Rost an den dauerelastischen Sicken

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Freunde,

nachdem ich meinen B nach 2 Monaten wieder mal gründlich gereinigt habe, sind mir auf der hintern Tür der Fahrerseite direkt unter der dauerelastischen Sicke (das wie so aussieht wie verdrückte Tortenverzierung) kleine Rostblasen (ca. 2-3 mm groß) an zwei Stellen aufgefallen.
Beim Drücken auf die Blasen ist dann auch gleich Wasser rausgekommen. Rost ist noch keiner sichtbar.

Ich will hier keine Panik machen, aber überprüft mal eure Sicken bei den Türen - vor allem unten.

Da der Chef der Spenglerei meiner Vertretung erst wieder am 07.01.08 im Betrieb ist, werde diesen Mangel melden. Bin schon gespannt was da gemacht wird.

Synthie

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

nachdem ich meinen B nach 2 Monaten wieder mal gründlich gereinigt habe, sind mir auf der hintern Tür der Fahrerseite direkt unter der dauerelastischen Sicke (das wie so aussieht wie verdrückte Tortenverzierung) kleine Rostblasen (ca. 2-3 mm groß) an zwei Stellen aufgefallen.
Beim Drücken auf die Blasen ist dann auch gleich Wasser rausgekommen. Rost ist noch keiner sichtbar.

Ich will hier keine Panik machen, aber überprüft mal eure Sicken bei den Türen - vor allem unten.

Da der Chef der Spenglerei meiner Vertretung erst wieder am 07.01.08 im Betrieb ist, werde diesen Mangel melden. Bin schon gespannt was da gemacht wird.

Synthie

173 weitere Antworten
173 Antworten

Mir wurde die Ausbesserung der betroffenen Stellen an allen Türunterseiten angeboten - nicht aber der Austausch der Türen. Macht es bei der Gewährleistung / Garantie einen Unterschied, ob ich das Fahrzeug als Neufahrzeug oder Gebrauchtfahrzeug im Oktober 2007 gekauft habe ( Erstzulassung Februar 2006)?
lucky_68

Hallo alle,

so, auch unser B 170 wurde im betreffenden Zeitraum gefertigt..allerdings hatte ich noch nicht Zeit die erwähnten Abdichtungen zu untersuchen -ob da nun Rost ist oder nicht.

Während der Werksbesichtigung seinerzeit in Rastatt stand dort eine unlackierte Rohkarosse der B-Klasse....dieses Dichtmaterial ist ja nicht nur an den Türen verwandt worden sondern auch an weiteren Bereichen (nicht sichtbaren Bereichen!) der Karosserie---war schön zu sehen. Dann wird es dort ja wohl auch gammeln, oder?

Die Nähte der Karosserie wurden doch dann nach dem gleichen fehlerhaften Verfahren wie die Türen gefertigt, oder?

Ausbessern der betroffenen Stellen wird auf Dauer nichts bringen -der Rost sitzt ja dann zwischen den gekanteten Blechen....kommt dann so nach 5-8 Jahren nach außen durch.

Gruss Ulrich

@Lucky,

ich muss aber erwähnen, dass ich eine ernste Email über die ONline-Funktion der Mercedes Österreich Seite geschrieben habe. Darauf hin bekam ich am nächsten Tag den Anruf. Nach all dem Ärger den ich mit dem jetzigen B170 hatte, der Service von Mercedes und meiner Vertretung war stets 1. Sahne.

Synthie

Sorry, aber wenn das angebliche Premium-Fahrzeug nach 2 Jahren und nicht einmal 20.000 km Laufleistung rostet, dann käme ich nie auf die Idee, mich nochmals für das gleiche Fahrzeug zu entscheiden. Nachbesserung hin oder her. Hier gehts ums Prinzip.
Bei manchen reicht aber schon ein freundlich-geschultes Lächeln des Verkaufsberaters, ein paar nette Worte aus der Zentrale und schon ist alles vergessen.
Kein Wunder, daß man es sich erlauben kann, einen Benz auszuliefern, der nach 2 Jahren rostet, wenn es genug Leute gibt, die sich nach so einer Aktion nochmals einen Mercedes gönnen.
Das kurbelt die Produktion an und Mercedes blieb im Endeffekt auch nichts anderes übrig, denn wenn ein Kunde damit an die Öffentlichkeit geht (Autobild und diverse andere Autozeitungen), dann richtet das für Mercedes mehr Schaden an, als wenn sie dir ein neues Auto vor die Nase stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Das kurbelt die Produktion an und Mercedes blieb im Endeffekt auch nichts anderes übrig, denn wenn ein Kunde damit an die Öffentlichkeit geht (Autobild und diverse andere Autozeitungen), dann richtet das für Mercedes mehr Schaden an, als wenn sie dir ein neues Auto vor die Nase stellen.

Glaube ich nicht. Das Letzte was diese Unterhaltungsblätter tun würden wäre eine Information der "Öffentlichkeit" über solche Dinge. Erst wenn genug der betroffenen Fahrzeuge auf den Gebrauchtwagenmarkt drängen wird man in Abstimmung mit MB diese Info bringen. Man wird dabei ganz deutlich machen, dass nur die Fahrzeuge von ... bis... betroffen sind und damit dem potentiellen Käufer die Entscheidung für einen Neuwagen, für den auch zeitgleich eine "Sonderaktion" läuft, erleichtern. Damit kickt man die Gebrauchten aus dem Rennen und verkauft mehr Neuwagen, denn diese sind ja nicht davon betroffen und auch sonst viel besser.

Wetten dass? War doch bei BMW so ähnlich. Der E46 wurde kurz vor seinem Produktionsende für seine Rostprobleme (zu recht) madig gemacht.

Also kauft König Kunde nicht den Jahreswagen der Finaledition oder was zweijähriges, sondern holt sich was neues.

Also die Hersteller fürchten eher einen Wassereinbruch in ihrer Lieblingssektkellerei als einen (nicht ungeplant erscheinenden) Artikel in einer Zeitschrift.
Oder hat schon einer von dem Wurstblatt Antwort wegen der (nicht vorhandenen) Lampenersatzfunktion erhalten?

nette Grüße
Uwe

@Mike_083,

du hast Recht, vergisst aber ein ganz entscheidendes Detail, nämlich ob andere Hersteller nicht die selben Probleme haben bzw. haben werden. Bei Mercedes weiss ich aus internen Quellen, dass der Fertigungsprozess optimiert wurde und das Problem seit 04/2006 behoben ist.

Und, bei Honda sieht's ja im Moment auch nicht rosig aus, wie man an deiner Mängelliste erkennt und bei Honda habe ich nicht diesen Draht zu den essentiellen internen Informationen.

Ausserdem hätte ich beim Inzahlung geben ca. EUR 8.000 verloren, so hat mich der B für die letzten 2 Jahre nur einen Bruchteil dieses Betrages gekostet. Es geht also auch um's Geld.

Synthie

Naja, Mercedes schreibt sich ja selbst die Sache mit Premiumqualität und so auf die Fahne und rechtfertigt damit den etwas höheren Preis.
Wenn zur Entschuldigung dieser Dinge auf die Probleme Anderer verwiesen wird heisst das im Endeffekt nichts Anderes als das man sich auf Augenhöhe befindet. Desswegen ist man ja nicht gleich schlecht, aber eben auch nicht besser. Reagieren und die Fertigung umstellen machen die Anderen auch.

Ist aber irgendwie schon ein Ding wenn Autohersteller (da meine ich nicht nur MB) bei der Fertigung grundlegende Dinge die Spengler und Lackierer im 1.Lehrjahr lernen ausser Acht lassen. Ist aber leider überall (vor allem in Deutschland) so. Die Bindeglieder zwischen den Entwicklern und den Entscheidungsträgern sind nicht mehr die Fachmänner sondern die Selbstdarsteller und gewinnmaximierenden A-löcher.

nette Grüße
Uwe

Jetzt stellt sich die Frage, was wird aus dem alten Benz?
Verkaufen "die" den wieder und der arme Käufer ärgert sich damit rum? ( S C H W E I N E R E I )
Oder kommt der in's Labor😁 von Daimler?
Oder direkt in die Schrottpresse?

Gruss
QQ 777

@@ 777,

glaub's mir, das ist mir sowas von wurscht. Wahrscheinlich geht er zurück an den Vertrieb in Salzburg, oder bekommt neue Türen und wird als Gebrauchter verkauft. Rein technisch, was Motor, Getriebe, Lenkung, etc. angeht, funktioniert er ja tadellos, 'nur' alles was um die Fahrgastzelle montiert wurde ist zum Teil mangelhaft.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Jetzt stellt sich die Frage, was wird aus dem alten Benz?
Verkaufen "die" den wieder und der arme Käufer ärgert sich damit rum? ( S C H W E I N E R E I )
Oder kommt der in's Labor😁 von Daimler?
Oder direkt in die Schrottpresse?

Gruss
QQ 777

Der bekommt sicher eine fachgerechte Rostbehandlung und wird ganz normal als Gebrauchter verkauft.

Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte die B-Klasse von Synthie 15.000 km oder sogar noch weniger Laufleistung auf der Uhr.
Das heißt, der Wagen ist rein technisch gesehen fast neu, gerade mal eingefahren.
Jede Wette, daß der Wagen nicht verschrottet wird, sondern der Rost wird wohl ausgebessert und der Wagen als Gebrauchtwagen weiterverkauft werden.
 
Was den Gang an die Öffentlichkeit betrifft: Ich glaube, daß ein Artikel in der Autobild mehr weh tut (Stichwort Image und ein potenzieller B-Klasse-Käufer, der sowas liest, wird sich vielleicht auch nach Alternativen umsehen) als wenn man dem Kunden in aller Stille eine neue B-Klasse zum Händlereinkaufspreis vor die Nase stellt.
Es geht ja darum, daß Mercedes-Benz sehr vom Image und dem guten Ruf aus früheren Zeiten abhängig ist.
Man bezahlt doch unter anderem auch für die Marke.
 
Bei Honda sind aktuell keine Rostprobleme bekannt, dafür habe ich "nur" 12 Jahre Durchrostungsgarantie auf die Karosserie, 10 Jahre auf die Achsteile und Komponenten und 5 Jahre auf den Auspuff.
Aber gut, mehr brauche ich realistisch gesehen nicht. Wer fährt ein Auto schon 30 Jahre lang?
Ich möchte meinen Honda zwar möglichst lange fahren, aber bei meiner Kilometerleistung werden es ohnehin höchstwahrscheinlich nicht mehr als 12 Jahre werden. Dann sag ich "Danke" und kauf mir einen neuen.
 
Optimiert wird auch bei anderen Herstellern, aber ich denke, es wird gerade deshalb so groß diskutiert, weil Mercedes selbst den Premium-Anspruch erhebt.

Jo Mike, im Grunde hast du Recht.
Die 30jährige Rostgarantie betrifft das Durchrosten von Innen. Mein Fall ist durch diese Garantie nicht gedeckt. Hier kann man sich auf die Kulanzregelung von Mercedes verlassen, wo solche Schäden in den ersten 8 Jahren instand gesetzt werden.

Anyway. es wird deshalb so groß diskutiert, weil ein Benz im Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt einfach teurer ist.

Synthie

Hier etwas für den Alzheimer geplagten QQ777:

Zitat:

Original geschrieben von Auricher
Danke für das Bild!
Sieht aus, als hätte ein Opel Vectra die Musiktruhe von meiner Oma eine Nacht lang durchgepoppt.
Das ist die größte designerische Entgleisung seit der Innenraum des 204 das Licht der Welt erblickt hat, horrido! So eine vollkommen unförmige Komposition aus Seidenglanz-Plaste und Holzimitat haut wirklich rein.
Alleine diese fetten Holzklötze hinter dem hässlichen, plastikhaften Alien-Dreispeichenlenkrad.
Hoffentlich ist das nur ein entgleister Prototyp - aber das hatten wir ja bei den ersten Bildern der neuen C-Klasse auch gedacht...
Bis denn, Marcus

QQ777 schrieb dazu:
Bei allem was Du schreibst muß ich Dir leider zustimmen, trifft aber zum großen Teil auch auf Deinen C zu 😎

😁

Ach QQ 777, lass' das doch - nützt doch keinem was 🙁.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen