Rost an den Zierleisten der Black Edition

Audi A6 C7/4G

Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
Beste Antwort im Thema

Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
100 weitere Antworten
100 Antworten

Muss das Thema nochmal hochholen... bei mir wurde scheinbar beim letzten Leistenwechsel so ne Art Moosgummi beim Übergang der unteren zur oberen Leiste an der D-Säule vergessen. Nun wurde mit Hilfe eines „Reparatursatzes“ dieser Moosgummi nachgerüstet. Problem: der neue Moosgummi sieht aus wie Verpackungsschaumstoff. Kann jemand bitte mal im ETKA nachschauen, ob es diesen Moosgummi einzeln überhaupt gibt. Komm mir etwas verar... vor. Danke!

Zitat:

@mza287 schrieb am 23. Juli 2019 um 12:44:19 Uhr:


Habe für die schwarzen Zeitleisten einen KVA über 947€ bekommen. Diesen soll ich mit per Mail an das AZ schicken und es im Rahmen der Gewährleistung abwickeln lassen.

Ich bin gespannt wie das AZ antwortet.

Was kam raus?

@jansen75 ich hab es per Mail hingeschickt und es wird geprüft. Der Verkäufer schrieb das es höchstwahrscheinlich per Lack Garantie von aufi übernommen wird. Er meldet sich...

Ich persönlich glaube das das eher nicht von der Lackgarantie übernommen wird.
Aber gut ist, dass er es als Garantiefall melden will, damit hat er es ja als Mangel anerkannt.
Dir kann es ja egal sein wer es am Ende bezahlt.

P.S. Als Garantiefall hätte es auch das AZ reparieren können wo du den KVA her hast.

Ähnliche Themen

Am Ende ist es mir egal wer bezahlt stimmt. Es kommt hinzu das ich mich noch in der Gewährleistung befinde falls das überhaupt relevant ist.

Die Reparatur wird auch dort wo der KVA herkam gemacht. Vorausgesetzt es wird übernommen natürlich

Selbst dann wenn es nicht über die Hersteller-Gewährleistung läuft?

Kann mir mit meiner Frage niemand weiterhelfen?

Bild wäre gut.

Hier mal drei Fotos. Man sieht es leider nicht so gut. Aber auf Bild 1 (Beifahrerseite) ist der originale Moosgummi verbaut. Und auf Bild 2 der „Reparatursatz“ (billiger Schaumstoff). Frage wäre nun, ob es diesen „Reparatursatz“ tatsächlich einzeln gibt oder ob mein Freundlicher einfach irgendwas reingestopft hat.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:16:31 Uhr:


Selbst dann wenn es nicht über die Hersteller-Gewährleistung läuft?

Also der Werkstatt mit dem KVA meinte bei solchen kleinen Beträgen würden die da nicht das Auto extra holen und einfach mit denen abrechnen. Denn ich fahr sicher keine 80km dafür. Das habe ich dem Händler auch gesagt.

Aber wie gesagt was genau bei rauskommt weiß ich noch nicht. Ich melde mich wenn es so was neues gibt.

Habe wieder eine Mail vom Verkäufer... die Leisten seien weder von der Lack Garantie abgedeckt noch fällt es unter die Sachmangelhaftung... er spricht nochmal mit seinem Verkaufsleiter ob sie mir da irgendwie Entgegenkommen... ich wette Ja null ...

Natürlich hast du Garantie auf die durchgeführte Arbeit, da gibt es überhaupt nicht dran rumzudrehen.
Aber aus deinem vorherigen Post ist zu lesen das du scheinbar darauf bestanden hast, das sie dein Auto holen.
Auf eine Fahrzeugverbringung oder Leihwagen hast du kein Anrecht, egal ob die Mist gebaut haben oder nicht.
Du hast aber das Recht ein anderes Audi Zentrum anzufahren. Die müssen es dann mit deinem AZ klären, die dann entscheiden ob die Rep. dort durchgeführt wird oder ob sie den Wagen holen.
-
Fachlich gesehen haben sie die Leisten grandios beschissen montiert. Ich bin mir sicher, genauso beschissen werden sie das auch wieder kaschieren. Sehr wahrscheinlich gehen sie da mit einem Cuttermesser dran und schneiden das weg, schneiden dabei in den Lack rein und dann wird erst richtig Lustig in ein paar Jahren...

Zitat:

@mza287 schrieb am 3. August 2019 um 01:22:09 Uhr:


Habe wieder eine Mail vom Verkäufer... die Leisten seien weder von der Lack Garantie abgedeckt noch fällt es unter die Sachmangelhaftung... er spricht nochmal mit seinem Verkaufsleiter ob sie mir da irgendwie Entgegenkommen... ich wette Ja null ...

Stell doch mal ein Bild ein um was es geht.

Hier die Fotos.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ups...das ist wirklich unschön.
Ich weiß wirklich nicht wie es sich bei Rost verhält ob man da auch von altersbedingtem „Verschleiß“ spricht oder einem Mangel im Sinne der Gewährleistung.
Abgesehen davon geht sowas bei einem Fahrzeug in diesem Alter gar nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen