Rost?????????????? pfffffff

VW Phaeton 3D

Heute an diesem ersten schönen tag in 2007 ....binn ich naturlich aus mein bett gerannt (heute morgen) um mein auto von hand zu waschen und dann schön einwaxen.
Und dann........unter, etwas vor der spiegel, bei die chromleisten......eine rost beule.........Damn.....(schei*e)...habe bei der Hotline angerufen. Gesagt wurde dass die davon ausgehn dass es unter Garantie rapariert werden kann (ich habe die neuwagen garantie)habt ihr erfahrung wie da mit umgegangen werd. Und dann noch wass.........beim ersten contact bei die garage muste dass auto einen tag bleiben fur eine kleine reparatur......als ersatz wagen wolten die mir nur einen polo mitgeben, als ich dann sagte dass das mit meine 1.97 keine gute idee war........haben die mich doof angeschaut und mich dann einen sharan gegeben. Als ich mein mobilität garantie an schaue dann meine ich doch ich hätte recht auf einen
Phaeton (mobilitätsgarantie)....oder habe ich dass falsch gelesen......

Nette grusse an diesem super sonnigen tag......ich hoffe ihr habt mehr gluck beim waschen :-) Freue mich auf euer antwort

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von robh


Das ist wohl der Preis, wenn man einem die schöne Welt der Manufaktur einem suggeriert, aber eigentlich ein Auto (was das Blech angeht) auf Lada Niveau baut.

schwachsinn

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Smiddi


Übrigens bekomme ich IMMER einen Phaeton, sobald der Wagen länger als 2,5 Stunden in der Werkstatt ist. Ich könnte mir aber auch jeden anderen Wagen von VW "wünschen" (Audi bin ich mir nicht sicher).

Bei meinem Freundlichen kann ich leider keinen Audi nehmen weil die völlig unabhängig von einander abrechnen. Ich hatte auch schon öfter gehofft, so diverse A8 oder A6 zu fahren, aber das geht nicht.

So ich hab das ja nicht geglaubt mit dem Rost an der Tür, ist ja auch kein Rost, aber VW scheint sich hier wieder ein Ei bezüglich Qualität gelegt zu haben.
Ich habe genau das gleiche Problem wie Phaeton NL, nämlich eine Blase direkt unterhalb der Chrom Zierleiste an der hinteren Tür Fahrerseite. Hier wurde am Lack seit der Entstehung des Fahrzeugs noch nie was gemacht. Morgen kriegt der freundliche einen Anruf um das zu beheben.
Wenn man mit dem Fingernagel draufdrückt, dann platzt das auf und es kommt Wasser raus. Ist wirklich unmöglich.

... peso hat mir das gleiche heute berichtet. Er hätte einen kleinen "mini" Krater an einen der Fahrertüren.

Pfffff..........ist also einen uberträglichen krankheit :-( Freitag morgen habe ich mein auto zuruck bekommen. Ich muss schon sagen dass die VW firma hier richtig muhe gemacht hat um mich zufrieden zu stellen. War eine gute leistung. Auto hier vor meine tur abgeholt und leih wagen (neuer model Touareg) abgestelt, und freitag ruckwerts.
Jetzt nur hoffen dass es nicht nochmal kommt. Der lackspecialist wies mich drauf hinn dass die lackgarantie nur 3 jahren ist. Also hoffe ich dass euer wagen innerhalb diesen 3 jahren liegt.

Viel gluck...

Gruss

PhaetonNL

Ähnliche Themen

Ich hab sicher noch Garantie aber das scheint ja wieder was größeres zu sein hier. Ich versuch schon die ganze Zeit so ein verdammtes Bild hochzuladen aber die Firewall hier in dem Hotel scheint nicht zu wollen.
Möglicherweise, rein hypothetisch bildet der Lack mit dem Untergrund keinen Verbund, oder an der Stelle war Dreck drauf oder es war nicht richtig entfettet. Auf jeden Fall gibts Zinober am Donnerstag beim Freundlichen. Wenn die Elektronik funktioniert, dann stimmt was anderes nicht. Soll ich den Neuen wieder abbestellen, mensch das kotzt mich echt an mit dem Ding.

Scheint doch zu gehen mit dem Bild.

Größe ca. 10 mm Radius.

http://img160.imageshack.us/img160/1237/dsc03898kd1.jpg

Ai.......sieht nicht gut aus......also bei mir waren es 10 biss 20 kleine blasen.....du hast ja eine grosse.............also nach al deine berichte zu lesen hast du nicht viel gluck mit demm auto. Dass einzige wass bei mir noch ein problem ist....ist mein farher sitz....der fuhlt sich an wie eine hang matt......also hoffentlich kann dass werk aus coulange etwas machen.....nach 35.000 km schon denn fahrer sitzt ohne stutz ist ja auch blöd......darf ja nicht passieren.

Gruss....und nochmals viel gluck

PhaetonNL

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Ich hab sicher noch Garantie aber das scheint ja wieder was größeres zu sein hier. Ich versuch schon die ganze Zeit so ein verdammtes Bild hochzuladen aber die Firewall hier in dem Hotel scheint nicht zu wollen.
Möglicherweise, rein hypothetisch bildet der Lack mit dem Untergrund keinen Verbund, oder an der Stelle war Dreck drauf oder es war nicht richtig entfettet. Auf jeden Fall gibts Zinober am Donnerstag beim Freundlichen. Wenn die Elektronik funktioniert, dann stimmt was anderes nicht. Soll ich den Neuen wieder abbestellen, mensch das kotzt mich echt an mit dem Ding.

Scheint doch zu gehen mit dem Bild.

Größe ca. 10 mm Radius.

http://img160.imageshack.us/img160/1237/dsc03898kd1.jpg

Von Hotelzimmer Internet zu Hotelzimmer Internet: das sieht ja nicht wirklich gut aus. Würde mich sehr interessieren, was der Freundliche dazu sagt, und wie das VW "Kompensiert".

Good Luck

Grüssle

gmu

@carrerarsr

Also heute habt ihr mich wirklich zum Lack-Affen gemacht.

Das letzte Bild mit der dicken Blase hat mich doch sehr erschreckt. Meiner gehört mir, kein Leasing, Jahrgang 2003, einer der Ersten, keine Garantie mehr ......

Zitternd bin ich mit der LED-Taschenlampe in die Garage um möglichst gutes Licht zu haben und keinen der vielen Rostflecken zu übersehen. Alle Zierleisten abgeleuchtet.

Also meiner ist von einem anderem Stamm: Nix Rost oder Blase. Gott_Sei_Dank. Schon wieder ein Valium gespart. Das Forum regt mich doch sehr auf.

Zitat:

Original geschrieben von oaci


... peso hat mir das gleiche heute berichtet. Er hätte einen kleinen "mini" Krater an einen der Fahrertüren.

ich habe gedacht es wäre dreck und versucht ihn mit dem fingernagel zu entfernen. als ich dann mit polierzeug ranging, konnte man um diesen fiegenschiss herum kleine lackverfärbungen erkennen. da bildet sich rost mitten auf der fahre tür. noch kann man es nur sehen, wenn man es weiss.

peso

Reusper, ich meinte natürlich an einen der Fronttüren 😁

Du hattest schon Recht. Es ist auf der Beifahrertür im oberen Teil mitten drauf.

Jetut schaue ich ständig hin :-(

peso

Mittwoch geht er in die Werkstatt vielleicht auch Donnerstag und dann werden wir sehen. Ich werde berichten. Meine Hupe ist ja auch kaputt.

Mich ärgert mindestens genauso , das die Felgen sehr schmutzanfällig sind und wegen der "grobporigen" Lackierung der Bremsstaub fast auf ewiglich in "nullkommanix" einbrennt.

Ich behandel hier in an mehreren Fahrzeugen alle Felgen selbst und alle auf gleiche Art und Weise , die Oberfläche der Original-Phaeton Felge lässt sich mit Abstand am Schlechtesten reinigen bzw. sauber halten.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Dir steht ein Phaeton zu!

Da gebe ich mebedo völlig recht, jeder Phaetonfahrer bekommt auch einen Phaeton, aber lest selbst.(ich weiß, das ist viel)

9.3. Ersatzwagenkonzept Phaeton
Grundsätze zum Ersatzwagenanspruch des Kunden
Der Phaeton Kunde erhält bei
- Gewährleistungsreparaturen (die nicht über die Mobilitätsgarantie abgedeckt sind)
- Kulanzreparaturen
- Inspektionen
- Rückruf
- Reparatur (ohne Haftpflicht-Versicherungsschäden)
- und Original-Zubehör-Nachrüstungen (gilt auch für vom Vertriebszentrum bezogenes Zubehör)
einen Ersatzwagen für max. 5 Tage (falls erforderlich auch das direkt anschließende Wochenende / Feiertage) bei einem Werkstattaufenthalt > 2 h Dauer. Dieses Angebot gilt 4 Jahre lang ab Ausliefe-rung. Dabei entscheidet der Kunde, ob er einen Phaeton oder ein anderes Modell der Volkswagen Pkw-Palette als Ersatzwagen fahren möchte.
Das oben genannte Angebot gilt auch in Kombination mit dem Airport / Bahn / Hotel-Service.
Die Volkswagen AG hat einen eigenen Fahrzeugpool geschaffen, um den Kunden einen Ersatz-Phaeton geben zu können. Diese Phaeton Ersatzwagen sind in der Regel bei Ersatzwagenstützpunkt-Partnern stationiert und stehen der gesamten Einzelhandelsorganisation für Volkswagen Pkw nach Einzelfreigabe durch den von Volkswagen beauftragten zentralen Dienstleister zur Verfügung. Zusätz-lich halten EUROMOBIL und EUROPCAR Fahrzeuge vor.
VOLKSWAGEN AG Nachdruck nicht gestattet Seite 64
Handbuch Service Technik Gewährleistung 14.04.2005 In Anhängigkeit der Verfügbarkeit von Ersatzwagen sowie dem jeweils individuellen Reparaturprozess für das Phaeton Kundenfahrzeug können über den beauftragten Dienstleister auch Freigaben für ei-nen kostenlosen Ersatzwagen über die 5 Tage hinaus erfolgen.
In besonderen Situationen kann die Volkswagen AG abweichende Regelungen zur Inanspruchnahme von Phaeton Ersatzwagen veranlassen.
Ausgeschlossen sind Fahrzeuge, die als Selbstfahrervermietfahrzeuge zugelassen sind, sowie händ-lereigene Fahrzeuge.
Aufgaben des Ersatzwagenstützpunktes:
Der Ersatzwagenstützpunkt unterstützt das Ersatzwagen-Konzept des Herstellers.
Im Regelfall ist ein Phaeton Leistungszentrum Stützpunkt für einen Phaeton Ersatzwagen.
Der Ersatzwagenstützpunkt ist verantwortlich für das Handling und die Aufrechterhaltung der Fahrbe-reitschaft der Ersatzwagen:
- Verbringung der Ersatzwagen zum anfordernden Partner
- Innen- und Außenreinigung nach jedem Fahrzeugeinsatz bei Bedarf
- Intensivreinigung / Lackaufbereitung 6 Monate nach Ersteinsatz
- Funktions-Check des Fahrzeuges und ggf. Instandsetzung (nach Abstimmung mit dem TSC)
- ggf. Wechsel und Einlagerung von Winter- und Sommerreifen
Dafür erhält der Ersatzwagenstützpunkt eine entsprechende Vergütung. Details sind in der Übersicht "Vergütungspauschalen" hinterlegt.
Ersatzwagenübergabe an den Kunden:
a) Der Kunde wünscht als Ersatzwagen ein anderes Modell von Volkswagen
Der Partner stellt dem Phaeton Kunden das gewünschte Fahrzeug zur Verfügung. Es gelten die Eu-romobil-/Europcar-Mobilitätstarife.
b) Der Kunde wünscht als Ersatzwagen einen Phaeton
Benötigt ein Partner einen Phaeton als Ersatzwagen, informiert er das Customer Care Center (CCC) und fordert dieses Fahrzeug rechtzeitig an. Hierzu sind der Grund und die Fahrgestell-Nummer des Kundenfahrzeuges zu nennen. Falls der anfordernde Partner Ersatzwagenstützpunkt ist, könnte so-wohl der "eigene" als auch ein bei einem anderen Ersatzwagenstützpunkt stationiertes Fahrzeug frei-gegeben werden. Gegebenenfalls wird eine Freigabe für eine Anmietung bei Euromobil / Europcar ge-geben.
Der Partner schließt bei VW-eigenen Fahrzeugen mit dem Kunden einen entsprechenden Leihvertrag, bei Mietfahrzeugen einen Mietvertrag. Für alle Fahrzeuge gilt für den Kunden eine Selbstbeteiligung bei Schäden im Sinne der Vollkasko in Höhe von 153,-- EURO.
Fallen bei der Fahrzeugbereitstellung von VW-eigenen Fahrzeugen Verbringungskosten an, werden diese erstattet. Für angemietete Fahrzeuge gelten Euromobil-/Europcar-Mobilitätstarife.

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton NL


Weist jemand was die garantie bedingungen sagen bzw. rostblasen........????

Und hier kommt die Sache mit dem Rost:

2.2. Lack/Durchrostung (Karosserie)
2.2.1. Gewährleistungsbedingungen bis 31.12.01
Nach den Gewährleistungsbedingungen für fabrikneue Volkswagen Automobile wird für die Dauer von 1 Jahr nach Auslieferung Gewähr für Fehlerfreiheit geleistet.
Ergänzend zu diesen Bedingungen wird für in Europa verkaufte Fahrzeuge (weltweit ab Modelljahr 1991) Gewähr dafür geleistet, dass für die Dauer von
3 Jahren nach Auslieferung keine Lackmängel und
6, 8 bzw. 12 Jahren nach Auslieferung keine Durchrostungen (je nach Typ u. MJ)
an der Karosserie auftreten. Sollten dennoch derartige Schäden entstehen, werden sie durch Instand-setzung ohne Berechnung der Lohn- und Materialkosten durch jeden Volkswagen Betrieb in Europa beseitigt.
Gewährleistungsansprüche bestehen nicht, wenn
• diese Schäden auf äußere Einwirkung oder unzureichende Pflege zurückzuführen sind oder
• Schäden an der Karosserie nicht rechtzeitig und fachgerecht nach Herstellervorschrift beseitigt wurden oder
• Durchrostungen in ursächlichem Zusammenhang damit stehen, dass bei Karosserie-Instandset-zungen keine Original-Teile/-Materialien verwendet wurden.
Achtung: Textänderung in den Serviceplänen bei Volkswagen ab Modelljahr 2001:
2.2.2. Gewährleistungsbedingungen ab 01.01.02
Volkswagen Betriebe leisten Gewähr für Lack und Karosserie für die von Ihnen verkauften Fahrzeuge.
Ergänzend zu den Gewährleistungsbedingungen für fabrikneue Volkswagen Automobile - laut Kauf-vertrag - leistet der Volkswagen Betrieb für das von ihm verkaufte Fahrzeug Gewähr dafür, dass für eine bestimmte Dauer keine Lackmängel und Durchrostungen an der Karosserie auftreten:
3 Jahre nach Auslieferung keine Lackmängel
6, 8 bzw. 12 Jahre (je nach Typ und Modelljahr) nach Auslieferung keine Durchrostungen
Sollten dennoch derartige Schäden entstehen, werden sie durch Instandsetzung ohne Berechnung der Lohn- und Materialkosten durch jeden Volkswagen Betrieb in Europa beseitigt.
Gewährleistungsansprüche bestehen nicht, wenn
• Schäden auf äußere Einflüsse oder unzureichende Pflege zurückzuführen sind oder
• Mängel an Karosserie oder Lack nicht rechtzeitig nach Herstellervorschrift, unter Verwendung von Original-Ersatzteilen und -Materialien beseitigt wurden oder
• Durchrostungen im ursächlichen Zusammenhang damit stehen, dass bei Karosseriereparaturen keine Original-Ersatzteile und -Materialien verwendet wurden oder nicht nach Herstellervorschrift instandgesetzt wurde.
Nach durchgeführter Karosseriereparatur oder Lackierung bestätigt Ihnen Ihr Volkswagen Partner die Gewährleistung gegen Durchrostung für den instandgesetzten Bereich.
VOLKSWAGEN AG Nachdruck nicht gestattet Seite 12
Handbuch Service Technik Gewährleistung 14.04.2005 2.2.3. Lack- und Karosseriegarantie ab 01.01.05
Lack- und Karosseriegarantie für alle Modelle außer Sharan und LT
1. Ergänzend zur umseitig dargestellten Volkswagen Garantie übernimmt die Volkswagen AG für Neufahrzeuge hinsichtlich der Karosserie
- eine 3-jährige Garantie gegen Lackmängel
sowie
- eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostungen.
2. Abgesehen von der Dauer der Garantie und mit Ausnahme der Ziffer 3 gelten alle umseitig abgedruckten Bestimmungen zur Volkswagen Garantie (Voraussetzungen, Maßstab für die Fehlerfreiheit, Ausschlussgründe, Abwicklung der Ansprüche, Beginn der Laufzeit der Garan-tie, Geltungsbereich etc.) entsprechend auch für diese Lack- und Karosseriegarantie.
Lack-

Deine Antwort
Ähnliche Themen