Rost Problem beim Neuen ST an den Türen
Guten Tag,,
Ich wollte mal eure Meinung hören oder fragen ob es bei euch auch so ist.
Habe den Neuen ST Kombi und bekommen lauter kleine Rostblasen an den Türen.
Habe euch auch ein paar Bilder.
Ist das normal???? hatte bis jetzt noch nie ein Weißes Auto daher fällt es sehr auf.
Also dann viele Grüße
K-Steel
Beste Antwort im Thema
Wer hat dir das denn erzählt?
Salz greift den Lack nicht an, nur wenn du Lackschäden hast werden diese Stellen natürlich angegriffen. Wenn das Auto zum Winter vernünftig versiegelt und Steinschläge behandelt wurden ist es überhaupt kein Problem das Auto nicht zu waschen. Zumal es sinnfrei ist wenn du danach direkt wieder über Straßen fährst die gestreut sind. Hier ist seit Wochen Salz auf der Straße, das Auto sieht nach einem Tag eh wieder aus wie Sau. Fährst du jetzt jede Woche in die Kratzstraße schadest du dem Lack mehr als wenn du nichts tust, denn du trägst mit jeder Wäsche die schützende Versiegelung ein Stück weiter ab.
Von den eingefrorenen Dichtungen und Schlössern will ich da garnicht anfangen.
Mein Focus hat zum Winter 3 Schichten gutes Wachs bekommen und ich garantiere dir, der Lack sieht nach einer normalen Wäsche besser aus als einer der jede Woche das Auto gewaschen hat. Natürlich brauche ich im Frühjahr etwas länger weil das Auto stärker verschmutzt ist als üblich, aber das wars dann auch.
Einzig die Scheiben sollte man sauber halten damit der Scheibenwischer nicht den durch den Dreck Kratzer auf der Scheibe verursacht. Sonst ist die Wäsche an Tagen wie diesen nur für das eigene Auge um ein sauberes Auto zu haben.
63 Antworten
Da ich auch einen Froßtweißen Focus fahre kann ich dir den A1 Flugrostentferner von Dr.Wack empfehlen, für das grobe. Für das feine dann eine Reinigungsknete (zB. von Petzoldt). Die Arbeit muss man leider jedes Frühjahr machen ...
Polieren ist nicht so einfach, man braucht dann eine Schleifpaste, und mit der muss man dann kräftig reiben, das ganze ist dann nicht so Lackschonend ... mit einer Reinigungsknete ist es um einiges leichter und schonender
Anwendungstipp, heißes Wasser (wenn lauwarm wegleeren) und Knete immer schön durchkneten
...ist ja nun auch nicht so, dass der Focus rostet, es ist einfach metallischer Dreck (bestimmt vorwiegend Brems(scheiben)staub) aus der Umwelt, der sich genau wie normaler Schmutz am Fahrzeug festsetzt. Dadurch, dass das Zeug nun rostet, klebt er sich noch schön am Lack fest. Ich habe das deshalb auch an der Kofferraumklappe und meine ist aus Plaste (deshalb halten die Dämpfer sie auch bei Kälte).
Man sieht es natürlich an einem weissen Fahrzeug am besten.
Hatte einmal einen Weißen und das reichte mir, meinem Bruder ging es ebenso.
Den Flugrost bekommt man nicht wirklich los, kaum entfernt geht das Spiel von Neuem los.
Ist aber bei einem schwarzen des gleiche nur das man es nicht so gut sieht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Hatte einmal einen Weißen und das reichte mir, meinem Bruder ging es ebenso.
Den Flugrost bekommt man nicht wirklich los, kaum entfernt geht das Spiel von Neuem los.
Jede Farbe hat seine Nachteile. Am weißen sieht man nur an besten ob man wirklich gut pflegt oder nicht. Nur weil man es z.B. am blauen Auto nicht sieht heißt es ja nicht das er nicht da ist. Wenn man mal IronX benutzt nachdem man sein Auto gründlich gewaschen hat fällt erst richtig auf wieviel Dreck eigentlich immer noch am Auto klebt. Das gleiche ist wenn man das Auto danach abknetet, da meint man auch das Auto wäre nicht gewaschen.
Ich könnte dann ja jubeln weil ich die Teerflecken und Flugrost am schwarzen Auto nicht sehe, dafür sehe ich jedes Staubkorn schon eine Stunde nachdem ich das Auto gewaschen habe. Wer sich daran stört muss eben etwas mehr Zeit investieren. Viel Arbeit spart man auch schon indem man nicht durch die Kratzstraßen fährt sondern per Hand wäscht. Ich habe mein Auto jetzt schon 3 Monate nicht gewaschen weil es keinen Sinn macht bei dem Winter dieses Jahr. Im Frühjar investier ich da lieber zwei Tage um das Auto wieder wie neu aussehen zu lassen.
Waschen macht gerade im Winter Sinn....damit sich das Salz nicht fest frisst und den Lack ruiniert.
Wer hat dir das denn erzählt?
Salz greift den Lack nicht an, nur wenn du Lackschäden hast werden diese Stellen natürlich angegriffen. Wenn das Auto zum Winter vernünftig versiegelt und Steinschläge behandelt wurden ist es überhaupt kein Problem das Auto nicht zu waschen. Zumal es sinnfrei ist wenn du danach direkt wieder über Straßen fährst die gestreut sind. Hier ist seit Wochen Salz auf der Straße, das Auto sieht nach einem Tag eh wieder aus wie Sau. Fährst du jetzt jede Woche in die Kratzstraße schadest du dem Lack mehr als wenn du nichts tust, denn du trägst mit jeder Wäsche die schützende Versiegelung ein Stück weiter ab.
Von den eingefrorenen Dichtungen und Schlössern will ich da garnicht anfangen.
Mein Focus hat zum Winter 3 Schichten gutes Wachs bekommen und ich garantiere dir, der Lack sieht nach einer normalen Wäsche besser aus als einer der jede Woche das Auto gewaschen hat. Natürlich brauche ich im Frühjahr etwas länger weil das Auto stärker verschmutzt ist als üblich, aber das wars dann auch.
Einzig die Scheiben sollte man sauber halten damit der Scheibenwischer nicht den durch den Dreck Kratzer auf der Scheibe verursacht. Sonst ist die Wäsche an Tagen wie diesen nur für das eigene Auge um ein sauberes Auto zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von mk5jas
Wer hat dir das denn erzählt?
Salz greift den Lack nicht an, nur wenn du Lackschäden hast werden diese Stellen natürlich angegriffen. Wenn das Auto zum Winter vernünftig versiegelt und Steinschläge behandelt wurden ist es überhaupt kein Problem das Auto nicht zu waschen. Zumal es sinnfrei ist wenn du danach direkt wieder über Straßen fährst die gestreut sind. Hier ist seit Wochen Salz auf der Straße, das Auto sieht nach einem Tag eh wieder aus wie Sau. Fährst du jetzt jede Woche in die Kratzstraße schadest du dem Lack mehr als wenn du nichts tust, denn du trägst mit jeder Wäsche die schützende Versiegelung ein Stück weiter ab.
Von den eingefrorenen Dichtungen und Schlössern will ich da garnicht anfangen.
Mein Focus hat zum Winter 3 Schichten gutes Wachs bekommen und ich garantiere dir, der Lack sieht nach einer normalen Wäsche besser aus als einer der jede Woche das Auto gewaschen hat. Natürlich brauche ich im Frühjahr etwas länger weil das Auto stärker verschmutzt ist als üblich, aber das wars dann auch.
Einzig die Scheiben sollte man sauber halten damit der Scheibenwischer nicht den durch den Dreck Kratzer auf der Scheibe verursacht. Sonst ist die Wäsche an Tagen wie diesen nur für das eigene Auge um ein sauberes Auto zu haben.
Also deine Aussagen sind ja auch haarsträubend,gib einfach mal bei Google Auto waschen im Winter ein,da ließt man aber auf vielen vielen Seiten zu 99,9% etwas anderes.Da empfiehlt jeder sogar der Tüv sein Auto regelmäßig von Salz,Dreck usw.zu befreien.Natürlich schadet Wachs nicht, und von ein paar mal waschen geht das Wachs auch nicht ab.
Ich hab das bei meinem nicht...zumindest nicht so extrem wie beim Themenersteller. An der hinteren Stoßstange kann ich winzige Pünktchen finden welche man aber nur beim suchen findet.
Naja aber im April wird eh wieder mit Swissoil behandelt🙂
Das hängt auch ganz vom Gebiet ab in dem man wohnt. Ich hab das bei mir auch nicht, aber in Industriegebieten wie zum Beispiel dem Raum Köln ist es extrem
Ist aber auch nichts was am Auto liegt oder das man verhindern könnte
Das man das Auto im Winter öfters waschen soll stimmt nur für Wagen, die immer nur in der Waschanlage gewaschen werden. Grund: das Wachs, welches in der WA aufgetragen wird hält einfach nur ein paar Wochen.
Ich halte es schon seit zig Jahren so, dass mein Auto vor dem Winter mit einem hochwertigen Wachs gepflegt wird, welches eine hohe Standzeit hat.
Im Frühjahr das Auto gründlich waschen (per Hand), Flugrost entfernen, frische Wachschicht drauf.
Wenn man das gründlich macht, ist man gut 5 - 6 Stunden beschäftigt.
Ich wasche mein Auto während der Wintermonate maximal 1 bis 2 mal (in der Kratzanlage).
Bei uns in Bayern wird recht viel gesalzt und es macht wenig Sinn im Winter in die WA zu fahren, weil das Auto nach ein paar Tagen wieder aussieht wie vorher.
Habe meine bisherigen Wagen immer so 4 bis 5 Jahre gefahren und alle die mir die Autos danach abgekauft haben, lobten den Top-Zusatnd des Lackes.
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Also deine Aussagen sind ja auch haarsträubend,gib einfach mal bei Google Auto waschen im Winter ein,da ließt man aber auf vielen vielen Seiten zu 99,9% etwas anderes.Da empfiehlt jeder sogar der Tüv sein Auto regelmäßig von Salz,Dreck usw.zu befreien.Natürlich schadet Wachs nicht, und von ein paar mal waschen geht das Wachs auch nicht ab.Zitat:
Original geschrieben von mk5jas
Wer hat dir das denn erzählt?
Salz greift den Lack nicht an, nur wenn du Lackschäden hast werden diese Stellen natürlich angegriffen. Wenn das Auto zum Winter vernünftig versiegelt und Steinschläge behandelt wurden ist es überhaupt kein Problem das Auto nicht zu waschen. Zumal es sinnfrei ist wenn du danach direkt wieder über Straßen fährst die gestreut sind. Hier ist seit Wochen Salz auf der Straße, das Auto sieht nach einem Tag eh wieder aus wie Sau. Fährst du jetzt jede Woche in die Kratzstraße schadest du dem Lack mehr als wenn du nichts tust, denn du trägst mit jeder Wäsche die schützende Versiegelung ein Stück weiter ab.
Von den eingefrorenen Dichtungen und Schlössern will ich da garnicht anfangen.
Mein Focus hat zum Winter 3 Schichten gutes Wachs bekommen und ich garantiere dir, der Lack sieht nach einer normalen Wäsche besser aus als einer der jede Woche das Auto gewaschen hat. Natürlich brauche ich im Frühjahr etwas länger weil das Auto stärker verschmutzt ist als üblich, aber das wars dann auch.
Einzig die Scheiben sollte man sauber halten damit der Scheibenwischer nicht den durch den Dreck Kratzer auf der Scheibe verursacht. Sonst ist die Wäsche an Tagen wie diesen nur für das eigene Auge um ein sauberes Auto zu haben.
Was ist daran haarsträubend? Erklär mir bitte wie eine glatte, versiegelte und unbeschädigte Lackfläche durch Salz zerstört wird. Wir haben nicht mehr 1990 wo bei einem roten Golf die Motorhaube nach 5 Jahren matt wird wenn man diese nicht pflegt. Und wenn du deinen Tipp mit google selbst beherzigst und zwischen den Zeilen liest geht es auch sehr oft um Fahrwerksteile etc. die durch das Salz angegriffen werden. Wie oft wäscht du deine Fahrwerks und Achsteile im Winter? Die wirklich wichtigen Stellen erreichst du mit einer Waschstraßenwäsche jedenfalls nicht.
Zudem empfehle ich auch nicht jeden Mist zu glauben den du als ersten Treffer bei google findest, sonst glaubst du noch das ein 100€ Chip mal eben 40PS mehr bringt und solche Sachen.
Natürlich geht von ein paar mal waschen das Wachs nicht komplett ab, fährst du einmal die Woche mit deinem Auto durch die Waschstraße hält die Schicht aber vielleicht nicht den ganzen Winter. Und du glaubst doch wohl nicht das die Waschbürsten/Lappen im Winter in der Waschstraße frei von Salz und Dreck sind oder?
Jede dieser Wäschen und gerade im Winter wirken wie Schleifpapier. Die ganzen Haarlinienkratzer im Lack entstehen ja nicht durch das Salz was im Fahrtwind über den Lack läuft, sondern durch das waschen des Autos mit zu wenig Wasser und zu nachlässiger Vorwäsche.
Aber um dein googletrieb zu befriedigen...
In der aktuellen ADAC Zeitung steht z.B. in den Leserbriefen etwas dazu. Kannst du glauben, musst du nicht. 😉
Und mal hier ein paar Links fix über google:
http://www.n-tv.de/.../...schaedlich-fuer-Autolack-article7634796.html
http://www.auto-news.de/.../...pischen-Winterbelag-zu-tun-ist_id_31678
http://www.ksta.de/.../...-lackpflege-im-winter,16126596,21161748.html
Was steht denn da? Im Prinzip nix anderes als das Salz gepflegten Lack nicht anhaben kann und die falsche Wäsche mehr schadet als nützt.
Letzendlich bleibt es jedem selbst überlassen, ich kenne die Ergebnisse an meinen Autos und habe dazugelernt. Bei mir bleibt der Dreck drauf bis es sich abzeichnet das kein Salz mehr gestreut wird. Ab diesen Tag wird das Auto wieder wöchendlich von Hand gewaschen und nicht in 5 Minuten durch eine Kratzstraße geschickt wo vorher der Jeep drin war der von oben bis unten voll mit Schlamm ist.
das hilft gegen flugrost: http://www.lupus-autopflege.de/Auto-Finesse-Iron-Out-500ml
benutze es selbst und kann es nur empfehlen 😉
Hey Leute,
ich hänge meine Frage mal hier an um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Hab bei meinem ST Mk3 EZ 05/2015 heute gesehen dass ich am hinteren Seitenteil am Übergang zur Heckstoßstange den Lack verliere.
Das Spaltmaß zwischen den beiden Teilen war zu gering und der Dreck hat wohl am Lack so lange gescheuert bis der lose weghängt.
1. Frage: Ist das Problem beim Mk3 immer noch ein bekanntes? Weiß es noch von meinem Mk2, da war es dasselbe.
Bei meinem Mk3 vFL jedoch 3 Jahre nichts.
2. Frage: Garantie besteht noch bis Ende Mai, alle Inspektionen + Korrosionsschutzkontrolle wurden bei Ford
gemacht.
Wie stehen die Chancen dass Ford die Kosten übernimmt?
Lg
2 Jahre Lackgarantie,also ganz fix reklamieren.