Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
Bilder mache ich heute mal. Ich weiß auch nicht, wieso das so unterschiedlich gehandhabt wird. Mal ehrlich ,ich finde meins nicht soooo schlimm, wie bei manch anderem. Bei mir hat auch keiner aus Wolfsburg geguckt. Vielleicht ist es ja auch wie der 🙂 den Fehler beschreibt?
Ich hatte mich ja auch schon auf Diskussionen eingestellt und war ganz überrascht. Vielleicht losen die in WOB die Motorhaben aus😎
So, da habe ich mal Bilder gemacht. Sind zwar nicht besonders geworden, aber man kann es ganz gut erkennen.
Ich habe mich nur erschreckt, wie rasant sich das ganze entwickelt. Vor ein paar Wochen waren es nur einige Pickel😠
Auf dem zweiten Bild sind nun an anderer Stelle auch Blubbelbläschen, die vor 4 Wochen noch nicht da waren.
Also ich finde das total ungerecht! Bei mir sieht´s viiiiiiiiiiiiiel schlimmer aus & ich bekomm nur´ne Nachlackierung. Ich versteh das wirklich nicht. Am liebsten würde ich mit dem Vergleich direkt zu VW nach WOB gehen. Sauerei......
Zitat:
Original geschrieben von peppar
@dani42: hast du Bilder?Ich versuche zu verstehen, warum bei manchen nur ausgebessert wird und bei anderen eine neue Haube genehmigt wird. Logisch wären unterschiedliche Schadensbilder...😕
Deshalb wären Fotos hilfreich...
Dito, das würde mich auch mal interessieren, man kann doch nicht mit zweierlei Maß messen!
Ähnliche Themen
Hallo,
also, habe Morgen einen Termin mit dem Freundlichen, mal schauen, was der dazu sagt. Werde mich jetzt auf 2 Monate warten einstellen, bis sich da mal was tut.
Jetzt muss ich nochtmal nachfragen:
Also, habe im I-net nach VW Polo 6r verzinkt gesucht, und bin auf folgende Seite gestoßen: Klick Mich Dort schreibt Spatenpauli als 2 Antwort, dass neuere Modelle nur noch in gefährdeten Bereichen Verzinkt sind. Würde mich unheimlich beruhigen, wenn ihr mir das Gegenteil sagen könnt. Bzw. ist das Wahr, ist das dann ein größeres Porblem wegen Rost?
Meines Wissens nach werden beim 6r nur noch manche Teile verzinkt, ob das dann allerdings ein größeres Problem wird, wird sich zeigen, ich kanns mir nicht vorstellen, den Imageverlust könnte sich VW momentan glaub ich nicht leisten...
Würde einer derjenigen, bei denen statt eines kompletten Haubenwechsels eine Neulackierung gemacht wurde, netterweise ein Bild der neulackierten Stelle machen und hier einstellen? Würde das mal gerne vergleichen. Meiner ist seit eben wieder zuhause, aber der Kameraakku muss erst noch laden. Werde dann morgen auch Bilder einstellen. Sieht irgendwie so aus, als ob man einfach mit dem Pinsel drübergemalt hat. Hab davon allerdings auch überhaupt keine Ahnung, daher der erbetene Bildervergleich.
Zitat:
Original geschrieben von Problembaer1988
Meines Wissens nach werden beim 6r nur noch manche Teile verzinkt, ob das dann allerdings ein größeres Problem wird, wird sich zeigen, ich kanns mir nicht vorstellen, den Imageverlust könnte sich VW momentan glaub ich nicht leisten...
Das könnte stimmen, denn unser Touran ist auch nur teilverzinkt und in den Infoprospekten und im I-Net (Konfigurator) steht/stand auch immer "Korosserie verzinkt".
Erklärt wurde mir das damals in etwa so, da hier hochfester Stahl in Teilen zum Einsatz kommt, werden nur die wichtigen Punkte verzinkt, der Rest ist aber entweder Hohlraum versiegelt und in den Grundierungen sind schon Antioxidantien enthalten. Ob und was wahr ist, darauf kann ich nicht antworten, aber in den damaligen Tests von Autobild und ADAC u.a. war VW immer bestens gg. Rost geschützt.
