Rost Insignia in den Türen
Hallo,
an unserem Insignia ST BJ 2009 rostet es dort, wo die Kabelbäume in die Vordertüren gehen.
Da sitzt eine Manschette auf der Öffnung und rundum rostet es, innen wahrscheinlich auch.
War bei OPEL, Kulanzantrag ist gestellt und heute kommt die INFO vom FOH, er solle das laut Opel zurückstellen, da an einer Abhilfe gearbeitet wird.
Daraus schließe ich, dass es mehere Fälle gibt und das Problem bekannt ist.
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr da mal nachgeschaut? Ich habe es zufällig beim Putzen gesehen, man muss da schon echt um die Ecke schauen.
Und da zurzeit an einer Abhilfe gearbeitet wird, muss sich das nicht auf das BJ 2009 beschränken. Das scheint ein konstruktionsbedingter Mangel im Zusammenspiel Öffnung Tür und Manschette Kabelbaum zu sein.
Vielleicht hat von Euch schon jemand hiervon oder gar von der geplanten Abhilfe gehört?
Gruß
Sidocel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian-44
Hallo Leute.
Habe einen Insignia Bj. 08.2012, war 2014 schon 11 mal bei der Opelwerkstätte.
Dienstag kommt das Auto für 2 Tage wieder in die Werkstätte. Bei der Rückholaktion wegen den Kabelsträngen ist die Werkstätte drauf gekommen sie brauchen das Auto länger.
Nach langen nachfragen und fast keinen Antworten vermute ich das die Türen Rosten.
Loll hatte in meinen Leben noch nie so ein teures Auto. Und war seit den Kauf vor 8 Monaten bis jetzt sage und Schreibe genau 20 mal in der Werkstätte. Also jedes Monat 2 bis 3 mal.
Und immer was anderes Kaputt.
Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer.
Wenn ich das hier lese habe ich mehrere Vermutungen :
-Du Quatscht nur Dummes Zeug ,weil Du bei gerade 2 Beiträgen hier, nur gegen Opel schimpfst
-Es sind Ferien
-Solltest Du doch einen Opel Insignia haben,was ich nicht glaube ,hast Du bei der Erteilung der Werkstattaufträge scheinbar nicht hingehört was gemacht werden muß.
-Opel Service Mitarbeiter geben keine Antworten ? So vermutest Du die Tauschen Deine Türen ?
Selten so einen Blödsinn gelesen.Ich weiß was mit Deinem Auto ist ,es wurde Kokain in ihm versteckt welches jetzt heimlich dort entfernt wird .
-Dein Autohaus ist der totale Reinfall ,bzw. ist überhaupt kein Opel Fachbetrieb
Und nein ich habe keine Rosa Brille von Opel auf ,habe sogar vom BMW E90 325i extra zu Insignia gewechselt.
Und weil ich schon 37 Fahrzeuge vieler Marken hatte ,weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht richtig läuft.
Und Rost in den Türen habe ich nicht,wobei Rost garantiert den Opel nicht daran hindern wird trotzdem zu "laufen" ,oder fahren etwa Mercedes mit Rost seid Jahren auch nicht?
Entschuldigung von meiner Seite an die Moderatoren, die jetzt womöglich meinen, ich wollte jemanden absichtlich Beleidigen ,nein ich trenne nur die Spreu vom Weizen.
Das war der spezielle Auslöser "Wenn ihr ein Auto wollt was fährt, kauft auf keinen Fall einen Opel Insignia.
Das schlimmste ist aber das du die Kiste nur mit sehr hohen Wertverlust weg bekommst.
Lg. Von einen sicher nie mehr Opel Fahrer."
492 Antworten
So bin nun auch betroffen an den Vordertüren.
96.000km
Bj. 2009
Opel möchte 300€ von mir für eine Reparatur auf Kulanz.
Das Angebot klingt trotzdem gut für ein 8 Jahre altes Auto.
Auch wenns ärgerlich ist...
Würde ich mich nicht drauf einlassen wenn ich mein Fahrzeug immer bei Opel hab warten lassen. Bei 300€ legen die die Kosten voll auf dich um und bessern nur aus.
Zitat:
@Stevo87 schrieb am 24. Februar 2017 um 15:18:30 Uhr:
Würde ich mich nicht drauf einlassen wenn ich mein Fahrzeug immer bei Opel hab warten lassen. Bei 300€ legen die die Kosten voll auf dich um und bessern nur aus.
Also so toll finde ich das auch nicht!
Und ja, Wartungsarbeiten wurden alle beim FOH gemacht.
Der Meister meinte aber das bei mir die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung nicht greift, weil es nur angerostet ist.
Finde das ich damit bestraft werde, das mein Auto immer drin steht. Es ist auch nur wenig, wenn ich mir Bilder hier aus dem Beitrag betrachte. Türen ausbauen, kabelsätze entfernen, lackieren und wieder einbauen.
Welche Wahl habe ich? Gibt es ein Opel Service Telefon wo man mal nachfragen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nepukadnezar schrieb am 24. Februar 2017 um 17:33:49 Uhr:
Es ist auch nur wenig, wenn ich mir Bilder hier aus dem Beitrag betrachte. Türen ausbauen, kabelsätze entfernen, lackieren und wieder einbauen.
.... ich dachte Opel tauscht generell die Türen aus 😕
Nur wenn die durchgerostet sind.
Wue gesagt, mein Auto steht immer drin, von daher ist der Schaden noch klein
Würde mich darauf nicht einlassen.
Durchrostungsgarantie greift tatsächlich nur wenn ein Bauteil nen Loch aufweist.
Dennoch auch mein 2010er hatte Rost an der Fahrertür und wurde erst ende letzten Jahres zu 100% von Opel übernommen. Rost wurde entfernt und Tür neu lackiert.
Ich bin direkt zu dem Servicemitarbeiter hin und habe ihn auf die Feldabhilfe hingewiesen. Somit wusste dieser wohl gleich das er anders an den Fall ran zu gehen hat. Der Fehler ist bekannt bei Opel.
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 26. Februar 2017 um 11:35:53 Uhr:
Würde mich darauf nicht einlassen.
Durchrostungsgarantie greift tatsächlich nur wenn ein Bauteil nen Loch aufweist.Dennoch auch mein 2010er hatte Rost an der Fahrertür und wurde erst ende letzten Jahres zu 100% von Opel übernommen. Rost wurde entfernt und Tür neu lackiert.
Ich bin direkt zu dem Servicemitarbeiter hin und habe ihn auf die Feldabhilfe hingewiesen. Somit wusste dieser wohl gleich das er anders an den Fall ran zu gehen hat. Der Fehler ist bekannt bei Opel.
Hast du dazu Details?
Ich habe nach einem Kulanzantrag gefragt und Opel wollte eine lackdicken Messung haben. Dann kam der Bescheid, das ich 300€ zuzahlen muss.
Ist halt schwierig zu argumentieren wenn man niemanden direkt kennt, oder ne Fahrgestellnummer hat, wo man sagen kann bei dem wurde alles bezahlt.
Mit motor - Talk.de brauchst du garnicht erst kommen.
Ich hatte hier vorher gelesen und gesehen das es dazu eine offizielle Abhilfe gab/gibt.
Die Nummer habe ich nun leider nicht, aber die hatte ich auch nicht beim Kundendienst benötigt.
Ich habe über mein Opel eine Anfrage gestartet und dort bereits bekannt gegeben, dass ich nach Recherchen aus dem Netzt auf diese Problematik gestoßen bin und das es dafür eine offizielle Abhilfe seitens Opel gibt.
Dadurch wurde der Fall bei denen hinterlegt und ich wurde zu einem Opeldienst geschickt. Nachdem ich dort ankam und gleich sagte was ich wollte war natürlich erstmal Verwunderung da, woher ich denn wissen möge das sowas auf Kulanz geht und woher ich denn weiß das es eine offizielle Abhilfe gibt.
Und dann lief das alles relativ schnell. Die haben geprüft und Opel hat sehr schnell angerufen und gesagt, das es zwar keine neue Tür wird aber sie die Lackierung übernehmen.
Meine Erfahrung ist einfach aus der Vergangenheit, dass man sich um sowas selbst kümmern muss. Die meisten Werkstätten haben einfach keine Lust Zeit in so etwas zu stecken.
So war es bei mir im Detail. Nen Werkstattauftrag kann ich dir nicht zeigen da es auf Kulanz lief und somit keine Rechnung etc. erstellt wird.
Hi zusammen.
Normalerweise hole ich ungern Posts aus der Versenkung, aber da ich 2014 das gleiche Problem hatte und hier postete ist es nur fair, kurz zu beschreiben wie die ganze Sache mit meiner Tür ausging:
Fast genau ein Jahr nach meinen Posts gab es dann bei 99.000 Kilometern eine neue Fahrertür.
Bei der Inspektion wurde der Bruch beider Federn an der Hinterachse festgestellt (Bemerkt habe ich das nicht, absolut keine Änderung am Fahrverhalten) und ich habe -ohne an Erfolg zu denken- einen Kulanzantrag bei Opel wegen der Federn gestellt. Anscheinend hatte ich die richtige Sachbearbeiterin erwischt, denn diese war -als sie die anderen Fälle zu meinem Fahrzeug in ihrer Historie sah- schon irgendwo bestürzt. Sie meinte, dass die Nummer der Feldabhilfe durchaus hilfreich wäre, denn diese könne sie zu meinem Fahrzeug auf Grund des Baujahres nicht sehen. Damit konnte meine Werkstatt aber nicht dienen. Allerdings eine Andere bei meinem Arbeitsplatz. Interessanterweise hatte diese Werkstatt gerade eine Woche zuvor genau diese Arbeiten an einem anderen Insignia ausgeführt und gab mir die Nummer durch. Ich leitete sie dann weiter an die Sachbearbeiterin und sie versprach sich um alles zu kümmern und prüfen zu lassen
Eine Woche später rief sie mich mit der frohen Kunde an:
Federn werden zu Teilen von Opel, dem Händler und mir getragen und ich bekomme eine neue Fahrertür (Spaltmasse passen, sogar fast noch besser als mit der Orginaltür. Bei der Farbe ist unter einem bestimmten Licht ein minimaler Unterschied zu erkennen). Um mir einen weiteren Werkstattaufenthalt wegen der Kampagne an der Heckklappe zu ersparen, wurden diese Teile dann auch noch um Einiges früher bereit gestellt und direkt mit montiert.
Alles in allem kann ich sagen, dasss die Dame Balsam für meine Seele war. ;-)
Meinen 2.0 ST BJ 2009 hat es auch erwischt. War immer beim FOH zur Inspektion und bei der letzten wurde der Rost an den Kabeldurchlässen beidseits entdeckt. Kulanzantrag läuft. Der erste Mitarbeiter am Telefon meinte "das sei so noch nicht bekannt" er bräuchte ausführliches Bildmaterial. Aber wenn ich mir den Thread so anschaue bin ich recht zuversichtlich... 🙂
Was heisst nicht bekannt. Da gibts bzw gab es sogar eine Kampagne seitens Opel. Diese sieht das Fetten der Gummidurchführungen vor. Wurde bei meinem ebenfalls durchgeführt. Und ich fette jedes Jahr alle 4 Tüllen selber nach :-)
Vor 2 Wochen hab ich beim reinigen des Innenraums die rote Pest an Fahrer- und Beifahrertür entdeckt. Das Baujahr ist 2012 und er hat 2014 auch die Rostschutz Kampange mitgemacht. Der Kulanzantrag wurde einen Tag später beim FOH gestellt und dokumentiert.
Seit dem ist stille.
Gibt es zufällig aktuelle Erfahrungen mit dem ähnlichen Problem?
Ich muss das eigentlich nicht verstehen mit dem Rost, beim Vectra C hatte Opel das top im Griff und beim Insignia sind die wieder fast auf Vectra B Niveau zurück gefallen.
Ich hab zwei neue Türen bekommen nachdem beim ersten Mal nur rumlakiert wurde und es ein Jahr später wieder durch kam.