Rost
Wollte mal fragen wie man am besten rost bekämpfen kann
29 Antworten
Hi,
hab bei meinem QP bj 97 auch den ersten Rost entdeckt (bissl früh find ich, ansonsten steht der Wagen tiptop da) am hinteren Seitenteil im Spalt zwischen der Stoßstange. Übrigens auch eine beliebte Roststelle, weil da ein Falz ist, wo sich die Nässe sammeln kann. Unbedingt mal nachsehen!!!
Habs in einer Werkstatt reparieren lassen, die haben das entfernt, verzinnt und lackiert. Jetzt hab ich an der Stelle meine Ruhe, ist perfekt gemacht worden. Wenns entfernt und verzinnt wurde, kommt nix mehr.
Mein Motto, wehret den Anfängen! Und dann gscheid machen lassen, sonst hat man keine Freude am Fahren mehr.
Gruß
Chris
hab 450 Euronen gezahlt, aber mir wars wert, und es ist perfekt gemacht worden, man sieht gar nix.
der Wagen steht tiptop da für 10 Jahre, insofern hat sich des gelohnt, fahr ihn nochmal 10 Jahre.
boah, das wäre mir definitiv zuviel.
Ähnliche Themen
habs natürlich auch abgewogen, aber denke es war richtig.
Zur Wahl stand, so lassen und in einem Jahr ein riesen Rostloch, über das ich mich geärgert hätte, hätte weitergerostet, müsste mir bald ein neues Auto kaufen oder noch teurer reparieren lassen (mit Schweißen)
Oder eben jetzt professionell reparieren lassen. Das Auto (328i) steht trotz seiner 10 Jahre wieder neuwertig da,
Also da scheinen doch 450 Euronen vertretbar, oder meinst nicht?
Ich möchte nicht vor der Wahl stehn. Ist halt doch eine sehr empfindliche Stelle und da sollte es schon richtig fachmännisch gemacht werden. Aber ganz ehrlich, ich würde es selbst reparieren, halt dann mit Spachtelmasse.
Zitat:
Original geschrieben von Gustl323ti
Ich möchte nicht vor der Wahl stehn. Ist halt doch eine sehr empfindliche Stelle und da sollte es schon richtig fachmännisch gemacht werden. Aber ganz ehrlich, ich würde es selbst reparieren, halt dann mit Spachtelmasse.
Hallo Gustl,
hatte wie @VR6chris das gleiche Problem, mein 323 QP ist ebenfalls BJ ´97.
Beim Kauf letztes Jahr im November hat er an der gleicher Stelle(Fahrerseite im Übergang Seitenteil/Radlauf)
leichte Blasenbildung. Der AH hat dieses dann auf seine Kosten richten lassen, und zwar bei einem Lackierer.
Wahr wohl nix, denn im Mai diesen Jahres kamen die Blasen wieder, schlimmer als vorher !!
Wieder hin zum Lackierer, der dann meinte, Zitat: "Na, dann müssen wir das mal "richtig" machen...".
Es wurde nun großflächig abgeschliffen und VERZINNT und dann verschliffen, Füller, Grundierung. Nix Spachtel !
Das hätte auch ca. 400 € gekostet, ging aber in diesem Fall auf Kulanz, weil der Händler dort ein guter Kunde ist.
Fazit: Entweder richtig machen(lassen), oder mit dem Rost leben, der früher oder später wieder kommt...
Ach, da fällt mir ein, :@ Sunnyboy KA-LE ...; was macht dein Loch im Kotflügel??
Grüße
Uwe
Dem sein Loch blättert so vor sich hin.....
@Gustl
Spachteln kann man ja trotzdem,aber dann bitte erst ne Schicht Rostschutzlack o.ä. zwischen nacktes Blech und Spachtel,halt ne "isolierende" Schicht,damit die Feuchtigkeit im Spachtel nix anrichten kann....
Und Teile wie Kofferraumdeckel,Tür o.ä. was man halt abbauen kann,tausch ich eh komplett.Hab ich beim Lackierer auch so gemacht.Die Fahrertür is ne andere,da sie an der Schräge zum Dach hoch Roststellen hatte und zwar ordentliche......da war nix mehr zu machen.Is wohl durch Steinschläge verursacht worden.
Greetz
Cap
der tread hier is zwar steinalt aber ich hab noch eine roststelle gefunden und zwar am kofferraum, wenn man die plastikabdeckung abnimmt eine kleine roststelle am übergang zum rücklicht.... ist zwar nix schlimmes aber ich hab mir trotzdem grad fertan bestellt 😁
mfg
Ich hab bei mir auch ein paar Steinschläge, die jetzt durch den Winter mit dem doch recht vielen Salz hier ordentlich anfangen zu rosten!
Auch muss ich meine Kotis ( hatte ich schonmal behandelt ) nochmal machen,bzw. tauschen und die Karosserieaufnahmen bearbeiten.
Ich werde alles Sandstrahlen und dann bei meinem Karosseriebauer Spritzverzinken😁😎
Da wo ich mit dem Strahlgut nicht hin komme,wollte ich mit Phosphorsäure arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ich hab bei mir auch ein paar Steinschläge, die jetzt durch den Winter mit dem doch recht vielen Salz hier ordentlich anfangen zu rosten!
Auch muss ich meine Kotis ( hatte ich schonmal behandelt ) nochmal machen,bzw. tauschen und die Karosserieaufnahmen bearbeiten.
Ich werde alles Sandstrahlen und dann bei meinem Karosseriebauer Spritzverzinken😁😎
Da wo ich mit dem Strahlgut nicht hin komme,wollte ich mit Phosphorsäure arbeiten.
Nimm Pelox, dass zeug frisst den Rost auf. Man muss nur vorsichtig sein wenn der rost zu weit fortgeschritten ist, dann frisst Dir das Zeug ein schönes Loch ins Blech😁
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Nimm Pelox, dass zeug frisst den Rost auf. Man muss nur vorsichtig sein wenn der rost zu weit fortgeschritten ist, dann frisst Dir das Zeug ein schönes Loch ins Blech😁
Das mit Pelox hab ich auch schon mal gelesen.
Nur finde ich irgendwie keine Bezugsadresse für
Pelox RE🙁
Hast du da ne Adresse wo man das überall kaufen kann?
Hallo Nils meinst du sowas
http://cgi.ebay.de/...2612861QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Hallo Nils meinst du sowas
http://cgi.ebay.de/...2612861QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318gruß He-Man
Jo,genau das😁
Ok,in der Bucht hatte ich noch nicht geschaut🙄
Was mich nur wundert,das man auf der HP nichts findet,oder ich bin zu blind😁 *lol*
http://www.pelox-eot.de/Frameset1.html