Rost hinter Schiebetürdichtung
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
397 Antworten
Der GCM wurde neu gekauft, allerdings nicht bei diesem Händler. Sein 60 Euro-Angebot ist als solches sicherlich nicht zu beanstanden; was mich (in Maßen) ärgert, ist eher die Tatsache, dass der Hersteller sich nicht zuständig fühlt, zumal wenn er - wie aus der hier immer wieder aktualisierten Übersicht hervorgeht - täglich mehr oder weniger gleichlautende Garantieanfragen mit demselben Problem auf den Tisch bekommt und man so langsam denken könnte, dort käme mal jemand auf die Idee, dass der GCM ein konstruktives Problem an der Schiebetürendichtung hat. Mag sein, dass ich keinen "Anspruch" auf den kostenlosen Ersatzwagen habe, angemessen fände ich es allerdings schon, dass man versucht, den Ärger des an sich zufriedenen Kunden klein zu halten.
Das Thema Leihwagen ist so eine Sache leider. Ich weiß nicht wie das andere handhaben, von unserem VW kann ich berichten, dass wir bei Garantiearbeiten bisher IMMER einen Ersatzwagen bekommen haben (kostenlos, ohne Selbstbeteiligung), bei Service etc. wäre der Wagen auf 18 € (damals) p. Tag gekommen.
Beim Renault kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube nicht dort jemals für einen Leihwagen bezahlt zu haben, was aber auch daran liegt, dass ich in meiner Kasko eine Leihwagendeckung habe und somit wirklich nur biem Service einen Leihwagen gebraucht hätte.
Bei Ford kann ich noch nicht viel sagen, meiner war nun 2 Tage in der Werkstat (ebenfalls zum lackieren) und nachdem ich darafu aufmerksam gemacht habe, dass ich mir den Neuwagen gekauft habe um mobil zu sein und ich jetzt nicht Bus fahren werde, weil er wegen eines Produktionsmangels in die Werkstatt muss, hab ich auch ohne Murren einen Leihwagen gestellt bekommen. Ich habe allerdings den Selbstbehaltsausschluss der mir angeboten wurde extra gezahlt, das waren 24 € für 2 Tage, damit kann ich leben.
Beim ersten FFH (Zweigstelle von dem wo ich jetzt war) hab ich sofort als Antwort bekommen, Leihwagen werden grundsätzlich nicht übernommen. Nachdem die Arbeiten dort aber ohnehin nicht durchgeführt werden konnten, hab ich es dort nicht weiter hinterfragt.
LG
Dem gestrigen Einspruch Arminths gegen die Richtigkeit der BL entsprechend ergeht folgende
KORREKTUR Boosterhasenlist:
Rost (16):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage
weru33, 03/2012, 80.000 km
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage (REPARATUR GENEHMIGT)
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km (REPARATUR GENEHMIGT)
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport (REPARATUR GENEHMIGT)
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne (REPARATUR GENEHMIGT)
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (4):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek sen., 08/2014, Garage
Atztek, 07/2015, FL
Hallo Freunde,
frohe Kunde:
Heute kam der Lackbericht aus Köln. Kosten werden übernommen. Und morgen geht er gleich in die Werkstatt. Ist am Freitag fertig. Passt mir supergut, da ich Mittwoch bis Freitag eh auf Dienstreise bin.
Ford - die tun was! Ich bin sehr zufrieden - Respekt!
@Staffelstein Ich bitte untertänigst um Vergebung, dass ich an Deinen seherischen Fähigkeiten zweifelte! Dir gebührt Preis und Ehr und die Fortschreibung der tabulae Boosterhasiensis! 😁
Grüßle und Tschöh!
Armin
Ähnliche Themen
Super! Ich hab vorgestern meinen Nachbarn erwischt und ihn drauf angesprochen, er hat sich für die Info bedankt und wird bei Gelegenheit mal unter die Dichtung gucken und mir Bescheid geben!
Ich halte euch da am laufenden, nur damit wir so viele Fälle wie möglich dokumentiert bekommen.
Ich habe übrigens gestern bei meinem neuen noch mal unter die Dichtung geguckt, ganz vorne wo sie bei mir locker ist ... Also dort sammelt sich schon jetzt (EZ 22.1.2016) Dreck, war deutlich zu seen. Auch ist es da vorn in dem Bereich nach Regen immer nass unter der Dichtung beim Falz. Also auch wenn hinten die Dichtung verklebt und versiegelt ist, dort vorn wird es auch beim FL Modell irgendwann rosten befürchte ich jetzt mal. Spätestens wenn, wie bei mir, Schmutzpartikel rein kommen denn dann sorgen die über kurz oder Lang auch für Abrieb unter der Dichtung und das kann nicht gut sein auf Dauer.
LG
Supplementum tabulae boosterhasiensi mandatu arminthi:
Rost (16):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage
weru33, 03/2012, 80.000 km
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage (REPARATUR GENEHMIGT)
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage (REPARATUR IN DER TAT GENEHMIGT)
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km (REPARATUR GENEHMIGT)
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport (REPARATUR GENEHMIGT)
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne (REPARATUR GENEHMIGT)
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (4):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek sen., 08/2014, Garage
Atztek, 07/2015, FL
Hallo,
war heut beim FFH, Schaden ist dokumentiert und wird dann von Ford bearbeitet.
Habe mich kurz mit dem "Rostgarantiefuzzi" unterhalten.....er wollte von mehr
betroffenen GCM nichts wissen ,auch nach einem Hinweis auf das Forum, sah er meinen "Kübel"
als Einzelfall.
Ich hatte ja die Liste und ein paar Fotos ausgedruckt .
Zitat: " Foren interssieren mich nicht ,weil dort soviel M...t geschrieben wird...... "
Nun zuminderst gab er mir vorab schon positive Signale ,dass der Schaden übernommen
wird. Die letzte Entscheidung fällt aber Ford.
Grüsse aus der Opf.
PS.: erste Frage vom FFH ...Serviceheft....Serviceheft......!
erste Frage Rostfuzzi....Serviceheft ....Serviceheft........!
Zitat:
@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:47 Uhr:
Zitat: " Foren interssieren mich nicht ,weil dort soviel M...t geschrieben wird...... "
Da mag man ihm noch in Teilbereichen zustimmen.
Dass Ford bislang keine Ahnung hatte, nehme ich gerne an. Der Mitarbeiter meines FH - dieser hat ein eigenes Spenglerei und Lackierzentrum für alle seine Filialen - war jedenfalls deutlich überrascht und der FH hat immerhin einen geschätzten Einzugsbereich von rund 250.000 Einwohnern
Zitat:
@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:47 Uhr:
Nun zuminderst gab er mir vorab schon positive Signale ,dass der Schaden übernommen
wird. Die letzte Entscheidung fällt aber Ford.
Die bisherigen Reparaturzusagen und Erledigungen haben rechtlich über den Einzelfall hinaus keine Anerkenntniswirkung. Aber Ford würde schon in einen wenig schmeichelhaften Argumentationsnotstand kommen, wollte es hinkünftig ablehnend agieren.
Zitat:
@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:47 Uhr:
PS.: erste Frage vom FFH ...Serviceheft....Serviceheft......!
erste Frage Rostfuzzi....Serviceheft ....Serviceheft........!
😁
Und bis zuletzt hat noch kein FH anlässlich der jährlichen Rostschutzkontrolle unter die beiden betroffenen Dichtungen geschaut.
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 8. März 2016 um 12:58:06 Uhr:
😁
Und bis zuletzt hat noch kein FH anlässlich der jährlichen Rostschutzkontrolle unter die beiden betroffenen Dichtungen geschaut.
Warum auch?
Im Zuge einer möglichst effizienten Auftragsabarbeitung schaut man eben nur auf die allgemein bekannten Stellen. Die sind halt eher im unteren Bereich vom Fahrzeug angesiedelt. Mit einer solchen Stelle hat ja auch von uns keiner gerechnet. Aber wir wollen doch hoffen dass Ford lernfähig ist. 😛
Zitat:
@Maxuser schrieb am 8. März 2016 um 13:17:41 Uhr:
Warum auch?
Klar!
Ich wollte damit darlegen, dass Ford sich mit einer ablehnenden Haltung gegebenenfalls auf mangelnde Rostschutzkontrollen und damit auf eine Obliegenheitsverletzung berufen würde, obwohl auch die Erfüllung der Obliegenheit (bisher) zu keiner Schadensvermeidung geführt hätte.
Der Serviceleiter meines Fordhändlers (großer Händler in Köln) wusste von dem Problem auch noch nichts. O-Ton: Holger, warum sollten wir unter jeder Dichtung nachschauen wenn es kein bemerktes Problem gibt.
Nicht ganz falsch.....
Warte nun schon seit 3 Wochen auf den Rückruf des Autohauses.
Habe schon 2x mal nachgefragt.
Werde mich morgen mit Ford direkt in Verbindung setzen, da sich sonst wahrscheinlich nix tut...
Das nenne ich mal Kundenfreundlich!
Aber langsam sollte Ford damit beginnen und die diese Dichtungen zu gucken ;-) Aber vermutlich wird man es nicht tun denn so bleibt es (auch wenn wir hier noch 50 oder 100 Leute finden) bei "ein paar Einzelfällen" während es, wenn sie bei allen Fahrzeugen nachsehen würden, schnell mal einige viele werden könnten ... wer will das schon?
Unserer geht nach Ende der Flatrate ohnehin retour - auf der Basis liegt das Problem zu 100% bei Ford.
Nur haben müsste ich ihn erst mal 😁
Gerade mit den Nachbarn gesprochen (der mit dem Leasingauto, was tags drauf eh zurückging). Er hat unter die Dichtung geschaut und BINGO! Gleiches Schadensbild! Jetzt nur noch die anderen Nachbarn mal erwischen...
Die Fälle häufen sich!
Grüßle und Tschöh!
Armin