Rost an der Heckklappe! Serienfehler? Bitte mal alle nachschauen

Audi

Moin die damen und Herren,

gestern ist mir etwas erschreckendes aufgefallen! Nämlich Rost, der an der Schweißnaht/Falz am rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel kommt und der Lack aufplatzt.

Unten sind ein paar Bilder

Schaut doch bitte mal ganz genau bei euch nach. das fällt auch nur auf, wenn man sich ganz nah runterbeugt. Es ist auch der Lack schon leicht Richtung Nummernschild unterwandert...

So, nun das Problem: Ich hab nen Individuallack, der bekanntermaßen (Nimbusgrau) genauso Probleme macht wie andere Perleffectlacke bei der Treffgenauigkeit der Nachlackierung...

Soll ich einfach das Rücklicht ausbaun, die Stelle von Rost entfernen, Grundierung drauf, Lackstift drauf und gut? Weil bekanntermaßen kommt ein Audi auch nicht besser wieder zurück, wenn man ihn einige Tage zum Freundlichen oder zum Lacker stellt... Hab ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gehört/gelesen.

Ich weiß halt nicht, was einen da erwartet wenn man beginnt den gesprungenen Lack etwas zu entfernen. Nicht, dass da schon die halbe Heckklappe (übertrieben:-)) weggerostet is.

Gruß

S.

K1024-p1010387
K1024-p1010386
K1024-p1010385
Beste Antwort im Thema

Vollverzinkt is bei Audi schon lang nix mehr.. Zuletzt waren das die A4 bis 2004... Wird nur noch gespart wo geht... :/

331 weitere Antworten
331 Antworten

Also, will auch mal kurz was dazu beitragen.
Ich habe meinen A3 vor nicht einmal zwei Wochen gekauft. Als ich ihn jetzt genauestens sauber machte, stellte ich fest, ROST!!

Genau neben der Kennzeichenbeleuchtung ein etwa 5 cm großer Fleck!! Nach genauem hinsehen stellte ich fest, es ist durchgerostet.
Ich fuhr zu meinem Lackierer des Vertrauens und zeigte die Stelle. Ich wollte wissen was es kostet das ganze zu beseitigen. Er schaute mich an und sagte wortwörtlich: "fahr zu Audi, dass geht auf Kulanz oder Gewährleistung von Audi. Die Karre ist vollverzinkt, das darf nicht rosten! Sowas darf nicht passieren!!"

Gesagt getan, ich fuhr zum freundlichen. Ein Meister schaute sich das ganze an und sagt, das sei aber schon sehr weit durchgerostet. Wir müssen schauen was Audi dazu sagt. Denn eigentlich sollte es so früh wie möglich festgestellt und gemeldet werden. Ich sagte, ich habe das Auto vor nicht einmal zwei Wochen gekauft, zwar nicht bei euch, aber das sollte ja keine Rolle spielen, oder?
Darauf er, na dann konntest du es ja nicht eher feststellen?!
Also aus der Erfahrung heraus, so sagte der Meister, zahlt Audi den Wechsel in einem solchen Fall des Kofferraumdeckels. Im übrigen ist das Baujahr sowie die Kilometerleistung vollkommen uninteressant, so sagte er, wichtig ist nur das dass Serviceheft geführt worden ist.

Ich muss nächste Woche nochmal hin, Fotos machen lassen und dann auf die Antwort von Audi warten. Ich würde euch dann auf dem laufenden halten, sobald ich neue Kenntnis habe.

Im übrigen, mein Audi A3 Cabrio ist BJ 2008 und hat 180.000 km.

Moin, wie der TE wünschte habe ich sofort nachgesehen. Meiner hat keinen Rost. Also nochmal Glück gehabt...
(EZ 8.9.16, 937km)

;-)

Hi Leute.
Hab alles beheben lassen, jetzt muss ich feststellen das die spalt Masse unterschiedlich sind.
Der Kofferraumdeckel ist nicht bündig geht schwer zu und das Audi Zeichen haben sie mir falsch rum aufgeklebt, wenn ich das so lasse muss ich in 1 Jahr wieder Vorfahren wegen Rost.

Hä?

Was ist eine spalt Masse?

Wieso sollte die Heckklappe wieder rosten wenn das Audi Zeichen falsch aufgeklebt ist?

Ähnliche Themen

Sorry es sollte spaltmaße heißen.
Hab rechts ca 6 mm links ca 4mm. Und bei mir macht das Audi Emblem auf einer Seite eine wölbung, die ist dafür da das sich das Emblem der Heckklappe anpasst, und das haben sie bei mir vertauscht. Jetzt liegt das Emblem oben direkt an und unten ist voll der Spalt. Jetzt befürchte ich das beim waschen ( Waschanlage) das Emblem am Lack scheuern kann.

Hier noch zwei Bilder

Die Heckklappe und Position der Rückleuchten (und somit die Spaltmaße) kann man einstellen, da waren sie auch nur zu Faul das ordentlich zu machen.

Und ja, das Emblem ist falschherum.

Sehr schwache Leistung der Werkstatt, würde ich so keinesfalls akzeptieren.

Das sehe ich genauso. Werde morgen gleich mal Hinfahren.

Zitat:

@BO17 schrieb am 3. Oktober 2016 um 15:17:32 Uhr:


Hab rechts ca 6 mm links ca 4mm. Und bei mir macht das Audi Emblem auf einer Seite eine wölbung, die ist dafür da das sich das Emblem der Heckklappe anpasst, und das haben sie bei mir vertauscht. Jetzt liegt das Emblem oben direkt an und unten ist voll der Spalt. Jetzt befürchte ich das beim waschen ( Waschanlage) das Emblem am Lack scheuern kann.

Auf welchem Foto ist der 4mm Spalt zu sehen?

Wenn die sich beim Entfernen der Audi Ringe genauso dämlich anstellen und es von unten her abhebeln, wird es oben entlang der Ringe Abdrücke im noch frischen Lack geben.

Bild 1. 4mm Bild 2. 6mm
Jetzt hab ich Angst wenn sie es wieder ausbessern, das es so sein wird wie CAHA_B8 schon geschrieben hat. Wenn es nicht schon Spuren vom Emblem gibt.

So heute wurde bei mir alles gemacht. Super dachte ich mir bis mir meine Freundin sagt: das Emblem ist schief. Hab nach gemessen auf der rechten Seite 26mm von der unter Kante bis zum Emblem und links 30mm ich könnte heulen warum Schafen die das nicht. Jetzt darf ich noch mal hinfahren.werde Morgan Bilder machen.

Habt ihr euch eigentlich die alte Heckklappe nach dem Austausch von der Vertragswerkstatt mitgeben lassen? oder was machen die mit der alten Heckklappe?

das wird bei Garantie- bzw. Kulanzdingen nicht möglich sein....

ist das so? ich habe die 70/30 Beteiligung. Also 30 % muss ich selber zahlen. Warum soll man die Heckklappe nicht behalten dürfen. Steht das irgendwo in den Garantiebedingungen?

ich kenne das nur (mehrfach) so, das bei Kulanz-oder Garantiefällen die Teile nach Ingolstadt eingesandt werden (müssen?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen