Rost GOLF V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ,
Wer von euch hatte schon Probleme mit Rost am GOLF V ?
Und wurden bei euch die kosten von VW übernommen?

Beste Antwort im Thema

siehe :

http://www.motor-talk.de/.../...itte-um-eure-erfahrungen-t2638817.html

Thread bitte schließen

10 weitere Antworten
10 Antworten

-Edit-

siehe :

http://www.motor-talk.de/.../...itte-um-eure-erfahrungen-t2638817.html

Thread bitte schließen

Zitat:

Original geschrieben von Golf V R32


Hallo ,
Wer von euch hatte schon Probleme mit Rost am GOLF V ?
Und wurden bei euch die kosten von VW übernommen?

Ich hatte bereits 3-mal Rostprobleme: 1)Hinterachskörper total angerostet, der Freundliche sagt, das ist normal,er ist noch nicht durch -also macht VW nichts!

Ich habe selbst auf einer Hebebühne mit Flex,Drahtbürsten, etc. den Gammel entfernt, alles mit Fertan behandelt und 3 Tage später Steinschlagschutz aufgetragen.

2) Rost Kotflügel vorn links in der Mitte des Radlaufs. Der Freundliche hat die Garantie abgelehnt, weil der Kotflügel 3 Jahre zuvor nach einer Beschädigung durch eine Dachlatte von einer Karosseriewerkstatt (welche von der zahlenden Versicherung -Allianz- vorgeschlagen wurde ) lackiert worden ist. Der Freundliche hat behauptet, die Karosseriewerkstatt hat falsch lackiert und dadurch rostet der Kotflügel. Also habe ich den Kotflügel selbst ersetzt (allerdings nicht beim Freundlichen für 700 Euro ,sondern woanders für 230 €)

3) Rost Kotflügel vorn rechts -an der gleichen Stelle wie im letzten Jahr links. Auch diesmal hat der Freundliche die Garantie abgelehnt, weil der Kotflügel nach einem selbst verursachten Schaden von der Lackiererei des Versicherers lackiert worden ist. Auch diesmal hat der Lackierer Schuld. Daraufhin habe ich den Lackierer aufgesucht , der hat aber genauso wie letztes Jahr die Aussage gemacht, dass viele Golf 5 an der Stelle rosten und VW die Schuld gern auf andere abwälzt. Ich habe den VW- Kundendienst Wolfsburg um Stellungnahme gebeten, aber da kam ebenfalls die Ablehnung der Rostgarantie- sie haben angeblich noch nie etwas von Rost am Kotflügel gehört!

Zitat:

Original geschrieben von hofbert


Ich habe den VW- Kundendienst Wolfsburg um Stellungnahme gebeten, aber da kam ebenfalls die Ablehnung der Rostgarantie- sie haben angeblich noch nie etwas von Rost am Kotflügel gehört!

Das ist allerdings schon sehr dreist.

Ich habe an meinem Golf V auch Rost an den Kotflügeln.

An den gleichen Stellen wie bei deinem.

Habe das dann bei einem VW Händler reklamiert,und nach

4 Wochen eine Zusage zur teilweisen Kostenübernahme erhalten.

Und das obwohl beide Kotflügel beschädigt sind.

Die Beschädigungen sind aber nicht die Ursache für die Rostschäden!

Ähnliche Themen

Stimmt Arni-... die tollen Schaumstoffblöcke auf der Innenseite hinterm Innenkotflügel sind die Ursache soweit ich weiss... und VW kennt da sproblem... bei so einer Aussage wg dem Rost an den Kotflügeln von VW würde ich die mal allen ernstes Fragen ob die mich verarschen wollen.

Genauso wie mit Dreck der sich konstruktionsbedingt zwischen Kotflügel und Schweller sammelt. Meiner hat dort leider auch Anrostungen,da der Vorbesitzer 100% nie die Radhausschale draußen hatte. An den Türen gammelts auch an den Spitzen vorne. Sowie an anderen Stellen punktuell. Mein 2004er ist, im Vergleich zu meinem Golf 2 von 1990 ,einfach ein übler Roster. Schade, denn sonst ist er wiklich super der 5er bis auf das berühmte Warmstartproblem beim TDI unter dem auch meiner leidet. Ich habe da etwas bedenken ich kann mich jedenfalls an keinen 3er erinnern der nach 10 Jahre Rost in dem Ausmass hatte wie der 5er und man weiß welch üblen Ruf der Golf 3 bezüglich Rost hat. Bin mal gespannt wie es in 5-10 Jahren ausschaut bei den 5ern.

Rost an den vorderen Radläufen haben sehr viele Golf V (und auch etliche Golf IV Diesel...).

Natürlich ist bei erster Nachfrage und Berufung auf die Durchrostungsgarantie davon nie etwas bekannt, also in größerem Maße... 🙁

Allerdings: Der Golf V eines nahen Verwandten hatte das mit 9 Jahren auch. Wg. anteiliger Kostenübernahme wurde im AH Wolfsburg auch gar kein Terz gemacht, allerdings die waren die Restkosten für den Halter dabei so hoch, dass man dasselbe ohne VW-Anteil in einer freien Karosseriewerkstatt billiger bekam, wo es dann auch gemacht wurde.

So viel zur Durchrostungsgarantie.
Unvorsichtigerweise meinte der Meister beim Freundlichen damals noch, mein Verwandter solle sich keine Sorgen machen, das Problem sei konstruktionsbedingt und bekannt etc. etc.
Ja, toll, aber wenn man sich dann auf das Fahrzeugalter beruft, quasi mit der empirisch nicht belegten Aussage, dass das im Normalfall nach 9 Jahren bei soundsovielen Golf V auch passiert wäre, alters- und nicht konstruktionsbedingt, dann kann man VW sogar noch Großzügigkeit unterstellen, dass sie nach 9 Jahren überhaupt noch anteilig was zahlen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von hofbert


Ich habe den VW- Kundendienst Wolfsburg um Stellungnahme gebeten, aber da kam ebenfalls die Ablehnung der Rostgarantie- sie haben angeblich noch nie etwas von Rost am Kotflügel gehört!

Ich kann ja mal nächste Woche hinfahren und denen den Rost an meinem Golf V von '05 zeigen. Wenn die Werkstatt es dann weitermeldet, haben sie davon gehört. 😁

Grüße, Martin

Hinteres Radhaus rechts 🙁( unter den Verkleidungen gammelt es heftig. Womit könnte man sowas am besten etwas hinauszögern, dass es nicht schnell weiter rostet? Früher bekam man wegen sowas einen geringen Mangel und heute bekommt man garkeinen und unter den Plastikmüll gammelt alles -.-

Sorry für die schlechten Bilder. Mache morgen noch genauere.

Img-20160715-165015
Img-20160715-173658
Img-20160715-173717
+3

Kratzt den Rost bissl weg, Lack drauf und Unterbodenwachs drüber.

Golf5 Standard...

Deine Antwort
Ähnliche Themen