Rost: Tür

Ford Focus Mk1

Habe heute festgestellt dass meine hintere Tür auf der Fahrerseite unten quasi durchgerostet ist. Von Aussen sieht man einen Schatten und als ich mir das Ding von innen angesehen habe, da hats mich fast umgehauen. Habe hier schon im Forum gelesen, dass es sich dabei um ein bekanntes Focus Problem handelt. Meine Fragen nun:
1. Da ich kein durchgängiges Scheckheft habe werde ich wohl selbst löhnen müssen - kann man das in einem Karosseriebetrieb wieder hinbekommen oder brauche ich eine neue Tür?

2. Was kostet eine neue Tür samt Einbau und lackieren?

Beste Antwort im Thema

Hallo rostgeplagte Focus Besitzer und einen schönen guten Tag zusammen.
Ich habe aus diesem Forum eine Menge Infos erhalten, die sicherlich nicht unwesentlich dazu beigetragen haben, mich am Ende gegen die Ford Werke gerichtlich durchsetzen zu können.
Ich möchte daher allen Rostgeplagten, deren Ansprüche noch nicht erfüllt wurden an meinem Beispiel Mut machen und aufzeigen, wie es schließlich nach langem Ringen doch noch zu einem für mich zufriedenen Ergebnis kam.
Ich fahre selbst eine Focus Erstzulassung 9/2000, von privat gekauft im März 2003.
Anfang Juli stellte ich nach einer Autowäsche in einer Autowaschanlage einen dunklen Streifen im unteren Bereich der hinteren linken Tür fest. Bei genauerer Kontrolle entpuppte sich dieser Streifen als im Lack aufgeworfene Blasen. Nach Kontrolle des gesamten Fahrzeuges stellte ich an den anderen Türen an ungefähr gleicher Stelle ebenfalls Roststellen fest, allerdings noch nicht so großflächig wie an der hintern linken Tür. Gleiches stellte ich auch an der Heckklappe fest.
Weiter im Telegrammstil:
07/08 Lackbericht durch FFH
09/08 negative Antwort aus Köln, Widerspruch durch FFH
11/08 Antwort auf Widerspruch unverändert
12/08/ Anwalt eingeschaltet, Ford Werke aufgefordert, die kostenfreie Reparatur gänzlich ohne Einschränkungen durchzuführen
01/09 Ford antwortet erst nach Aufforderung, Ergebnis bleibt aber unverändert, verweist auf FFH
02/09 FFH wir angeschrieben, antwortet ebenfalls erst nach erneuter Aufforderung in 03/09 und verweist auf die Ford Werke
03/09 Einreichung Klageschrift beim Amtsgericht
06/09 Früher erster Termin beim Amtsgericht Köln, Gericht schlägt Vergleich vor: Ford zahlt 1500,00 € im Gegenzug verzichte ich auf die Garantieleistung. Bei Nichteinigung wird Sachverständiger bestellt.
Den daraufhin von Ford gemachten Vorschlag: Abwracken des Focus, Kauf eines neuen Ford und Ford gibt 1500€ dazu, habe ich „dankend“ abgelehnt. Meinen Vorschlag auf Zahlung von 3000€ ohne Bedingungen hat Ford abgelehnt.
07/09 Vor Bestellung eines Sachverständigen und nächstem Verhandlungstermin hat die Gegenseite die Klageforderung anerkannt. Ich kann meinen Focus also jetzt bei meinem FFH als Garantieleistung reparieren lassen.
08/09 Mein FFH hat noch keine Info von den Ford Werken. Aber ich arbeite daran!!!
Fazit: Nicht bange machen lassen!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi,

Aber vor 2002 is nie was geredet bzw. geschrieben worden von einer Jährlichen Rostkontrolle! Also meiner meinung nach muss dies schon getauscht bzw. repariert werden! Denk ich mal ? oder nicht?

Gruß

Hi,
bin absolut deiner Meinung!
Die haben ja damals die Kunden mit 12 J Rost-Garantie beworben, und jetzt wollen die uns verars...en!
Da müssen wir alle zum Anwalt gehen!
Ich warte immernoch auf die offizielle Absage von Ford.

Hallo zusammen.

schön zu sehen das man nicht der einzige ist der dieses Problem hat!
Bei mir sind auch Türen, Motorhaube und Heckklappe verrostet. Es wurde
auch für alles eine Reperatur genehmigt, leider stellte sich wärend der
Reperatur heraus, das sich die hintere linke Tür und die Motorhaube nicht
mehr reperieren lassen. Neuteile wurden mit dem gleichen Blabla abgelehnt
wie bei euch.

Mein FFH hat mir gnädiger Weise angeboten die bereits abgeschliffenen stellen
mit Grundierung zu schützen. Wie nett!

Mich würde jetzt brennend interessieren ob schon jemand eine schriftliche Be-
gründung, der Ablehnung von Ford Köln bekommen hat und wie ich auch eine
bekomme?

Gut zu wissen wäre noch, ob schon eine Androhung mit Anwalt was bringt oder
ob mann wirklich zum letzten Mittel greifen muss. Sollte jemand schon beim Anwalt
gewesen sein, würden mich die Erfolgsaussichten bzw. das Ergebnis interessieren!

Grüße Foci

Ich habe heute meinen Lackbericht vom Freundlichen erstellen lassen und ich muss sagen zumindest der Händler hat sich sehr bemüht. Allzuviel Hoffnung darauf, dass ich eine neue Tür anstatt eines Zuschusses der für die nicht mehr mögliche Reparatur bekomme hat er mir jedoch nicht gemacht. Mich würde jetzt wirklich mal interessieren ob schon jemand mal einen Anwalt eingeschaltet hat. Schliesslich handelt es sich ja um ein Problem dass bei Ford bekannt ist und normalerweise hätten die mich da anschreiben müssen.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Ja genau auf dem Heckdeckel (habe ne Stufe) ist auch Rost!

Damals wurde wirklich mit den 12 Jahren geworben und ich bin auch der Meinung weil die schlechten sealer zum abdichten der Falze genommen haben hätten die uns mal anschreiben müssen!

Das Problem hatte ich an meinem Ford Focus Baujahr 2000 (Stufenheck).
Das scheint ein Problem des Fertigungsstandortes Spanien zu sein.
Bei mir wurd Rost an allen 4 Türen festgestellt. Schaut doch mal in die unteren Kanten ( evtl. müsst Ihr die Abdichtungsgummis an den vorderen Türen entfernen). Der Rost ensteht unter dem Sieler. Der Rost wurde bei mir mit 3 Jahren, 5 Jahren und jezt mit 8 Jahren entfernt. Die bekommen das nicht in den Griff. Hier hilft nur 4 neue Türen, die werden aber von Ford nicht genehmigt. Ich habe das Problem bestimmt schon bald wieder. Bevor er 12 wird kontrolliere ich auf jeden Fall noch mal alles. Zudem habe ich leichten Rost unterm Lack in der rechten Falz des Kofferraumdeckels festgestellt.

Hallo Foci66,

Zitat:

Original geschrieben von Foci66


...Mich würde jetzt brennend interessieren ob schon jemand eine schriftliche Be-
gründung, der Ablehnung von Ford Köln bekommen hat und wie ich auch eine
bekomme?

ruf das Ford-Kundenzentrum an (0221/9033333), und sag dem freundlichen Mitarbeiter, dass du die Entscheidung nicht akzeptierst, und willst eine offizielle Begründung erhalten, um damit zum Anwalt zu gehen (Fahrzeug Ident-Nr bereithalten).

Ich habe mit dem damals lange geredet, und habe auch gesagt, dass am Ende des Jahres ich mir einen S-Max zulegen wollte und so eine Schweinerei von Ford nicht unbedingt zum Kauf stimulierend ist. Er hat alles aufgenommen und versprochen die Sache zu regeln.

Es dauert bei mir mittlerweile schon mehr als eine Woche. Mein FFH hat aber die Absage schon nach paar Tagen bekommen. Hoffentlich wurden dort nach meinem Anruf die richtigen Zahnräder in Bewegung gesetzt...

Ich werde berichten.

Viele Grüße und viel Glück mit der Hotline,

Leonid

Hallo Leonid,

danke für den Tipp! Hab jetzt mit dem netten Mitarbeiter der Hotline telefoniert und klar gemacht , dass ich die Ablehnung nicht akzeptiere und eine schriftliche Bestätigung will. Er hat mir auch versprochen, dass die Bestätigung am Montag mit der Post rausgeht. Bin ich ja mal gespannt! Nach dem Hinweis mit dem Anwalt und dass sie jetzt wohl einen Kunden, nach 15Jahren "Fordfahren" weniger haben wurde er ziehmlich still am Telefon. Na mal sehen wie sich das jetzt weiterentwickelt.
Interessant wäre jetzt nur noch ob sich ein Gang zum Anwalt wirklich lohnt und wie die Aussichten sind.
Werde auf alle Fälle weiterbrichten.

Schöne Grüße und ebenfalls viel Glück mit deinem Einspruch!

Andi

Hallo Leute,

Das mit der Garantie für Rost, ist das nicht nur gegen Durchrosten von INNEN NACH AUSSEN? Ich bin mir nicht sicher, aber ich hab sowas im Kopf mal gelesen zu haben?!
Na ich kann mich auch täuschen!

Gruß

nur gegen Durchrosten von INNEN NACH AUSSEN?

Hallo!

Das ist richtig! Stellen die durch Steinschlag, Kratzer ect. sind von der Garantie ausgenommen. Die Fälle hier im Forum sind aber vermutlich durch einen Fertigungsfehler bei den Türen entstanden und die rosten von innen nach außen und fallen somit unter die Garantie. Das Problem ist, dass man meist wenig sieht aber die Türen, besonders die hinteren Schrott sind!

Schöne Grüße

Andi

Hallo,

ich besitze einen FoFo BJ2000 und habe auch an der vorderen linken Tür schon üblen Rost.
War bis jetzt davon ausgegangen, dass ich nix von Ford bekomme, weil meiner auch nicht Scheckheft geflegt ist. Da jedoch der Rost schon nach außen langsam durchschlägt, werde ich wohl ne neue Tür brauchen. Somit hat sich das ja sowieso erledigt!

Bin auch noch nicht zu Ford gefahren, da ich meine Türen gedämmt habe und die das garantiert so auslegen, dass der Rost davon kommt.

Außerdem habe ich noch Rost in an den Türausschnittskanten hinten (relativ weit innen, höhe ca. mitte der Tür). Fällt diese Stelle wohl auch unter die Durchrostungsgarantie?

Grüße
b-se

Zitat:

Original geschrieben von b-se


Außerdem habe ich noch Rost in an den Türausschnittskanten hinten (relativ weit innen, höhe ca. mitte der Tür). Fällt diese Stelle wohl auch unter die Durchrostungsgarantie?

Hallo,

das weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall zum FFH fahren und alle bekannten Stellen reklamieren! Eventuell finden die auch noch was...

Gruß,

Leonid

Hallo,hab auch einen Focus Turnier,alle 4 Türen,Heckklappe und Motorhaube Rost,ist Bj.2000,Mein Fordhändler hat zwar Fotos gemacht,allerdings mit der Bemerkung,"kein Servicestempel zur Korrossionskontrolle vorhanden und behauptet,man braucht den Lackbericht nun gar nicht erst zu Ford Köln schicken,es würde eh eine Ablehnung zur Schadensbehebung kommen.In Köln hab ich auch angerufen,aber gleiche Auskunft,keine nachweisbare Korrossionskontrolle-keine Reparatur!!!!!
Nun hab ich bei einem anderen Fordhändler angerufen und die Auskunft bekommen,dass für dieses Bj.keine Stempel im Serviceheft vorgesehen sind und auf alle Fälle ein Lackbericht nach Köln sollte.Auch hier im Forum habe ich verschiedene Beiträge gelesen,dass gar kein Servicestempel zur Korrossionskontrolle für dieses Bj.nötig ist.
Wer kann helfen,was kann ich noch tun,um zu der Reparatur zu kommen.Sonst rostet das Auto weiter vor sich hin,denn eine Reparatur auf eigene Kosten kann ich mir nicht leisten,also setze ich auf die Erfüllung der Garantie vom Hersteller,oder zu viel verlangt?!?!?!Ist jemand dabei,der mir im PLZ Bereich 78... eine kompetente Fordwerkstatt empfehlen kann.

für dein Baujahr keine Korrossionsschutzkontrolle nötig. Wenn der Händler das nicht rafft nimm nen anderen. Komm leider von wo ganz anders als du kann dir in deiner Nähe nichts empfehlen

Hallo Anna,

wie Foka dir schon geantwortet hat - keine Korrossionsschutzkontrolle nötig. Einfach dem Händler sagen, was du von ihm hälst - der hat keine Ahnung!
Und sofort zu dem zweiten wechseln!
Ich kann dir einen in Karlsruhe nennen. Im 78 PLZ-Bereich kenne ich mich nicht aus.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen