Rost an der Radnabe
Hallo Zusammen
Habt Ihr hinter dem Felgen auch so viel Rost? Kann man da etwas auf
Garantie machen! Was meint Ihr? Oder wie behandeln.... ??
Danke für Euren Bescheid....
Gruss Schnydi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DrGrey schrieb am 16. Februar 2015 um 16:21:20 Uhr:
..., überlege ich mir, diese Stelle zur Vorsorge mit silbernem Hammerit zu lackieren.
Vergiss Hammerit und nimm Ofenfarbe oder einen teuren Bremssattellack!
Hab ich bei meinem auch mit gemacht als ich die Bremssättel mit Bremssattelllack lackiert habe. Wollte es aber nicht mit Schwarz wie die Bremssättel lackieren und hab daher Hammeritgrau genommen was ich noch rumliegen hatte.
Dachte wird die Temperatur schon aushalten...
Die ersten Tage roch es nach jedem Abstellen verbrannt und nach der ersten sportlichen Fahrt hat sich die Farbe von Grau auf braun verändert und mit Blasenbildung beginnend angefangen abzublättern.
166 Antworten
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 18. April 2019 um 11:47:18 Uhr:
Was schmiert ihr da drauf, um die Radnabenzentrierung und die Mutter etwas vor weiterem rosten zu schützen?
Es gibt von LM eine sehr gute Paste dafür, die ist etwas zähflüssiger als normale Keramikpaste und kommt in der praktischen Flasche mit Pinsel zum Auftragen:
https://produkte.liqui-moly.biz/pasten/radnabenpaste-pinseldose.html
Die nutze ich auch, kann ich ebenfalls empfehlen, hatte mich schon gewundert, dass die hier noch nicht genannt wurde! 😉
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 2. April 2019 um 17:29:15 Uhr:
Hier mal die Bilder von der Radnabe die ich mit Zinkfarbe nachgearbeitet habe.
Rost mit einer Messingbürste entfernt und dann entfettet und danach lackiert.
Die Riefen was man sieht die sind Serie schon so tief.
Ist zwar am Golf GTI gemacht aber mach es die Tage auch an meinem RS3.
Ich werd es auch mit der Zinkfarbe versuchen.
Wie viel ml hast du etwa verbraucht für wie viele Radnaben?
Und hast du noch Bilder zum RS3?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pe_95 schrieb am 24. April 2019 um 20:54:00 Uhr:
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 2. April 2019 um 17:29:15 Uhr:
Hier mal die Bilder von der Radnabe die ich mit Zinkfarbe nachgearbeitet habe.
Rost mit einer Messingbürste entfernt und dann entfettet und danach lackiert.
Die Riefen was man sieht die sind Serie schon so tief.
Ist zwar am Golf GTI gemacht aber mach es die Tage auch an meinem RS3.Ich werd es auch mit der Zinkfarbe versuchen.
Wie viel ml hast du etwa verbraucht für wie viele Radnaben?
Und hast du noch Bilder zum RS3?
Ist nicht viel was man braucht. Hab eine Dose bestellt.
Habs am RS3 noch nicht gemacht.
So habe am vergangenen Wochenende auch mal an meinem A3 den Rost bearbeitet und die Scheiben anschließend mit Zinkspray behandelt. War eine ewige Arbeit den ganzen Gammel ordentlich zu entfernen und alles richtig abzukleben.
Bin mit dem Ergebnis jetzt erstmal zufrieden, mal sehen wie lange es hält.
Hatte auch zuerst Zinkspray genommen. Beim ersten starken Bremsen wirft es Blasen, da es nicht hitzebeständig ist.
Zitat:
@dusi1994 schrieb am 13. Mai 2019 um 19:22:17 Uhr:
So habe am vergangenen Wochenende auch mal an meinem A3 den Rost bearbeitet und die Scheiben anschließend mit Zinkspray behandelt. War eine ewige Arbeit den ganzen Gammel ordentlich zu entfernen und alles richtig abzukleben.Bin mit dem Ergebnis jetzt erstmal zufrieden, mal sehen wie lange es hält.
Täusche ich mich, oder sieht man da noch Flecken durch?
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 30. Mai 2019 um 11:23:33 Uhr:
Zitat:
@dusi1994 schrieb am 13. Mai 2019 um 19:22:17 Uhr:
So habe am vergangenen Wochenende auch mal an meinem A3 den Rost bearbeitet und die Scheiben anschließend mit Zinkspray behandelt. War eine ewige Arbeit den ganzen Gammel ordentlich zu entfernen und alles richtig abzukleben.Bin mit dem Ergebnis jetzt erstmal zufrieden, mal sehen wie lange es hält.
Täusche ich mich, oder sieht man da noch Flecken durch?
Das Bild habe ich gemacht nachdem bereits etwas gefahren wurde, daher sieht man jetzt statt dem Rost den Bremsstaub auf dem Topf umso mehr 😁 Lässt sich aber einfach abwaschen.
Hat schon jemand probiert schwarz statt grau zu verwenden, wie sieht das aus?
Es gibt ja z.B. diesen Hochtemperaturlack in schwarz.
Ich habe mir für nächstes Jahr vorgenommen, es schwarz (matt) zu lackieren. Das ist beim A4 B9 „serienmäßig“ so und gefällt mir dort sehr gut.
Ich habe heute mehr oder weniger Spontan die beiden Bremsscheibentöpfe hinten welche bei mir auch angefangen haben zu gammeln behandelt. Erst den Rost mit einem Aufsatz für den Akkubohrer abgeschliffen dann alles gereinigt und mit Aluspray besprüht. Hat glaube so 3 std alles gedauert aber nun bin ich zufrieden.
Schick, das muss ich auch machen, sieht langsam wieder gammlig aus. Beim A4 haben sie das schön grau matt lackiert, beim A3 son Mist...
Würde Schwarz nicht besser aussehen? Wäre dann quasi unsichtbar, das Silberne sticht hinter der Felge so hervor.
Und dann eventuell besser Farbe zum Streichen, erstens dicker und zweitens hat man so keinen Sprühnebel, der sich auf dem Lack absetzt.