Rost an Schiebetür (bei Türgriff)
Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.
278 Antworten
Nun ja, das sinf fast 6 Jahre,,,,,,
In anbetracht der Tatsache, das Autos heute so konstruiert werden, das spätestens nach 10 Jahren schluß ist, glaube ich kaum das VW da noch irgend etwas übernehmen wird,
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Nun ja, das sinf fast 6 Jahre,,,,,,In anbetracht der Tatsache, das Autos heute so konstruiert werden, das spätestens nach 10 Jahren schluß ist, glaube ich kaum das VW da noch irgend etwas übernehmen wird,
Nun ja das mag sein aber die Schiebetür lackieren sie. Das Problem (Rost neben dem Türgriff) sei bekannt erzählte mir der freundliche Techniker. Meiner auch nicht Checkheft.
Ja, das schon, aber die Schweller (Trittstufen) ?
Ähnliche Themen
Ist da nicht eher jemand gegengekommen... oder ist der Lack in den Einstiegen aufgequollen und abgeplatzt?
LG Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Ist da nicht eher jemand gegengekommen... oder ist der Lack in den Einstiegen aufgequollen und abgeplatzt?LG Steffen
ja er ist aufgequollen. Erst lauter blasen und dann kamen die hässlichen großen Rostflecken
So habe heute die Antwort bekommen: VW übernimmt die Kosten für die Einstiegs bereiche nicht da der Rost von außen kommt. ? Wenn mir das nicht gefällt solle ich mich persönlich bei VW schriftlich melden. Verstehen tue ich nun eins nicht: Übernimmt VW nur durchrostung? Keine 7 Jahre Garantie wenn sich Blasen im Lack bilden die irgendwann aufplatzen?? Ich habe noch einmal so eine Blase als Bild hinzu gefügt.
Das sieht auch schwer so aus, als ob der Rost rund um die Lackverletzungen (Kratzer vom Einstieg) entstanden ist.
Dass darauf keine Gewährleistung / Kulanz anwendung findet wundert mich nicht.
Also ich habe die Blasen auch in den Rundungen im Einstiegs bereich wo keiner hintretet und wo ich auch keine Kratzer oder beschädigungen gesehen habe. (Der Lack ist dort 0,62 mm dick/im Außenbereich ist er 1,1 mm ca dick) Weiter sind auch starke Abnutzung am Lack zu sehen, so wie ich denke die beim zumachen der Tür entstehen. Gibt es bei sowas evtl Garantie wenn die Schiebetür den Lack kratzt oder mit der Zeit abschleift?
So nun ist meine rechte Schiebetür fertig lackiert nun die nächsten Rostblasen hinten links und vorne rechts. Vorm viertel Jahr war noch nichts😕. Schade nun wieder hinfahren Fotos machen nochmal hinfahren nochmal Fotos machen weil die ersten angeblich nicht aussagekräftig sind noch schnell in Lackdickenmesser mit hingehalten und dann warten warten warten. Achso bevor ich es vergesse der Rost ist auch unter der Schiebetürleiste rechts mal sehen was da rauskommt.
@kokuag,
Du meinst sicher die untere Rolle der Schiebetür, die dort auf der Lauffläche den Lack abrubbelt, in der Tat gibt es dafür eine Kulanzlösung, soweit ich weiß, wird dabei auch der Bereich mitlackiert, wo es bei Dir rostet. Auf die Lauffläche der Rolle baut der Freundliche nach dem Lackieren dann eine sehr dünne Edelstahlschiene.... also nochmal hin da 😉.
hier ein Bild von meiner Laufschiene
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
@kokuag,Du meinst sicher die untere Rolle der Schiebetür, die dort auf der Lauffläche den Lack abrubbelt, in der Tat gibt es dafür eine Kulanzlösung, soweit ich weiß, wird dabei auch der Bereich mitlackiert, wo es bei Dir rostet. Auf die Lauffläche der Rolle baut der Freundliche nach dem Lackieren dann eine sehr dünne Edelstahlschiene.... also nochmal hin da 😉.
hier ein Bild von meiner Laufschiene
Ist nicht unten sondern in der Mitte bei geschlossner Tür zu sehen nur schlecht zu erkennen. Der braune kleine Punkt ist die Pest. Mein Kleiner zieht förmlich den Rost an hab ich das Gefühl😕