Rost nach 5 Jahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,
mein Golf V ist jetzt genau 5 Jahre alt uns es kommen die ersten Rostblasen im linken hinteren Türeinstieg auf Höhe der Kopfstütze.

🙄

Bin natürlich gar ned glücklich mit dem Problem da ich das Auto noch länger Fahren will. Beim Werkstattbesuch kam mir gleich der Meister mit Eigenverschulden, Unfall, keine Lackgarantie und und und ... er konnte aber nichts finden.
Jetzt kam die Nachricht von VW das die Reparatur zu 100% übernommen wird!! 😎 Aber dennoch ist das schon sehr komisch nach gerade mal 5 Jahren kommen die ersten Rostblasen? Ich bin davon ausgegangen das mein Golf Verzinkt ist und damit der Rost so gut wie keine Chance hat, aber laut VW Meister Hilft das nichts sogar im gegenteil es soll mehr Rosten.
Ich bin nicht der Technik King aber das kann ich ned ganz glauben!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten!!!

geh kacken...

76 weitere Antworten
76 Antworten

und das niveau ging nich von mir aus 🙂

Ruuuuhig, Jungs.....ruuuuhig....^^

was geht denn hier ab? 😕
Ich lach mich schon wieder hier schlapp...ich bin hier um was über Autos zu lernen und nicht über feindliche Ausdrucksweisen... xD

aber ganz im ernst....viel Spass beim "Türe komplett auswechseln" wenn diese durch einen "seitlichen Anrempler" beschädigt wurde, (falls diese nur aus EINEM Blech bestehen würde).
Da kommt einem ja die ganze Türeninnenverkleidung entgegen gehopst!

Man sollte doch froh sein, dass man in der Situation, dann nur das äussere Türenblech, austauschen braucht! 😰

Und ausserdem, wäre die Türe einteilig, müsste man doch das Blech um Fensterheber & Co. wie ein Döner zusammenklappen!!! 😁
Wie soll'n das denn gehen??? 😁

*duck und...lausch*

Nein, Leute...nein...lasst mich ausm Spiel! 😁

😰
Was geht den hier ab!!
Das Niveau dieses Forums ist aber in den Jahren ganz schön in den Keller gerauscht.

*traurig*

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ..... halten!!!

Als Konstrukteur in der Automobilindustrie weiß ich sehr wohl wovon ich hier schreibe. Wer hier keine Anhung hat ist ganz offensichtlich .....

Ähnliche Themen

Hi,

bleiben wir doch mal sachlich. Fakt ist die Konstruktion der Türe wurde beim wechsel von Golf V auf den den Golf VI vereinfacht um Zeit un kosten zu sparen.

Soeit mir bekannt,ist die AUßenhaut der Tür beim Golf V verschraubt während sie beim Golf VI verschweißt bzw. gebördelt ist.

Beim Golf V besteht also die möglichkeit die Außenhaut der Tür sperat zu tauschen während beim Golf VI die Tür komplett getauscht werden muß. Man kann also großzügig und vereinfachend schon davon sprechen das Tür beim Ver aus 2 teilen besteht und beim VI er aus einem Teil.

Das bei beiden Varianten die Tür aus noch viel mehr Teilen zusammengesetzt ist sollte klar sein.

Für den Rostschutz macht das in meinen Augen aber auch keinen entscheidenten Unterschied. Bei der Bearbeitung wird die Zinkschicht der Bleche beschädigt so das beide varianten ohne eine ausreichende Konservierung anfangen zu rosten.

Gruß Tobias

P.S. falls ich mit meiner Beschreinung falsch liege bitte aufklären 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


P.S. falls ich mit meiner Beschreinung falsch liege bitte aufklären 😁

Nee das trifft es so ziemlich genau!!!

Zitat:

Original geschrieben von nevadaman


😰
Was geht den hier ab!!
Das Niveau dieses Forums ist aber in den Jahren ganz schön in den Keller gerauscht.

*traurig*

exakt so isses. ich bin jetzt schon seit 6 jahren hier. früher liefs hier noch n bisschen gesitteter zu.

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03



Zitat:

Original geschrieben von nevadaman


😰
Was geht den hier ab!!
Das Niveau dieses Forums ist aber in den Jahren ganz schön in den Keller gerauscht.

*traurig*

exakt so isses. ich bin jetzt schon seit 6 jahren hier. früher liefs hier noch n bisschen gesitteter zu.

Bin jetzt auch schon seit 2004 zwar nicht als "nevadaman" sondern als ...

.... als "mein neuer golf" aber das man sich gleich so angeht!?! Das muss ja nicht sein. Hab jetzt hier wider etwas gestöbert und da geht es ja in jedem dritten Thema so ab 🙄

Aber von mir aus schlagt euch die Köpfe ab oder werft mit Fäkalien um euch aber ohne mich.
*kindergarten hier*

Wir hatten gestern einen Golf V auf der Hebebühne und was musste ich feststellen? An einigen Kanten am Unterboden ist schon Kantenrost. Der Golf ist von 10/2004. Noch keine 6 Jahre alt und dann schon Kantenrost? Sowas darf einfach nicht sein. Also verzinkt ist da wohl nix mehr. An meinem Audi 80 war nix dran als ich ihn mit 15 1/2 Jahren verkauft hatte. Und an den neuen Audis sieht man auch schon nach einigen Jahren Kantenrost am Unterboden (A3/A6). Also die Qualität lässt merklich nach 😠. Wenn ich an meinem Wagen auch nach der Zeit Rost sehe war es mein erster und auch letzter VW. Man gibt viel Geld aus und denkt man kauft Qualität, aber dem ist anscheinend nicht so. Da hole ich mir lieber nen billigen Dacia. Da ist es dann nicht so schlimm wenn der nach ein paar Jahren anfängt zu rosten. Also ich bin da sehr enttäuscht von VW.

Bei meinem hab ich heut nachm waschen auch rost entdeckt 😰
Ist am Schweller auf der Beifahrerseite da ist an der Kante der Unterbodenschutz gerissen und da roststs jetzt.😠 Da hat sich sogar der u-schutz von silber in rostfarbe verfärbt 🙁

Golf wird im Mai 6 Jahre alt

Das ist "Wertigkeit neu erleben"!

Es ist einfach nur traurig und beschämend. Bekannte haben jetzt auch an dem 2 Jahre alten Golf Variant Rost an der Heckklappe. Bravo VW. Macht nur weiter so. Mich würde es nicht wundern wenn bald viele Leute VW den Rücken kehren. Aber ist ja auch nicht verwunderlich bei so einer "tollen" Qualität. Ich ärger mich jetzt schon daß ich meinen guten Audi 80 verkauft habe 😠.

Wo soll man denn noch hinwechseln? Etwa Opel, Ford,Mercedes, Audi, BMW, sie haben alle Probleme mit Rost.

Die lassen alle nach. Deswegen ärger ich mich ja schon daß ich meinen Audi 80 B4 verkauft habe *Haare rauf*. Wenn die Qualität schon nachlässt sollen die auch gefälligst die Preise halbieren. Golf für 10.000 Euro und Polo für 6.000 Euro. VW sitzt so langsam auf einem zu hohen Ross. Man muss die mal von da oben wieder runter holen 😠. Wer hoch fliegt kann auch tief fallen. Aber das begreifen viele der oberen herren da nicht. Aber das ist ja nicht nur bei VW so. Es ist ja mittlerweile bei allen oder fast allen Herstellern so. Überall einsparen aber gleichzeitig die Preise erhöhen daß man immer mehr Gewinn macht. Und alles auf Kosten der kleinen Angestellten und auf Kosten der Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen