Rost!!

Volvo XC60 D

Hallo Forumsfreunde,
Habe einen XC 60 Bj 2011. Aufgrund einer rostfarbenen Spur vom rechten vorderen Radlauf zum Spalt Kotflügel/Beifahrertür sehe ich mir heute die Radläufe vorn genauer an und ich denke,mich tritt ein Pferd: ca 10 cm über den Schwellern rosten an identischer Stelle die vorderen Kotflügel. M.E. nicht aufgrund äußerer Beschädigung durch Steinschlag, sondern von innen , der Lack wirft richtig pockennarbenähnliche Blasen. Nun habe ich ja eine 12-Jahresgarantie gegen Durchrostung, befürchte aber Diskussionen , ob es eine ist oder nicht. Was meint Ihr, liegt der Fall klar? Hat jemand ähnliches schon erlebt? 8 Jahre! So schlecht war mein Opel damals nicht beieinander, und meine Volvos davor auch nicht.

Omibernd

Beste Antwort im Thema

War das Thema nicht Rost?????

58 weitere Antworten
58 Antworten

Herzliches Beileid!
Ich habe im Rahmen der Durchrostungsgarantie damals 2 neue Kotflügel bekommen. Der Rost kam von innen, da sich hinter den Radhausverkleidungen richtige Komposthaufen angesammelt hatten.
omibernd

Kommt mir bekannt vor. Nach Tipps im entsprechenden Forum habe ich diese Stellen bei unserem früheren Golf IV regelmäßig nach Abbau der Radhausverkleidung gesäubert. Unglaublich, was dort nach 10 Jahren erstmals rauskam. Kein Wunder, dass es an solchen dauerfeuchten Stellen gammelt.

Zitat:

@omibernd schrieb am 23. Februar 2022 um 11:35:16 Uhr:


Herzliches Beileid!
Ich habe im Rahmen der Durchrostungsgarantie damals 2 neue Kotflügel bekommen. Der Rost kam von innen, da sich hinter den Radhausverkleidungen richtige Komposthaufen angesammelt hatten.
omibernd

das ist aber alles noch keine Erklärung für den Rost. Hatte auch gerade an einem 10 Jahre alten Twingo den Innenkotflügel wegen Zahnriemenwechsel demontiert und ebenfalls eine Art "Komposthaufen" dort vorgefunden. Im Gegensatz zum Volvo hatte der Twingo - nach Reinigung - noch nicht einmal kleine Rostpickel.
Ich sehe hier keine Konstruktions- sondern Verarbeitungsmängel.

Gruss

Hallo, ich hab bei meinem neuen gebrauchten xc60 ez 2016 ähnliche Probleme. Beginnender Rost am Übergang Radhausschale und Falz des kotflügels und hinter jeder(!) radhausverkleidung. Hinter die radhausverkleidung kommt vermutlich Sand/ steinchen und durch die Vibration schmirgelt sich der Lack runter. Würde ich als Konstruktionsmangel einschätzen.
Habe die Fotos anbei meinem Volvo Händler gezeigt und der meinte die Garantie greift nur bei Durchforstung von innen nach außen.
Der Wagen war immer bei Volvo und ist finde ich noch nicht alt. Hab ich da eine Chance auf Kulanz oder so?
Noch bin ich auch in der 1-jährigen gewährleistung. Geht das als versteckter Mangel durch?

761fd263-8d8f-43ca-900b-450ac3e16c7f
Eb019676-2585-4a45-bbaf-0f4a5be62adb
C19cf85e-cc9d-4e86-9cf4-997ad809ebe4
+2
Ähnliche Themen

Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Rost,der über normalen Flugrost / Korrosion hinausgeht?!

Für mich ist das auch nur normaler Flugrost.

Rostumwandler, Lack und Versiegelung. Sollte inkl. Trocknung an einem Samstag durch sein.

Ich wage zu behaupten, einmal richtig schruppen und das ist auch weg....dann versiegeln und gut. 😉
KUM

Zitat:

@Kofferraum_Camper schrieb am 11. Mai 2022 um 22:31:00 Uhr:


Geht das als versteckter Mangel durch?

Mit einem guten Anwalt, ganz gewiss und sogar als Vorsatz des Herstellers zu werten, da er zur Vertuschung eine Verkleidung davor gebaut hat. Sachen gibts, die glaubt man kaum. :-)

Bitte keine Grundsatz Diskussion, was noch ein echter Volvo ist/war. Ich fahr auch nur einen Mondeo.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 12. Mai 2022 um 14:06:37 Uhr:


Bitte keine Grundsatz Diskussion, was noch ein echter Volvo ist/war. Ich fahr auch nur einen Mondeo.

Gab es diese Diskussion auf dieser letzten Seite?!
JEDER Volvo rostet irgendwann, die einen früher, die anderen später.

Aber zwischen Flugrost und einer echten Durchrostung sollte man schon noch unterscheiden können.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. Mai 2022 um 14:26:31 Uhr:


Aber zwischen Flugrost und einer echten Durchrostung sollte man schon noch unterscheiden können.

Danke für eure Einschätzung. Da war ich mir eben nicht sicher. Und solang der Wagen noch im Gewährleistungs- bzw. Garantiezeitraum ist, warum soll man das nicht ansprechen?

Weil der Lack eben auch ab ist an den Stellen, wollte ich da sichergehen und hier einmal nachfragen.
Wenn’s nur flugrost ist, beseitige ich das beim nächsten räderwechsel

Ich sag mal: stand der Technik. Wo Plastik auf die Karosserie trifft entsteht mehr oder weniger Reibung. Bei allen Herstellern. Wenn wirklich was blank gerubbelt wurde, muss man mal schauen ob das Teil richtig montiert wurde.

Genau, bei meinem auch unterhalb der Radhausbefestigung an der Befestigung und leichter Flugrost in der Ecke unten zur Beifahrertür. Nichts schlimmes denk ich und darf bei einem 17 Jährigen mal sein. Leider habe ich keine Bilder wie es vorher aussah. Lack war noch dran aber Rost unterwandert .

20241021_230759.jpg
20241021_230812.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen