Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von langas


...
jedem das seine.

Eben...sehr gut erkannt...und da bleibt dir nur zu wünschen, daß deiner noch recht lange fährt, wenn dir die abgelieferte Qualität und die Werterhaltung so egal ist. Manche handhaben das eben anders und dann kann man doch so fair sein und dies respektieren, ohne provokante Kommentare zu hinterlassen...oder?

So,

Ich sehe es so, dass man für sein Geld auch eine entsprechende Qualität erwarten kann
(auch unter der Motorhaube!)

Ich finde dieses "Rostproblem" für einen Autokonzern wie VW schon ziemlich traurig und
auch erschreckend...

Zitat:

Original geschrieben von meckel76


Dann kann man auch gleich 'nen FIAT nehmen. Da weiß man wenigstens vorher, dass er schon ab Werk gammelt 😁

Also meinem ehemaligen Grande Punto konnte man alles mögliche nachsagen, aber gegammelt hat er nicht ... 😁

Im übertragenen Sinne hast du natürlich völlig recht. Mit einem FIAT weiß man ganz genau, dass man sich ein Auto nach italienischer Mentalität gebaut einkauft, dass allerdings in der Regel unschlagbar günstig ist.

Den Mehrwert eines Polos, kann ich persönlich gerade nicht am Service oder an der Qualität festmachen. Im Nachhinein muss ich leider sogar zugeben, dass FIAT wesentlich kundenorientierter gearbeitet hat.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Warum brauchen die 3 Tage für ne einfache Lackierung? Lackieren die mit 'nem kleinen Pinsel?
Klingt wirklich nicht erfreulich und ich bin mal gespannt, was mich erwartet, wenn mein Schadensbild mal reklamierwürdig ist.

Also am Mittwoch nach der Arbeit habe ich mein Auto zum 🙂 gebracht. Da die selber nicht im Haus lackieren, arbeiten sie mit einer Lackiererei zusammen, die dann am späten Nachmittag meine Haube abgeholt hat. Die werden sie dann am Donnerstag lackiert haben & Freitag haben sie die wieder gebracht & montiert.

Und so wird es diese Woche auch ablaufen.

Anbei noch 2 Bilder mit den mangelhaften Stellen. Leider war es nicht so einfach es ins Bild zu bekommen. Hoffe ihr könnt was erkennen.

Ähnliche Themen

Heute konnte ich mein Auto wieder abholen.
Sie haben nun die ganze Haube lackiert. Ob diesmal alles in Ordnung ist, kann ich noch nicht sagen weil es geregnet hat & da hat man nix genaues erkennen können. Ich hoffe aber ganz doll, daß diesmal alles passt!!!

Hallo,
mal eine Frage: Hat euer Händler euch gesagt, was genau er macht, meine jetzt wie viel er genau neu Lakiert usw. Habe heute von meinem Händler bescheit bekommen, dass neu lakiert wird. Auf meine Frage, was geanu neu geamcht wird, und v.a. wie es dann mit dem Inneren der Motorhaube ausschaut, hat der gemeint, dass das eine Interne Sache ist, und er uns nicth erzählen darf, was alles lakiert wird.
Das ärgert mich schon gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Hallo,
mal eine Frage: Hat euer Händler euch gesagt, was genau er macht, meine jetzt wie viel er genau neu Lakiert usw. Habe heute von meinem Händler bescheit bekommen, dass neu lakiert wird. Auf meine Frage, was geanu neu geamcht wird, und v.a. wie es dann mit dem Inneren der Motorhaube ausschaut, hat der gemeint, dass das eine Interne Sache ist, und er uns nicth erzählen darf, was alles lakiert wird.
Das ärgert mich schon gewaltig.

Das kenne ich anders, mein Freundlicher erzahlt mir so etwas und gibt mir auf Verlangen auch eine Rechnungskopie

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


.... Auf meine Frage, was geanu neu geamcht wird, und v.a. wie es dann mit dem Inneren der Motorhaube ausschaut, hat der gemeint, dass das eine Interne Sache ist, und er uns nicth erzählen darf, was alles lakiert wird.
Das ärgert mich schon gewaltig.

😰 Uihh, das habe ich so such nocht nicht gehört und wäre für mich auch nicht tragbar das der 🙂 oder VW mir nicht schriftlich belegen kann was er an

meinem

Auto repariert selbst wenn es sich um Kulanz oder Garantie/Gewährleistung handelt.

Schließlich habe auch ich später eventuell Nachweise zu erbringen wenn ich das Auto wieder verkaufen will...

Gruß Space

mein 🙂 hat Bilder gemacht + nach WOB geschickt.
2 Tage später rief er mich zurück und sagte das ich eine neue MH bekommen würde. - Gesagt, getan und nun habe ich (iM) eine rostfreie Haube.
*freu*

Hast du zufällig noch ein Bild mit dem Rost, weil ich das Vergleichne will. Weil habe jetzt bei VW "einspruch" eingelegt, weil ich auch eine neue Haube haben will.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Hast du zufällig noch ein Bild mit dem Rost, weil ich das Vergleichne will. Weil habe jetzt bei VW "einspruch" eingelegt, weil ich auch eine neue Haube haben will.

Hast du denn auch ein Bild deiner Haube?

Bei meiner Haube hat der VW-Sachverständige lediglich eine Nachlackierung vorgesehen. (Ich war recht verärgert.)
Im Laufe der Nachbesserung hat sich herausgestellt, dass die Haube nicht zu retten ist. => Neue Haube.
Der Gammel hatte sich wohl soweit in die Falz gefressen, dass keine Reparatur mehr möglich war.

Ob alle Werkstätten einfach die vorab diagnostizierte Nachlackierung vornehmen oder bei größeren Schäden noch mal Rücksprache mit VW halten, kann sein. ...muss aber nicht.

Ja, werde die Tage Fotos machne, muss nur eine Camera ausleihen, weil ich aktuell keien Habe.
Hab da mal eine Theorie, wie der Spaß entstanden sein konnte:
Der Rost liegt ja immer genau über der Schweißnaht, kann das sein, dass durch das Schweißen kleine Schweißpunkte entstehen, die dann Rosten? Dies weitet sich dann aus.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Hab da mal eine Theorie, wie der Spaß entstanden sein konnte:
Der Rost liegt ja immer genau über der Schweißnaht, kann das sein, dass Durch das Schweißen kleine Schweißpunkte entstehen, die dann Rosten? Dies weitet sich dann aus.

Das ist keine Schweißnaht, sondern ein Falz an dem etwas Klebstoff herausgequollen ist.

Ich kenne zwar die Details der Haube nicht, aber richtig geschweißt wird an solchen Teilen schon lange nicht mehr. Maximal am Grundkörper im Widerstandsschweißverfahren (Punktschweißen). Wird aber auch so weit wie möglich vermieden bzw. vor dem Aufkleben des Außenblechs gemacht. Jede Schweißnahtpunkt wäre sonnst auf der glatten Oberfläche zu erkennen oder müsste aufwendig von Hand nachbearbeitet werden

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Hast du zufällig noch ein Bild mit dem Rost, weil ich das Vergleichne will. Weil habe jetzt bei VW "einspruch" eingelegt, weil ich auch eine neue Haube haben will.

nein, habe ich (leider) nicht selber gemacht

Update:

Ich habe leider ca. 2 Monate seit den letzten Fotos bei meinem 🙂 nichts mehr davon gehört. Daher dachte ich mir: Ruf doch mal in WOB an und frag nach, wie es aussieht. Da hatte ich mich ja auch nach dem letzten "Kein Handlungsbedarf" schriftlich beschwert und die wollten für eine Entscheidung im Mai noch ein ppar Bilder.

Die nette Dame am Telefon meinte dann, man habe doch schon längst Kostenzusage an den Händler erteilt. Komisch, dass er mich nich in Kenntnis gesetzt hat, wo die Kostenübernahme doch bis zum 07.08.2011 befristet ist!?!

Bitte???? Woher soll ich das bitte wissen, wenn niemand meint, er müsse mich mal anrufen.

Echt klasse. Also: Anruf beim Serviceleiter im Autohaus. Nicht da. Aber man hat angeboten, dass er mich noch am gleichen Tag zurückruft.

Hat er bis heute nicht.

Dafür meldete sich der Kundenbetreuer und meinte, es sei nun endlich eine Entscheidung aus WOB eingetroffen.

Ich bekomme nun eine neue Haube. Termin für den 26.07. wurde vereinbart. Das Auto muss dann für zwei Tage da bleiben.

Kein Wort darüber, dass die Entscheidung schon fast wieder abgelaufen ist, oder dass er es vergessen hat, oder oder oder.

Wenn die neue Haube drauf ist, haben die mich dort zum letzten Mal gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen