ROST ÜBERALL
hallo , hab mein E seid ein paar jährchen
er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.
275 Antworten
...aber hallo...!!!
Klar hat der W210 seine Problemchen... aber er fährt (und für das ist doch ein Auto gebaut..) sich immer noch sehr gediegen und ruhig!! Von diesen Fahreigenschaften könnte sich noch so mancher Neuwagen etwas "abgucken", die mehr an eine Holzachterbahnfahrt errinern als an Fahrkomfort.
Gruss
Nick
So kann nur jemand reagieren welcher sich einen "Traum" von einer ausgelutschter Gurke erfüllt hat. Dieses Teil auch noch als "Schnäppchen" gekauft hat. Der Vorbesitzer ist warscheinlich froh, dass er ihn weg hat.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Warum also immer wieder neue Threads eroeffnen?Weil es Leute wie Du noch nicht begriffen haben daß der 210er Sche...e ist. Das ist die Wahrheit.
Junge, ich wuensche dir gute Besserung auch wenn nur noch wenig Hoffnung besteht. Noch niveauloser geht es wohl kaum noch, oder?
Wenn ich problemlos mit meinem W210 durch die Gegend fahre dann ist dieses Auto doch nicht schlecht oder?
Wenn du unzufrieden bist damit dann hast du halt eine negative Meinung und das ist ok aber bitte nicht generalisieren, ok?
Und man muss nicht immer wieder neue Geschichten erzaehlen und dieselben Fragen stellen die seit Jahren schon in diesem Forum besprochen werden. Da kann man doch die Suche betaetigen und muss nicht immer wieder gleiche Themen eroeffnen.
Muss ich solche Mensche wie dich daran erinnern dass es hier auch Threads gab wo sich hunderte gemeldet haben und eindeutig ausgesagt haben dass bei ihren 210ern keine Rostprobleme haben und sehr zufrieden sind mit dem Auto?
Und bitte hoer auf andere zu belehren.
IVI
P.S. Du hast schon recht dass es hier teils gewaltig stinkt aber das liegt nicht an W210😉
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
So kann nur jemand reagieren welcher sich einen "Traum" von einer ausgelutschter Gurke erfüllt hat. Dieses Teil auch noch als "Schnäppchen" gekauft hat. Der Vorbesitzer ist warscheinlich froh, dass er ihn weg hat.
Also ich denke dass die meisten Autofahrer einen E430 BJ. 2000 ganz sicher nicht als "ausgelutschte Gurke" getrachten werden
IVI
Ähnliche Themen
Nur kurz zur Info. Ich möchte niemanden belehren. Dies habe ich auch nicht nötig. Fakt ist, daß über 70% der 210er Fahrer Probleme mit diesem Auto haben. Der Deutsche neigt halt eher dazu zu verbergen was er sich für eine Gurke ins Haus oder davor geholt hat. Er müsste nämlich einen Fehler zugeben und wer tut das schon gerne. Ich sage wenn ich Mist gebaut habe oder wie hier geschrieben wird unzufrieden bin. Ich verstecke mich auch nicht mit meiner Meinung. Bei mir sind in den letzten 8 Jahren 3 210er gekauft worden alle NEU und zu preisen jenseits von 60TD €. Wenn ich schon dieses Geld hin lege dann erwarte ich auch Qualität und kein Fahrzeug welches nach 4 Jahren anfängt zu rosten. Wie DB das mit der Kulanz regelt ist dann auch egal. Ich habe die Probleme mit minderwertiger Ware und das stinkt zum Himmel. Wenn sich jemand einen 210er mit 8 oder 10 Jahren auf dem Buckel zulegt ist das wieder etwas anderes. Dieser Käufer rechnet damit oder sollte es zumindest mit solchen Problemen. Aber dies sind Leute welche nicht zum Vortbestand von DB dienen. Obwohl DB einen Vortbestand auch nicht verdient hat.
Zitat:
Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN
Also ich denke dass die meisten Autofahrer einen E430 BJ. 2000 ganz sicher nicht als "ausgelutschte Gurke" getrachten werdenZitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
So kann nur jemand reagieren welcher sich einen "Traum" von einer ausgelutschter Gurke erfüllt hat. Dieses Teil auch noch als "Schnäppchen" gekauft hat. Der Vorbesitzer ist warscheinlich froh, dass er ihn weg hat.IVI
Zitat:
EIN MERCEDES IST UND BLEIBT EIN MERCEDES!!! ALLE ANDEREN SIND JA EH NUR
AUTOS !!!
Diese Aussage ist ausreichend. Man kann dies auch verlängern z.B. Autos und Gott sei Dank kein Mercedes.
Es ist auch für mich ganz klar, dass ein Auto nach 4 Jahren nicht rosten darf und ein solches schon gar nicht!
Es ist mir auch klar, dass dich das ärgert, vorallem weil du ja diverse Neuwagen von DB hattest.
Und ja.. ich bin wohl aus deiner Sicht ein Idiot, wenn man sich bewusst noch so ein Auto kauft. Ich wusste von der Rostproblematik usw... und trotzdem habe ich mir vor zimlich genau einem Jahr ein W210 gekauft UND BIN DAMIT ZUFRIEDEN!
Nicht weil er rostet..sondern weil er sich "himmlisch" fährt..und allemal noch besser und vorallem exklusiver dasteht, als so manches neuere Auto fürs gleiche Geld.
Auch wenn ich nicht immer mit der Qualität des W210 zufrieden bin, es ist kein Grund dieses Auto GRUNDSÄTZLICH "Sch....." zu nennen!
Dont feed the Trolls!
Einfach ignorieren... 😉
die ganzen Emotionalen Ausbrüche mit anschließender Rundum- (Um)Welt -Beschimpfung...
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
. Bei mir sind in den letzten 8 Jahren 3 210er gekauft worden alle NEU und zu preisen jenseits von 60TD €.
wenn der 210er so schlecht ist wieso kaufst du dir immer wieder einen?
@einmal stern immer stern: stell dir vor es gibt sogar autos die sind 15 jahre oder älter nicht immer nur MB und haben auch keinen rost, da sind deine 10 jahre noch garnichts......:-9
aber wie gesagt wollte gerne nochmal wissen, was der unterschied zwischen flugrost und normalen rost ist?
rostig sieht doch beides aus.
Zitat:
Original geschrieben von Avantgarde-55
wenn der 210er so schlecht ist wieso kaufst du dir immer wieder einen?Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
. Bei mir sind in den letzten 8 Jahren 3 210er gekauft worden alle NEU und zu preisen jenseits von 60TD €.
Zitat:
Genau auf diese Frage habe ich gewartet. Als die Fahrzeuge gekauft wurden waren diese Probleme nicht bekannt. -Der Erste war übrigends aus 1998 und top. Wurde verkauft und läuft heute noch OHNE ROST. Dann ging der Ärger los.- Aber deswegen kann ich Sie nicht einfach wegwerfen. Abgesehen davon ist der letzte aus 2002.
Heute kommt mir kein DB mehr ins Haus. Das was da ist wird langsam verramscht. Verkaufen zu einem guten Preis ist eh nicht mehr drinn so wie das früher war.
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Warum also immer wieder neue Threads eroeffnen?Weil es Leute wie Du noch nicht begriffen haben daß der 210er Sche...e ist. Das ist die Wahrheit.
Sorry, aber wie blöd muß man eigentlich sein sowas zu schreiben und dann selber einen 210er fahren !
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
...Fakt ist, daß über 70% der 210er Fahrer Probleme mit diesem Auto haben...
Behauptungen wie du sie hier verbreitest sind keine Fakten, nicht mal annähernd.
Eine aus dem blauen heraus behauptete Aussagen ohne Grundlage bzw. Beweise ist mehr als dämlich !
Und wenn ich mir das Kommentar von dir aus meinem letzten Beitrag nochmal durchlese muß ich noch mehr mit dem Kopf schütteln. 3 Neue 210er gekauft weil er ja so Scheiße ist. Wie dämlich ist das denn ?
Und mir geht es auch auf den Nerv ständig neue Threads zum selben Thema zu lesen. Absolut unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes E 430
Ich wusste von der Rostproblematik usw... und trotzdem habe ich mir vor zimlich genau einem Jahr ein W210 gekauft UND BIN DAMIT ZUFRIEDEN!Nicht weil er rostet..sondern weil er sich "himmlisch" fährt..und allemal noch besser und vorallem exklusiver dasteht, als so manches neuere Auto fürs gleiche Geld.
Dem kann ich nur zustimmen! Ich habe zwar damals von der Rostproblematik nichts gewusst (dann haette ich den Wagen vermutlich nie gekauft) aber mein S210 rostet leider wie verrückt obwohl er schon 4 neue Türen und eine neue Heckklappe bekommen hatte.....der Rost ist leider kaum zu stoppen! Dennoch bin ich mit dem Auto ziemlich zufrieden
denn ich bin bis dato kein vergleichbares Auto mit dem Fahrkomfort und vorallem der hohen Sicherheitgefahren. Deswegen werde ich ihn auch nicht so schnell hergeben.....schliesslich hat er mich damals sehr viel Geld gekostet und der Werterhalt ist leider nicht mehr das was es mal war. Dennoch....bei der Preispolitik der neuen E-Klasse 212 wirds mir leider nur ziemlich schlecht und kann nur den Kopf schuetteln. Also werde ich meinen "Alten" weiterfahren und ihn weiter geniessen.....auch wenn ich immer wieder Geld für Entrostung reinstecken muss.
Hallo,
wir haben zwei 210er zu Hause. Einen 320er, der schon knapp 12 Jahre problemlos und ohne Rost fährt und einen 240T, der auf Grund des benötigten Platzes angeschafft worden ist. Ich habe irgendwann auch schon mal einen Vergleich hier geschrieben. Der ältere 320er rostet kein Stück und der 240er hat Rost.
Was ich zu dem Thema hier kurz schreiben möchte: Meiner Ansicht nach ist es auch eine Sache der PFLEGE! Mir ist insbesondere aufgefallen, dass 210er, die selten gewaschen werden und im Winter wochenlang extrem versalzen rumfahren auch extrem verrostet sind. Habe kürzlich wieder einen silbernen MOPF gesehen. Was soll ich sagen. Das Auto hatte ne Anhängerkupplung, zig Aufkleber hinten drauf und war total verdreckt. Soviel Rost habe ich noch nie auf einem Auto gesehen. Der 210er ist für mich trotzdem einfach Klasse. Muss mal gesagt werden. 🙂
Grüße Bert