Rost Schiebetürschienen!!!
Habe gestern bei meinem drei Jahre alten Caddy V Rost bei den Schiebetürschienen unten links und rechts entdeckt. Es ist genau dort, wo die Tür unten in die Halterung eingeklemmt wird, damit sie nicht von alleine wieder zufällt. Dabei wir die Führungsrolle gegen das Blech gedrückt und scheuert es ab. Folge ROST!!!??
Hat jemand das gleiche Problem? Muss ein Konstruktionsfehler sein.
LG Roman
89 Antworten
Sicherlich im Effekt - aber findest du nicht, da gehört eine Schutzschiene hin? Wenn ich mir Romans Foto anschaue, dann ist der Weg zu ernsthaftem Schaden doch nicht weit.
Danke stephboho für die Fotos.
Bei dir ist es anscheinend zwar noch nicht so tief abgerieben, vollstreckt sich aber über einen noch größeren Bereich als bei mir.
Am Telefon hat meine Werkstatt gemeint, da gehört eine Schutzfolie dran… bin gespannt, welche Lösung sie dir vorschlagen.
LG
Das ist doch im Innenbereich des Fahrzeugs, also durch die Türdichtgummis bei geschlossener Türe vor Spritzwasser geschützt? Dann kommt da kein Streusalz hin und etwas Flugrost auf blankem Stahl unerheblich und der Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs nicht abträglich. Der Aufreger ist umsonst.
Zitat:
@Ethera schrieb am 24. Juni 2024 um 01:20:03 Uhr:
Das ist doch im Innenbereich des Fahrzeugs, also durch die Türdichtgummis bei geschlossener Türe vor Spritzwasser geschützt? Dann kommt da kein Streusalz hin und etwas Flugrost auf blankem Stahl unerheblich und der Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs nicht abträglich. Der Aufreger ist umsonst.
Nun, wenn du dir die Fotos im Eingangspost anschaust, ist der Aufreger sicher nicht umsonst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ethera schrieb am 24. Juni 2024 um 01:20:03 Uhr:
Das ist doch im Innenbereich des Fahrzeugs, also durch die Türdichtgummis bei geschlossener Türe vor Spritzwasser geschützt? Dann kommt da kein Streusalz hin und etwas Flugrost auf blankem Stahl unerheblich und der Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs nicht abträglich. Der Aufreger ist umsonst.
Hallo, das ist nicht im Innenbereich. Die Türdichtung ist weiter oben!!!!
Die Aufregung ist berechtigt!!!!
Ich habe heute in der Sache eine Lackbeanstandung beantragt, zusätzlich noch wegen der bald durchgehenden Schleifspuren auf Höhe der Schlossfallen an den Innenseiten der Türen, die schon Gegenstand in einem anderen Thread waren. Ich werde weiter berichten.
VG Stephan
Hallo Stephan,
hab mal eben bei meinem Caddy geguckt. Das Gleiche, nur in einer anderen Farbe!
Werde dann auch mal vorstellig beim Freundlichen.
Viele Grüße, Jörg
Und das zieht sich bei mir bis nach vorn, wenngleich leichter.
Wäre ja gut und im Sinne einer guten Lösung, wenn möglichst viele Betroffene vorstellig würden.
Stephan
Zitat:
@stephboho schrieb am 24. Juni 2024 um 16:12:03 Uhr:
Und das zieht sich bei mir bis nach vorn, wenngleich leichter.
Wäre ja gut und im Sinne einer guten Lösung, wenn möglichst viele Betroffene vorstellig würden.Stephan
Selber machen...
https://shop.ahw-shop.de/...en-schutz-schiene-rollenfuehrung-2k7843865
Ah. Dankeschön. In dem Fall aber für den kurzen Caddy.
Diese Leiste würde selbst für den langen Radstand nichts ändern. Wird nämlich an einer anderen Stelle geklebt.
In diesem Bereich ist bei meinem Caddy Maxi z.B. eine Art "Schutz" überlackiert.
Den sehe ich bei mir nicht - womöglich Modellpflege? Meiner ist Ende 09/22 produziert worden.
Ich glaube die Leiste ist für die Unterseite, oder? Die ist bei mir vorhanden.
Habe mir gerade die gesamte senkrechte Lauffläche angesehen… OMG ist ja überall abgeschliffen!!!!!
Foto von unten nach oben!
Meiner hat eine Leiste für die Hauptrolle, die senkrecht zum Caddy rollt.
Ich finde es hier schwer zu erkennen. Bei mir ist in den Falzen in dem Bereich ohnehin kaum Lack. Der Abriebstreifen verläuft unregelmäßig, aber durchgängig.
Zitat:
@RomBr schrieb am 24. Juni 2024 um 12:27:03 Uhr:
Zitat:
@Ethera schrieb am 24. Juni 2024 um 01:20:03 Uhr:
Das ist doch im Innenbereich des Fahrzeugs, also durch die Türdichtgummis bei geschlossener Türe vor Spritzwasser geschützt? Dann kommt da kein Streusalz hin und etwas Flugrost auf blankem Stahl unerheblich und der Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs nicht abträglich. Der Aufreger ist umsonst.Hallo, das ist nicht im Innenbereich. Die Türdichtung ist weiter oben!!!!
Die Aufregung ist berechtigt!!!!
Quatsch! Das ist im Innenbereich! Ich habe gerade bei meinem Caddy EZ 02/2024 mit 2000km auf der Uhr nachgeschaut, Lack weg und blankes Blech. ABER, die Türdichtung ist unterhalb. Diese Stelle wird nie mit Spritzwasser permanent besprüht weil die Türdichtung das zurück hält. Selbst wenn sich hier im Lauf der Zeit etwas Flugrost bildet, macht das gar nichts.
Schaut lieber dass ihr die Türdichtgummis sauber haltet, weil sich hier Dreck ansammelt und dieser anhaftende Schmutz beim betätigen der Schiebetüren sehr schnell die werkseitig aufgebrachte Lackschutzfolie auf der Karosserie durchschabt und dann den Lack angreift, das kann ein Problem werden wenn man hier nicht aufpasst.
Schon der Threadtitel ist falsch, es geht dem Themenersteller hier nicht um Lackschäden an den Schiebetüren, sondern um Lackschäden an der Karosserie auf der eine Rolle für die Schiebetüre läuft. Aber wie schon von mir gesagt, das ist im Innenbereich und vor Umwelteinflüssen geschützt, da macht eine blanke Blechstelle nichts.