Rost an Schiebetür (bei Türgriff)
Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.
278 Antworten
Nabend, kurz zu meinen alten Bildern, der Griff drückt mit dem eingelassenen Plastikstück beim schließen gegen die innere Bleckkante, wie auf den Fotos zu sehen war, den Schaden sieht man nur bei genauem betrachten. Da beginnt es dann zu rosten. Ich schließe immer von hinten an der Scheibe, einfach nen Schubs geben und gut! Finger klemmen kann man sich da nicht.
@vwcaddy59, nimm die 50% und lass es reparieren, normalerweise würdest Du garkeine Kulanz mehr bekommen, wenn das Auto so alt ist! Und nicht vergessen, nicht mehr am Griff schließen!
LG Steffen
Man müsste einen entsprechenden Aufkleber haben. 😉😛
Ähnliche Themen
Gibt es dochZitat:
Original geschrieben von Caddyfix
Man müsste einen entsprechenden Aufkleber haben. 😉😛
schon reichlich...
Den hier finde ich besonders passend 😉
Gruß Martin.
Ich grab das mal wieder aus.
Auch wir haben das Problem, zum Glück wird es komplett von VW übernommen.
Schiebetüre schubs ich von hinten zu, ich denk das liegt an den Kindern, ist die Tür wo die Jungs einsteigen und die ziehen da manchmal dran, da wirds einem anders, manchmal denk ich bald haben Sie den Griff in der Hand. 🙄
Hallo,
auch ich habe bei meinem Caddy Bj. 12/06 das Problem. Leider wurde mein Kulanzantrag von VW nun jedoch abgewiesen mit der Begründung, dass das Fahrzeug zu alt ist. Kann mir jemand von euch, der zumindest einen Teilbetrag oder auch die Gesamtkosten erstattet bekam, aus einem aktuellen Fall eine Auftragsnummer oder Vorgangsnummer zukommen lassen? Ich hoffe, den VW-Mitarbeiter damit überzeugen zu können, da man Kunden ja alle gleich behandeln sollte. Ich will das nicht auf mir sitzen lassen, bei meinem alten Ford wurde nach 9 Jahren (!!) die komplette Heckklappe auf Kulanz neu lackiert. Dann erwarte ich von VW nach 6,5 Jahren auch 2 Türgriffe und eine Teillackierung.
Danke für eure Hilfe
Die Türgriffe werden von VWN nur bis zu einem Fahrzeugalter von max. 5 Jahren zu 100% übernommen. Was und ob es danach zumindest eine anteilige Kostenübernahme gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nun hats uns mit dem Rrost an den Türgriffen auch erwischt.Caddy ist 7 Jahre alt.Zudem haben wir Rost an den Schwellern hinten.Wurde beides von VW abgelehnt.😠
mein 2005er auch, am Schwellerende schlägt die Schiebetür an. Bei beiden Griffen hab ich BOB Rostversiegellung drauf gepinselt und dann mit dem Lackstift ausgelegt. Viel Rost war an en Griffen ja noch nicht.
Andreas
@BombaTBB, könntest Du ein Foto machen?
Anscheinend muss man wirklich dem Caddy nen Holraumschutz etc verpassen und die Schweller vorne + hinten jedes Jahr 1-2mal aufmachen und reinigen....
LG Steffen
Der Rost am Schweller hinten wird warscheinlich durch die Schiebetürdichtung kommen welche durch Schmutz den Lack durchscheuert.
Die Radhausschalen brauchst du auch nicht abmache, mit der richtigen Technik ist das ganze in nichtmal 5 Minuten gereinigt auf beiden Seiten.
Wobei sich da aber nichts mehr absetzt wenn man der Radhausschale etwas "Luft" verpasst.
Zitat:
Die Radhausschalen brauchst du auch nicht abmache, mit der richtigen Technik ist das ganze in nichtmal 5 Minuten gereinigt auf beiden Seiten.
Kannst Du mir die Technik erklären? 🙂
Radhausschalen mit Unterlegscheiben Luft verschaffen und bei geöffneter Tür von hinten nen Wasserschlauch in den Kotflügel halten.
Das geht natürlich nur wenn die "Problemstellen" schonmal Grundgereinigt wurde und dort nicht der Dreck der letztens 5 Jahre sitzt.
Meine waren so nach über einem Jahr als ich am Montag die Radhausschale ausgebaut habe 1A sauber.
Also gibt es nichts neues in Sachen Schiebetürgriff.
Oder gibt es da einen Neuen der besser ist ?
Hat da jemand mir eine Teilenummer, damit ich das wechselnlassen kann, da mein VW beim Händler noch ist.
Danke