ROST ÜBERALL

Mercedes E-Klasse W210

hallo , hab mein E seid ein paar jährchen

er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Das glaubt dir doch eh keiner, habe hier schon genug Bilder von rostenden anderen Baureihen gezeigt und gesehen, aber Leute die immernoch behaupten ein 124er sei seid der Umstellung auf Wasserlacke weniger von Rost betroffen behaupten diesen Schwachsinn auch noch in 10 Jahren.

Tja das ist leider so,mansche halten eben den 124er noch als besten Mercedes den es gibt 😁 Ich frag mich Manschmal woher mansche auf sowas kommen,er ist sehr Robust das ist das einzigste was ihn Berühmt gemacht hat.Ich hab mit dem 124er schon Überladene Tandem Hänger gezogen,da wäre mansch Golf oder Audi durchgebrochen oder ne,n Kupplungschaden,dafür haben sie nicht so viel mit dem Rost zu kämpfen,denke ich mir zumindest den andere Automarken gehen mir eigentlich am Arsch vorbei,von daher kann ich nicht so sehr beschreiben ob sie mehr Rost haben,obwohl von BMW hab ich auch schon Gelesen das es dort Rost gab.

Ihr kennt ja den Song:

Rostich,rostich,trallallala,bald ist der Lackierer mit der Flex wieder da 😁

nun heult mal nicht alle umher hier
denn kauft euch doch was anderes wenn ihr damit nicht klar kommt das die autos rosten aber es hat auch viel mit der pflege zu tun!
bei uns wird sehr viel mercedes gefahren z.b. beim w 210 meines vaters
war bis jetzt ein rostansatz an der fahrertür und er ist baujahr 8/1995! und sonst ist und war da auch nie was
ich selbst fahr einen W140 von 1997 und da ist bis jetzt auch nichts und meiner steht nichtmal in der garage sondern nur untem carport
und dafür sind die motoren top (da kann bmw und co nicht mithalten) und mit nem benz hat man in der regel auch so nie schwierigkeiten wenn man ihn etwas pflegt und die autos haben einfach klasse.....

Immer wieder diese ständigen Diskussionen über 124er vs 210er.
Lasst doch mal gut sein!

Komischerweise hat es MB auch während der 210er Zeit geschafft gute Autos zu bauen!

Bestes Beispiel hierfür ist der SLK R170. Keine Rostprobleme soweit ich weiß und die Technik ist auch Robust!

Es geht also, aber leider nicht bei allen Baureihen 😠

Zitat:

Immer wieder diese ständigen Diskussionen über 124er vs 210er.

Lasst doch mal gut sein!

 

Komischerweise hat es MB auch während der 210er Zeit geschafft gute Autos zu bauen!

 

Bestes Beispiel hierfür ist der SLK R170. Keine Rostprobleme soweit ich weiß und die Technik ist auch Robust!

 

Es geht also, aber leider nicht bei allen Baureihen

Bei jeder Baureihe gibt es Schwarze Schafe,aber auch welche die Top sind,und dafon gibt es sehr viele .

Ähnliche Themen

Zitat:

nun heult mal nicht alle umher hier

denn kauft euch doch was anderes wenn ihr damit nicht klar kommt das die autos rosten aber es hat auch viel mit der pflege zu tun!

bei uns wird sehr viel mercedes gefahren z.b. beim w 210 meines vaters

war bis jetzt ein rostansatz an der fahrertür und er ist baujahr 8/1995! und sonst ist und war da auch nie was

ich selbst fahr einen W140 von 1997 und da ist bis jetzt auch nichts und meiner steht nichtmal in der garage sondern nur untem carport

und dafür sind die motoren top (da kann bmw und co nicht mithalten) und mit nem benz hat man in der regel auch so nie schwierigkeiten wenn man ihn etwas pflegt und die autos haben einfach klasse.....

Absolut Korrekt,das sind mal ein paar wahre Sätze,dem kann ich mich voll und ganz anschließen !! 😉

na einer der mich versteht 😉 @ spacedriver08155

und an die andren guckt euch mal paar japaner oder opel in dem alter an ...... wenn die überhaupt so alt werden

Zitat:

Original geschrieben von nino1980


na einer der mich versteht 😉 @ spacedriver08155

und an die andren guckt euch mal paar japaner oder opel in dem alter an ...... wenn die überhaupt so alt werden

So schlimm wie die 210 rostet aber kein Opel!!!!

Fraglich, warum die meisten sogar hier anderer Meinung sind als Du.... 😁😁😁

wie kann man Opel mit Mercedes vergleichen? Da sind welten dazwischen! Schon allein von der Ausstang her, vom Preis ganz zu schweigen!

Opel ist mehr sowas wie ein Volkswagen im wörtlichen Sinne

Also der Vergleich mit Opel ist sicher dem Zorn zu verdanken. Sicher ist der Mercedes nicht mit einem Opel zu vergleichen, sondern eher mit Audi und BMW.

Bezieht man den Vergleich jedoch auf Rost - so kann Mercedes mit keinem der oben genannten Hersteller mithalten - auch nicht mit Opel.

Tja, da bleibt im Zweifel tatsächlich nur ein Markenwechsel..................................

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


wie kann man Opel mit Mercedes vergleichen? Da sind welten dazwischen! Schon allein von der Ausstang her, vom Preis ganz zu schweigen!

Opel ist mehr sowas wie ein Volkswagen im wörtlichen Sinne

Zitat:

Dann setze Dich mal in den INSIGNIA. Evtl. bemerkst Du den Stand der Dinge. Was den Preis anbelangt so hast Du RECHT. Der DB kostet ohne Grund einiges mehr.

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH


Der DB kostet ohne Grund einiges mehr.

Vielleicht ist der aufwendig integrierte Rost ja teuer? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


wie kann man Opel mit Mercedes vergleichen? Da sind welten dazwischen! Schon allein von der Ausstang her, vom Preis ganz zu schweigen!

Opel ist mehr sowas wie ein Volkswagen im wörtlichen Sinne

Zitat:

Genau, da würde man dem Opel Unrecht tun.

Also ich bin einige Jahre einen Kadett E BJ 88 und einen zu letzt einen Omega A BJ 89 Mod 90 gefahren, der Omega lief wie ein uhr werk. Als er 14 Jahre alt war fuhr ich mit dem Wagen das erste mal zum TÜV, der Prüfer wollte den Papieren nicht trauen. für sein alter war kaum rost am unterboden mit 17 sah die sache anders aus, Radläufe musten geschweist werden. und ein stück vom einstiegsholm beidseitig. Ansonsten war kein Rost, noch nichtmals am Steinschlag vorn auf der Haube. Und im vergleich Omega A zu 190E oder 230E würde ich sagen fuhr er nicht viel schlechter. Die maschine hatte 280Tkm zum schluss runter und he, der wagen fuhr letztes jahr im dezember noch vormir her.

Die Heutigen Opelmodelle, wie Vectra und Signum sind dem W210,W211 und vorallem dem W212 verarbeitungstechnisch ebenwürdig und sie rosten nicht so schnell wie der W210/W211. In dem neuen Insignia saß ich noch nicht aber dafür in der neuen E-Klasse, da sah in den 90igern jeder fiesta von innen hochwertiger aus, obwohl er hartplastig als armaturenträger hatte. Sorry aber back to the roots ist der W212 sicher nicht. Geschmäcker sind gott sei dank verschieden, ist also meine meinung

Am wochenende versuche ich mal zu meinem Onkel zukommen um die geforderten Fotos von der Rostenden Tür des S211 zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von nino1980


nun heult mal nicht alle umher hier
denn kauft euch doch was anderes wenn ihr damit nicht klar kommt das die autos rosten aber es hat auch viel mit der pflege zu tun!
bei uns wird sehr viel mercedes gefahren z.b. beim w 210 meines vaters
war bis jetzt ein rostansatz an der fahrertür und er ist baujahr 8/1995! und sonst ist und war da auch nie was
ich selbst fahr einen W140 von 1997 und da ist bis jetzt auch nichts und meiner steht nichtmal in der garage sondern nur untem carport
und dafür sind die motoren top (da kann bmw und co nicht mithalten) und mit nem benz hat man in der regel auch so nie schwierigkeiten wenn man ihn etwas pflegt und die autos haben einfach klasse.....

also dass es viel mit Pflege zu tun hat da wiederspreche ich dir mal glatt Glück trifft es wohl besser. Ich behaupte mal dass unser w210Family Benz sehr Gepflegt wird. Innen wie Aussen incl. alle 2-3 Wochen Steinschlag und Rostsuche mit Ausbesserung nicht nur Übertupfen.

Dennoch tauchen bei uns innerhalb dieser 2-3 Wochen Daumengroße Rostherde auf auch mitten auf der Heckklappe und das hat exakt gar nichts mit dem damaligen Stand des Rostschutzes zu tun.

Bj.11/99

Aktuell geht es gerade an den Stoßleisten der Türen und der Türunterkanten los.

Habe einige(7) w210 im Bekannten und Nachbarschaftskreis und durfte auch alle auf Nachfrage untersuchen. Ergebnis ein einziger war Rostfrei wobei 5 wirklich gepflegt sind teilweise Rentner Garage und 70tkm und man sieht den Rost auf den ersten Blick.

Ach ja der Rostfreie ist ein Baustellenfahrzeug und Ungepfelgt.

Hatte auch den Vorgänger (W124) 13 Jahre lang und genau so gepflegt. Bei dem konnte man auch Rost finden wenn man wollte, dem Nachbarn war sogar die C-Säule durchgerostet am w124.

(Es sei mal erwähnt dass beim W124 in 13 Jahren nur 3 Ersatzglühbinen notwendig waren.

Beim W210 hab ich schon lange aufgehöhrt zu zählen. Hinzu kommen ein gerissenes Armaturenbrett hatte ich am W124 nach 13 Jahren (auch sonst noch nie) beim W210 wars nach 3 Jahren gerissen.)

Könnte noch beliebig weitermachen aber der Kern der Sache ist dass der Rost dann das Faß zum Überlaufen bringt.

Das eigentliche Problem ist nicht dass ein w210 mal Rosten kann sondern dass es die meisten tun und wenn sie erstmal dabei sind, dann noch zusätzlich rasend schnell.

@nino1980
Klar der Motor ist Spitze aber beim Getriebe fängts schon an (Handschalter)
Hatte mal einen Studentenjob bei Mercedes und musste bei diesem Neuwagen zur Abschlussuntersuchung und danach zum LKW fahren. Bei ca.200 bewegten Neuwagen am Tag kann ich nur sagen gerade beim Getriebe gibt es extreme Unterschiede. Einige sind Butterweich zu Schalten und andere Wiederrum nur mit Kraftaufwand. Verteilung etwa 1/1.
Ich persönlich erwarte da mehr beständigkeit gerade von Mercedes.
Achso haben selbstverständlich einen mit hackligem Getriebe erwischt...oder soll man dankbar sein dass es hält???

^^ich frag mich echt, was das für ein Management ist?
Haben wir es da mit Politikern zu tun, die viel bla bla von sich geben, aber nix davon einhalten?

Ich versteh echt nicht, wie man so eine Kultmarke herunterwirtschaften kann!
Das einzig gute, was die vor allen anderen gemacht haben, ist die einführung des kleinstwagen SMART!

Dank dem Smart hat MB viele Fahrzeuge in den USA aktuell verkauft!

Bin ja echt mal gespannt, wie sich der W212 Rosttechnisch so schlagen wird.
Ich würd sagen wir sehen uns in 3-5 Jahren im W212 Forum jungs 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen