Rost, Krümmer und andere Ärgernisse
Hi
1.Rost
Ich habe zum 2. male an meinem Vectra Rost entdeckt.
Untem am linken hinteren Radlauf, am Übergang zum Schweller hat sich ein Rostnest gebildet. Der Lack ist unversehrt, aber darunter blüht es.
Ich habe sofort beim freundlichen vorgesprochen, welcher auch gleich alles aufgenommen hat, und dieses Opel gemeldet hat, zwecks Reparatur innerhalb der 6 Jahre Durchrostungsgarantie
Nur leider hat sich Opel bisher nicht gemeldet (4Wochen)
2. Krümmer
Nach langem Zittern, Hoffen und Bangen ist bei mir auch der Krümmerteufel eingekehrt.
Es war der hinterer Krümmer, welcher gerissen war.
Nun gut, wechseln lassen, fertig. Kostenpunkt 750,-Euro.
Nur leider ist mir nach dem Wechsel, die Dichtung vom Krümmer weggeplatzt. Wird nächste Woche erneuert.
3. AGR-Ventil
Das undichte AGR Ventil hat dafür gesorgt, das ständig die MKL leuchtete.
Wurde auch erneuert, Kostenpunkt inkl. neuem Wellrohr 450,-Euro.
4. Flexrohr
Das Flexrohr zwischen Kat und den Hosenrohren war ja schon etwas länger gerissen.
Ein Tausch nur dieses Flexrohres habe ich ausnahmsweise bei ATU machen lassen, da Opel nur das komplette Teil (Kat inkl. Hosenrohre) tauschen will.
Kostenpunkt 280,-Euro.
5. Endschalldämpfer
Zu guterletzt habe ich dann auch noch gleich den Endschalldämpfer erneuern lassen. An diesem war die Aussenhaut mehr oder weniger nicht mehr vorhanden.
Kostenpunkt 310,-Euro.
Mit diversen Leihwagen, welche teilweise sogar noch umsonst waren, und anderen Kleinigkeiten habe ich, ohne die Rostbeseitigung (die hoffentlich zu Lasten Opel geht) in den letzten 6 Wochen schlappe 2000,-Euro in meinen Vectra gesteckt.
Wäre ein schöner Urlaub geworden.🙁
Naja, ich habe meinen Opel trotzdem noch lieb.😁
Sorry, wenn ich so einfach sowas hier poste, aber ich wollte das mal loswerden.🙂
Gruß Hoffi
93 Antworten
Hi
@jocki
Nun, da dein Auto nicht durch Opel Checkheft gepflegt wurde, hast du da wohl kaum Aussichten auf Erfolg.
Ich denke da brauchst du gar nicht erst hingehen.
Zitat:
Um eine Durchrostung handelt es sich ja eigentlich nicht.
Es ist zwar nicht durchgerostet, aber der Rost kommt ganz klar von innen. Das heisst der Rost ist OHNE Beschädigungen am Korrosionsschutz enstanden, und somit, meiner Meinung nach, ein Fehler in der Produktion seitens Opel. Und dafür müsste Opel eigentlich grade stehen. Grade vor dem Hintergrund der Vergangenheit.
@cocker
Ey, nur keinen Neid.😉
Aber es stimmt schon. Mein Vectra ist wohl bisher eines der problemloseren Exemplare GEWESEN.
Aber so schnell kann es sich ändern.
Obwohl ich vorher auch das ein oder andere Zimperlein zu beklagen hatte.
Aber dennoch muss ja nicht alles auf einmal kommen, oder??
Gruß Hoffi
Hm, wenn es keine Garagenwagen sind, dann könnten vielleicht irgendwelche Ablauflöcher verstopft sein oder so. Denn dass Opel 1998 immer noch mangelnden Rostschutz produziert hat, wäre mir neu. Ich ging immer davon aus, seit 1996 sei das kein Thema mehr.
@ Hoffi
Wie gesagt, der Z22SE ist kein EcoDRECK mehr! D.h. er macht nicht mehr die typischen Probleme wie v.a. frühe X20XEV --- und er hat auch keine Zahnriemen mehr.
Zu den Fahrleistungen: Sicher, subjektive Eindrücke sagen einiges aus, und die habe ich mit diesem Motor nicht. Andererseits sagen aber auch Testwerte einiges aus --- und 10,5 oder 11 Sekunden sind für 147 PS doch arg mager.
Dass der Motor insgesamt ganz gut zieht und auch auf der Autobahn "konkurrenzfähig" ist, mag schon sein --- aber das allein reicht halt nicht.
Hallo
Die 10,5 - 11 sec beziehen sich auf den Astra Coupe und dort auch nur mit dem 1,8 Liter Motor ( 125 PS )
Der 2.2 ( 147 PS) wurde im Coupe mit 9,5 sec auf 100 getestet.
Der 2.2 Liter im normalen Astra G braucht wirklich nur 8,8 sec auf 100 Km/h rennt 214 Km/h spitze.
Und ich denke mit diesen Werten kann man sich sehen lassen.
gruß
Zitat:
Der 2.2 ( 147 PS) wurde im Coupe mit 9,5 sec auf 100 getestet.
Stimmt. Das war aber der beste Wert, den ich von so einem Auto mal gelesen habe --- also wohl ein Ausreißer.
Zitat:
Der 2.2 Liter im normalen Astra G braucht wirklich nur 8,8 sec auf 100 Km/h rennt 214 Km/h spitze.
Der Astra G 2.2 wurde mit 10,5 sec getestet. Ich habe mir das deshalb gemerkt, weil ich so überrascht war.
Ok, vielleicht war das ja auch ein Ausreißer, und normal dürften Werte um die 10 sec sein --- aber auch das wäre keine Offenbarung für so einen starken Motor.
Und beim Vectra C waren es sogar nur Werte zwischen 10,5 und 11 sec.
Ähnliche Themen
Hallo
@ubc
Du mußt auch bedenken das der Vectra C um einiges schwerer ist als der Astra G.
Wahrscheinlich sind die 8,8 wirlich nur ein Ausreißer.
Aber es stimmt schon für den Hubraum und der PS Zahl sind die Fahrleistungen nicht wirklich das Gelbe vom EI...
Leidgeprüfter V6 Fahrer
auch ich hatte jetzt endlich die Schnautze voll, mein V6 habe ich abgestoßen und mir einen 2.2 Vectra C mit 8000 km und 1/2 Jahr alt gekauft.
Rost hatte ich zwar keinen es war ja auch noch ein
relativ junger von 03/1999 (Facelift) aber neben Klima, Luftmassenmesser, Kurbelwellensensor, Krümmer und diversen Verschleißteilen waren das recht teuere 115 000 km mit dem Wagen.
Der Fahrspaß war zwar groß aber zum Schluß immer mit dem unguten Gefühl was geht denn nun wieder kaputt
wolle mal sehe obs jetzt besser is !
@ Pluto
Ja, beim Vectra C kann man 10,5 sec akzeptieren, aber 11 sec finde ich auch da zu viel.
Beim Astra G müssten dann aber die 10,5 sec wirklich ein Ausreißer gewesen sein, denn wie du richtig schreibst, ist der ja deutlich leichter als der Vectra C.
Ich denke mal, ein "durchschnittlicher" Astra G 2.2 dürfte so bei 9,5 sec liegen.
....
@ubc
Also jetzt hab ich alles Vectra B V6-170PS
1420kg leer
8,5 sec auf 100
Astra G (3 trg)-147PS
1255kg leer
8,8 sec auf 100
also ich will hier nicht nen Kleinkind spielen oder so, auf die Art "nein ich ab recht" usw.
