Rost, Krümmer und andere Ärgernisse
Hi
1.Rost
Ich habe zum 2. male an meinem Vectra Rost entdeckt.
Untem am linken hinteren Radlauf, am Übergang zum Schweller hat sich ein Rostnest gebildet. Der Lack ist unversehrt, aber darunter blüht es.
Ich habe sofort beim freundlichen vorgesprochen, welcher auch gleich alles aufgenommen hat, und dieses Opel gemeldet hat, zwecks Reparatur innerhalb der 6 Jahre Durchrostungsgarantie
Nur leider hat sich Opel bisher nicht gemeldet (4Wochen)
2. Krümmer
Nach langem Zittern, Hoffen und Bangen ist bei mir auch der Krümmerteufel eingekehrt.
Es war der hinterer Krümmer, welcher gerissen war.
Nun gut, wechseln lassen, fertig. Kostenpunkt 750,-Euro.
Nur leider ist mir nach dem Wechsel, die Dichtung vom Krümmer weggeplatzt. Wird nächste Woche erneuert.
3. AGR-Ventil
Das undichte AGR Ventil hat dafür gesorgt, das ständig die MKL leuchtete.
Wurde auch erneuert, Kostenpunkt inkl. neuem Wellrohr 450,-Euro.
4. Flexrohr
Das Flexrohr zwischen Kat und den Hosenrohren war ja schon etwas länger gerissen.
Ein Tausch nur dieses Flexrohres habe ich ausnahmsweise bei ATU machen lassen, da Opel nur das komplette Teil (Kat inkl. Hosenrohre) tauschen will.
Kostenpunkt 280,-Euro.
5. Endschalldämpfer
Zu guterletzt habe ich dann auch noch gleich den Endschalldämpfer erneuern lassen. An diesem war die Aussenhaut mehr oder weniger nicht mehr vorhanden.
Kostenpunkt 310,-Euro.
Mit diversen Leihwagen, welche teilweise sogar noch umsonst waren, und anderen Kleinigkeiten habe ich, ohne die Rostbeseitigung (die hoffentlich zu Lasten Opel geht) in den letzten 6 Wochen schlappe 2000,-Euro in meinen Vectra gesteckt.
Wäre ein schöner Urlaub geworden.🙁
Naja, ich habe meinen Opel trotzdem noch lieb.😁
Sorry, wenn ich so einfach sowas hier poste, aber ich wollte das mal loswerden.🙂
Gruß Hoffi
93 Antworten
Hallo
@Hoffi
Füe das Geld hättesz du dir auch einen Fächerkrümmer z.b von Irmscher holen können.
Dann wäre das Krümmer Problem beseitigt.
gruß
genau... gibt schon angebote für unter 300€
für nen edelstahlkrümmer. und endschalldämpfer in
annähernder erstausrüsterqualität für unter 100€
Hallo
Was bedeutet Erstausrüsterqualität ??ß
....
@pluto
Den Astra kann ich erst am freitag bei meinem foH in Empfang nehmen......Kann deshalb noch nicht sagen ob ich damit vom fahrverhalten her zufrieden bin....
mit der Größe und Ausstattung sicherlich nicht 😉
Mit Erstausrüsterqualität meint man z.B. Verschleißteile die das Auto ab Werk schon von dieser ZubehörMarke (z.B. Brembo) hatte......
Sprich genau z.B. die gleichen Bremsbeläge die ab Werk als Neuwagen schon verbaut waren......
Erstausrüsterqaulität ist meist teuer, weil (mögen andere Leute was anderes behaupten....ich bin davon aber überzeugt) qualitativ höherwertig.....
Z.B. ATU Bremscheiben ist keine Erstausrüsterqualität
MfG Markus
Ähnliche Themen
Hi Leute,
na da liest man ja Sachen von euch 🙁
Es bestätigt sich wieder leider der schlechte Ruf des V6. Wer den fährt, braucht Geld...
@Hoffi
Kann man nur hoffen, dass du dann die nächste Zeit Ruhe hast und ohne größere Probleme um die Runden kommst.
@FlyAway
Das hat mich ja mal richtig geschockt! Kann ich mir vorstellen wie das ist, so ein Fahrzeug für quasi nichts dranzugeben. Hätte die Kosten meines Zahnriemenrisses am Vectra damals nicht der Händler übernommen, wäre ich auch ähnlich dumm dagestanden. Die Kosten lagen da auch bei ca 5500DM.
Aber wieso kaufst du dir dann einen Astra, wenn du von vorneherein schon nicht damit zufrieden bist? Oder dient der nur als "Übergangsauto".
Hättest dich ja mal an mich wenden können, ich hätte dir vielleicht günstig meinen gegeben 😉 *g*
Kannst ja mal Bilder von deinem neuen posten, wenn du ihn hast.
Gruß Jürgen
.....
hallo designs,
auch mal wieder schön von dir was zu lesen *g* 😉
Erstmal Danke für dein Angebot.....aber sorry will Ihn wirklich nicht schlecht machen, deinen grüner Blitz, hat aber leider nen paar km zuviel drauf......😉
Von dem was man bezahlt bekommt man bei opel eben am meisten Auto......in dem Fall Astra G, Baujahr 01, 61.000km, ein bissi Ausstattung aber leider 1-2 Features weniger wie bei meinem Vectra....und ja so blöd wie das klingt sehe den Astra nur als Übergang für ca. 2 Jahre, vielleicht auch etwas mehr......wegen der Größe man wird ja älter und denkt über Familie nach.....*g*
einen Motormäßig kleineren Vectra B wollte ich auch nicht.....und der V6 kommt auch nicht mehr ins Haus
also schaute man nach einem Astra.....
den Vectra hatte ich für ca. 5 Jahre geplant, so wird man entäuscht.......*schnief*
MfG Markus
P.S. Bilder wird man dann sicherlich bald auf der Homepage sehen (Augen links).......aber psssssssst ich kann es nicht lassen die Felgen bekommt er von Vectra (Twinspoke), meine Mucke wieder rein, bei ebay schon beim bieten für Blenden und nen Kühlergrill, 30ger Federn rein ist ja kein Sportive, Tönfolie ringsrum, Auspuffendrohr zum aufschweißen besorgt, dann wird wieder das Steuergerät der Zentralverriegelung manipuliert das die Fenster mit Funk zugehen und nen Heckspoiler hat er schon.....dezent und fertig *gg*
War auch mehr als Spass gedacht 😉 Werde meinen Vectra im Sommer selbst wieder anmelden und bißchen spazierenfahren.. 😉
Ja das Schicksal schlägt eben erbarmungslos zu...
So schlecht ist der Astra ja auch nicht, aber gegenüber dem Vectra natürlich schon ein Umstieg. Mit dem 2.2er rennt der aber auch ganz gut. Ich denke da wirst du ausser bei höheren Geschwindigkeiten gar nicht so viel Unterschied merken, oder?
Wie siehts denn mit nem C-GTS aus? Wäre so etwas nicht interessant gewesen, oder fehlt da gerade das nötige Kleingeld?
Gruß Jürgen
PS: Dachte ich mir doch, dass der nicht original bleibt 😉
.....
Der C-GTS gefällt mir schon.....meiner Freundin nicht aber das ist nicht der Grund....
mehr das nötige Kleingeld......sicherlich bekommt schon etwas günstiger einen 125PSer.....aber ich bin eben nicht der Typ der sich mit dem kleinsten zufrieden gibt........
an so einem Auto muß alles passen gute Ausstattung, Motor, wenig km.....da sind wir in Regionen die für mich mom. unerreichbar sind 😉
Wegen den Daten habe ich mir den 2.2 ausgesucht....*gggg*
damit der Schmerz sich in Grenzen hält *ggg*
8,5sec zu 8,8sec auf 100
230km/h zu 214km/h eingtragen
MfG Markus
Hi,
was redet ihr da von EINEM Edelstahl- und Fächerkrümmer... der arme HOFFI hat ZWEI Krümmer, die er dann auch BEIDE ersetzen lassen muss... er kann ja schlecht mit nur einem Edelstahlkrümmer rumfahren und den anderen Gusskrümmer drinlassen... 😉
Und die Montage der beiden Krümmer geht ganz locker in den vierstelligen EURO-Bereich...
ok, mit dem ESD habt ihr recht... die Opelteile sind hoffnungslos überteuert... da hätts auch ein Edelstahl-ESD getan... aber ist Geschmackssache.
Gruss cocker
@ Hoffi und Jocki
Dass auch noch 98er Vectra B rosten, wundert mich schon sehr. Das kann doch eigentlich nicht mehr der "opeltypische" Rost à la Kadett E, Astra F und Vectra A sein, oder? Sind eure Autos Garagenwagen?
@ Fly Away
Das tut mir sehr leid. So was ist heftig und traurig 🙁 Kopf hoch!
Dein Astra 2.2 ist sicherlich objektiv eine gute Wahl, v.a. ist der Motor wohl wieder ein "guter alter Opel-Motor", d.h. zuverlässig und anspruchslos (kein "Ecodreck" mehr). Insbesondere die Steuerkette ist ein klarer Fortschritt.
Aber versprich dir mal nicht allzu viel von den Fahrleistungen. Der 2.2. ist eher träge, nicht unbedingt "spritzig"; ich erinnere mich an Testwerte von 10,5 sec für den Astra G und 11 sec für den Vectra C (0-100). Dieser Motor ist eher ein "souveräner Zieher" für ein größeres Austo wie Vectra oder Omega, am besten mit Automatik --- aber nicht unbedingt für den Astra.
@ all
Ärgerlich sind die V6-Probleme v.a. deshalb, weil Opel früher wirklich gute Sechszylinder bauen konnte (zuletzt C26NE und C30LE/NE).
Hi
@cocker
Och, so schlimm ist es noch nicht.
Ich bin da sehr strapazierfähig. 😉
@Designs
Jo, das hoffe ich auch.
Aber Abgasseitig bin ich ja jetzt nahezu "safe".😉
Was aber noch kommt, sind die Bremsen.
@Pluto187 & BuBi.....
Eben, wie cocker schon sagt: Was soll ich mit "einem" Fächerkrümmer.
Nutzt mir nicht wirklich viel.
Und der Originalkrümmer kostet knapp 300,-Euro.
Der Rest, also 450,-Euro waren Arbeitslohn.
Und da der vordere Krümmer noch einwandfrei ist, habe ich drauf verzichtet ihn gleich mit zu wechseln.
Wenn beide Krümmer hinüber gewesen wären, dann wären 2 Fächerkrümmer sicherlich eine Alternative gewesen.
Mit dem ESD gebe ich euch teilweise recht. Nur das Problem war, das mir keiner gefallen hat. Also die "normalen" ESD aus dem Zubehör haben meistens dieses "Y" Endrohr. Also ein Endrohr, was dann in Y-Form auf 2 Endrohre geht.
Und das sieht meiner Meinung nach recht arm aus.
Und Sport-ESD gibt es für mich persöhnlich keine schönen.
Ich wollte wenn dann wieder Doppel-Rund aber etwas grösser und NICHT in Chrom. Aber leider gibt es sowas anscheind nicht für mein Auto.
Daher der original ESD, der angesichts dessen für mich den besten Kompromiss darstellte.
@ubc
Nee, ich hab keine Garage.
Der Z22SE ist sehr wohl ein EcoTEC (nicht Ecodreck😁)
Desweiteren kann ich deine Einschätzung bez. der Fahrleistungen enes Astra 2.2 16V nicht nachvollziehen.
Ich bin mehrmals das Coupé mit diesem Motor gefahren (technisch identisch mit dem normalen Astra) Und da hat er auf mich einen höchst spritzigen und kräftigen Eindruck gemacht.
Und auch im direkten Vergleich mit meinem Vectra V6. Von der Ampel weg gibt es überhaupt keinen Unterschied.
Und auch auf der Autobahn bleibt er bis ca. 200km/h dran.
Erst danach ziehe ich weg.
Also ich denke die Fahrleistungen sind sehr OK.
Gruß Hoffi
@ubc
...nein, meiner ist kein Garagenwagen, um Deine Frage zu beantworten. In der Garage steht der 12 Jahre alte Fiesta meiner Freundin...(grins...)
@hoffi
Ich bins gewohnt, daß er irgendwo zu rosten anfängt. Das kalkuliere ich schon beim Kauf eines Opels mit ein. Dass ein BMW, Mercedes bei gleicher Leistung/Austattung 8-10 T€ teuerer ist, muss ja irgendwo seinen Grund haben. Allerdings ärgerts mich dann trotzdem, wenns soweit ist. Andere Hersteller schaffen es doch auch, zumindest an den hinteren Radläufen rostfrei zu bleiben. Der 15 Jahre alte 190er Diesel von einem Kumpel von mir hat nicht den Hauch von Rost - an keiner Stelle! Der rostet nur im Innenraum, wo er seinen nassen Regenschirm immer ablegt.
Hoffi, meinst Du wirklich, dass ich da eine Chance habe, wenn ich das reklamiere ? Um eine Durchrostung handelt es sich ja eigentlich nicht. Ich habe keinen "Stamm"-Freundlichen, sondern lasse das meiste in einer freien Werkstatt bei uns machen (Bremsen, Auspuff usw. - aber auch z. B. Zahnriemen). Nur wenn was komplizierteres wäre (siehe z. B. mein Beitrag zu "Airbag-Kontrolleuchte) würde ich zu einem Freundlichen gehen. Mein Scheckheft würde dann wahrscheinlich kaum ein Freundlicher als vollständig ansehen, auch wenn beim sämtlichen Wartungsterminen das gleiche gemacht wird - etwa 30% günstiger als beim Freundlichen (!).
Ansonsten hast Du sehr viel Pech auf einmal gehabt. Bei meinem Ascona C habe ich nach Zahnriemenriss auch mal einen ATM gebraucht. Hat damals (1994) auch schon 4500 DM gekostet. Hoffe, dass ich von einem Krümmerschaden verschont bleibe - das scheint ja richtig teuer zu sein.
Ach, und noch was:
Nach einer Autwäsche gestern sind mir nach 10 km die beiden verchromten Endstücke von meinem Bosi-Endtopf abgefallen. Der Bosi-Endtopf kostet neu: min. 300 €. Einen normalen Endtopf bekomme ich für unter 150 €. Ich spare mir jetzt mal das Geld für einen Sport-Entopf und verzichte lieber auf ein wenig Klang. Autos sind heutzutage schon teuer genug...
Hi,
}Ansonsten hast Du sehr viel Pech auf einmal gehabt.{
was hat HOFFI?? der fährt seit Jahren ohne Probleme mit seinem V6 rum und hat jetzt mal was zum reparieren und von allen hier im Forum bislang wohl die wenigsten Probleme mit dem Vectra B gehabt 😉
Ich (wie andere auch) hatte in den 2,5 Jahren richtig Pech:
Auspuff 2x komplett erneuert, Hinterachs-Stabi, Hinterachs-Lager, Stossdämpfer vorne, 9x (!!) Leerlaufsteller gereinigt, Hosenrohr 2x geschweisst, jetzt wieder Poltern an der Hinterachse.
dafür aber Null Rost und mein Krümmer ist bis jetzt noch ok, aber das sag ich besser nicht so laut, sonst fängt er morgen an zu rosten und der Krümmer wird undicht 😉
gruss cocker
Hi,
gabs für den Vectra B nicht 6 Jahre Garantie auf durchrostung?
Gruß
Daniel
Hi,
ja, gab es... nur ist es ein langwieriger Akt, irgendwelche Garantieansprüche diesbezüglich durchzusetzen... ohne regelmäßig abgestempeltes Inspektionheft hat man da sowieso verloren... aber ein Versuch schadet nie
gruss cocker