Rost, gibt es dann am 1U überhaupt??
Hallo,
endlich im eigenen Forum!
Mir ist aufgefallen, dass ich noch nie einen rostigen Octavia I (1U) gesehen habe.
Gibt es dann doch typische Roststellen? Das Auto wird ja "bald" 20 Jahre alt....
17 Antworten
Bei einigen Baureihen gab es wohl an der Heckklappe probleme im bereich der Scheibe und des Klappengriffes. Die Scheibe musste wohl höher eingeklebt werden und für den Griff gab es wohl eine Folie die zwischen Klappe und Griff kam.
Ansonsten die Schweller wenn bei diesen durch falsche Wagenheberansetzungen die Schwellerkante plattgematscht wurde. Ebenso sollte man beim Reifenwechsel wohl eben die vorden Radhausverkleidungen am Schweller lösen und den Kompost entfernen der sonst auch die Wasserkastenabläufe verstopfen könnte..
🙂
Wegen Radhausverkleidung am Schweller hätte ich gern gewußt ob das auch für den 1Z gilt.
Gruß
GTImops
Also nur die Heckklappe könnte rosten...
Hat jemand ein Bild von dieser Stelle am Griff?
Ähnliche Themen
Haben hier nen extra Thread dazu 😉
Meiner fängt jetzt ein wenig an Haube an. So ganz verallgemeinern kann man das Thema nicht. Aber man kann sicher sagen, dass der O1 nicht gerade durch Rostprobleme auffällig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Woodmaniac
Bei einigen Baureihen gab es wohl an der Heckklappe probleme im bereich der Scheibe und des Klappengriffes. Die Scheibe musste wohl höher eingeklebt werden und für den Griff gab es wohl eine Folie die zwischen Klappe und Griff kam.Ansonsten die Schweller wenn bei diesen durch falsche Wagenheberansetzungen die Schwellerkante plattgematscht wurde. Ebenso sollte man beim Reifenwechsel wohl eben die vorden Radhausverkleidungen am Schweller lösen und den Kompost entfernen der sonst auch die Wasserkastenabläufe verstopfen könnte..
🙂
Weise jemand ob dieses Problem mit dem Kompost zwischen Schweller und Radhausverkleidung auch auf den 1Z zutrifft?
Gruß
GTImops
Bin leider selber erst seit wenigen Monaten im Skodalager unterwegs, aber bis Dato hatten alle meine Fahrzeuge eine gewisse menge Matschepampe hinter den Radhausverkleidungen, egal ob VW,Mazda Opel oder jetzt der Octavia.
Einfach mal reinschauen, ist doch schnell gemacht 🙂
Gockeltreffer sagt: Anscheinend das selbe Problem 🙁
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Nun, im Prinzip sind die meisten Octavia 1U völlig rostfrei also.
Bei uns im Ort fährt ein 2005er 1U, der hatte Rost am Radlauf hinten im Bereich der Endspitze. Desweiteren fährt bei uns ein 2007er Combi Tour TDi, bei welchem die Türkanten anfangen zu blühen. Gelegentlich habe ich auch schon einige 1U-Modelle gesehen, die im Breich des Nummernschilds rosten. Also "rostfrei" bleiben die auch nicht - im übrigen gibt es auch G4-Modelle welche rosten. Der 1Z rostet im übrigen auch - der G5 auch und der Passat 3C auch...
Zitat:
Original geschrieben von GTImops
Weise jemand ob dieses Problem mit dem Kompost zwischen Schweller und Radhausverkleidung auch auf den 1Z zutrifft?Gruß
GTImops
Ja. Bei meinen habe ich schon den Müll beseitigt 😁
Nun, habe heute meinen ersten 1U mit Rost gesehen, Kotflügel und Schweller vorne.
Könnte immerhin um einen Unfallschaden gehen...
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Hallo,endlich im eigenen Forum!
Mir ist aufgefallen, dass ich noch nie einen rostigen Octavia I (1U) gesehen habe.
Gibt es dann doch typische Roststellen? Das Auto wird ja "bald" 20 Jahre alt....
Die 97er und 98er Octavias haben keine hinteren Radhausschalen,
der Bereich um den Tankdeckel rostet dann wie Sau.
Bei meinem 98er TDI Limo (150.000km) ist dort ein Repblech schon eingeschweißt, sonst ist er rostfrei!
Unser 2004er TDI 1U Combi (110.000km) ist 100% rostfrei.
Der 98er: Neuwagenoptik nach 16 Jahren: erster Lack, bis auf die rechte Seitenwand (Tankloch) Originallack, der Lack ist am Foto trocken, ohne Fotoshop!
Hallo,
mein 1U2 ist Bj.98, aber Modell 99. Bis jetzt konnte ich noch keinen Rost entdecken. 2 mal im Jahr(immer beim Räder wechsel)werden die Radhausschalen gelöst und der Dreck entfernt. Danach habe ich innen mit Rostschutzfarbe gestrichen.