rost an der heckklappe
muss noch einen loswerden.
habe vor ein paar tagen rein zufällig entdeckt, das die hk an meinem touri rostet
( im bereich der beiden kennzeichenleuchten ).
hat jemand ähnliches symptom schon mal gehabt bzw. gesehen??
hat man dann in diesem fall verloren oder würde in so einem fall eine
gebrauchtwagenanschlussgarantie einspringen?
touran hat ez. 08/2004, mit rund 50.000km
danke.
g s
49 Antworten
Kannste wahrscheinlich vergessen, das es keine offizielle Lösung von VW dafür gibt. Und meistens (so wie auch in meinem Fall) weigert sich der Freundliche deshalb das einzubauen.
Aber das geht ganz einfach. Kannst ja mal vorbeikommen, dann können wir das machen! Schlauch habe ich noch, müsstest dann nur das Ventil besorgen. Nummer steht im .pdf
Grüße
RSTE
Super Anleitung, RSTE! Klasse!
Hast Du sie schon zum Langzeittest geschickt? Wär' doch schön, wenn Deine ergänzte Version dort downloadbar wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ma-kus etwas dagegen hätte.
Ich habe diese Anleitung letztes Jahr im Mai erstellt, übrigens nach Absprache mit Ma-kus (den ich hiermit herzlich grüße) und hier in Motor-Talk eingestellt (http://www.motor-talk.de/.../...uese-selber-einbauen-t1820328.html?...).
Da ich bei Langzeittest nur als Leser unterwegs bin ist es dort noch nicht. Wenn du das für mich übernehmen willst, gerne!
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Kannste wahrscheinlich vergessen, das es keine offizielle Lösung von VW dafür gibt. Und meistens (so wie auch in meinem Fall) weigert sich der Freundliche deshalb das einzubauen.Aber das geht ganz einfach. Kannst ja mal vorbeikommen, dann können wir das machen! Schlauch habe ich noch, müsstest dann nur das Ventil besorgen. Nummer steht im .pdf
Grüße
RSTE
Ja, bei mir die gleiche Antwort. Leider.
Gern kommen wir mal vorbei oder aber du wennst wieder Richtung Oberstdorf unterwegs bist 😉
Leider hast kommende Woche keine Zeit wenn ich freie Tage hab... 🙁
Deine Anleitung finde ich viel besser als die von ma-kus - es sind Bilders dabei! 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Deine Anleitung finde ich viel besser als die von ma-kus - es sind Bilders dabei! 🙂
Fühle mich gebauchpinselt 🙂
Kurzfristig geht das schon. Wennst abends mal Zeit hast...
Meine Frau hat nächste Woche Urlaub. Müssen allerdings mal nach Römer wegen kaputtem Baby-Safe und meine Tochter und mein Schwiegervater haben Geburtstag.
Müssen mal Nummern tauschen.
Grüße
RSTE
Servus "OA" 'ler,
hob au a nuie Klappe vor 2 Johr beim Seitz kriagt(jetzt schreib i wieder normal :-) ). Zuerst haben sie mir die nur abgeschliffen, gespachtelt u. lackiert. Nach nem halben Jahr hat die ganze Scheiße wieder zum rosten angefangen(an der Lasernaht u. bei den Kennzeichenbeleucht.). Daraufhin wurde mir dann doch ne neue Klappe(mit den alten Anbauteilen wie bei dir) zugestanden.
Schau mal innen deine Motorhaube auch noch an. Wo die Dämmmatte aufhört, hatte ich auch schon Rost. Habe daraufhin letztes Jahr März gleich noch ne neue Hotorhaube von VW "spendiert" bekommen.
Lies mal noch meine 2 Beiträge unter "Lenkgetriebe"....dann bist du mal im Bilde über meinen 2.0 TDI.
Ich glaub ich kauf mir nächstes Mal nen Lada...(da ist nicht so viel Technik drin) und die sind wenigstens
robust :-)
Grüsse
d'r Kemptner
Zitat:
Original geschrieben von Ingeborg Mirwas
Servus "OA" 'ler,hob au a nuie Klappe vor 2 Johr beim Seitz kriagt(jetzt schreib i wieder normal :-) ). Zuerst haben sie mir die nur abgeschliffen, gespachtelt u. lackiert. Nach nem halben Jahr hat die ganze Scheiße wieder zum rosten angefangen(an der Lasernaht u. bei den Kennzeichenbeleucht.). Daraufhin wurde mir dann doch ne neue Klappe(mit den alten Anbauteilen wie bei dir) zugestanden.
