Rost Rost Rost und Bremsen, ist das normal?
Wir haben einen gebrauchten Passat gekauft. Nachdem er mir zu rubbelig fuhr, wollte ich Spur und Sturz einstellen lassen.
Einen Tag später folgte Ernüchterung. Das einstellen sei nicht möglich, wegen diverser Mängel.
Siehe Bilder. Die gebrochene Feder sieht man wohl deutlich, wenn man das Rad abnimmt.
Das Auto kaufte ich privat von jemanden, welcher bei VW arbeitet und dessen Frau das Auto seit 2011 fuhr! Angeblich ist es scheckheftgepflegt. Rechnungen etc sind ja auch vorhanden. Aber gehört zu einem scheckheftgepflegten Auto nicht auch, daß der Unterboden und die Lager und die Federn gepflegt werden/sind?
Und bitte nicht auf ATU schimpfen, weil ich den Wagen zur Durchsicht zu denen brachte... VW hätte mich noch mehr geschröpft!
Ist es denn normal, daß ein Unterboden so aussieht nach 11 Jahren?
Gruß
104 Antworten
Zitat:
@helter-skelter1 schrieb am 14. März 2023 um 19:44:29 Uhr:
Naja aber eins steht für mich fest, mit Korrosionsschutz hatte der Vorbesitzer nichts am Hut.
Oder die gute Werkstatt wo der Wagen denn angeblich immer war.
Die Federn gammeln auf dem letzten Ring gerne mal weg ,weil sie ja immer in feuchten Dreck und Modder ihr das sein fristen. Das kann auch bei guter Pflege passieren. Aber der Rest muss nun wirklich nicht sein.
Wie sah es denn mit der Karosserie sonst so aus? Heckklappe Radläufe Türen
Ansonsten sah der Wagen aus, wie ein guter Gebrauchter. Auch der Verkäufer, welcher beim AH VW Fischer in Gera arbeitet, machte einen kumpelhaften Eindruck.
Zitat:
@zentralschweizer schrieb am 14. März 2023 um 17:12:51 Uhr:
Du hast recht, nach 11 Jahren sollte das so nicht aussehen. Da sah Vaters Skoda nach 20 Jahren noch um einiges besser aus! Aber wenn man ein Auto kauft, dann schaut man sich auch den Unterboden an (auch wenn man sich dafür mangels Hebebühne auf den Boden legen muss)...
Ich war in Dienstkleidung und fuhr meinen Dienstwagen und bin auf dem Heimweg bei dem Verküfer vorbeigefahren.
Aber ja, Du hast vollkommen recht. Ich fahre normalerweise mit Pkw, welche mich interessieren zu Werkstätten und lasse diese gegen Gebühr auf die Bühne heben. Aber der Verkäufer machte einen so seriösen Eindruck..., zumal, seine Frau fuhr das Auto seit 11 Jahren... Er arbeitet bei VW... alle Unterlagen vorhanden... Scheckheftgepflegt... und ich wollte nach Hause und hatte noch 500 Kilometer zu fahren... Tja... Arschkarte. Traue niemanden!
Hm
Komisch ist das schon
Weil der Verkäufer dort arbeitet hat das erst einmal nichts zu bedeuten. Das kann der Geschäftsführer sein oder der den Hof fegt alles möglich.
Auch das er eine Kumpelhafte Erscheinung beim Verkauf machte ist nun kein und sollte kein Kaufkriterium sein.
Ist der Serviceplan auch richtig im Serviceheft 1.1 niedergeschrieben?
Denn wenn ich das richtig sehe ist das einfach nur eine Wartungsliste ohne Stempel
Ich will das jetzt nicht alles schlecht reden, aber man muss da schon etwas zwischen den Zeilen lesen.
Hast du denn TÜV bis 2024?
Zitat:
@helter-skelter1 schrieb am 15. März 2023 um 10:40:39 Uhr:
Hm
Komisch ist das schon
Weil der Verkäufer dort arbeitet hat das erst einmal nichts zu bedeuten. Das kann der Geschäftsführer sein oder der den Hof fegt alles möglich.
Auch das er eine Kumpelhafte Erscheinung beim Verkauf machte ist nun kein und sollte kein Kaufkriterium sein.
Ist der Serviceplan auch richtig im Serviceheft 1.1 niedergeschrieben?
Denn wenn ich das richtig sehe ist das einfach nur eine Wartungsliste ohne Stempel
Ich will das jetzt nicht alles schlecht reden, aber man muss da schon etwas zwischen den Zeilen lesen.Hast du denn TÜV bis 2024?
Ja, ich habe Tüv bis 2024!
Ich war schon lange auf der Suche nach einem eigentlich gescheiten Auto und glaub mir, wenn du das erlebst, was ich erlebt habe, bzgl. Verkäufern, Händler sowie Private, dann war dieser Typ, eine Lichtgestalt. Es gibt selten Menschen, die ein Auto fast von Anbeginn hatten und durchweg es Scheckheft pflegten.
Ja, es sind alle Eintragungen im Scheckheft hinterlegt. Der Typ ist auch eine größere Nummer in diesem Autohaus.
Bzgl. der Wartungsliste, da will ich ja nur aufzeigen, dass da wo Rost ist, auch geprüft wurde und eine Unterschrift ist ja auch auf dem letzten Blatt zu sehen.
Bzgl. zwischen den Zeilen lesen... nobody is perfect, auch ich nicht. Ich versuche schon alles zu berücksichtigen. Klappt nicht immer, wie man sieht.
Ähnliche Themen
Unterm Strich, was meint ihr denn, was ich jetzt in Angriff nehmen sollte bzgl. der Mängellage?
Alles, was ATU bemängelt hat?
Muss ich dies erledigen?
LG
Momentan ist es auch der reinste Wahnsinn, und da schaut man auch schlecht durch. das ist keine frage.
Ich hab auch schon so einiges erlebt beiderseits als Käufer oder auch als Verkäufer.
Leider ist es zur zeit so das einige für ihre abgerockten Kisten schon ein fantasiepreis aufrufen. Weil der Markt in sachen Gebrauchte völlig verrückt spielt.
wenn du die Möglichkeit hast etwas daran selber zu machen würde ich mit der Rostversorgung anfangen.
Es ist wahrscheinlich ja nicht zu spät so das man da noch gut Hand ran kriegt.
Die Verschleißteile wie Bremsen und Fahrwerksteile kosten nicht die Welt und du hast dann erst einmal ruhe.
Schwärze unbedingt umgehend die persönlichen Daten in deinen Bildern, auch den Namen vom Autohaus würde ich entfernern.
Zum Rost: ist zwar extrem, aber die verrosteten Achsen etc. sind leider "normal". War zu der Zeit Stand der VW-PfuschTechnik.
Mein 2009er sah geringfügig besser aus
Zitat:
@John__Wick schrieb am 15. März 2023 um 10:02:55 Uhr:
Zitat:
@helter-skelter1 schrieb am 14. März 2023 um 18:46:23 Uhr:
Na so muss ein Auto nicht unbedingt aussehen. Kommst du aus einer Gegend wo mit Streusalz nicht gespart wird?
Wenn der Wagen immer bei VW zur "Inspektion" war wurde er bestimmt darauf hingewiesen das ihm der Hocker unterm Arsch weggammelt.
Zu ATU kann ich nur sagen die arbeiten da auch nur fleißig auf Provision.
Um so mehr der Schrauber findet und auf die mängelliste von ihm aufschreibt, um so mehr bleibt für ihn hängen. Wenn es denn gemacht wird und der Kunde dem zustimmt.
Das ist aber nicht nur dort so sondern woanders auch. Da muss man denen schon vertrauen, oder man lässt jemanden unterschauen der Ahnung hat.
Die Preise finde ich total überzogen, aber vlt liegt es daran das ich soweit es geht und machbar ist alles selber reparier.Der Wagen wurde immer im Autohaus VW gepflegt!!!
Ich habe ja alle Unterlagen hier.
Der mir den Wagen verkauft hat, arbeitet ja dort. Ein älterer Herr.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 15. März 2023 um 12:36:14 Uhr:
Schwärze unbedingt umgehend die persönlichen Daten in deinen Bildern, auch den Namen vom Autohaus würde ich entfernern.
Zum Rost: ist zwar extrem, aber die verrosteten Achsen etc. sind leider "normal". War zu der Zeit Stand der VW-PfuschTechnik.
Mein 2009er sah geringfügig besser aus
Ich kann nichts mehr löschen oder editieren... Und nu?
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 15. März 2023 um 13:52:23 Uhr:
Hab geklingelt Mod wird sich das dann anschauen
Danke!