Rost?????????????? pfffffff

VW Phaeton 3D

Heute an diesem ersten schönen tag in 2007 ....binn ich naturlich aus mein bett gerannt (heute morgen) um mein auto von hand zu waschen und dann schön einwaxen.
Und dann........unter, etwas vor der spiegel, bei die chromleisten......eine rost beule.........Damn.....(schei*e)...habe bei der Hotline angerufen. Gesagt wurde dass die davon ausgehn dass es unter Garantie rapariert werden kann (ich habe die neuwagen garantie)habt ihr erfahrung wie da mit umgegangen werd. Und dann noch wass.........beim ersten contact bei die garage muste dass auto einen tag bleiben fur eine kleine reparatur......als ersatz wagen wolten die mir nur einen polo mitgeben, als ich dann sagte dass das mit meine 1.97 keine gute idee war........haben die mich doof angeschaut und mich dann einen sharan gegeben. Als ich mein mobilität garantie an schaue dann meine ich doch ich hätte recht auf einen
Phaeton (mobilitätsgarantie)....oder habe ich dass falsch gelesen......

Nette grusse an diesem super sonnigen tag......ich hoffe ihr habt mehr gluck beim waschen :-) Freue mich auf euer antwort

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von robh


Das ist wohl der Preis, wenn man einem die schöne Welt der Manufaktur einem suggeriert, aber eigentlich ein Auto (was das Blech angeht) auf Lada Niveau baut.

schwachsinn

126 weitere Antworten
126 Antworten

ich habe ihn gekauft, es ein GP2 von 4/2009.
Ich werde wohl die neue Tür akzeptieren.

OK, ich habe einen GP3 von 2011. Das sieht schon besser aus.

3 neue Türen plus neuen Kofferraumdeckel bei mir wäre schon heftig.

dein Auto müssten die eigentlich entsorgen. Ich kenne den Leasingvertrag nicht, aber ich dachte, dass der Besitzer (Lessor) diese Probleme lösen müsste?

Nein, der Außendienstmitarbeiter war nun draußen.

Die Rostlaube (nenne ich jetzt mal so weil es so aussieht) wird lackiert!!!!!

3 Türen und der Kofferraumdeckel. Die Türleisten müssen neu, da diese geklebt sind und auch werden diese dann lackiert.

Bekomme in der Zeit auch einen Phaeton.

Nie wieder VW Phaeton !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Das mit der Blasenbildung bekommt VW einfach nicht abgestellt.
Mein aktuelles Fahrzeug habe ich neu gekauft und ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Trotzdem bilden sich wieder Blasen unterhalb der Scheiben an den Türen.

Zitat:

Original geschrieben von Conaction1


Das mit der Blasenbildung bekommt VW einfach nicht abgestellt.
Mein aktuelles Fahrzeug habe ich neu gekauft und ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Trotzdem bilden sich wieder Blasen unterhalb der Scheiben an den Türen.

Was schlagen sie dir vor, neue Tür oder lackieren.

Ich hatte mich für die neue Tür entschieden bei 25% Eigenbeteiligung.

An der alten Tür konnte ich sehen, dass die Korrosion dort anfängt, wo die Innen- und Außentür zusammengeschweißt sind. Die Frage ist, ob die Blasen wiederkommen können, wenn man die Tür neu lackiert?

Mein Leasingvertrag läuft im Januar aus, dann stelle ich ihnen das Auto auf den Hof.
Bis dahin passiert nichts.

Hallo,

also bei meinem wurden die Türen ebenfalls instandgesetzt, das ist nun rd. 3 Jahre her.

Fakt ist, das diese Reparaturen nach Leitfaden entweder nicht ausreichend sind oder aber nicht nach Leitfaden ausgeführt wurden.

Bei meinem poppen nun diese Blasen wieder hoch bzw. habe ich diese wieder instandsetzen lassen.
Auf Nachfrage bei meinem Händler hieß es nur lapidar"...wurde doch bereits auf Kulanz repariert, eine Kulanz auf die Kulanz gibt es nicht..."
Im übrigen kein Einzelfall, ich konnte dies bereits mit anderen Eignern so feststellen.

Insofern also keine Ruhe bei diesem Thema, zumal hier wohl fast jeder Phaeton, unabhängig vom Modelljahr, betroffen zu sein scheint

Ein Armutszeugnis sondergleichen bei einem ansonsten tollem Auto.

Beste Grüße

Rainer

Dann ist der Türentausch vielleicht doch die bessere Variante.

Zitat:

Original geschrieben von ranerxxl


Hallo,

also bei meinem wurden die Türen ebenfalls instandgesetzt, das ist nun rd. 3 Jahre her.

Fakt ist, das diese Reparaturen nach Leitfaden entweder nicht ausreichend sind oder aber nicht nach Leitfaden ausgeführt wurden.

Bei meinem poppen nun diese Blasen wieder hoch bzw. habe ich diese wieder instandsetzen lassen.
Auf Nachfrage bei meinem Händler hieß es nur lapidar"...wurde doch bereits auf Kulanz repariert, eine Kulanz auf die Kulanz gibt es nicht..."
Im übrigen kein Einzelfall, ich konnte dies bereits mit anderen Eignern so feststellen.

Insofern also keine Ruhe bei diesem Thema, zumal hier wohl fast jeder Phaeton, unabhängig vom Modelljahr, betroffen zu sein scheint

Ein Armutszeugnis sondergleichen bei einem ansonsten tollem Auto.

Beste Grüße

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Conaction1


Mein Leasingvertrag läuft im Januar aus, dann stelle ich ihnen das Auto auf den Hof.
Bis dahin passiert nichts.

Darüber habe ich mit dem Außendienstmitarbeiter auch gesprochen. Er wusste nicht ob die Leasing dann gegenüber dem Werk die Mängelbeseitigung abfordern kann.

Ich lasse die Arbeiten im September machen und freue mich auf Juni 2015.

Weg mit der Rostlaube.

Nun, ich habe vor längerer Zeit alle Türen und Heckklappe "instandgesetzt" bekommen, d.h. schleifen und eine neue Lackierung an beiden Seiten und Heckklappe bekommen.
Anschliessend traten nach ca. 3 Jahren neue Stellen an 3 Türen auf, unter Hinweis auf die erfolgte Reparatur wurde ein Kulanzantrag gestellt.

Ergebnis: 750 Euro Kulanz bei einem Literpreis von ca. 800 Euro allein für den Lack (Heliochrom).

Ich habe alles auf eigene Rechung machen lassen bei einem Lackierer meines Vertrauens.

Tatsache ist, dass anders als ich erwartet habe, die Türen nicht "blank geschliffen" und neu aufgebaut wurden, sondern nur die betroffenen Stellen geschliffen und anschliessend neu lackiert wurden.
Das bedeutet, die noch unerkannten "Erosionen" an anderen Stellen wurden einfach überlackiert!!
Fazit: Jeder mit lackierten oder behandelten Türen behält das Problem, neue Stellen können jederzeit wieder "aufblühen"!!

Danke VW!! Das nenne ich echtes Qualitätsbewußtsein!

Ach ja, die Kulanz von 750 Euro habe ich nicht bekommen, da ich die Reparatur nicht bei dem von VW zertifizierten "Qualitätslackierer" habe machen lassen (der ja schon die erste Instandsetzung durchgeführt hatte, ..allerdings musste er wohl der VW Richtlinie folgen und nur eine "lokale Oxidationsbehandlung" mit anschliessender Lackierung durchführen).
Sowas kennt man eigentlich nur von "Fähnchenhändlern"!!

Nun, ich erfreue mich noch an meinem Fahrzeug, aber es wird der letzte gewesen sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33



Zitat:

Original geschrieben von Conaction1


Mein Leasingvertrag läuft im Januar aus, dann stelle ich ihnen das Auto auf den Hof.
Bis dahin passiert nichts.
Darüber habe ich mit dem Außendienstmitarbeiter auch gesprochen. Er wusste nicht ob die Leasing dann gegenüber dem Werk die Mängelbeseitigung abfordern kann.

Ich lasse die Arbeiten im September machen und freue mich auf Juni 2015.

Weg mit der Rostlaube.

Bis auf dieses Rostproblem bin ich mit den beiden Phaetons die ich bisher gefahren habe mehr als zufrieden.

Ich hätte die Fahrzeuge nach Ablauf der 36 Monate Leasing auch gekauft, wenn es dieses Rostproblem nicht geben würde.

Ich hoffe der angekündigte neue Phaeton hat dieses Problem nicht mehr.

LG
Conaction1

Ich bin mit meinem P. auch sehr zufrieden, trotzdem kann man doch dieses Korrosionsproblem nicht einfach akzeptieren, nur weil das Auto gut läuft!?
Ich hatte noch nie vor dem P. ein Auto mit Rost. Wir hatten einen Golf Cabrio Bj.84, der hatte bis zum Verkauf 2007 kein bisschen Rost.

Ich akzeptiere dieses Problem auch nicht und werde vermutlich wieder zur S-Klasse zurück kehren.

Jetzt hat es mich auch erwischt 😠

Mein V8 Langversion "Das Weltauto" GP2 (einer der letzten) bei dem kurz vor meiner Übernahme ALLE vier Türen NEU lackiert wurden fängt hinten rechts wieder das gammeln an!!

Direkt zu meinem VW Partner, Anfrage gestellt, Ergebnis:

- VW zahlt 75 % was für mich Kosten in Höhe von 350 €uro bedeuten würde!

Das kann es doch nicht sein!!! Ich habe das Auto ganze !3! Monate und soll die vermurkste Arbeit teilweise mitunterstützen bzw. ausgleichen ???

Hat jemand einen Tipp @ z.B. DSU oder Dr. Kloebener ??

Ich fuhr bis dato kein Auto zweimal, bis auf den P, aber bei solchen Qualitätsproblemen frage ich mich ob ich nicht bei dem nächsten Fahrzeug auf Alternativen umsteige. Fehler passieren, kein Thema, aber dann sollten diese auch ohne mit der Wimper zu zucken 100 % ausgebügelt werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen