Rost auf dem Dach entlang der Dachrinne
Hallo liebe A6 Motor-Talk gemeinde,
ich bedanke mich erstmal für diesen tolles Forum mit vielen Beiträgen zu A6 und Rostproblemen und deren lösung.
Ich erzähle euch was bei mir war und wie ich das Problem gelöst habe zu meiner zufriedenheit.
Ich habe am 12.02.2011 ein A6 Avant 4B Bj 1/2001 253000 km mit Automatik Getriebe Austattungscode 0G7 tiptronic ( an dieser stelle habe ich mich gefreut ) mit einer LPG Prins Anlage gekauft aus Hamburg.Bei der Probefahrt habe ich mehr Aufmerksamkeit auf den Motor und Gertiebe gelegt, so das ich den rest des fahrzeugs nicht so besonders in den augenschein genommen habe, naja was soll ich sagen zumindest um das Auto herum gegangen bin und natürlich kein Rost gesehen habe.
Na ja ich war am 25.02.2011 in der Werkstatt meines vertrauns und wollte das die mir ein Angebot für den Zahnriemenwechsel, Wapu und ein kreuzgelenk machen. Schnell erledigt dachte ich mir aber als ich gerade die Werkstatt verlassen wollte wurde ich auf Aufmerksam gemacht auf eine komische stelle auf dem Dach neben der Dachrinne. Ich so ach das ist schmutz den ich hatte das auto ja nicht gewaschen hatte, jedoch bei näherer betrachtung habe ich gesehen das das Rost ist bzw blasen die den Lack nach oben drucken. Auf der linker Seite in fahrtrichtung etwa stellen von ca 50 cm länge und 4 cm breite rostflecken direkt über das linke hintere fenster. Auf der Rechter Seite ist es nciht ganz so schlimm da sind nur punktuelle bereiche betroffen.
Am abend habe ich dan hier im Forum recherchiert und habe herausgefunden das es eine 12 Jahre Garantie gibt auf Probleme mit Rost. also entschied ich mich am Samstag also heute 26.02.2011 zu einem Audi Zentrum in der nähe zu fahren. Gesagt getan ich bin begeistert von der komplikationslose abwicklung. Ab in den laden angemeldet dauerte es etwas bis ein Servicemitarbeiter frei war der sich den schaden anschauen wollte. Nach ca 25 min kam jemand der mich begrüßte und mich nach meinem Problem fragte. Nach dem ich ihm kurz gesagt um was es geht ist er kurz mit dem Schichtmesser mit Rausgekommen und legte los, natürlich waren keine schäden am fahrzeug lackdicke war überall um den fleck gleich dick also kein Unfallschaden, also gingen wir wieder in die Niederlassung und er schaute kurz anhand der Fahrgestellnummer im Computer nach und ein blick in einen Ordner, Gab ein paar daten in den rechner ein und noch den km stand und sagte müssen kurz warten, nach ca 1 min sagte er mir das auf grund der hohe laufleistung Audi ( an dieser Stelle habe ich geschluckt den ich rechne mit einer Absage) sich nicht an einer komplett zu 100% Kulanz beteiligt, sonder das Audi mir ein Angebot macht Audi übernimmt 70% der Kosten rest müsste ich selber tragen. Ich habe erstmal nachgefragt wie teuer der Rest ist und was da gemacht wird. Er sagte ca 500 - 600 €, könnte aber auch weniger werden. Das Dach wird komplett aufgearbeitet und Sandgestrallt und halt aufgearbeitet und die Schweissnähte überprüft den die sind das eigentliche Problem das es Rostet, eine neue Lackierung also vom Dach sagte ich er erwiederte mit einem Ja.
Ich habe kurz überlegt und eingewillt ich zahle einen anteil von 30% und der Rest Audi, ein Ersatz fahrzeug benötige ich nicht, frau braucht ihren nicht.
Termin für die Arbeit wurde ausgemacht der 18.03.2011 gegen 18 Uhr soll ich das fahrzeug vorbei bringen das Auto wird am Mittwoch gegen Abend wieder fertig sein. Wenn es so weit ist werde ich wieder Berichten.
Also jungs und mädels ich bin begeistert vom Service von Audi.
PS: Leider habe ich ein paar sachen die Defekt am Audi sind vorne rechts geht das Fenster nicht von alleine wieder hoch die Scheibe verklemmt sich hat jemand eine lösung für das problem?
Wischwasserscheiben pumpe muss ich erneuern die neue ist auch schon da aber wie einbauen muss wirklich alles vorne ausgebaut werden oder gibt es da eine andere möglichkeit ansonsten muss ich das teil von werkstatt wechseln lassen wenn das Auto ehe vorne in der Servicestellung ist, den Zahnriemen muss ja gemacht werden.
Hoffe keiner böse wegen meinem Beitrag
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audia64b2001
...
PS: Leider habe ich ein paar sachen die Defekt am Audi sind vorne rechts geht das Fenster nicht von alleine wieder hoch die Scheibe verklemmt sich hat jemand eine lösung für das problem?
...
Schau mal in unsere
FAQZitat:
PS: Leider habe ich ein paar sachen die Defekt am Audi sind vorne rechts geht das Fenster nicht von alleine wieder hoch die Scheibe verklemmt sich hat jemand eine lösung für das problem?
Wischwasserscheiben pumpe muss ich erneuern die neue ist auch schon da aber wie einbauen muss wirklich alles vorne ausgebaut werden oder gibt es da eine andere möglichkeit ansonsten muss ich das teil von werkstatt wechseln lassen wenn das Auto ehe vorne in der Servicestellung ist, den Zahnriemen muss ja gemacht werden.
Wenn Du den dicken schon in der Werkstatt hast, bietet sich an die Waschwasserpumpe dort wechseln zu lassen, da es eine fummelarbeit ist die Pumpe vom Radhaus zu wechseln.
Die Nummer mit dem Rost auf der Dachkante (gerade beim Avant) ist ein leidiges und bekanntes Thema.
Mein Lacker erklärte mir das es an der Verzinkung der Karosserie liegen würde, da sich an den Kanten unter dem Lack Salz ablagern würde.
Ich hatte damalig 400€ für das entfernen bezahlt. Der Wagen war 4 Tage in der Werkstatt da der Dachhimmel entfernt wird um die Reeling abzubekommen. Die Kanten wurden bei meinem neu verzinnt und der Rest mit einem dynamischen Spachtel (was ich bis Dato nie gehört hatte) aufgearbeitet.
Hallo!
Manch einer hier im Forum wird wohl denken, du hättest mit mehr Nachdruck auf die 100%ige Übernahme der Kosten pochen sollen, aber ich persönlich finde das, was du rausgeholt hast, bei einem 10-jährigen Auto, das schon so viele km gesehen hat, eine Lösung, mit der man gut leben kann.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem neuen Dach!
Schau doch bei Gelegenheit einmal unter die lackierten Kunststoff-Zierleisten auf der Außenseite der Türen (also bei geschlossenen Türen die direkt über den Schwellern als auch die in der Mitte der Türen). Hier im Forum gibt es Anleitungen, wie du sie relativ leicht entfernen kannst, um den Bereich darunter überprüfen zu können. Auch dort verbergen sich gern Rostprobleme, die du dann eventuell im gleichen Aufwasch erledigen könntest.
Gute Fahrt
Antoncarl
Glückwunsch! Hast einen sehr fairen Partner gefunden.
Dumme Frage: Hat Deiner ein Schiebedach?
Ringe auch mit dem Gedanken, bei mir mal nachzufragen, habe eine nur 3 cm lange Stelle hi/re, allerdings auch die Hälfte an Laufleistung.
Ich befürchte, dass sich selbst 30% bei mir noch wegen des Schiebedaches verteuern könnten, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das drinnen bleibt.
Ach, noch was: Wieso hast du Dich bei 0G7 gefreut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Dumme Frage: Hat Deiner ein Schiebedach?
Nabend erstmal ja mein dicker hat ein Schiebedach, mein Fahrzeug ist nicht Scheckheftgepflegt sprich ab 127500km wurde der Zahnriemen gemacht da war auch die letzte Inspektion den rest hat der Vorbesitzer auto in der freien Werkstätten warten lassen.
Also anscheind war das nicht das problem wie gesagt er sagte aufgrund das das fahrzeug eine hohe leistung hat haben die mir 70 % geboten die ich auch wie gesagt voll in ordnung finde.
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Ach, noch was: Wieso hast du Dich bei 0G7 gefreut?
Nun ja was soll ich jetzt sagen auto wurde verkauft seinerzeit mit Multitronic und da wissen wir alle das es da sehr viele probleme gibt. Und dieser Ausstattungscode 0G7 besagt das das Fahrzeug mit einem Getriebe "tiptronic" ausgestattet wurde. Deshalb freue ich mich jedoch verstehe ich das ganze nicht den wenn ich beschleunige tue ich kein gang wechsel merken und die drehzahl verändert sich nicht sonderlich. mit 0G7 ist tiptronic gemeint und mit G0Z ist variable Getriebeabstufung also ihrgendwie multitronic mit tiptonic oder wie habe ich das zu verstehen.
Hoffe dir geholfen zu haben
Hallo, der Rost ist wohl allgegenwertig Problem bei Audi. Habe auch letzten Sommer einen A4 gekauft Bj.2003 aber in einem Top zustand der Vorbesitzer muss das Gute Stück Handgewaschen haben - Null Kratzer im Lack. Nun aber auch bei meinem Rost an der Dachkante. Audi bietet 70% an aber in meinem Serviceheft steht bis 12 Jahre 100 % auf Material und Arbeitsleistung. Hmm wie nun 70% sind keine 100% und der Gute ist erst 8 Jahre alt da wird einfach rund ein viertel der Versprochenen Garantie Aberkannt. Mal sehen was Audi dazu sagt und zur not kann man ja auch mal bei Autobild einen Artikel einbringen, da sind ja Autohersteller immer sehr Kulant.
PS: Mein Freundlicher hat mir auch 70% angeboten zuzüglich 400 € Selbstbeteidigung weil älter als 7 Jahre
Schaun wir mal was sich machen lässt
Gruß Tom