Rost an der Heckklappe! Serienfehler? Bitte mal alle nachschauen

Audi

Moin die damen und Herren,

gestern ist mir etwas erschreckendes aufgefallen! Nämlich Rost, der an der Schweißnaht/Falz am rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel kommt und der Lack aufplatzt.

Unten sind ein paar Bilder

Schaut doch bitte mal ganz genau bei euch nach. das fällt auch nur auf, wenn man sich ganz nah runterbeugt. Es ist auch der Lack schon leicht Richtung Nummernschild unterwandert...

So, nun das Problem: Ich hab nen Individuallack, der bekanntermaßen (Nimbusgrau) genauso Probleme macht wie andere Perleffectlacke bei der Treffgenauigkeit der Nachlackierung...

Soll ich einfach das Rücklicht ausbaun, die Stelle von Rost entfernen, Grundierung drauf, Lackstift drauf und gut? Weil bekanntermaßen kommt ein Audi auch nicht besser wieder zurück, wenn man ihn einige Tage zum Freundlichen oder zum Lacker stellt... Hab ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gehört/gelesen.

Ich weiß halt nicht, was einen da erwartet wenn man beginnt den gesprungenen Lack etwas zu entfernen. Nicht, dass da schon die halbe Heckklappe (übertrieben:-)) weggerostet is.

Gruß

S.

K1024-p1010387
K1024-p1010386
K1024-p1010385
Beste Antwort im Thema

Vollverzinkt is bei Audi schon lang nix mehr.. Zuletzt waren das die A4 bis 2004... Wird nur noch gespart wo geht... :/

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olske


So nun gehört meiner auch zum auserwählten Kreis.
EZ 3/2009 km 44.500

Die Herausforderung wird. evtl. der Farbton werden.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von olske


So nun gehört meiner auch zum auserwählten Kreis.
EZ 3/2009 km 44.500
Die Herausforderung wird. evtl. der Farbton werden.

Wäre erstmal froh, wenn AUDI das übernimmt.

Warum nicht?

So heute gehts zum :-). Mal sehen was der sagt.

Ähnliche Themen

Hab ne mündliche Zusage. Auto geht 3 Tage in Werkstatt.

Vorbildlicher Service! Daumen hoch.

So meiner jetzt auch betroffen :-(
2,7 tdi SPortback, ibisweis (da fällt es schnell auf...)

EZ 7/2010 - 103.000km - Service immer bei Audi & keine Vorschäden...

Auch auf der Beifahrerseite in der Ecke zwischen Oberkante Nummernschild und Rückleuchte.

Leider ist mein Freundlicher bzw. der anwesende Servicemann nicht so der Knaller...

"Da ist nix bekannt und im System nix vermerkt. Da müssen wir dann mal sehen, das wird aufwändig, da müssen wir einen Falle im Werk aufmachen und eben sehen was dabei rauskommt.. in den Foren wird ja viel erzählt wenn der Tag lang ist..."

So ein Idiot!

Habe jetzt für Freitag eine Termin, da bleibt das Auto stehen und dann Messen sie die Lackdicke und machen einen "Fall" im Werk auf ... Mal gespannt was ich am Freitag Abend mitgeteilt bekomme...

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von sb918


So meiner jetzt auch betroffen :-(
2,7 tdi SPortback, ibisweis (da fällt es schnell auf...)

EZ 7/2010 - 103.000km - Service immer bei Audi & keine Vorschäden...

Auch auf der Beifahrerseite in der Ecke zwischen Oberkante Nummernschild und Rückleuchte.

Leider ist mein Freundlicher bzw. der anwesende Servicemann nicht so der Knaller...

"Da ist nix bekannt und im System nix vermerkt. Da müssen wir dann mal sehen, das wird aufwändig, da müssen wir einen Falle im Werk aufmachen und eben sehen was dabei rauskommt.. in den Foren wird ja viel erzählt wenn der Tag lang ist..."

So ein Idiot!

Habe jetzt für Freitag eine Termin, da bleibt das Auto stehen und dann Messen sie die Lackdicke und machen einen "Fall" im Werk auf ... Mal gespannt was ich am Freitag Abend mitgeteilt bekomme...

Gruß Roland

Lies doch mal den Thread hier richtig durch. Da habe ich alleine schon mindestens 2x drauf hingewiesen, wie man in so einem Fall am Besten vorgeht. Als Erstes zum Audi Partner ist in den allermeisten Fällen definitiv der falsche Weg! Wurde auch schon oft hier im Forum bestätigt.

In allen Fällen, die über die Kundenbetreuung angemeldet wurden, die ich kenne, wurde es komplett im Rahmen der Lackgarantie gemacht. Kostenübernahme inkl. Leihwagen durch Audi. Egal wie alt das Fahrzeug (A5) ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Lies doch mal den Thread hier richtig durch. Da habe ich alleine schon mindestens 2x drauf hingewiesen, wie man in so einem Fall am Besten vorgeht. Als Erstes zum Audi Partner ist in den allermeisten Fällen definitiv der falsche Weg! Wurde auch schon oft hier im Forum bestätigt.

In allen Fällen, die über die Kundenbetreuung angemeldet wurden, die ich kenne, wurde es komplett im Rahmen der Lackgarantie gemacht. Kostenübernahme inkl. Leihwagen durch Audi. Egal wie alt das Fahrzeug (A5) ist.

Danke für den äußerst freundlichen Hinweis - ja ich konnte das "A..." Wort zwischen den Zeilen lesen!

Die Audi Hotline hat mich heute zum Händler geschickt, erst mal schauen und einen Fall aufmachen...dann sehen wir gerne weiter was wir für sie tun können.

Freitag ist der Termin zu "Fall aufmachen"...

Zitat:

Original geschrieben von sb918



Danke für den äußerst freundlichen Hinweis - ja ich konnte das "A..." Wort zwischen den Zeilen lesen!
Die Audi Hotline hat mich heute zum Händler geschickt, erst mal schauen und einen Fall aufmachen...dann sehen wir gerne weiter was wir für sie tun können.
Freitag ist der Termin zu "Fall aufmachen"...

Bitte! Gern geschehen. Ich weiß nicht, was du zwischen meinen Zeilen zu lesen glaubst, aber ich wollte dir nur helfen mit dem nötigen Nachdruck dort "vorstellig" zu werden. Das häufig drauflos gefragt wird, ohne die SuFu zu nutzen oder ein paar Seiten zurück zu blättern, ist hier im Forum leider an der Tagesordnung. Leider ging es aus deiner Anfrage nicht hervor.

Ich hatte bei der Kundenbetreuung sehr aufmerksame und freundliche Zuhörer und es wurde bei der Lösung des Themas im Sinne des Kunden "Regie" geführt.

Es werden dir viele hier bestätigen, daß das "Kompetenzgefälle" bei den Audi-Partnern leider recht hoch ist.
Es gehört schon eine gehörige Portion Glück dazu, einen wirklich sachkundigen und bemühten Ansprechpartner beim Händler zu finden, der nicht doch die Chance nutzen will, wenigstens eine Gebühr für den Leihwagen rauszuholen. Die internen Vergütungssätze für Kulanzleistungen des Werks alleine sind wohl nicht so der Brenner...

ich hatte es an die audi kundenbetreuung gemailt und die haben dann an meinen feundlichen geschrieben. habe jetzt vom freundlichen einen termin benannt bekommen, an dem ein inspekteur vom audi werk kommt um die roststelle zu begutachten. es scheint das hier wirklich verschiedene vorgehensweisen von der audi kundenbetreuung gewählt werden.

Ja, in Abhängigkeit vom Fahrzeugtyp und Bj. habe ich das auch schon gehört.
In meinem Fall ist es ein Coupe Mj. 2009. Angeblich hatte man die Probleme mit der Laser-Schweißnaht ab 2010 und beim Sportback dann im Griff.
Möglich, daß man sich Meldungen über Probleme in dem Bereich dann genauer ansieht...

Ich habe am 10.9. einen Termin. Meiner ist EZ 3/2009.

Die Kundenbetreuung hatte mir innerhalb von 24 Std. geantwortet und mich gebeten zum :-) meiner Wahl zu fahren. Ich fand dort gleich einen super Ansprechpatner.

Hat mir gleich die Zusage erteilt. 3 Tage Werkstatt und kostenlosen Leihwagen. So muss es sein. War zuerst sprachos, da ich mit sowas nicht gerechnet habe. Nun weiß ich aber wo ich wohl mein nächstes Auto kaufen werden.

das wundert mich sehr, das es so verschiedene vorgehensweisen bei Audi gibt !!

Ich habe zuerst die Kundenbetreuung angeschrieben und wurde zwecks Aufnahme an den 🙂 verwiesen, der hat Bilder gemacht und an Audi weitergeleitet. Innerhalb 1 Tag bekam er die Zusage auf Austausch der Heckklappe und (sehr wahrscheinlich) Kostenübernahme für den Leihwagen.

Ich werde in Kürze mit einem Mitarbeiter des 🙂 zum Lackierer fahren um den Farbton abzustimmen und dann geht das Auto für zwei-drei Tage zum Austausch.
So die Auskunft von heute.

Habe ein Coupe Bj. 3/2008 mit 50tkm.

Viele Grüße

Kallaaaa

Ich habe heute meine neue Heckklappe bekommen. Farbe passt perfekt. Alles Tip Top.
Das Ganze hat einen Vormittag gedauert - weiß gar nicht warum andere dafür drei Tage brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen