Rost Radnabe
Hallo miteinander,
sieht das bei euch auch so übel aus (siehe Fotos)?
Handlungsbedarf?
BJ 11/2008
Gruß
nightworking
Beste Antwort im Thema
nö dat sieht nüsch so aus ^^ hab da son rad dran
...
nein, also das sieht bei mir anders aus, nicht so.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nightworking
Danke an alle! Werde saubermachen, prüfen ob noch genug Material übrig ist und dann versiegeln + besser pflegen als der Vorbesitzer. Dann sollte das wohl noch lange halten.
die mutter ist ja nicht mehr existend ... zerfressen vom rost ... wenn du kein problem mit hast das du demnächst mit nicht fester antriebswelle fährst lass es so 😁
So sieht es bei mir auch immer aus - gut gemacht 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von nightworking
So, fettich, siehe Fotos. Nicht wie neu, aber sicherlich ziemlich haltbar. Es war auch in der Tat noch genügend Substanz vorhanden. Fällt also nicht gleich auseinander.Gruß
nightworking
Das mit lackieren war zu übertrieben, nach nächster Autobahnfahrt mit einer Vollbremsung ist die Farbe weg und zum Frühjahr haste den ganzen Blätterteig wieder…
Fett hatte eigentlich ausgereicht.
Wenn das Fett warm wird durch die Bremsvorgaenge, laeuft es dir durch die Zentrifugalkraft nach aussen ueber die Felge, alles schon gehabt, bei mir wars Kupferpaste um das festbacken der Raeder auf der Nabe zu verhindern, bringt da zumindest alles nix, hab jetzt was von Konservierungswachs gehoert, nur ob der da Temperaturstabil is, weiss ich auch nicht...
Gruss Ronny
Ähnliche Themen
Sagen wir mal so: Ich werde im Frühjahr berichten, wie der Lack aussieht! 😁
Dass der Bereich sich erwärmt, ist mir bewusst (allerdings bei Weitem nicht so sehr wie die Bremsscheibe). Wenn's nix war, kommt beim nächsten Mal was anderes drauf.
Was seid denn Ihr für Gratler!? :-)
Eine neue Bundmutter kostet nicht mal 7 Euro. Tauscht das Teil aus und geizt da nicht mit Fett und Lack wie im Drittweltland dran rum.
Eine passende Vielzahnnuss bekommt man auch unter 10 Euro die man aber als Trinkgeld für den Reifenfuzzie verwenden kann der die Mutter schnell für Euch tauscht.
nen ordentlichen drehmomentschlüssel sollte der reifenfuzzi auch noch haben .... sind soweit ich recht entsinne über 350 nm 😁
Hallo,
420Nm, um genau zu sein ;-)
Mfg
Hermann
Hallo Leute,
hab heute bei meinem und bei Vati auf Wintersocken umgestellt und nicht schlecht gestaunt, meine Radnabe rostig (zwar nicht so schlimm wie die des TE aber dennoch genug um mir Sorgen zu machen), die Radnabe von Vati´s X3 allerdings, blitzeblank obwohl der schon drei Jahre mehr auf´m Buckel hat.
Denke der Unterschied ist darin begründet, dass am X3 (Winterreifen auf Alu ) im Winter die Radnabe auch verschlossen ist und meine offen liegt, Alubandfelge. Sollte hier ein Nabendeckel Abhilfe schaffen?
Was mein Ihr?
Gruß USM
Hallo USM,
ich denke, das ist eine Kombination aus "Wasser kann reinkommen" und "Trocknet nicht richtig".
Gruß
nightworking
Zitat:
Original geschrieben von nightworking
Hallo USM,ich denke, das ist eine Kombination aus "Wasser kann reinkommen" und "Trocknet nicht richtig".
Gruß
nightworking
genau so ist es ...
Schaun sie bitte meine bmw wie der welle aus sieht, ich muste mir sorge machen stimmt?
Die linke seite habe ich lakiert mit farbe das es nicht weiter rostet vielleicht?
Und das hier ist linke seite, schrauben kaum zu sehen!