Rost

Mercedes

Mercedes = Qualität ;-)

Rost
Beste Antwort im Thema

Der Te hat doch gar keinen 203 sondern einen signum.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 24. April 2020 um 21:10:52 Uhr:


es betrifft ja alle Fahrzeuge von Daimler, A, C, E-Klassen, Smart, Chrysler oder sonstwas. Alle rosten wie der Teufel.

Es betrifft nicht alle Fahrzeuge von deinen genannten sondern alle Fahrzeuge die aus Blech bestehen.
Manche mehr/weniger manche schneller / langsamer.
Da gehören alle Marken zu selbst hochpreisige.

Wer sein Auto nur fährt ohne was zu machen der hat halt eben so eine Heckklappe.

@rentner wagen Sorry aber das ist jetzt nicht dein Ernst.....ohne einen Daimler aus den 90ern oder frühen 2000ern selbst besessen zu haben, finde ich , dass bei genauem Hinsehen extrem schnell klar wird, dass Daimler-Modelle, und zwar ganz egal ob C-oder E-Klasse oder S-Klasse etc. aus dieser Zeit um ein Vielfaches mehr rosten als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 24. April 2020 um 21:50:07 Uhr:


@rentner wagen Sorry aber das ist jetzt nicht dein Ernst.....ohne einen Daimler aus den 90ern oder frühen 2000ern selbst besessen zu haben, finde ich , dass bei genauem Hinsehen extrem schnell klar wird, dass Daimler-Modelle, und zwar ganz egal ob C-oder E-Klasse oder S-Klasse etc. aus dieser Zeit um ein Vielfaches mehr rosten als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.

lass ihn doch, er weiß es eben nicht besser.

@V8-Triker : Sorry falls das falsch kam: Es ging mir nicht darum, ihn als unwissend hinzustellen, aber ich kann so verallgemeinerte Aussagen nicht haben. Ich verlange hier von keinem, sich so ausgiebig über das damalige Rostproblem zu informieren wie ich das zugegebenermaßen gemacht habe. Aber nachdem das Problem in den Foren im Netz schon auftauchte, als diese noch in den Kinderschuhen steckten, d.h. 2001/2002 (da war es ja beim W202/210 mit dem Rost schon offensichtlich), erwarte ich doch etwas qualifiziertere Aussagen zu dieser Problematik. Zumal der Rost damals schon bei nicht mal 4 Jahre alten Fahrzeugen heftig aufgetreten ist.

Ähnliche Themen

Verstehe die Antwort nicht.
Hab in meine opels mehr Blech eingeschweißt wie sonst wo rein.
Wenn der 202 von Papi nicht am Strassenrand weggeputz worden wäre würde er jetzt noch fahren.

Klar gibts da Schnellroster aber eben auch langsame.

Edit.
Hat sich überschnitten.

Das der vormopf ein Rostproblem hat streite ich garnicht ab .
Aber deshalb alle Mb dazuzuschieben ist unfair.

@rentner wagen : Ich will nicht deine Erfahrungen leugnen, aber mal ganz sachlich (und vielleicht auch etwas blöd) gefragt: Falls du schon mal einen Blick auf einen BMW 3er E46 oder einen VW Passat B5 geworfen hast: Ist dir da irgendwann mal so viel Rost an Türunterkanten, Heckklappen und Radläufen aufgefallen wie dies selbst heute noch bei manchen W202/W203 Vormopf der Fall ist? Ist dir schon mal ein BMW 5er E39 mit so viel Korrosion wie dies beim W210 ab und an der Fall ist aufgefallen? Mir definitiv nicht.

BTW: Welches Baujahr war der W202 deines Vaters?

Aber wenn der Benz rostet geht halt ein Aufschrei durch die Nation.
Ich habe ja nun 4 davon aus dem Zeitraum auf dem Hof stehen und ich finde dafür das die im Schnitt 20 Jahre alt sind, stehen die gut da.
Und wenn ich sehe wieviel davon noch auf den Straßen unterwegs sind und wieviele von der damaligen Konkurrenz, dann denke ich, können die nicht so schlecht sein.

Die Diskussion um die Konkurrenz gabs ja schonmal im 210er Bereich, laut KBA gibt es sowohl mehr Passat als auch E39 als W210, zum W203 wäre das vermutlich nicht anders. Die Konkurrenz gammelte halt deutlich weniger.

Der war von 96.

Ich will dir da nicht widersprechen. Vll ist das von Bundesland zu Bundesland auch verschieden.
Bei uns fährt zb ein 2000er c rum der fast kein Rost hat. Andersrum kenne ich aber einen
Mopf der genug Rost für alle hat.

So wie du schreibst hört es sich an das alle Mb ab 2000 scheise sind und der Rest der Marken qualitativ besser sind.
Ich werde ihn nicht hochloben, meiner hat auch ein bisschen was aber die anderen sicnd auch nicht viel besser.

Mein Kollege fährt einen e 60 alle 2 Jahre zum Tüv braucht er neu fast komplett neue Aufhängung
weil er durchgefallen ist.

Also ich hatte in meinen 17 Jahren mit Führerschein: 2 x W201, 1 W202, 1 S210, 1 S211, 2 x S/CL 203, BMW E39, Opel Corsa B.

Der Corsa hat mit 200k km die Hufe hochgerissen. Der E39 hatte Probleme, da haben sich mir die Fußnägel aufgerollt. Dabei war er damals gerade 5 Jahre und 120 k km alt.
Der 211 hat mich nur geärgert. Kette übergesprungen, dadurch Motorschaden. Dann Impulsringe beidseitig, Hochdruckschlauch der Servo gerissen.
Luftbald defekt.

Das hat mich so genervt, dass ich ihn dann durchrepariert verkauft habe.

S210 und W202 bin ich sehr viele km mit gefahren. Der 202 war vom Rost her gesehen sogar OK. Der 210 hat halt alle 2 Jahre mal geschweißt werden müssen.

Mein Eindruck ist, dass Mercedes das Rost Problem dann gegen technische Minderwertigkeit getauscht hat. Der M271 und der M272 sind sparsam entwickelt und gebaut worden. Dafür rosten die Autos dann ein wenig weniger..

Ganz ehrlich, da ist mir der Rost lieber. Das ist beherrschbar..
Man darf eben keine Ansprüche an solch alte Autos in Sachen Optik haben. Dann kann man gute, zuverlässige Autos kaufen.

Einwenig Epoxy und das Heckklappenrostproblem ist behoben

Die hatten damals verkeimte Tauchlackbäder, wer gerade ein frisches Bad erwischt hatte, bekam weniger Rost als mit alten Bädern. Reines Glücksspiel gewesen.

Von den Passats hat es wahrscheinlich schon immer mehr gegebenen, oder?

@Anderas Ich sage ja nicht, dass die damaligen Modelle von Daimler qualitativ durchweg schlecht sind und nur Macken haben-sonst wären die ja alle auf gut Deutsch schon in der Presse gelandet. Aber es ist definitiv Fakt, dass es unter aller Sau ist, wie damals bei Daimler am Lack und eventuell auch am Blech geschlampt wurde. Genauso unter aller Sau sind aber auch Qualitätsprobleme bei der Konkurrenz, wie zum Beispiel das damalige Hinterachsproblem beim BMW 3er E46. Und auch sonst war der E46 nicht frei von Macken, und bei anderen Konkurrenzmodellen gab es damals bestimmt auch Probleme, wenn auch auf eine andere Art.

Welche Modelle hast du bei dir auf dem Hof stehen?

Huhu, soviele Kommentare. Mir ist der Benz nur aufgefallen heute wegen dem Rost. Heutzutage sieht man Rost ja nicht allzu häufig mehr auf den Strassen. Aber bei dem Benz heute, musste ich einfach mal ein Foto machen. Ich habe übrigens noch einen MGF. Ich bin also, was Mängel an Autos angeht sehr erfahren. Der Signum ist auch nicht besser. Doch, weniger Rost. Ist nicht böse gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen