Rost hinter Schiebetürdichtung
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
397 Antworten
Zitat:
@tkarte schrieb am 23. März 2016 um 21:59:12 Uhr:
Wie lange habe ihr auf eine Antwort von Ford warten müssen?
22 Tage nachdem der FH über den Schaden informiert worden war und diesen besichtigt hatte.
Zitat:
@tkarte schrieb am 23. März 2016 um 22:05:26 Uhr:
Aber du warst auch noch in der 2 Jahres Garantie,oder?Ich war am 14.3 beim freundlichen.
Ja. Du darfst den Service der beiden Hersteller nicht vergleichen, wo die Chancen auf Kulanz bei Ford schon niedrig sind, sind sie bei VW auf Null.
Seit 5 Wochen keine Antwort und von ford köln auch nich keine Antwort auf meine mail.
Frechheit!
Bin ich von daimler und audi was anderes gewöhnt
Ja- was denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 24. März 2016 um 23:08:21 Uhr:
Ja- was denn?
Mich nicht alleine im Regen stehen lassen und vorallem zigfach hinter her telefonieren zu lassen ohne Rückruf.
@keki
Kann dich gut verstehen,immerhin wenn man in die Liste guckt,sind alle genehmigten ab Bj 2012 aufwärts.Was ist mit den ersten Modellen?Man wird schon etwas nervös,wenn man dann nicht bescheid bekommt!
Finde es einfach ne Frechheit. Sollen ja oder nein sagen dann weiss ich bescheid. Dann kann ich mich selbst drum kümmern
Ich sag mal so,wenn ich mich nach knapp 5 Jahren um Rost bei meinen Fahrzeug kümmern muß,weil der Hersteller "nur" sein Gewinn machen will.Dann hab ich das falsche "Fahrzeug"! Egal welcher Hersteller! Es sind alle nicht Fehlerfrei,das ist klar,aber es gibt Hersteller die zumindest für ihren Mist einstehen und nicht alles auf den Kunden abwälzen.Wie z.b V.... !In der heutigen Zeit sollte Rost eigentlich kein Problem mehr sein,lange genug wird herumexpermientiert.Bei Türkantenrost hat es damals auch nicht so lange gedauert.Ich hatte mal ne 2001 C Klasse,war damals knapp 7 Jahre alt,grad erst gekauft und MB hat damals 7500€ an Rostschutzreperatur reingesteckt.Da brauchte man auch nicht ewige Wochen warten.Mir hat der freundliche noch gesagt,das können wir ja im Juli bei der Inspektion wenn die Rostvorsorge eh wieder dran ist,gleich mitmachen.Aber das ist mir dann doch etwas lang,wenn ich dann noch Wochen lang auf eine Freigabe warten muß.Wenn Ford es nicht beseitigt,entweder warten,bis weggegammelt ist.Oder neues Auto suchen!
Ich selbst (ich habe offenbar Glück gehabt) würde die unterschiedlichen Bearbeitungszeiten noch nicht unbedingt als schlechtes Omen werten.
Etwas überrascht bin ich immer noch darüber, wie übersichtlich die Boosterhasenlist (will keine neue Diskussion über die Gründe auslösen) ist, was eine Ahnung hinsichtlich der Bedeutung des Mangels für Ford erschwert. Wie schon erwähnt, ersetzt Ford dem FH 1.8 Arbeitsstunden, das sind hier rund 220 EUR exklusive MWSt. Daraus - und aus vorsichtigen Äußerungen des zuständigen FH-Mitarbeiters - schließe ich, dass der ausführende FH genötigt ist, selbst in die Kulanz zu investieren, womit etwa die Tendenz des FH von tkarte, bis zur Rostuntersuchung im Juli zuzuwarten und sich damit einen zusätzlichen Termin zu ersparen, nachvollziehbar würde. Damit hätte er auch kein Interesse, die Reparaturfreigabe rasch zu erwirken.
Das alles ist zugegeben spekulativ.
Bei aller Begeisterung für meinen Max, mir haben dir Rostnester, meine daraus (begründet oder nicht?) gezogenen Schlüsse auf den "Korrosionswiderstand" der Karosserie insgesamt und nach und nach auch der nicht einheitlich scheinende Umgang Fords mit dem evidenten Mangel (auch) einen gewissen Dämpfer versetzt.
08.03.2016 Schadenaufnahme vom FFH und "Garantiemann" von Ford
22.03.2016 Anruf FFH Reparaturfreigabe und Teminvorschlag für Rep. 04.04.2016
Grüsse aus Der Opf
Es wird wieder Zeit für ein Update:
(2 Änderungen: huthmanna, weru33; 1 Neuzugang: Ikrys)
Rost (18):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage
weru33, 03/2012, 80.000 km, (REPARATUR GENEHMIGT, Termin 04.04.2016)
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
Arminth's Nachbar, ??, ??? , Leasingwagen
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
defaint, 09/2013, 27.000 km, Garage
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport (REPARATUR GENEHMIGT)
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne (REPARATUR GENEHMIGT)
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (5):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
Ikrys, ??/2011
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek sen., 08/2014, Garage
Atztek, 07/2015, FL
Ich habe mir heute mal bei einem 2/2012 zugelassenen Grand C Max die Dichtung angesehen,dort ist die Aussprung für die Dichtung nicht gewesen.Gibt es bei den Modellen unterschiede.Es gab keine Kerbe im Blech und auch kein Rost auf beiden Seiten.Farbe Silber.
Edit: Gibt es bei den Grand C-Max einen Unterschied ob mit oder ohne Panoramadach?Ich habe mit heute einen mit angesehen.Unser hat keins.
Hallo,
hatte heute an unserem GCM Trend EZ 09/11 mit 110.000 km nachgeschaut und folgendes gefunden, leichter Rost jedoch nur linke Seite.
Was meint ihr dazu?
Die geposteten Bilder sind stärker betroffen.
Haben den Max im Mai gebraucht gekauft und bei uns sowie vorher steht er im Freien.
Grüsse