Rost hinter Schiebetürdichtung

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

397 weitere Antworten
397 Antworten

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 8. März 2016 um 12:58:06 Uhr:



Zitat:

@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:47 Uhr:



Zitat: " Foren interssieren mich nicht ,weil dort soviel M...t geschrieben wird...... "

Da mag man ihm noch in Teilbereichen zustimmen.
Dass Ford bislang keine Ahnung hatte, nehme ich gerne an. Der Mitarbeiter meines FH - dieser hat ein eigenes Spenglerei und Lackierzentrum für alle seine Filialen - war jedenfalls deutlich überrascht und der FH hat immerhin einen geschätzten Einzugsbereich von rund 250.000 Einwohnern

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 8. März 2016 um 12:58:06 Uhr:



Zitat:

@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:47 Uhr:



Nun zuminderst gab er mir vorab schon positive Signale ,dass der Schaden übernommen
wird. Die letzte Entscheidung fällt aber Ford.

Die bisherigen Reparaturzusagen und Erledigungen haben rechtlich über den Einzelfall hinaus keine Anerkenntniswirkung. Aber Ford würde schon in einen wenig schmeichelhaften Argumentationsnotstand kommen, wollte es hinkünftig ablehnend agieren.
[/quote

Zitat:

@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:47 Uhr:



PS.: erste Frage vom FFH ...Serviceheft....Serviceheft......!
erste Frage Rostfuzzi....Serviceheft ....Serviceheft........!
[/quote

😁
Und bis zuletzt hat noch kein FH anlässlich der jährlichen Rostschutzkontrolle unter die beiden betroffenen Dichtungen geschaut.

@ Staffelstein
ich wollte nur den Stand meines Schadens bekanntgeben.
Vielen Dank für die explizite Erörterung meines Posting .
Vielleicht wäre auch eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung Ihrerseitz angebracht.
Grüsse aus der Opf.
PS.: rechtliche Ansprüche aus den Fällen hier im Forum herzuleiten
ist nicht möglich .danke für den Hinweis

Nein aber wenn man streiten muss/will dann kann das hier sehr wohl zu Gunsten der betroffenen ausgelegt werden. Vor einem Gericht hätte Ford schon alle Hände voll zutun eine Ablehnung in einzelnen Fällen zu argumentieren ... Mit welcher Begründung denn auch ...

Darum wird aber Ford auch sicher keine offizielle Aktion daraus machen, dann müssten sie ja alle BesitzerInnen informieren und alle Fahrzeuge reparieren und das ist nicht billig. Daher belässt man es so wies ist und wird wohl die paar die doch drauf kommen eher still und heimlich abwickeln damit es kein großes Aufsehen gibt... Aus Unternehmenssicht absolut nachvollziehbar, auch nicht strafbar nur im Zweifelsfall vor einem Gericht auch kaum haltbar ;-) Sowas verjährt wohl auch nicht, fällt wohl unter versteckte Mängel würde ich meinen!? Aber so weit will ich mich nicht rauslehnen, ich bin kein Jurist ...

LG

..............für Interessenten eines gebrauchten GCM ....
neben Bj. Laufleistung,Ausstattung etc....
einen Blick hinter die Dichtung zu werfen...........
kann nicht schaden............

Ähnliche Themen

Zitat:

@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 19:27:51 Uhr:


@ Staffelstein
ich wollte nur den Stand meines Schadens bekanntgeben.
Vielen Dank für die explizite Erörterung meines Posting .
Vielleicht wäre auch eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung Ihrerseitz angebracht.
Grüsse aus der Opf.
PS.: rechtliche Ansprüche aus den Fällen hier im Forum herzuleiten
ist nicht möglich .danke für den Hinweis

Und ich wollte mein Posting alles andere als negativ verstanden wissen. Einer Rechtschreib- und Grammatikprüfung stelle ich mich erforderlichenfalls gerne!

Zitat:

@weru33 schrieb am 8. März 2016 um 19:27:51 Uhr:


@ Staffelstein
...
Vielleicht wäre auch eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung Ihrerseitz angebracht. ...

Ihrerseitz, aha ...

Ok, dann gehen wir also in den Oberlehrermodus:
Für wen war denn dieser Wink gedacht? Staffelstein dürfte hierfür die unpassendste Adresse sein. Auch deine Postings sind nicht frei von Rechtschreibfehlern und eigentümlichen Satzkonstruktionen. (Entschuldigung, in deinem Fall waren es natürlich nur Tippfehler und gewollte Stilistik, was im Ergebnis allerdings "zuminderst" dasselbe bleibt). 😉

Jeder sollte sich bemühen, nach besten Kräften korrekt und verständlich zu schreiben (da hilft übrigens auch die Rechtschreibprüfung im Editor, vorausgesetzt man beachtet sie). Aber persönliche Fähigkeiten sind nun mal unterschiedlich und das sollte man tolerieren. In einem Forum für deutsche Literatur mag man vielleicht zurecht mehr erwarten, aber das sind wir nicht. Meine Meinung.

Oberlehrermodus aus.

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 9. März 2016 um 13:01:03 Uhr:



Für wen war denn dieser Wink gedacht? Staffelstein dürfte hierfür die unpassendste Adresse sein.

Ich danke dir sehr für das Kompliment!
Ich glaube aber inzwischen eher, dass ein Missverständnis vorliegt. Ich erinnere mich nicht, dass mir unser Leidensbruder im Rost weru33 bisher durch Unfreundlichkeit aufgefallen wäre. Allenfalls hat weru33 ja die von Arminth provozierte 🙂 derzeit totsprachige Überschrift der von dir gezeugten Liste gemeint. Und bei Anwendung sprachwissenschaftlicher Grundsätze der Germanistik ist diese schon eher sehr bedenklich und lässt sich nicht einmal mit meiner alpenländischen Herkunft in Einklang bringen.

😁😁

Mea culpa?
Falls deine Annahme zutreffen und ich dem guten weru33 unberechtigter Weise auf die Füße getreten sein sollte, bitte ich auf der Stelle und ohne Zögern untertänigst um Vergebung.
Nichtsdestoweniger bin ich auch fürderhin am grundsätzlichen Teil meiner Bemerkung festzuhalten geneigt, da ich sie für so abwegig nicht erachte. 🙂

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 10. März 2016 um 19:23:11 Uhr:


😁😁

Mea culpa?
Falls deine Annahme zutreffen und ich dem guten weru33 unberechtigter Weise auf die Füße getreten sein sollte, bitte ich auf der Stelle und ohne Zögern untertänigst um Vergebung.
Nichtsdestoweniger bin ich auch fürderhin am grundsätzlichen Teil meiner Bemerkung festzuhalten geneigt, da ich sie für so abwegig nicht erachte. 🙂

Ach Gott, welch Missverständnis.
Niemals, in Zahlen: "0", wäre ich in der Lage, eine culpa tui auch nur in der Auspräging levissima in Betracht zu ziehen; dies umso weniger, als du selbst seinerzeit unverdienterweise einer harten Schulung innerhalb dieses Forums unterzogen wurdest, die in bewundernswerter Weise unbeschadet zu überstehen dir nur dank eines Zurücksteckens eigener Befindlichkeiten und großzügigster Auslegung gegnerischer Angriffe als nicht so böse gemeint gegönnt war.
Auch objektiv sind deine Überlegungen nicht zu beanstanden, zumal orthographische und grammatikalische Fehler im nahen Umfeld des einschlägigen Vorwurfs aufzufinden ein nur bedingt aussichtsreiches Unterfangen sein sollte.
Fazit: Meine Dankbarkeit für deine huldvolle Einschätzung meiner Fähigkeiten ist eine unendliche. Möge mir gewährt sein, mich gelegentlich angemessen zu revanchieren!

..... ooooohhh jeeehhh !!
Ich hol mal schnell 'nen Hochdruckreiniger damit hier kein User auf dem Schleim ausrutscht 😛😉🙂
Sonst gibt es möglicherweise noch Kratzer am Hintern und Rost daran.

so, und ich hol das thema mal wieder auf den boden zurück 🙂

unserer hatte heute seine dritte inspektion. ich habe dem serviceberater auf den rost angesprochen. er hat es sich angesehen und meinte das meldet er auf alle fälle an Ford mit fotos und einem kleinen lackbericht (was auch immer das sein mag). er ist sich sicher, dass ford sich positiv (in meinem sinne) dazu äußern wird und das problem auf deren kosten behoben wird. er kannte das problem bei diesem modell nicht (vermutlich ist unserer auch der einzige GCM der bei ihnen immer vor fährt), aber von älteren focus und mondeos. und da sei immer alles gemacht worden.
er rechnet mit einer antwortzeit von zwei bis vier wochen.

Ihr seid viel zu sachlich :-)

Mein Max ist von der Reparatur zurück, Bericht mit Fotos folgt.

Naja wenigstens bei Einigen klappt es.

Nachdem endlich Motor Talk vom Standstreifen auf die Straße zurück gehumpelt ist, hier meine Vollzugsnachricht.
Schäden sind behoben. Laut Aussage entrostet und lackiert.
Habe mir das angeschaut und abgesehen von untadeliger Ausführung noch eine weisse Schmiere vorgefunden. Scheint ein zähes Wachs oder ähnliches zu sein. Bilder siehe Anhang.
Nochmals vielen Dank an den TE!
Grüßle
Armin

Img-20160311-130513
Img-20160311-130705
Img-20160311-130745

Dann will ich auch mal hier einsteigen. Danke zunächst mal allen Postern zu diesem Thema!

Mein GCM ist von 09/2013 und 27.000 km gelaufen. Der Wagen steht in einer Garage.
Der Rostbefall ist beidseitig an der bekannten Stelle im vorderen Teil der Dichtung.
Hinten ist kein Rost festzustellen. Ich hoffe, Ford ändert die Dichtung. Denn solange der Steg vorhanden ist, wird sich an der Ursache nichts ändern.
Werde kommende Woche mal zum Händler fahren. Neben der Wartung wurde bei der letzten Inspektion auch die Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt. Ich werde berichten.

Img-2499
Img-2500
Img-2504
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen