Rost an der Hinterrradaufhängung beim 3er
Hallo zusammen;
ich habe heute beim Reifenwechsel bemerkt, dass einige Stellen im Bereich der Hinterradaufhängung ganz schön am Rosten sind.....; Bj 9/2008 und 70000km gelaufen.....😰
Vorne ist nix zu sehen; aber das Hinten das hat mich schon etwas geschockt....😠😮
Frage nun:
Seht ihr einen Sinn es bei BMW zu reklamieren? Es ist sicherlich nicht durchgerostet.... und wird auch noch einige Jahre dauern, aber... wehret den Anfängen.
Alle Inspektionen sind gemacht worden...bei BMW
Ich möchte den Wagen schon noch ein paar Jährchen fahren 🙂
Oder soll ich selbst die Stellen behandeln...und wenn ja, was würdet ihr dazu empfehlen.
Sollte aus der Sprühdose sein......
Erfahrungen habe ich mit Teroson-U-Schutz-Wachs; aber ich denke das stoppt den Rostfras nicht, oder?
Und Teroson Unterbodenschutz? Da rostet es munter drunter weiter,.....
Danke vorab für eure Hinweise....
Beste Antwort im Thema
So sieht jedes Fahrzeug nach ner gewissen Zeit dort aus, die das Material verbaut haben.
Macht gar nix, bevor das durch ist, ist die Karosse 2 mal hin.
Wenns stört, etwas anschleifen, Rostumwandler drauf und gut.
39 Antworten
Bei unserem 22 Jahre alten Uno hab ich immer mal wieder Rostumwandler draufgetan undn Rostschutzspray. Das hält ganz gut. Muss man halt ab und an wiederholen.
Aber wie gesagt : Vorher rostet die Karosse drumrum weg. Bei Fiat natürlich schneller. Zumindest n Uno. 🙂
Bei mir sieht es auch so aus. Würde da auch Hammarite nehmen und an den Stellen auftragen wo man gut dran kommt. Vorher mit Rostlöser behandeln und dann einpinseln. Vielleicht nach anschließend Sprühwachs drauf. Problematisch könnte es nur werden wenn es ans innere des Halters geht, da kommt man nicht wirklich dran.
Sehe öfter leichte Roststellen wenn der Wagen mal auf der Bühne steht. OK meiner ist auch von 2006 nicht mehr der neueste. Glaube meine Türe gammelt auf der Fahrerseite unten etwas unter dem Lack. Aber man sieht es so schlecht bei dem schwarzen Lack. Das finde ich kritischer.
Servus
Sei froh, dass es nur der Achskörper ist, der leichten Rostansatz hat. Ist wirklich nur ein optischer Makel. Lösungsmöglichkeiten wurden ja schon gepostet. Ist bei meinem e87 aus 2006 genauso. Bei mir sieht der Unterboden im Bereich des Tanks leider auch so aus (siehe Foto).
Servus
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Hammerit 😉Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...ja klar... aber dann brauchst du auch nicht mehr mit Rostumwandler und U-Schutz drauf---das hält nämlich garantiert nicht ,mehr.....Ich möchte ja den Rost stoppen und das es langfristig geschützt ist..... 😎
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...ist zum Pinseln....😠Aber wenn ich sonst nix finde nehme ich das...... 😎😁
Ich habe eben auf er HP von Hammerite nachgeschaut; das gibt`s auch zum Sprühen;
Also besorge ich mir eine Spraydose; eine angebrochene Zum-Pinseln-Dose Hammerite schwarzmatt habe ich noch....😁
Mach auch ein paar Bildchen.....😎
🙄 ...Sollte ich noch Unterbodenschutz drüber machen?
--oder reicht Hammerite satt aufgetragen 😕🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Hammerit 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Ich habe eben auf er HP von Hammerite nachgeschaut; das gibt`s auch zum Sprühen;Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...ist zum Pinseln....😠Aber wenn ich sonst nix finde nehme ich das...... 😎😁
Also besorge ich mir eine Spraydose; eine angebrochene Zum-Pinseln-Dose Hammerite schwarzmatt habe ich noch....😁Mach auch ein paar Bildchen.....😎
🙄 ...Sollte ich noch Unterbodenschutz drüber machen?
--oder reicht Hammerite satt aufgetragen 😕🙄
das gibts speziell für rostige Oberflächen - sollte ausreichen 😉
Gruß
odi
Unterbodenschutz wird mit der Zeit porös und dann dringt Feuchtigkeit drunter.
Würde ich nicht mehr verwenden. Da ist entspr. Wachs z.B. besser.
Für die Achse reicht das ohne nochmal drüberzugehen, denk ich auch.
...früher hätte eine Schicht Altöl draufsprühen und anschließendes "trockenes Feldweg-Fahren" gereicht.... 😎🙄
Anschließend in die Waschstraße.... ---aber nur Obenrum 😁😁
Damit habe ich meinen damaligen 316 er "imprägniert" 😛
Genau so einer 🙂😁
mit weißer Goodyear-Schrift auf den Breit-Reifen und wunderschönen Chromzierringen auf den 16"Felgen"😎😎😎😎😎
Im Sommer hat er dann gerne mal aus`m Schweller und den beiden Türfalzen getropft .. 😰🙄
Aber der Motor war furztrocken 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...............
Ich habe eben auf er HP von Hammerite nachgeschaut; das gibt`s auch zum Sprühen;
Also besorge ich mir eine Spraydose; eine angebrochene Zum-Pinseln-Dose Hammerite schwarzmatt habe ich noch....😁Mach auch ein paar Bildchen.....😎
🙄 ...Sollte ich noch Unterbodenschutz drüber machen?
--oder reicht Hammerite satt aufgetragen 😕🙄
...Soderle🙂;
das schöne Wetter heute-nachmittag ausgenutzt😎 und dem Rost den Garaus gemacht 😉😛😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...Soderle🙂;Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...............
Ich habe eben auf er HP von Hammerite nachgeschaut; das gibt`s auch zum Sprühen;
Also besorge ich mir eine Spraydose; eine angebrochene Zum-Pinseln-Dose Hammerite schwarzmatt habe ich noch....😁Mach auch ein paar Bildchen.....😎
🙄 ...Sollte ich noch Unterbodenschutz drüber machen?
--oder reicht Hammerite satt aufgetragen 😕🙄
das schöne Wetter heute-nachmittag ausgenutzt😎 und dem Rost den Garaus gemacht 😉😛😁😁
sieht gut aus 😉
aber der Auspuffgummi passt ja gar nicht mehr,würde da etwas Gummipflegemittel dran tun 😛
Gruß
odi
HAAALLOOOOOOOOOOO
nix draufgeschmiert 😰🙁😠😮
🙄 fachmännischst im altbewährten Mehrschichtverfahren mit Hammerite gestrichen und die schlecht zugänglichen Stellen mit Hammerite-Spray im Mehrschichtverfahren gespritzt
Kostenpunkt: Material :20€ 😎
persönlicher Einsatz: Unbezahlbar 😉😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von odi222
immer gerne 😁Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
..leider nicht; gibt mehrere alte vergleichbare Threads ähnlicher Thematik; 😰😠😠😮-- allerdings bis jetzt noch keinen SuperTip 🙄...... außerdem von ODI😛
du wirst lachen aber wenn ich so etwas an meinen sehe sprühe ich sie auch mit säurefreiem Kriechöl (WD 40 oder ähnlichem ein) - das hält länger als gedacht und schadet absolut nix 😉
Bremsanlagen natürlich ausgenommen 😁Gruß
odi
Machen die Bauern auch immer mit ihren Traktoren !😁
Also ich finde so schlimm sehen die Roststellen an Mosel-Manfred's Fahrzeug nicht aus, oder ?😎😁. Die Teile kann man bestimmt auswechseln wenn's schlimmer wird.