sofort Reklamiert dem Sei gesagt: Es war eine große Niederlassung und man kannte mich dort bestens" Herr ... ist schon wieder da" war nur zu höhren.
Ich habe nie Wütend oder Lautstark verhandelt sondern ausschließlich sachlich und freunlich zumal der Rost nicht das einzige ist was das Auto minderwertig erscheinen lässt oder ist es etwa normal dass bei einem Auto das gerade mal 3 Jahre alt ist dass Armaturenbrett um den Airbag derartig eingerissen ist dass einige Mitfahrer bedenken hatten dass ihnen der Airbag entgegenkommt (hatte sich in 2 Wochen kurz nach dem Kauf so entwickelt.
Da mir Mercedes trotz SH nicht helfen konnte oder wollte sah ich exakt gar keinen Sinn darin das Fahrzeug weiterhin beim Freundlichen warten zu lassen.
Jetzt werden sicherlich einige Sagen kein anderer Hersteller zeigt sich derartig Kulant auch wenn das Auto 6-7 Jahre ist und kein SH hat und diesen Leuten muss man auch Recht geben allerdings haben die anderen Hersteller das auch nicht nötig!!!!!
Alle zuvor genannten anderen Fahrzeuge erscheinen selbst bei genaueren Bretrachtung Rostfrei, beim W210 kann ich das bisher lediglich für das Dach behaupten....
Zitat:
Entschuldigung daß ich Dich berichtigen muss bei unserm Bj. 2002 T ist das Dach rechts wo die Scharniere der Heckklappe verschwinden schön rosarot gewesen. Wurde aber ausgetauscht bzw. gemacht so wie ALLE TÜREN und die Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Meister wir reden hier über €uronen. Das ein 210er über 25TD € kostet ist doch selbsterklärend. Die fingen bei ca. 65TD DM an.
Was genau Du mir sagen willst verstehe ich nicht ganz. 😕
Jedenfalls gingen hier die Preis und Währungen durcheinander. Was der Wagen damals neu gekostet hat (Liste) ist durch die 1%-Regelung leicht nachvollziehbar: waren sogar über 90.000DM also knapp an den 50.000€ dran. Und neu gab es die Dinger ohne MwSt. (Geschäftswagen, s.o.) tatsächlich schon ab knapp 50.000DM!!
Ist aber auch total egal, Rost hat in dem Alter bei keinem Auto etwas zu suchen.
Ach ja, Dach war rund um die Antenne auch rostig.....
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Zitat:
Original geschrieben von zozo
Ich bin auch der Ansicht dass Mercedes sich am Wettbewerb messen sollte, da auch andere Hersteller auf Wasserlacke umgestellt haben und Rostfrei bleiben ist das keine Entschuldigung.
Auch wenn ich meinen nicht neu gekauft habe denke ich dass man gewisse erwartungen hat gerdade wenn man den Vorgänger gefahren ist. Klar hatte ich da auch mal Rost 1mal an den Wagenheberaufnahmen als der Wagen 5 Jahre alt war selber beseitigt und gut und kam vor allem auch nicht wieder.
Beim W210 rostet einfach alles und ich habe genug Vergleichsobjekte ähnlicher Baujahre(Fiat, Opel, Renault, BMW, VW) bei denen das nicht mal annähernd so ist.
Arrogant finde ich wie Mercedes mir erklärt hatte dass es ganz normal sei dass mein Auto 1 Jahr nach 2maliger Behandlung der hinteren Kotflügen (Komplettlackierung) erneut rostet an einer stelle die damals noch nicht gerostet hat und man da nix mehr machen kann weil das Auto ja schon 8 jahre und 10 Tage alt ist.
Da wurde ganz offensichtlich geschlampt bei der Lackierung und jedem Hinterhoflackierer wäre das Peinlich genug um das Ganze auf Garantie zu beseitigen zumal ich weder auf eine Komplettlackierung oder sonstsowas ähnliches bestanden habe. Es ging um den Übergang zwischen der Kunststoffschwellerverkleidung und dem hinteren Kotflügel. Entrosten und ein 2 Fingerbreiter Teillack auf beiden Seiten und ich wäre zufrieden gewesen zumal Mercedes bei mir eine Ordentliche Orangenhaut lackiert hat und auf meine Bemängelung der Optik lediglich gesagt hat "Seien sie doch froh dann ist das eine dickere Lackschicht und die hält dann besser". Auf meine Frage warum sie dann nicht gleich mit der Wandrolle lackieren wenn die Optik eh egal ist haben die mir nicht geantwortet.
Bestand in solchen fällen jetzt nicht auf neulackieren oder so aber ich denke man sollte den Leuten doch sagen wie zufrieden man mit den ausgeführten Arbeiten ist.
Und für jeden der glaubt ich hätte erkannten Rost nicht sofort Reklamiert dem Sei gesagt: Es war eine große Niederlassung und man kannte mich dort bestens" Herr ... ist schon wieder da" war nur zu höhren.
Ich habe nie Wütend oder Lautstark verhandelt sondern ausschließlich sachlich und freunlich zumal der Rost nicht das einzige ist was das Auto minderwertig erscheinen lässt oder ist es etwa normal dass bei einem Auto das gerade mal 3 Jahre alt ist dass Armaturenbrett um den Airbag derartig eingerissen ist dass einige Mitfahrer bedenken hatten dass ihnen der Airbag entgegenkommt (hatte sich in 2 Wochen kurz nach dem Kauf so entwickelt.
Da mir Mercedes trotz SH nicht helfen konnte oder wollte sah ich exakt gar keinen Sinn darin das Fahrzeug weiterhin beim Freundlichen warten zu lassen.
Jetzt werden sicherlich einige Sagen kein anderer Hersteller zeigt sich derartig Kulant auch wenn das Auto 6-7 Jahre ist und kein SH hat und diesen Leuten muss man auch Recht geben allerdings haben die anderen Hersteller das auch nicht nötig!!!!!
Alle zuvor genannten anderen Fahrzeuge erscheinen selbst bei genaueren Bretrachtung Rostfrei, beim W210 kann ich das bisher lediglich für das Dach behaupten....
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Heisst ja nicht dass bei niemanden Rost am Dach vorkommen kann ich wollte nur sagen dass dies das einzigen Blechteil bei mir ist was Mercedes bei mir nicht 1-5 mal entrosten und neu Lackieren musste.Zitat:
Entschuldigung daß ich Dich berichtigen muss bei unserm Bj. 2002 T ist das Dach rechts wo die Scharniere der Heckklappe verschwinden schön rosarot gewesen. Wurde aber ausgetauscht bzw. gemacht so wie ALLE TÜREN und die Heckklappe.
Vermutlich auch nur deshalb weil ich ne Limo ohne Schiebedach habe...
Teiletausch hatte ich gar keinen weil ich bei jedem Rostpickelchen relativ zeitnah zum Freundlichen gerannt bin(obs eine gute Idee war sei mal dahingestellt).
Ach ja die oft erwähnten Federbeindome sehen bei mir noch gut aus hoffe mal das Bleibt auch so, Kontrolliere es jedenfalls genaustens.
Zitat:
Genau aus diesem Grund hab ich meinen W202 wieder verkauft und fahre nach dem Motto:
"Back to W201" oder auch W124
Das ist doch nicht dein ernst ? Was willste mit dem alten Oldtimer von 190er oder W124er,unsere 202er und 210er sind ja schon in die Jahre,da geht man doch nicht wieder zurück auf alte Modell,sind aber trotzdem gute Autos will ich nix gegen sagen,aber dennoch mein ex 190er von Baujahr 1992 wahr auch am Rosten wie Sau und unser W124er den wir noch fahren ebenfalls,kann dir gerne mal ein paar Fotos senden,was mich natürlich Ärgert das mein 202er genau die selben Rost stellen hat wie mein 190er,wenn nicht sogar ein paar mehr,mein Nachbar hat allerdings auch einen,und der Onkel von meinen Collegen einen W210,und beide hatten bis jetzt keine Probleme mit dem Rost,die kannste dir begucken,da wurde bis jetzt noch nie was Nachlackiert und alles ist noch Original,ich bin der Überzeugung das es ne menge dieser Modelle gibt die Einwandfrei sind,meine C Klasse ist es leider nicht,vom Kofferaumdeckel bis zu Vordertüren nagt der Rost,aber es ist noch überschaubar,für diese sachen wird etwas Investiert und dan ist die Sache ok,dafür hat man jede Menge Fahrfreude und der Motor ist 1A Zuverlässig.
Kann mansche natürlich Verstehen,wenn sie viel Geld ausgeben ab 10 Tausend Euro und das Auto hat nach zwei Jahren Roststellen,das darf bei der Marke mit dem Stern und den Preis nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
...aber dennoch mein ex 190er von Baujahr 1992 wahr auch am Rosten wie Sau und unser W124er den wir noch fahren ebenfalls,kann dir gerne mal ein paar Fotos senden,was mich natürlich Ärgert das mein 202er genau die selben Rost stellen hat wie mein 190er,wenn nicht sogar ein paar mehr,mein Nachbar hat allerdings auch einen,und der Onkel von meinen Collegen einen W210,und beide hatten bis jetzt keine Probleme mit dem Rost...
Das glaubt dir doch eh keiner, habe hier schon genug Bilder von rostenden anderen Baureihen gezeigt und gesehen, aber Leute die immernoch behaupten ein 124er sei seid der Umstellung auf Wasserlacke weniger von Rost betroffen behaupten diesen Schwachsinn auch noch in 10 Jahren.
Der Großteil der schlechten 124er ist doch schon längst in der Presse oder auf Afrikas Straßen unterwegs. Und trotzdem sehe ich jeden Tag mehr vergammelte 124er als 210er.
Und daher kommen auch die Preismärchen ein 124er sei teurer als ein 210er, klar, wenn man einen Top 124er aus den letzten Baujahren mit einem mittelmäßigen 210er aus dem ersten Baujahren vergleicht kann das ja stimmen. Über 99% aller Verkaufsanzeigen belegen aber etwas anderes, aber Märchen sind doch schöner als Fakten.
Ich denke auch das der 210er einen besseren Start hatte als der 124er. 😁
Welcher Märchenonkel will was anderes erzählen ?