Schau mal innen deine Motorhaube auch noch an. Wo die Dämmmatte aufhört, hatte ich auch schon Rost. Habe daraufhin letztes Jahr März gleich noch ne neue Hotorhaube von VW "spendiert" bekommen.
Lies mal noch meine 2 Beiträge unter "Lenkgetriebe"....dann bist du mal im Bilde über meinen 2.0 TDI.
Ich glaub ich kauf mir nächstes Mal nen Lada...(da ist nicht so viel Technik drin) und die sind wenigstens
robust :-)Grüsse
d'r Kemptner
Unserer hat wohl noch garnit so viele Macken wie manch andrer hier. Aber wenn ich das so von dienem Touran lese (immerhin nur paar Wochen jünger als unsrer) krich ich echt Angst die Anschlussgarantie nit zu verlängern... 😕
Muss gleich morgen nochmal die Motorhaube in Augenschein nehmen... aber mir ist da noch nichts aufgefallen...😕😰
Btw. der Seitz in Kempten (I'städter) ist... naja ... ohne Worte 😁
Gruß
So, neue Heckklappe ist dran, alles scheint dicht zu sein. Lässt sich auch viel einfacher schließen als die alte - und auch das Öffnen geht leichter ... 😕
Jedenfalls alles perfekt - bis auf zwei kleine Details:
1. Das VW-Emblem ist schief (nicht sehr aber steht man hinterm Auto fällt es schon auf)
2. Der TDI-Schriftzug sitzt zu weit innen.
Nun überlege ich diese Mankos zu bemängeln...?
Was meint ihr?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
.
Jedenfalls alles perfekt - bis auf zwei kleine Details:
1. Das VW-Emblem ist schief (nicht sehr aber steht man hinterm Auto fällt es schon auf)
2. Der TDI-Schriftzug sitzt zu weit innen.Nun überlege ich diese Mankos zu bemängeln...?
Was meint ihr?
Mach mal Bitte ein Bild davon und stelle es hier rein, dann kann man darüber besser urteilen...
Wenn dich dies stört, würde ich diese Manko beseitigen lassen. Man schaut automatisch immer wieder auf dieses kleinen "Details"...
Hier die Bilder. Zwar Auto dreckig aber bei dem Wetter was herrschte (1 Woche ununterbrochen Regen mit kurzen Pausen).
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
1. Das VW-Emblem ist schief (nicht sehr aber steht man hinterm Auto fällt es schon auf)
Ich finde schon, dass es sehr auffällt. Ich würde es auf jeden Fall reklamieren.
Heute reklamiert, der 🙂 zeigte gleich Verständnis und hat die komplette Heckklappenbeschriftung neu bestellt. "Da muss aber einer ganz schief geschaut haben..." waren seine Worte. Dauer des Austausches lt. seiner Aussage: 1h. Werde da mal nen TSI zur Probe fahren um zu sehen wie so das Fahrverhalten ist 🙂
Wirklich unkomplizierter Service bei dem 🙂 - muss man schon mal sagen!
Gruß
...darüber wäre ich auch nicht "glücklich" gewesen, das VW-Logo hätte ich auch reklamiert.
Das es dafür keine Schablonen für´s Anbringen des Schriftzuges bzw. des Logo´s gibt wundert mich schon ein wenig...😎
Zitat:
Original geschrieben von TSI United
...darüber wäre ich auch nicht "glücklich" gewesen, das VW-Logo hätte ich auch reklamiert.
Das es dafür keine Schablonen für´s Anbringen des Schriftzuges bzw. des Logo´s gibt wundert mich schon ein wenig...😎
Ich weiß, dass im Werk Schablonen dafür verwendet werden. Aber wieso beim 🙂 vor Ort nicht - fraglich...
Naja, warte noch auf Anruf inkl. Termin 😎
Gruß
Also: ich war jetzt auch beim Freundlichen. Der hat gleich mal an den "bekannten" Stellen nachgesehen, die Rostblasen an der Kennzeichenbeleuchtung fotografiert. Nach knapp einer Woche bekam ich das ok für die "kostenlose" Reparatur.
Einziger Nachteil: der Austausch der Heckklappe dauert mindestens 3 Werktage!!! Da ich das Auto täglich für Fahrten in's Krankenhaus brauche muss ich wohl auf einen "kostengünstigen Leihwagen" zurückgreifen. So viel zum Thema kostenlos...
Na, mal sehen. Wenn's dann wenigstens gut gemacht wird. Vielleicht diesmal ohne Dellen...
Ich berichte weiter!
Grüße
RSTE