Rost an Türeinstieg und Heckklappe beim Golf Plus
Hallo,
Anfang August ist Schwiegermutter (52) nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Wir haben Ihren Golf Plus von 2005 (52.000 km Benziner) zu einem Bekannten Autohändler gebracht, der das Auto für uns verkaufen sollte, da wir mit dem Verkaufsstress nicht auch noch sitzen wollen.
Jetzt ist ein potentieller Käufer da gewesen, es scheiterte jedoch am Rost...
An der Heckklappe ist ein dicker Fleck hinter dem Kennzeichen sowie rund um die Kennzeichenbeleuchtung.
Zudem kommt der Lack an allem Türeinstiegen hoch, also sozusagen Lackbläschen ohne erkennbaren Rost.
Mein Bekannter Autohändler ist damit zum VW Händler gefahren, die meinten es sei in der Nähe vom Auto geschweißt worden... Aha, also geschweißt während alle vier Türen offen stehen....
Was kann man nun machen? Hab mich mit dieser 12 Jahre Durchrostungsgarantie noch nicht so richtig beschäftigt bzw. keine genauen Infos bekommen.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Danke!
Gruß
Scheiby
Beste Antwort im Thema
Tja Golfschlosser, da bin ich doch beim 🙂 lieber das Schweinchen Schlauch als der DAK (=Dümmster anzunehmender Kunde). Und lass doch die anderen hier selbst entscheiden, ob ihnen meine Info wichtig ist oder nicht.
Dachte immer, das Prinzip eines Forums wie diesem hier ist helfen und geholfen werden. Und was ist dabei, wenn man eine TPI veröffentlich? Du tust gerade so, als wären das ganz brisante Geheimpapiere, die strengsten Sicherheitsvorschriften unterliegen. Ist doch lächerlich. Der Kunde soll sie zwar nicht sehen, aber verhindern läßt es sich trotzdem nicht. Das www macht alles möglich! Und "mein" Freundlicher hat mir auch schon die eine und andere TPI ausgedruckt. Allerdings kenne ich diesen Mitarbeiter schon längere Zeit.
Vielleicht wissen einige MT'ler noch gar nichts von der Rostproblematik an der Heckklappe ihres Passat/Touran/Golf Plus? Und der normale 🙂 sagt es einem ja auch nicht freiwillig, daß da was läuft in Sachen Kulanz. War übrigens bei den Anrostungen am Unterboden genauso. Erst hier in MT wurde ich durch den Thread eines "Maulwurfs" aufmerksam.
Okay, bevor es jetzt wieder in eine nicht endende Grundsatzdiskussion abgleitet, mach ich lieber Schluss!
Grüße
67 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin Besitzer eines Golf Plus (Baujahr 06/2006), bei dessen letzter Inspektion im vergangenen Januar bekanntes Rostproblem an den Nummernschildleuchten festgestellt wurde. Die VW-Werkstatt hat mir empfohlen die komplette Heckklappe zu tauschen.
Da ich zum Glück auf diesen Thread gestoßen bin, habe ich darum gebeten, eine Kulanzanfrage beim Hersteller durchzuführen. Ergebnis: VW würde sich zu 50% an der neuen Heckklappe beteiligen. Mein Anteil würde - laut Werkstatt - bei 850€-900€ liegen. Da ich das Auto mindestens noch 3-4 Jahre fahren möchte, empfiehlt mir die Werkstatt den Austausch durchzuführen. "So lange hält die Klappe nicht mehr durch..."
Eine Reparatur (Rost/Leuchten entfernen und überlackieren) hält die Werkstatt nicht für sinnvoll, da, falls das Problem erneut auftritt, mit keiner Kulanz mehr seitens VW zu rechnen ist.
Ich bin absolut nicht vom Fach und würde mich über eine fachmännische Einschätzung sehr freuen. Würdet ihr auf das Angebot eingehen? Kann ich das ganze auch über eine günstigere Werkstatt abwickeln? Macht es Sinn, das Rostproblem bei einer anderen Werkstatt checken und dort reparieren zu lassen?
Vielen Dank im voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Santa-Po
Da ich das Auto mindestens noch 3-4 Jahre fahren möchte, empfiehlt mir die Werkstatt den Austausch durchzuführen. "So lange hält die Klappe nicht mehr durch..."
HA HA, wie geil...🙄
Mach mal´n Foto und dann sagste wie wichtig dir das is, dass der Rost weg is und dann sieht man weiter.
Ob das beim Verkauf in 4 Jahren soviel ausmacht, wenn an der Kennzeichenbeleuchtung Rost is, glaube ich nicht!😉 ...von daher, wenn es dich nicht stört und die Nummerschildbeleuchtung funktioniert, lass es rosten.
Zitat:
Original geschrieben von Santa-Po
Eine Reparatur (Rost/Leuchten entfernen und überlackieren) hält die Werkstatt nicht für sinnvoll, da, falls das Problem erneut auftritt, mit keiner Kulanz mehr seitens VW zu rechnen ist.Eine Reparatur (Rost/Leuchten entfernen und überlackieren) hält die Werkstatt nicht für sinnvoll, da, falls das Problem erneut auftritt, mit keiner Kulanz mehr seitens VW zu rechnen ist.
Lüsig, bei mir umgekert - 🙂 wollen reperieren, nicht tauschen und es kostet ca 450E(meine Teil und finde ich zu viel). Geneu vor 3 J. mein kumpel mit gleiche Roststelle eine neue Klappe mit 100%Kulanz gekriegt und in Rechnung ca 1100E gestanden - ist jetzt alles doppelt so teuer?!?!?!?!?!?!??
Aber wenn nach VW entrostung neine Klappe wird wieder gerostet- habe ich chanse auf neue Kulanz?
Mach wirklich, bitte, ein Foto - so können wiw vergleichen. Hier meine Sommer2013 Foto, jetzt bisschen mehr Rost da.
Danke für eure Antworten 🙂 Hab jetzt auf die schnelle auch nochmal nen Foto hochgeladen. Wie weit der Rost da fortgeschritten ist, kann man wahrscheinlich schwer sagen.
Ich werds wohl nun so machen, wie von "AAM-Besitzer" vorgeschlagen: Erstmal abwarten und rosten lassen 😉 Mir ist das letztlich ziemlich egal, solange das Auto fährt und verkehrssicher is. Wenn die Beleuchtung dann kaputt ist, seh ich weiter. Eventuell macht es dann auch Sinn, sich ne gebrauchte Heckklappe zuzulegen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Santa-Po
Eventuell macht es dann auch Sinn, sich ne gebrauchte Heckklappe zuzulegen!?
Genau das mache ich auch zu gegebenem Zeitpunkt.
Wenn der Rest der Karosse und die Technik solange durchhalten...😉
Alles andere ist für mich sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Santa-Po
Eventuell macht es dann auch Sinn, sich ne gebrauchte Heckklappe zuzulegen!?
Aha, diese gebrauchte Klappe steht jetzt im Lager mit fett bedeckt und wartet auf dich 🙂
Ich habe schon paar geschaut - meine sieht besser aus, hat keine dellen.
Hole das Thema mal wieder hoch.
Da ich zwei von den Fahrzeugen habe, kann ich mal etwas dazu sagen.
Der erste ist ein TSI von 11/2008. Dort wurde die Heckklappe nur lackiert. Hat natürlich nicht geholfen. Deshalb wurde im Oktober 2013 die Heckklappe komplett ersetzt und auch der ´modernisierte´ Heckklappengriff verbaut. Dieser sollte schon lt. TPI VW seit 9 KW (also Ende Februar/Anfang März) 2007 verbaut sein. Was ich definitiv nicht bestätigen kann (siehe auch Bild im Anhang). Hierfür gab es jeweils 100% Kulanz seitens des Herstellers.
Mein Zweiter ist ein Sauger von 12/2006.
Für diese Reparatur würde ich jetzt seitens des Herstellers (Kulanzanfrage vom Händler) nur 50% Kulanz bekommen. Dies ist mir zu wenig.
Da dies scheinbar ein Herstellungsmangel ist und der Wagen im Rahmen der 12jährigen Rostgarantie seitens des Händlers kontrolliert hätte werden müssen, werde ich weiter kämpfen.
Der Wagen ist nun im 9.Betriebsjahr mit ~80tkm. Der TSI war im 5.Betriebsjahr und hatte ~120tkm gelaufen. Also scheinbar nicht kilometerabhängig.
Hallo !
Unser Golf Plus Bj. 2005 mit 88 tkm und Scheckheftgepflegt hat auch rost an den Kennzeichenleuchten und den Rücklichtern.
Meine VW Werkstatt hats eingereicht und meinte aber, mehr wie 50% Beteiligung von VW sei nicht drin ( Klappe soll neu lackiert werden).
Soll ich das so akzeptieren?
Ich kenne die Problematik mit der HK schon seit Golf II und die der Durchrostungsgarantie, seitdem es sie gibt bei VW.
Würde alternativ immer Kostenvoranschläge bei alteingesessenen Karosserie- & Lackierwerkstätten einholen (zu denen kleinere Freundliche ohne eigenen Fachabt. ihre Fahrzeuge selbst auch bringen, übrigens...) zum Vergleich.
Die SB bei 50% Kostenübernahme im Rahmen der Durchrostungs"garantie" beim 9jährigen Golf V Benziner für die beiden vorderen Radläufe bzw. Kotflügel überstieg die Gesamtkosten bei externer Reparatur/ Austausch in mehreren angefragten Karosseriewerkstätten.
Da fiel die Entscheidung nicht schwer, nicht zu VW zu gehen.
Zitat:
@DerWaldmeister schrieb am 11. April 2015 um 13:56:56 Uhr:
Hallo !
Unser Golf Plus Bj. 2005 mit 88 tkm und Scheckheftgepflegt hat auch rost an den Kennzeichenleuchten und den Rücklichtern.
Meine VW Werkstatt hats eingereicht und meinte aber, mehr wie 50% Beteiligung von VW sei nicht drin ( Klappe soll neu lackiert werden).
Soll ich das so akzeptieren?
Haben sie bei unserem '05er Plus auch gemacht... Nach 2 Jahren war der Rost wieder da und sieht inzwischen so richtig Schei..e aus 😁 - sogar mein alter Herr hat letztens schon an mir "rumoperiert" ich soll doch wenigstens mal bissl Edelstahl oder sowas drüber machen 😁
Also guck dir an was die verlangen und dann kannste immernoch nach einer gebrauchten Klappe neueren Baujahres gucken, da hier wohl was an der Nummerschildbeleuchtung geändert wurde und es dort dann nicht mehr rostet.
Ist Heckklappe von Golf Plus "6" gleich 1:1 mit 5? Ich dachte schon auch - ersetzen, aber keine von Verkeufer weißt 100% ob passt oder nicht.
Um ganz sicher zugehen, würde ich jemand aus der VW Werkstatt fragen, wenn es einer genau weiss dann die!
MfG
Da der 6er ja nur ein marginales Facelift auf den 5er darstellt, kann man davon ausgehen, das es passt. Genau weiß ich es auch nicht. Die Teilenummer ist bis auf das Suffix gleich.
http://www.partscats.info/.../?...
Gruß
Danke, ja Nummer ist gleich,nur Buchstabe J und H. Was ist mit kabel - geht durch bis Leuchten oder gibd Ein Zwieschenstecker - pos.35? Und Sprinkelschlauch?!
Ich war eben mit meinem (Plus, 2006, 93k km) bei VW und mir möchte man 50% anbieten für die Heckklappe. Fällt aus.
Warum stellt das keine Durchrostung dar?