Rost(?)problemstellen am A6 4G
Hallo
Habe gestern meine beiden äußeren Rückleuchten ausgebaut und ein dünnes Dichtband auf den Lack geklebt, in dem Bereich wo die Rückleuchte zur Karosserie hin abschließt.
Eine Leuchte stand nämlich direkt am Lack an, genau in der Rundung oben. Der Lack war zwar noch nicht ganz abgeschliffen (man sah deutlich die Stelle), habe aber trotzdem etwas Klarlack aufgetragen.
Denke das hätte wenn ich das gelassen hätte, irgendwann zu rosten begonnen
Wenn wer ähnliche Problemstellen kennt, bitte weiterführen...
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe gestern meine beiden äußeren Rückleuchten ausgebaut und ein dünnes Dichtband auf den Lack geklebt, in dem Bereich wo die Rückleuchte zur Karosserie hin abschließt.
Eine Leuchte stand nämlich direkt am Lack an, genau in der Rundung oben. Der Lack war zwar noch nicht ganz abgeschliffen (man sah deutlich die Stelle), habe aber trotzdem etwas Klarlack aufgetragen.
Denke das hätte wenn ich das gelassen hätte, irgendwann zu rosten begonnen
Wenn wer ähnliche Problemstellen kennt, bitte weiterführen...
LG
71 Antworten
wie baut man das äußere Rücklicht aus ?
Ähnliche Themen
guck im Rücklichter-Umbau Thred, da ist ne Anleitung (FAQ)
grob: Blende ab (die schwarze)
2 Schrauben (Torx 25) rasu
Leuchte raushebeln, abklemmen, fertich!
Bei mir ist eine Rostblase unterm Lack, genau beim Spalt zwischen Heckschürze und Blechkarosserie.
Am Bild sieht man unten auch schon den Lackspalt, wo der Rost rausschaut.
Da gabs leider mal eine Reparatur (über Audi) bevor ich den A6 gekauft habe.
Habe das vor 3 Jahren neu lackieren lassen (Fachwerkstatt) aber leider kommt es schon wieder. Meint ihr kann man das überhaupt dauerhaft reparieren lassen? Laut Netz kommen solche Rost Stellen immer wieder raus.
Das wird von innen rosten und wenn da mehrere blechen aufeinander kommen hilft nur eine grossflächige Reparatur. Abschleifen und lackieren von aussen wird nicht viel bringen...
Die Spuren können auch vom Demontieren der Stoßstange sein, aber ideal ist das dort nicht. Sandkörnchen liegen drin und Feuchtigkeit kann sich da lange sammeln, da dort die Stoßstange flach aufliegt
Habe jetzt an beiden Seiten Rost an der besagten Kante, und auch dort wo das Blech endet und das Radhaus beginnt sehe ich dass der Lack bereits leichte Blasen wirft. Das werde ich dann im Herbst mal lackieren lassen müssen
@mza287 Was ist das Problem (schon wieder)? 😉