Warum bei hochfesten Stahlen mit normalem Stahl allerdings keine Vollverzinkung möglich ist, weiß ich leider nicht.
Also ich habe wirklich die Schnauze gestrichen voll!
Am Donnerstag konnte ich mein Auto wieder abholen, mit frisch lackierter Haube.
Der Werkstattmeister drückte mir nur den Schlüssel in die Hand ohne mit mir zusammen zum Auto zu gehen & die gemachte Arbeit anzuschauen. Naja...
Natürlich habe ich die Haube erstmal gründlich unter die Lupe genommen. 😰
Ich hätte heulen können!!!
Die hatten nur die untere Seite lackiert & dadurch hat man voll die Übergänge zum oberen Teil der Haube gesehen. Da war nix abgeschliffen oder nachpoliert- total unsauber! Und an der linken & rechten Ecke war der Lack ab weil man die Haube wahrscheinlich mit noch nicht ganz ausgehärtetem Lack irgendwo abgestellt hatte! Von innen waren die Lackierungsarbeiten in Ordnung, aber wie gesagt die Übergänge total unsauber & rau/ huckelig. Ich hab nun wirklich Angst, daß ich da mal Probleme (Wertverlust) kriegen werde wenn ich mein Auto wieder abgeben werde (nach 4 Jahren Leasing).
Habe natürlich gleich den Werkstattmeister rangeholt & ihm die Schlamperei gezeigt. Viel hat er nicht dazu gesagt. Die Haube muß halt nochmal nachgearbeitet werden. Dazu muß ich mein Auto nochmals für 3 Tage abgeben. Diesmal will man mir aber einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen-als Wiedergutmachung. 🙄
Auf die Frage warum nicht die ganze Haube lackiert wurde, sagte er nur, daß VW das nicht bezahlen würde.
Ey, das kann doch echt nicht sein! Manche kriegen´ne neue Haube & andere bekommen nur das Letzte vom Letzten! Ich kann das echt nicht nachvollziehen...
Bilder habe ich noch keine gemacht, werde auch sicherlich nicht mehr dazu kommen bis ich ihn wieder abgebe. Mal schauen...
Warum brauchen die 3 Tage für ne einfache Lackierung? Lackieren die mit 'nem kleinen Pinsel?
Klingt wirklich nicht erfreulich und ich bin mal gespannt, was mich erwartet, wenn mein Schadensbild mal reklamierwürdig ist.
Zitat:
Original geschrieben von langas
großes Tam Tam um nichts.
Was soll uns dieser Beitrag sagen........😕
gut,
dann nochmal deutlicher.
meine haube schaut von oben/vorne ohnehin aus wie sandgestrahlt, weil die mücken und steine mir nicht schnell genug ausweichen können.
ich persönlich verbringe meine zeit lieber mit dem fahren des wagens und glotze kaum unter die haube.
3 wochen rumgeeiere wegen eines mini-rost-problemchens an einer stelle, wo es eh keiner sieht, wenn man brachial pinselt ?
jedem das seine.
Kann man halt so und so sehen.
Ich für meinen Teil habe, meiner Meinung nach, genug Geld für den Polo bezahlt. Dafür darf ich erwarten,
eine entsprechend mangelfreie Ware zu bekommen. Das ist bei dem Korrosionsproblem aber leider nicht so.
Da ich den Polo länger fahren wollte, kümmere ich mich doch lieber jetzt darum, als nach der Garantie/Gewährleistung im Regen zu stehen.
Und sollte man den Polo doch verkaufen wollen, sollte der Mangel doch spätestens dann weg sein.
Je nachdem, wie man das sieht.
Manchen ist es halt egal und sie leben dann mit einem niedrigeren Verkaufserlös oder hoffen, dass der Käufer es nicht sieht.
Also hast du quasi Recht, jedem das seine.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, für mich lohnt sich der Aufwand (hoffentlich). Ich sehe es nicht ein, mich damit einfach so abzufinden. Außerdem würde ich KEIN Fahrzeug kaufen, dass so aussieht.
Dann kann man auch gleich 'nen FIAT nehmen. Da weiß man wenigstens vorher, dass er schon ab Werk gammelt 😁