Rost an der Heckklappe (Kennzeichenträgerleuchten)
Hallo zusammen,
wir haben uns vor ein paar Wochen eine Skoda Fabia 2 Combi (BJ 03/2011) zugelegt. Eigendlich alles super an dem Wagen. Bis letzte Woch einen Kennzeichenträgerleuchte defekt war. Eigenlich nichts besonderes. Bis ich die Lampe ausgebaut hatte. Um beide Leuchten alles voll mit Rost (siehe Fotos)
Ist das Problem bekannt ? War jemand mit diesem Problem schon beim Freundlichen ... und was ist dabei heraus gekommen ?
Unser Wagen ist Checkheft gepflegt bei VW. Hat ca. 121000km auf der Uhr.
Wir hatten unseren 18 Jahre alten Corsa gegen den Fabia ersetzt. Der Corsa hatte weniger Rost ;-)
DANKE !!!!
Gruß
Thorsten
40 Antworten
Zitat:
@dathobi schrieb am 20. August 2019 um 21:06:45 Uhr:
Hat er doch nicht...
Er hat in den inneren Bereich reingeguckt, und könnte kein Rost festgestellten.
...genau...
Und den äußeren Rost habe ich soweit möglich entfernt . 🙂
Den unterwanderten Lack habe ich komplett entfernt..
Den Fehler machen viele, dass sie einfach nicht konsequent genug den unterwanderten Lack entfernen und auf den losen Rost pinseln. Das bringt wirklich nichts!
Wie gesagt, das war mit den einfachen Mitteln, die wir zur Verfügung standen, relativ gut zu bewerkstelligen. Und solange es nur im waagerechten Bereich der Leuchten ist, ist es auch von außen eigentlich nicht sichtbar. Erst wenn man die Klappe öffnet und von unten auf die Leuchten sieht, kann man überhaupt was erkennen. Sandstrahlen und lackieren in einer Lackiererei wäre wesentlich aufwendiger gewesen und hätte im Prinzip schon mehrere 100 € gekostet.
Zudem habe ich jetzt die neu eingesetzten Leuchten mit Wachs beschickt und eingesetzt, sodass auch eigentlich keine Feuchtigkeit mehr dahin kommen sollte.
Entschuldigung, Du hast Dir die Antwort selbst gegeben.
Soweit wie möglich...kannst Du vergessen. Gammelt wieder weil nicht “tief“ genug. Tief genug geht nur mit Sandstrahlen.
Ist so, glaub' es oder lass' es. Ich hab' Erfahrungen damit.
VG Thommi
Das finde ich interessant, warum soll das nicht ausreichen?
Im Oldtimerbereich wird bei Restaurationen auch nicht alles gestrahlt. Die Erfahrung zeigt dort das Rostumwandler wie der oben erwähnte sowie Fertan sehr gute Arbeit verrichten.
Persönlich habe ich auch Teile die seit über 10 Jahren somit nicht mehr Oxidieren.
Ähnliche Themen
Tut mir leid, Manfred. Ich muss Thommi leider Recht geben. Ich habe die Prozedur ja im letzten Jahr gemacht. Genausu gründlich wie Du. Deine Fotos könnten von mir sein. Leider kam es nach wenigen Monaten wieder durch!
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 22. August 2019 um 19:21:23 Uhr:
Tut mir leid, Manfred. Ich muss Thommi leider Recht geben. Ich habe die Prozedur ja im letzten Jahr gemacht. Genausu gründlich wie Du. Deine Fotos könnten von mir sein. Leider kam es nach wenigen Monaten wieder durch!
Ich warte jetzt einfach mal ab. Ich denke, dass durch mein Vorgehen das Ganze zumindest gestoppt wurde. Es war nur noch minimal Rost auf dem Blech. Alle lockeren Rost Teile habe ich entfernt. Das Blech war auch nicht von Rost zerfressen. Zudem denke ich das ein ordentlich angewendete Rostumwandler und Korrux ein sehr guter Korrosionsschutz ist. Ich behalte die Stelle einfach im Auge, und wenn es wirklich wieder anfängt zu rosten werde ich's wohl in eine Fachwerkstatt geben müssen. Oder einfach so lassen. Solange die Lampe nicht raus fällt, wird der TÜV auch nichts dazu sagen.
Ich wüsste auch nicht, was ich anders oder noch besser machen könnte. Zunächst habe ich den unterwanderten Lack entfernt, an den hartnäckigeren Stellen mit dem Dremel. Dann Fertan drauf gepinselt, später Grundierung und Decklack aus der Sprühdose. Sah gut aus, aber eben nicht lange.
Ich hoffe dass Korrux besser ist als eine normale Grundierung.
Und dass das Einsetzen der Leuchten mit Wachs ein weiteres Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
Aber wie gesagt, abwarten. 🙄
In zwei oder drei Jahren bin ich schlauer.
Entweder es bleibt jetzt so wie es ist, oder es rostet weiter vor sich hin, oder ich habe eine neue Heckklappe...😁
Zitat:
Ich hoffe dass Korrux besser ist als eine normale Grundierung.
Und dass das Einsetzen der Leuchten mit Wachs ein weiteres Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
Aber wie gesagt, abwarten. 🙄
In zwei oder drei Jahren bin ich schlauer.
Entweder es bleibt jetzt so wie es ist, oder es rostet weiter vor sich hin, oder ich habe eine neue Heckklappe...😁
@Mosel-Manfred
Und... war Deine Nachlackierung erfolgreich? Bei uns rostet es wieder kräftig.
Meiner fängt wieder an nach 5 Jahren, ich glaube ich setz mich selber mal hin und mach das. Mal schauen von wo das kommt. Aber es fängt immer wieder an der rechten Kennzeichen leuchte an 😁