Rost an Türeinstieg und Heckklappe beim Golf Plus

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,

Anfang August ist Schwiegermutter (52) nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Wir haben Ihren Golf Plus von 2005 (52.000 km Benziner) zu einem Bekannten Autohändler gebracht, der das Auto für uns verkaufen sollte, da wir mit dem Verkaufsstress nicht auch noch sitzen wollen.

Jetzt ist ein potentieller Käufer da gewesen, es scheiterte jedoch am Rost...

An der Heckklappe ist ein dicker Fleck hinter dem Kennzeichen sowie rund um die Kennzeichenbeleuchtung.
Zudem kommt der Lack an allem Türeinstiegen hoch, also sozusagen Lackbläschen ohne erkennbaren Rost.

Mein Bekannter Autohändler ist damit zum VW Händler gefahren, die meinten es sei in der Nähe vom Auto geschweißt worden... Aha, also geschweißt während alle vier Türen offen stehen....

Was kann man nun machen? Hab mich mit dieser 12 Jahre Durchrostungsgarantie noch nicht so richtig beschäftigt bzw. keine genauen Infos bekommen.

Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Danke!

Gruß
Scheiby

Beste Antwort im Thema

Tja Golfschlosser, da bin ich doch beim 🙂 lieber das Schweinchen Schlauch als der DAK (=Dümmster anzunehmender Kunde). Und lass doch die anderen hier selbst entscheiden, ob ihnen meine Info wichtig ist oder nicht.

Dachte immer, das Prinzip eines Forums wie diesem hier ist helfen und geholfen werden. Und was ist dabei, wenn man eine TPI veröffentlich? Du tust gerade so, als wären das ganz brisante Geheimpapiere, die strengsten Sicherheitsvorschriften unterliegen. Ist doch lächerlich. Der Kunde soll sie zwar nicht sehen, aber verhindern läßt es sich trotzdem nicht. Das www macht alles möglich! Und "mein" Freundlicher hat mir auch schon die eine und andere TPI ausgedruckt. Allerdings kenne ich diesen Mitarbeiter schon längere Zeit.

Vielleicht wissen einige MT'ler noch gar nichts von der Rostproblematik an der Heckklappe ihres Passat/Touran/Golf Plus? Und der normale 🙂 sagt es einem ja auch nicht freiwillig, daß da was läuft in Sachen Kulanz. War übrigens bei den Anrostungen am Unterboden genauso. Erst hier in MT wurde ich durch den Thread eines "Maulwurfs" aufmerksam.

Okay, bevor es jetzt wieder in eine nicht endende Grundsatzdiskussion abgleitet, mach ich lieber Schluss!

Grüße

67 weitere Antworten
67 Antworten

Es ist eine Durchrostungsgaratie, also müssen Löcher vorhanden sein. Die greift nur dann.

Die Beschreibung des Schadens hört sich nach Wassereinschluß in der Heckklappe an.

Ob nach 7 Jahren auf den Lack noch was mit Kulanz möglich ist wage ich zu bezweifeln.  Einen Versuch über Händler oder direkt bei VW kostet nichts.

Die Heckklappe beim Plus und der Rost... - nix Neues würde ich behaupten.😮

Die Geschichte mit den Einstiegen ist wohl nochmal zu prüfen!? - entweder mit dem Preis runter oder halt warten.

Mach mal Bilder von den Lackbläschen an den Einstiegen!

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


............
Ob nach 7 Jahren auf den Lack noch was mit Kulanz möglich ist wage ich zu bezweifeln.  Einen Versuch über Händler oder direkt bei VW kostet nichts.

Siehe dazu meinen vor einigen Tagen gestarteten Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...z-bei-rost-an-heckklappe-t4151515.html

Was die Kennzeichenbeleuchtung angeht, lass Kulanzantrag bei VW stellen. Ist ein bekanntes Problem. Du bekommst neue Leuchten eingebaut und die gesamte Heckklappe wird lackiert. So war es zumindest bei mir. Seit dem ist wieder Ruhe. Zu der Sache mit dem Rost am Einstieg kann ich persönlich nichts sagen, da ich noch nicht in den Genuss gekommen bin. Aber da das dann wohl eh kein Fall für Kulanz sein wird, würde ich mich selbst dranhängen fürs lackieren. Man muss nur bedenken dass alles bis aufs blanke Blech runter muss, und nichts braunes mehr vorhanden sein darf. Sonst war die Arbeit umsonst und es rostet bald alles weiter. Denn fürs Rosten benötigt man Sauerstoff und der ist in den evtl. Rostresten noch vorhanden.
Wenn man aber selber nicht das nötige Händchen fürs Lackieren hat, sollte man über Smart-Repair nachdenken. Kosten auch nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Hi, gebe TheblackPlus recht, Heckklappe sollte bei dir zu 100% laufen da ich mit 160tkm und Bj 05 noch 70 % bekommen habe. Und du hast 52tkm :-)

Tür Schweller würde ich in billig Werkstatt machen und sagen NICHT den ganzen Schweller lackieren nur Teil Lackierung. Du willst das Auto los werden.

Oder ein Deal mit VW machen und darauf beharren das es eine Durchrostung von innen ist. dann sollte immer noch 50% geben.

Gruß

Ich habe im Mai einen gebrauchten Plus United Bj 2008 gekauft und bei einer sorgfältigen Wäsche besagten Heckklappenrost um die Kennzeichenleuchten, Lackablösungen an den Radläufen vorn, Rost an der A-Säule am Schweller sowie am Übergang Stossfänger - Seitenteil hinten links bemerkt. Alles noch nicht gravierend, aber Unheil verkündend.
Lackbeanstandung hatte das übliche Procedere beim VW-Händler zur Folge.
Es wurden anstandslos und in freundlicher Abwicklung beide Kotflügel getauscht, das Seitenteil neu lackiert, der Schwellerschaden beseitigt, die Heckklappe erneuert -habe ich sogar kontrolliert.
MfG

Muss diesen alten Thread mal wieder heruas kramen. Unser Golf+ BJ 2005 und 60.000km zeigt an den Kennzeichenleuchten heftige Rosterscheinungen. Um beide Leuchten herum fängt es heftig zu blühen an. Was meint ihr, wie weit wird uns VW entgegenkommen? Ist ja eigentlich eine Durchrostung von Innen nach Außen und nach der Zeit dürfte sowas nicht auftreten. Fahrzeug ist ein Garagenfahrzeug und gepflegt. Wo ist die gute Qualität bei VW hin?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


......Was meint ihr, wie weit wird uns VW entgegenkommen? I

Habe im Herbst bei meinem Plus Bj. 2005 und 150 Tkm neue Heckklappe mit 70 % Kulanz bekommen.

Bei meinem 5er Jetta habbich auch noch nach 6,5 Jahren und über 500.000 km ne neue Kofferraumklappe auf Kulanz bekommen.

Das klingt doch schonmal beruhigend.... Nach 500.000km noch eine neue Klappe. Respekt. Oder geht es bei der Kulanzregelung eher nachdem BJ? Weil es hier im Forum ja doch Unterschiede gibt...... Also er hat lückenlos alle Servicestempel vom 🙂.

mfg Wiesel

Natürlich hatta alle Service-Stempel vom 🙂 gehabt. Hatte mittlerweile auch schon das 2. oder 3. Serviceheft.

Schon wahnsinn wie lange deiner durchgehalten hat 😉. Wolltest ihn nicht mehr, oder wollte er nicht mehr?
Nach was entscheidet sich die Kulanz nun? Weil im Forum 70% und 100% gesagt worden. Liegt es am Alter, oder ob der Sachbearbeiter einen guten Tag hat? Weil Kilometer kann ich ja ausschließen, wenn es bei 500.000km 100% gibt 😛

mfg Wiesel

Der Motor wollte nicht mehr (Kolbenfresser am 06.01. diesen Jahres, R.I.P.).

Ich hab übrigens 100 % Kulanz auf meine Kofferraumklappe bekommen, und ohne, dass ich dafür mich hätte besonders ins Zeug legen müssen. Als ich letztes Jahr mit meinem Kühlkreislaufproblem beim 🙂 war, fragte der mich, ob er mir zur Abwechslung auch mal was Gutes tun könne. Er hätte bemerkt, dass ich an der Kofferraumklappe Rost hätte und bot mir an, diese auf 100 % Kulanz zu tauschen. Habbich natürlich zugegriffen.

Bei der sache an der heckklappe handelt es sich um keine durchrostung, die schäden an den einstiegen sind zumeist auch auf äußere einflüsse zurückzuführen. Wie schon gesagt sind die kulanzregelungen nicht laufleistungsabhängig, sondern lediglich an das fahrzeugalter gekoppelt. Hier hilft jeder frendliche sehr gern weiter. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen