Rost an Bremsscheiben/Bremstöpfen
Hallo zusammen,
habe seit 1,5 Wochen meinen neuen Wagen (M340i G21 LCI), jetzt ist mir starker Rost an den Bremsscheiben/Bremstöpfen aufgefallen. Das Fahrzeug hat gerade mal knappe 800km auf der Uhr und bislang noch keinen Felgenreiniger/Salz o.ä. gesehen. Bei meinem vorherigen F31 sahen die Bremsscheiben nie so schlimm aus, hat hier jemand ähnliche Probleme damit?
20 Antworten
Hi,
war gerade in der Garage und habe nachgesehen. Hatte gestern Abend eine Heimfahrt im Regen.
G21 M340i LCI / EZ 02/2023 und rund 3.000 km am Tacho. Mehrfach schon Waschstraße mit separat Felgenreiniger.
Nein, sieht bei mir nicht so aus.
NACHTRAG: Finde das bei deiner Beschreibung auch heftig.... würde mich ebenfalls irritieren/stören.
Hallo,
bei meinem 330i, EZ 7/2023 mit aktuell 1700 km auch kein Rost. Bisher einmal Waschstraße.
Denke mal das vom Autohaus , vor der Abgabe , Felgenreiniger mit Säure benutzt wurde. Bei meinen ist alles wie geleckt nach 8500 km und knapp 1 Jahr . Allerdings nur die Standard Bremse .
Den wenigen Rost finde ich jetzt nicht so schlimm. Da sehen die Scheiben einer Hochleistungs-Bremsanlage eines sehr jungen B3 hier im Forums-Bereich extremer aus. Soll aber nach dem Bremsen wieder verschwinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kabubasa schrieb am 26. August 2023 um 20:28:24 Uhr:
Den wenigen Rost finde ich jetzt nicht so schlimm. Da sehen die Scheiben einer Hochleistungs-Bremsanlage eines sehr jungen B3 hier im Forums-Bereich extremer aus. Soll aber nach dem Bremsen wieder verschwinden.
Das mit dem B3 fand ich auch schon merkwürdig. Aber in diesem Fall sind die Bremsscheiben ja völlig okay, allerdings der Ring rostet heftig. Ich würde das abklären, normal finde ich das nicht.
Hallo,
an meinem sehen sie nach über 4 Jahren ähnlich aus wie die von DriverF48, fast wie neu und kein bisschen Rost.
Sieht fast nach einem Lagerfahrzeug aus das länger draußen stand.
Da würde ich nicht lange fackeln und es umgehend reklamieren bevor sie die Schuld auf schlechte/mangelnde Pflege schieben können.
Auch wenn die Bremswirkung nicht beeinträchtigt ist, ist es ein optischer Mangel. Der Rost frisst sich immer tiefer rein. Das würde ich nicht hinnehmen.
Freundliche Grüße
Danke für euren Input, habe schon vermutet dass das so nicht üblich ist. Das Fahrzeug stand krankheitsbedingt 1-2 Wochen beim Händler bevor ich es abholen konnte, wenn davor tatsächlich säurehaltiger Felgenreiniger vom Händler benutzt wurde wäre das eine Erklärung für die Rostbildung. Klar, das ganze ist kein technischer Mangel, aber gerade in Verbindung mit den relativ offenen Felgen für mich optisch schon extrem störend. Ich werde morgen mal Kontakt zum Händler aufnehmen, auch wenn ich vermute, dass eine Entfernung des Rosts nur temporär Abhilfe schaffen wird.
Ihn einfach Mal mit unseren Fotos konfrontieren, damit gleich klar ist, dass das nicht "normal" ist. Bin auf seine Begründung gespannt....lass uns das wissen und viel Glück.
Ich versteh das nicht ganz?
Beim Bremsen entsteht Bremsstaub. Von der Scheibe wird blanker Stahl abgerieben. Dieser sammelt sich auch an den fraglichen Stellen. Dieser Stahl beginnt unter Umwelteinflüssen zu rosten. Man verwendet keinen Felgenreiniger um die Rückstande zu entfernen und will sich dann beim Händler beschweren?
Verwende Felgenreiniger und mach das Ding sauber und gut is?
Und ja, auch die Stahlscheiben eines B3 fangen an zu rosten, wenn sie nass werden. Was soll daran ungewöhnlich sein? Einmal bremsen und fertig.
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Es mag ja sein, dass Bremsscheiben rosten, aber fraglich ist in welchem Ausmaß. Bei einem gerade mal eine Woche alten Wagen, wie dem B3, finde ich das nicht normal. Und in ca. 40 Jahren Autofahrerdasein mit einer Vielzahl an Fahrzeugen habe ich einen derartigen Zustand nicht gehabt.
Und ja, ich fahre bei Regen, im Winter bei Salz und Schnee, nutze regelmäßig die Waschstraße und benutze keinen Felgenreiniger.
Und es mag ja sein, dass einmal bremsen reicht, trotzdem würde es mich auch interessieren, wieso es unterschiedliche Zustände gibt, teils auch Hersteller abhängig.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 27. August 2023 um 20:51:48 Uhr:
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-ModeratorEs mag ja sein, dass Bremsscheiben rosten, aber fraglich ist in welchem Ausmaß. Bei einem gerade mal eine Woche alten Wagen, wie dem B3, finde ich das nicht normal. Und in ca. 40 Jahren Autofahrerdasein mit einer Vielzahl an Fahrzeugen habe ich einen derartigen Zustand nicht gehabt.
Und ja, ich fahre bei Regen, im Winter bei Salz und Schnee, nutze regelmäßig die Waschstraße und benutze keinen Felgenreiniger.Und es mag ja sein, dass einmal bremsen reicht, trotzdem würde es mich auch interessieren, wieso es unterschiedliche Zustände gibt, teils auch Hersteller abhängig.
Also Rost auf der Bremsen habe ich bei feuchtem Wetter sobald das Auto länger als 24 Stunden steht! Beim rollen schleift es dann auch gewaltig. Vor der ersten Ampel lasse ich dann einfach etwas länger stehen, dann wird kräftig gebremst und die Scheiben sind wieder Blank. Ist das nicht total normal und logisch…
Hallo,
es geht doch garnicht um Rost an den Reibflächen der Bremsscheiben sondern an den beschicheten Stellen darunter die möglicherweise nicht einwandfrei sind; läßt sich nach Bild nicht beurteilen. Da kommt beim Bremsen kein Bremsbelag hin auch nicht nach 1000 Mal Bremsen. Das soll sich der Händler ansehen und entsprechend handeln. Möglicherweise ist der Rost auch von oben runtergelaufen und muss nur entfernt werden.
Freundliche Grüße
Also meine Serienherstellung hat nach 2 Jahren keinen Rost an der Stelle. Und ich bin nicht der, der nach jeder Fahrt putzt. Das ist nicht normal aus meiner Sicht.
Die „verrostete“ Reibfläche beim B3 hab ich teilweise noch schlimmer, da backt manchmal sogar der Belag fest wenn er abends nass in die Garage kommt. Das ist nach einmal beherzt bremsen dann aber weg