Fakt ist aber, bei dem astra den ich hab wären ne 9,5 sec untertrieben, bin aber kein "spinner" der jetzt alles versucht nachzumessen.....
mein kumpel (der immer noch seinen V6 fährt), kommt nicht an mir vorbei, sicherlich irgendwann so ab 200-220km/h vorher keine chance.....
und der Astra ist in manchen passagen dem Vectra überlegen, einfach schneller.....hab ich heute gemerkt als ich meine 75km zur arbeit abgespullt habe....wo ich berghoch mit dem Vectra max 120km/h hatte ist der Astra mit 130km/h langschnürrt.....fetzt *gggg* 😉
liegt wohl an der kurzen übersetzung....hab ich am freitag gemerkt....mal kurz über die AB, ging leicht bergab.....nadel verschwand im niemansland (tacho reicht nur bis 230km/h) und die karre hat im 5. dichtgemacht.....
Aber "saufen" tut der wie der Vectra....
Bin vom Motor und Fahrverhalten positiv überrascht, auch der Lack gefällt mir, schimpf sich mirage oder so....der scheint auch esp/tc oder sowas zu haben....gestern hat öfters mal was geblinkt bei schneller Kurvenfahrt muß ja alles testen *gg*
einzige Manko.....ist halt einfach kleiner als der Vectra und ausstattungsmäßig fehlt nen elektr. schiebedach, die sitzheizung, klimatronic
MfG Markus
P.S. ich kenn mich beim astra nicht aus, scheint aber ein Sport zu sein....Sportsitze, weiße Armaturen (die leuchten schon blau *ggg* 😛 ), Alufelgen 16", hat der jetzt auch nen SportFahrwerk?
Tach
@FlyAway
Ich habe mir schon gedacht das der Astra mit dem 2.2 er Motor so schlecht nicht gehen kann.
In der AMS wurde der B Vectra mit 2 Liter 136 PS von 0-100 in 9,5 sec gemessen...und dieser wiegt ja über 100 Kilo mehr als der Astra. Also ich denke mal die 8,8 sec von Astra sind realistisch.
Wenn du weiße Armaturen hast und Sportsitze dann wird es wohl ein Sport sein. Ich glaube die auch schon vom Werk aus 20mm Tiefergelgt..
...
@pluto
man kann es eben nicht richtig messen, deswegen lass ich sowas....aber vom reinen Fahrgefühl und der Beschleunigung ist er wie mein Vectra gewesen....
und mein Kumpel hat sogar auch gesagt (probefahrt) das er schneller, auf manchen Teilstücken, wäre als sein V6.....
aber es könnte auch nur rein subjektiv sein....aber lassen wir das *gggg*
Wenn es paßt hänge ich hier heute oder morgen mal ein bild dran 😉
MfG Markus
....
Bilder
bilder die 2.
und die 3. *ggg*
Mein Nachbar fährt genau den Gleichen nur in Schwarz und Leder.
Aber die Farbe sieht auch ziemlich schick aus.
Was Verbraucht der so ?
@ Fly Away
Woher hast du die 8,8 sec? Aus dem Opel-Prospekt? 😉
Dass sich dein Astra subjektiv schnell anfühlt, mag schon sein. Wie gesagt, die kurze Übersetzung halt. (Habe ich bei einem Astra G 1.8 Sport auch so empfunden, oder bei verschiedenen VW-Modellen.) Mit den OBJEKTIVEN Werten hat das aber wenig zu tun.
@ Pluto
Den X20XEV zum Vergleich heranzuziehen und zu sagen, der Z22SE müsste dann ja NOCH besser gehen, funktioniert halt nicht --- im Gegenteil, rein von den Fahrleistungen her (und auch vom Verbrauch) ist der X20XEV sowohl beim Astra G als auch beim Vectra B die bessere Wahl. (Dafür dürfte der Z22SE zuverlässiger sein, u.a. durch die Steuerkette.)