Rost an den Zierleisten der Black Edition

Audi A6 C7/4G

Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
Beste Antwort im Thema

Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
100 weitere Antworten
100 Antworten

Finde ich bei 3 Jahren auch ungeheuerlich. Das ist mir bei Besichtigung auch nicht aufgefallen und wäre es vermutlich auch nichtmal wenn ich dieses Thema nicht gesehen hätte.

Wenn die sich hier quer stellen dann habe ich echt Lust das an den Anwalt abzugeben... auf die Abänderung der Garantie warte ich immer noch...das dauert angeblich so lange weil erst das eine storniert werden muss. Wenn ich so langsam arbeiten würde...

Oder sollte ich es mal bei der Kundenbetreuung versuchen. Wie stehen da die Chancen ?

Das es bei manchen ohne Probleme getauscht wird und bei anderen nicht ist schon komisch.

@PinkysBrain hast du den Antrag selbst gestellt oder hat das die Werkstatt übernommen?
Wie alt war dein Fahrzeug zu dem
Zeitpunkt ?

Durch das Thema hier habe ich bei meinem natürlich auch mal nachgesehen.
Fahrerseitig fängt es auch schon leicht an, genau an der gleichen Stelle hinten Bereich D-Säule.
Meiner ist Baujahr 04/2018, also kurz vor dem Modellwechsel. Da kauft man sich extra das „alte“ Modell um die Kinderkrankheiten zu umgehen und dann sowas. Scheinbar hat man in diesem Bereich nichts gelernt oder keine Lösung gefunden.
Oder gibt es mittlerweile eine geänderte Ausführungen ab Mitte 2018?

Wie wirst du vorgehen?

Ich habe noch Werksgarantie bis 2023. Erstmal werde ich nichts machen, solange es nicht schlimmer wird und hoffen das noch eine dauerhafte Lösung gefunden wird.
An Deiner Stelle würde ich prüfen (lassen) ob diese Sache unter die Gewährleistung des Händlers bei Gebrauchtwagen fällt.
Ansonsten nochmal vorstellig werden beim Verkäufer und deutlich machen was man erwartet.
Bei meinem Fahrzeug waren auch einige Sachen nicht in Ordnung die erst als normal abgetan wurden. Nach etwas deutlicheren Worten, auch schriftlich, ging es dann.
Man muss bedenken, das alles was nach dem Verkauf noch kommt den Gewinn schmälert. Daran haben die natürlich kein Interesse.

Ähnliche Themen

Das Problem löst sich vermeintlich nur dann, wenn die obere Leiste, welche an einem Stück bis vor geht, den Rost hat und getauscht wird. Die neue Leiste ist minimal kürzer und scheuert dann nicht mehr an der unteren Leiste. Da ist dann zur unteren Leiste ein kleiner Abstand der wohl die Verwindung kompensiert.

Wo nur die untere die Bläschen wirft, der hat das Problem nach dem Austausch irgendwann wieder.

Also 04/2018 hat man die Leisten noch ohne Lücke verbaut.
Wenn die obere und die untere Leiste aneinander scheuern, müssten doch beide rosten. Meist rostet wohl nur die obere.
Welcher Aufwand ist das die obere Leiste zu tauschen? Was muss demontiert werden?

Mir hat man mal gesagt das das seitenfenster vom Kofferraum raus muss, da die Dichtung da auf die Leiste drauf drückt. Ob das stimmt, was der freundliche da verlauten lassen hat, kann ich nicht sagen.

Die Problematik mit den Leisten wurde vermutlich nie in der Produktion behoben, so dass Autos damit direkt ausgeliefert wurden.

Zitat:

@tek2z schrieb am 3. August 2019 um 14:05:27 Uhr:


Die Problematik mit den Leisten wurde vermutlich nie in der Produktion behoben, so dass Autos damit direkt ausgeliefert wurden.

Ich sag ja: Meiner ist aus 04/2018 und da fängt es auf einer Seite auch schon leicht an. Danach werden die in der Produktion nichts mehr umgestellt haben für 3-4 Monate...

Zitat:

@jansen75 schrieb am 3. August 2019 um 11:10:58 Uhr:


Ansonsten nochmal vorstellig werden beim Verkäufer und deutlich machen was man erwartet.
Bei meinem Fahrzeug waren auch einige Sachen nicht in Ordnung die erst als normal abgetan wurden. Nach etwas deutlicheren Worten, auch schriftlich, ging es dann.
Man muss bedenken, das alles was nach dem Verkauf noch kommt den Gewinn schmälert. Daran haben die natürlich kein Interesse.

Mit Telefonaten sowie Emails kam bisher nicht wirklich was bei rum. Der Verkäufer empfindet es selbst auch definitiv nicht als korrekt aber so wirklich mit einer Lösung kommt er nicht um die Ecke.

Wenn es dabei bleibt werde ich einen Anwalt prüfen lassen ob das in die Sachmangelhaftung fällt. Das nervt doch schon dieses hinterher gerenne.

Kostenvoranschlag bei Audi Braunschweig . Zierleisten hinten links und rechts . 470€

Die Zierleisten gehen doch komplett bis vor.

Bei mir waren es 970€

Zitat:

@jansen75 schrieb am 13. September 2019 um 22:09:05 Uhr:


Die Zierleisten gehen doch komplett bis vor.

Nur die oberen, nicht die unteren.

Aber meist sind die oberen „befallen“.
@mza287 Was kam raus bei Dir? Ging es über Gewährleistung?

Nein keinerlei Gewährleistung. Habe es auch über Kundenbetreuung probiert und die meinten ich muss es mit dem AH klären. Aber die sind sturr und machen nichts.... Nie wieder werde ich im AZ Branuschweig ein Fahrzeug kaufen.

Darum habe ich es nicht gemacht.

Hier noch die TN wie sie im KVA stehen:

4G9853703G T94
4G9853704G T94

Deine Antwort
Ähnliche Themen