Rost an den hinteren Querlenkern
Beim TÜV Anfang Mai hat mich der Prüfer darauf aufmerksam gemacht, das die hinteren unteren Querlenker anfangen zu rosten .
Mein Nachbar, Mechaniker bei VW hat sich das auf seiner Hebebühne angeschaut undd meinte , das ist baugleich zum Golf 7 und ein bekanntes Problem. Er hat die am Golf 7 schon bei einigen Fahrzeugen gewechselt.
Mein TT ist Baujahr 08/2015 . Wer von euch hat an seinem TT das auch schon festgestellt.
LG Micha
18 Antworten
Hallo,
Ist die Rede von diesem Fahrwerksteil hier ? (siehe Anhang)
Sieht bei meinem auch schon recht angegammelt aus.
Will demnächst die Dämpfer wechseln lassen. Dann würde es sich ja anbieten, die Teile auch gleich zu ersetzen, wenn die Karre schon auf der Bühne ist, oder ?
Grüsse,
Ja, die massiveren im hinteren Teil vom Bild.
die schmaleren im Vordergrund könnte man da auch gleich mit erneuern.
Zitat:
@SteuerKette schrieb am 26. Juli 2025 um 16:37:28 Uhr:
Hallo,
Ist die Rede von diesem Fahrwerksteil hier ? (siehe Anhang)
Sieht bei meinem auch schon recht angegammelt aus.
Will demnächst die Dämpfer wechseln lassen. Dann würde es sich ja anbieten, die Teile auch gleich zu ersetzen, wenn die Karre schon auf der Bühne ist, oder ?
Grüsse,
@SteuerKette Ja, das ist der Querlenker auf Deinem Bild . Zustand bei Dir würde ich mal sagen , sie sehen so aus wie bei mir auch . Echtes Premiumteil was Audi da verbaut hat . Ich mache das auf der Bühne von meinem Nachbar , aber erst im Winter . Auto muss ja dann auch zur Achsvermessung . Auch am Frontantrieb muss ja dann hinten der Sturz neu eingestellt werden .
Jetzt müssen wir hier noch die Frage klären , was bauen wir ein . Lemförder oder Meyle HD verstärkt .
Ich denke auf orginal Audi Ersatzteil sollten wir in diesem Fall besser verzichten .
LG Micha
Die Teile liegen nunmal genau im Bereich wo Split usw gegen fliegen.
man sieht im Anfangsstadium auch gut das der Gammel an der Vorder- und Unterseite beginnt.
das hast du bei anderen Herstellern auch.
was evtl hilft ist eine Schicht aus flexiblem Material wie Unterbodenschutz oder Fugendichtmittel.
Farbe oder Pulverbeschichtung nehmen unweigerlich Schaden über die Zeit.
bei meinem geht es auch los, aber nur vorne und an der Unterseite, die Rückseite ist noch top bis auf etwas Staub/Dreck