Rost hinter Schiebetürdichtung

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

397 weitere Antworten
397 Antworten

Zitat:

@tkarte schrieb am 26. März 2016 um 21:12:36 Uhr:


Ich habe mir heute mal bei einem 2/2012 zugelassenen Grand C Max die Dichtung angesehen,dort ist die Aussprung für die Dichtung nicht gewesen.Gibt es bei den Modellen unterschiede.Es gab keine Kerbe im Blech und auch kein Rost auf beiden Seiten.Farbe Silber.

Edit: Gibt es bei den Grand C-Max einen Unterschied ob mit oder ohne Panoramadach?Ich habe mit heute einen mit angesehen.Unser hat keins.

Hoffentlich hast du auch unter die richtige Dichtung geguckt.Als ich
das erste mal nachschauen wollte und nicht genau wusste welcher
Bereich gemeint war,habe ich auch die falsche Dichtung abgezogen.
Du hast bestimmt die richtige Dichtung oben am Dach abgezogen und da
ist diese Aussparung am Falz nicht ??? Das glaube ich nur,wenn
ich ein Bild sehen würde 😰,kann mir aber nicht vorstellen,daß
das so ist.Denn du wärst dann bist jetzt der einzige ohne diese
Aussparung am Falz.
Übrigens habe ich diese Aussparung und auch ein Panoramadach.

Zitat:

@volklue schrieb am 27. März 2016 um 09:58:47 Uhr:



Übrigens habe ich diese Aussparung und auch ein Panoramadach.

Meiner auch. Ich sehe auch keinen Zusammenhang zum Glasdach.

Hm,jetzt bin ich mir unsicher.Aber eigentlich hätte ich gesagt,habe ich die richtige Dichtung abgezogen,bei mir ist die Aussparung auch da,habe aber kein Panoramadach.

Ich werde die Roststellen jetzt etwas abschleifen so gut es geht und dann mit fertan behandeln. Dann noch korrosionsschutzfett und dichtung wieder drauf. Dann kontrolliere ich das regelmässig und gut.

Bin es leid mit ford bzw deren stümperhaften händlern.

Ähnliche Themen

.... was für ein Korrosionsschutzfett nutzt du? PROTEWAX BP 527 oder PREWAX ?

Denke das fertan prewax, da es für gerade solche sachen gedacht ist. Blechfalze zu durchdringen und zu schützen.
Möchte nicht wissen was die bei ford machen. Bisschen schmunze drauf und wieder raus die karre...

Nachdem das Wetter heut so schön war, war auch mein Nachbar draußen und wir haben uns seinen Max angesehen!

Für die Statistik:
BJ. 2011, ca. 50 tkm
Bisher überwiegend Garage

Rostdiagnose:
Die Dichtungen sitzen beiderseits bombenfest, nur das erste Stück bis zur Einkerbung im Falz lässt sich wegziehen, dort ist beiderseits KEIN ROST zu erkennen!

Dafür hat sein Focus heut nach 10 km Fahrt mit "Motor Systemfehler" den Dienst quitiert und beschlossen, vor ihm Feierabend zu machen...

LG

Nach mehrmailgem Versuch habe ich gerade einen Rückruf aus Köln erhalten.

Fazit:
Sobald die letzte Korrosionsschutzkontrolle länger als ein Jahr her ist gibt's nix!
Bei ein paar Wochen kein Thema aber wenn etwas drüber dann Pech.

Auch wenn es ein Konstruktionsfehler meiner Meinung nach ist.

Ich schau jetzt ins Bordbuch wie lange es genau her ist.

Werde es dann eh selbst machen. Keine Lust mein stümperhaftes Autohaus da dran zu lassen.
Sind ja nicht mal in der Lage mir eine Info zu geben.

Wird jetzt im April eh 5 jahre alt und dann nur noch freie Werkstatt des Vertrauens!

Hallo,

bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist die Korrosionsschutzkontrolle nicht alle zwei Jahre
beim C-Max.

Gruesse aus der Opf.

Also bei mir jährlich!

Der Witz ist, dass sich Ford da auf etwas hinausreden würde, was für den Schaden nicht ursächlich wäre. Welcher FH hat (bisher) im Rahmen der Korrosionsschutzkontrolle die Dichtung abgezogen? Bei dieser Art des Schadens wäre die Argumentation ebenso beschämend wie der Mangel selbst.

Nebenbei: Ich selbst habe bisher noch keine Rechnung für die Dichtungen erhalten, die ich (auch über Anregung des Werkstattleiters) kostenpflichtig ersetzen ließ.

Dachte auch alle 2 jahre.
Daher ist die auch 1 1/2 Jahre überfällig.

Eben, das habe ich der Dame am Telefon auch alles erklärt mit Dichtung und Wasser bzw. Konstruktionsfehler
aber das interessiert nicht.

Hauptsache nen tollen Stempel im Heft und nie auch nur irgendwo ne Dichtung abgezogen.

Also: ALLE ÜBER EIN JAHR KEINE CHANCE AUF REPARTUR bzw. auf rumpfuschen.

Für mich ist das THema erledigt. Ich mach's selbst.

Nur dem Autohaus werde ich die Meinung richtig geigen für Ihre Inkompetenz!
7 Wochen mittlerweile ohne auch nur einen Rückruf auf meine ganzen Anrufe. Daumen hoch!

Hallo,

bei mir steht im Serviceheft alle zwei Jahre oder jede zweite Inspektion bis
6 Jahre danach jedes Jahr!
Mein Fahrzeug geht zu einem externen Lackierer der fuer den FFH arbeitet.
Ich hoffe,dass der Schaden fachgerecht behoben wird.
Der geplante Zeitraum ist 3 Tage fuer die Reparatur.
Gruesse

Zitat:

@weru33 schrieb am 31. März 2016 um 13:20:48 Uhr:


...
bei mir steht im Serviceheft alle zwei Jahre oder jede zweite Inspektion bis
6 Jahre danach jedes Jahr!

Sorry, ist bei mir auch so. Mein Irrtum ist damit begründet, dass in meinem Serviceheft bei jedem 20.000 Kilometer-Service die (angeblich) erfolgte Kontrolle angekreuzt wurde (obwohl von einem bis zum nächsten Service bisher im Schnitt sogar nur neun bis zehn Monate verstrichen). Was tatsächlich verrechnet wurde, habe ich nicht geprüft.

okay ... der Ordnung halber ... X-D

........ Baujahr 05.2015... Lack: Frost Weiss ... Frischluftparker

Die Dichtungen sitzen beiderseits fest, ... weißlliche Dichtungsmasse o.ä. ist zu erkennen. Nur das erste Stück bis zur Einkerbung im Falz lässt sich wegziehen, dort ist beiderseits KEIN ROST. (noch nicht ... )

Zitat:

@MeggiGT schrieb am 26. März 2016 um 22:11:59 Uhr:


...hatte heute an unserem GCM Trend EZ 09/11 mit 110.000 km nachgeschaut und folgendes gefunden, leichter Rost jedoch nur linke Seite.

Was meint ihr dazu?

Also gut gefällt es mir trotzdem nicht; sieht das hinter der Aussparung nicht danach aus, als sei der Rost schon innenseitig aufwärts unterwegs?

Update Boosterhasenlist:(Ergänzung Ikrys; 3 Neuzugänge: MeggiGT; Nachbar TNS; Runningboy)

Rost (19):

keki, 04/2011, 53.000 km

tkarte, 07/2011, 116.000 km

bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage

MeggiGT, 09/2011, 110.000 km, Laterne

weru33, 03/2012, 80.000 km, (REPARATUR GENEHMIGT, Termin 04.04.2016)

Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)

bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug

Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)

Arminth's Nachbar, ??, ??? , Leasingwagen

Hiaze, 02/2013, 57.000 km

Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils

huthmanna, 06/2013, 59.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)

defaint, 09/2013, 27.000 km, Garage

fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport (REPARATUR GENEHMIGT)

Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)

tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne (REPARATUR GENEHMIGT)

MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne

Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage

Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage

Rostfrei (7):

NachbarTNS, xx/2011, 50.000 km, Garage

cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden

Ikrys, 05/2011

volklue, 06/2013, Laterne

Atztek sen., 08/2014, Garage

Runningboy, 05/15, Laterne

Atztek, 07/2015, FL

Deine Antwort
Ähnliche Themen