Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
Sind die Polos jetzt eigentlich wieder mit Klarlack an der Innenseite der Motorhaube lackiert?
Hab letztens Fotos vom neuen Polo 6r STYLE meines Vaters gemacht ( siehe Blog).
Farbeist Reflexsilber- Metallic. Auf den Bildern sieht es so aus als wäre Klarlack aufgetragen. Allerdings sieht man zwei kleine Klarlacknasen, eine links neben dem VW-Zeichen und eine an der linken Ecke der Haube.
Zitat:
Original geschrieben von ExOcti
Auf "Metallic-Farben" ist immer ein Klarlack 😉
Oh mann, das hätte Ich wissen müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ExOcti
Auf "Metallic-Farben" ist immer ein Klarlack 😉
Moin,
Uni Farben sind auch mit Klarlack überzogen.
Gruß smarty 007
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polopueppi
Auf meinen Widerspruch ist man nicht eingegangen. Statt dessen hat man mir dieses Schreiben geschickt... 😰
Komischer Weise habe ich nie jemanden von einer internen Fachabteilung gesehen als ich mit meinem Auto beim 🙂 war. 😕
Der Werkstattmeister war der Einzigste, der sich die Haube angeschaut & Bilder gemacht hat. Und er war auch derjenige, der von Anfang an auf eine neue Haube bestand.
Nun ja, nun hab ich kommende Woche einen Termin zum Lackieren... 🙄
Mein Werkstattmeister hat gemeint, ich soll mir das Schreiben sehr gut aufheben-falls später doch noch Probleme mit dem Lack/ Rost auftreten sollten.
Kurze Frage noch: Wird die Haube nun komplett lackiert oder nur von innen? (habe keine Lust jetzt nochmal alle Beiträge durchzulesen) 🙄
Sie wird bestimmt, wie hier bei anderen ja auch, komplett lackiert und ich denke wenn es eine Fachfimma ausführt gibt es kein Problem, sie kann nur besser werden und du hast das Original noch drauf, mit dem Schreiben kannst du auch nachweisen, dass das kein Unfallschaden war, sondern lediglich eine Rekla, somit beim Wiederverkauf vorlegen, der lacker wird dir eine schöne Haube zaubern, ohne dass du Einbußen hinnemhen musst, Kontorollieren kannst du das bei glänzenden Lacken ja einfach, wenn nicht einfach befeuchten und über die Oberfläche mit Augenmaß anpeilen, dann siehst du noch so kleine Einschlüsse oder Fehler, das wäre ein erneuter Rekla-Grund.
Aber gehe ich mal nciht davon aus, dass der Lacker bei der Motorhaube Farbunterschied lackiert oder Einschlüsse, aber Kontrolle ist nie schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... was macht da VW für eine Scheisse ? ... werden jetzt Rostlauben ab Werk verkauft ?Zitat:
Original geschrieben von Polopueppi
Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Ja.
Man hat überhaupt keinen Plan von garnix und schustert ohne jegliche Sachkenntnis irgendwas auf gut Glück zusammen.
Durch massive Werbung und das Kaufen positiver Testergebnisse hofft man sich über die ersten 3 Jahre zu retten, bis die Leute zum 1.TÜV-Termin müssen und ihr böses Erwachen erleben.
Leider hat man vergessen weiter als 3 Jahre zu denken und auch die Macht des Internets / dieses Forums wurde unterschätzt.
Nun kommt alles viel früher ans Tageslicht und der Laden muss dann wohl bald dicht gemacht werden...
Zitat:
VW kann ja gar keine Autos mehr bauen
..stimmt, aber erzähl es keinem...
Zitat:
, und dann wird den Käufern vorgegaukelt das wäre alles so eine tolle Qualität, und "AUTOBLÖD" hätte ja alles bestätigt wie toll es ist.😕
AUTOBLÖD passt das Niveau seiner Beiträge eben dem Sachverstand der Leserschaft an...
🙄😁🙄
PS: Die Frontklappe (Motorhaube) von "Polopueppi" ist übrigens ein Austauschkandidat. So zumindest mein Eindruck aufgrund der eingestellten Fotos. Es ist vollkommen unverständlich, was es da seitens VW noch für Zweifel geben kann. Auf jeden Fall würde ich anstelle von "Polopueppi" alle Fotos und jeglichen Schriftverkehr mit WOB / dem Händler gut aufheben für "Später mal".
Gruss
Ich hoffe ja, dass ich so Probleme nicht bekomme.
Meiner wird ab nächster Woche gebaut und soll dann vorraussichtlich in Kw 28 abholbereit sein..
Aber erstmal überwiegt natürlich die Vorfreude😁
Hallo,
bei meinem Polo bj 11/2010 ist zum Glück noch nichts, aber bei dem Polo meines Bruders, BJ Mitte 2010 sieht man schon ganz leichte Ansätze von Rost.
Wie soll ich da jetzt am besten Vorgehen. Erst warten, bis der Rost größer wird, oder gleich reklamieren. Weil bei gleich reklamieren bekomme ich bestimmt maximal neu Lakieren.
Wie lange dauert es, bis die Rostblume größer wird. Kann man da was sagen?
Bilder werde ich hoffe ich, laufe dieses Tages, oder Morgen nachreichen.
EDIT: Wie sieht es bei euch eigentlich mit dem Rest der Karosserie aus? Habt ihr da auch Rost, weil wenn da shcon rostet, will ich nicht wissen, wie der in 5 Jahren ausschaut. Finde das sogar irgendwie total peinlich, was die da Veranstalten. Gibt es da auch Wandlungsmöglichkeiten?
Das Auto sollte ja vollverzinkt sein, oder? Wie sieht es da mit Garantie aus? BMW hat ja lebenslange Rostgarantie.
Ich geselle mich dann hiermit auch zu den Betroffenen, meiner ist KW34/2010. Noch sind die Blasen klein und geschlossen und alle ohne diese "Äderchen", deswegen warte ich mit der Reklamation noch und beobachte das Ganze erst einmal. Da ich die Motorhaube spätestens alle 14 Tage bei der Wäsche kontrolliere kann ich sagen, daß es ganz plötzlich in Erscheinung tritt. Sonstige Roststellen am Wagen sind mir noch nicht aufgefallen.
@HansMaulwurf12: Ich habe mit Kreppklebeband einfach ein Stahllineal als Bezug dran geklebt, für ein paar Fotos. So hat man ein gutes Gefühl, was wie schnell wächst oder sich ausbreitet. Bei mir ist derzeit nur die Beifahrerseite befallen...mal schauen, wie lange noch...😁
Soweit ich weiß (und das steht ja auch überall auf der HP von VW) ist die Polokarosserie verzinkt.
Hohlräume sind normal nach bisherigen Prüfungen bei VW immer sehr gut konserviert, die Zinkoxidation, die einige hier haben/hatten kann ich nicht einschätzen was da schief gelaufen ist, aber der Flugrost auf den weißen Motorhauben ist bestimmt nicht von der Haube (oder ist es noch woanders, also an Türen oder Heckklappe, Dach, etc.?) an sich, sondern entweder eisenhaltige Anteile in der Farbe oder äußerer Einfluss wie saurer Regen, der den Eindruck von Rost gerade bei weißen Farben am Polo hinterläßt.
Also echter Rost ist was anderes.
Da fand ich die Scheibenbremsen und/oder Auspuff schon bedenklicher für so kurze Zeit von äußeren Einflüssen, wenn ich mit anderen Modellen von VW vergleiche.
Oder hat jemand hier Bilder von eindeutigem Rost an der Karosserie? Wenn ja, mal posten.
Meine Haube wird übrigens übermorgen ausgebessert. Eine neue gibts nicht. Wird bei sowas eigentlich die komplette Haube neulackiert oder nur der entsprechende Bereich abgeschliffen und neulackiert?
Zitat:
Original geschrieben von PT-Nyima
Meine Haube wird übrigens übermorgen ausgebessert. Eine neue gibts nicht. Wird bei sowas eigentlich die komplette Haube neulackiert oder nur der entsprechende Bereich abgeschliffen und neulackiert?
Also Smart Repair sollte es nicht sein, üblich wäre eine kompl. Haubenlackierung. Ist hier auch von anderen schon beschrieben worden.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
... aber der Flugrost auf den weißen Motorhauben ist bestimmt nicht von der Haube.
Sehe ich auch so. Mein weisser Polo hatte gleich zu Beginn auch "Rostpunkte" auf den Türschwellen. Da ich den Wagen im Januar 2010 zugelassen habe, dachte ich zuerst an Salzkorrosion.
Jetzt, einen ganzen weiteren Autowinter später ist nichts von Korrosion zu bemerken und auch die ursprünglichen "Rostpunkte" auf den Schwellen haben sich bei den Wagenpflegen in Luft aufgelöst und sind nicht wieder gekommen.
Ich denke, dass derartiger Flugrost bei Neuwagen vermehrt auftritt, da sich in den ersten Kilometern u.a. die Bremsanlage einschleift, wobei auch mal die Späne fliegen können. Es gibt hier im Forum bereits Threads, in denen der starke Verschleiss der Bremsscheiben bemängelt wird - irgendwo muss das "abgeraspelte" Metall ja hin.
Auf Fahrzeugen mit heller Lackierung fällt das einfach mehr auf - wer ein rotes Auto fährt, muss da schon genauer hingucken.
Mein Auto hat auch Blubbelbläschen an der Motorhaube. Es ist Baujahr 02/2010. Vor 5 Wochen bei der Durchsicht habe ich meinem 🙂 das Ganze gemeldet und am Donnerstag habe ich Bescheid bekommen, dass es ein neues Häubchen gibt.
@dani42: hast du Bilder?
Ich versuche zu verstehen, warum bei manchen nur ausgebessert wird und bei anderen eine neue Haube genehmigt wird. Logisch wären unterschiedliche Schadensbilder...😕
Deshalb wären Fotos hilfreich...