Rost an Bremsleitungen dauerhaft beseitigen

VW Passat 35i/3A

da ich mich von meinem 92er Passat einfach nicht trennen kann, muß er bald wieder zum TÜV. Meine größte Sorge: die Bremsleitungen! Er hatte mich beim letzten Mal darauf hingewiesen, daß ich da mal was machen sollte, sonst könnte es bald knapp werden.
Also hab ich die Leitungen letztes Jahr gereinigt - bis auf zwei kleine Roststellen war nicht viel. Also abgeschliffen und gaaanz dick mit Hohlraumwachs eingesprüht. Aber nach dem Winter war schon wieder Rost da :-(
Nun habe ich folgenden Rostschutzmittel-Test gelesen:
http://www.lt-freunde.de/ALT/rostschutz.pdf
Interessant, daß manch namhafte Rostschutzmittel nicht besser sind als probeweise verstrichene Coca-Cola...
Und von denen, die sehr gut abschnitten, gibts inzwischen keines mehr zu kaufen! Die Hersteller mußten auf Grund gesetzlicher Auflagen (Umwelt) alle drei Jahre die Rezeptur ändern und ich solle nicht darauf vertrauen, daß die aktuellen Produkte noch die gleichen Eigenschaften wie die ursprünglich getesteten hätten.
Daß ein minderwertiges Produkt, was jährlich neu verstrichen werden muß sowie verrostete Fahrzeugteile die Umwelt höher belasten als ein 1x angewendetes, aber dafür dauerhaft wirksames Produkt, hat der Gesetzgeber offensichtlich noch nicht erkannt...
Nun gibts ja noch die Wundermittel Fluid Film und Perma Film. Die müssen aber ganz dick (ca. 1,5mm) draufgeschmiert werden.
2K-Korrossionsschutz wollte ich nicht verwenden, da der ja fast schon so teuer ist wie das Fahrzeug selbst...
Was würdet Ihr machen? Würde das Problem gern so lösen, daß ich bis zur endgültigen Verschrottung des Fahrzeugs Ruhe habe 😁
Die gängigen Mittel wie Fertan, Hammerite oder Bob sind da wohl lt. Test nicht so optimal...

Gruß
BB

29 Antworten

1470 oder 1450 das ist fast das gleiche, ist vermutlich die Leitung vom HBZ zum BKR. Die fehlenden 2cm kannst Du wahrscheinlich über die Biegeradien ausgleichen. 870 zu 800: Kurze Leitung 5cm oder 10cm mit Verbindungstück(Hohlmutter M10x1 x 30mm) anstückeln. Auch da ist noch was in den Biegeradien an Spiel drin.

vom Schrott: auch verrostet ?

Ich würde Kunifer nehmen. Kannst von Hand biegen und das sehr leicht. Dazu noch fault das Zeug nicht, bildet vielleicht ein bisschen Grünspan. Kostet halt ein klein wenig mehr und die Dinger muss selber bördeln.

Hallo

Das Thema mit rostigen Bremsleitungen habe ich ja auch immer wieder bei den Autos, die ich so betreue ...

Bördelwerkzeug bekommt man zu kaufen, aber woher bezieht man die Leitungen und die Verschraubungsteile ?

Bei e*ay werden fahrzeugspezifisch fertig gebördelte Leitungen um 100 € (für 35i) angeboten die man noch selbst biegen muß, aber das muß auch anders gehen.

Habe bisher nix gefunden dazu. Wenn man das schön haben will müßten die Bremsleitungen ja als Stangenmaterial geliefert werden ... in einer freien Werkstatt habe ich mal gesehen, das die Bremsleitung von der Rolle kam und dann so krum unter das Auto gebaut wurde ... schön ist anders, funktion ist sicher gegeben.

Bitte um Info.

Gruß Ronny

@Ronny...Leitungen (5m) und verschraubungsteile bekommst du an der VW-Teile-Theke...😁

Ähnliche Themen

Die benötigten Teile wie Verbinder usw, gibt es wie schon geschrieben bei VW oder in jedem Zubehörhandel!

Ich baue die alten Leitung immer aus, und beige die neue genau nach der alten, dann passt das auch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


@Ronny...Leitungen (5m) und verschraubungsteile bekommst du an der VW-Teile-Theke...😁

Da sucht man nun das ganze Internet ab ...

bis man hier ankommt

... und findet nix ... an VW hatte ich nicht gedacht.

Das wäre auch zu einfach 😁

bei VW musste aufpassen, die haben teilweise noch Stahlleitung, die ist scheiße zu beiegen, schau das die dir das neue Zeugs geben, das ist weich und wunderbar zu bearbeiten :-) Vorallem die Bördelung gelingt besser!

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Bekommt man die rostfreien Rohre und Verbinder.

Ich habe meine Leitungen direkt beim Teiledealer meines Vertrauens machen lassen, hat nicht viel gekostet und ich konnte mir die länge selber aussuchen. Würde ich immer wieder machen.

MFG Sebastian

Nimm am besten die hochflexible Leitung von Ate, die läßt sich biegen wie Butter, und die passenden Nippel bekommst Du auch von Ate! 😉

die meisten freien Werkstätten machen neue Bremsleitungen für kleines Geld. Noch günstiger wird es wenn man die alte Leitung ausbaut und sich danach ne neue Leitung biegen läst...

... und der Leitungsbieger bringt seinen Lohn selbst mit ...😕

Die Leitungen sind schnell gebogen, von daher kostet das nicht allzu viel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


1470 oder 1450 das ist fast das gleiche, ist vermutlich die Leitung vom HBZ zum BKR. Die fehlenden 2cm kannst Du wahrscheinlich über die Biegeradien ausgleichen. 870 zu 800: Kurze Leitung 5cm oder 10cm mit Verbindungstück(Hohlmutter M10x1 x 30mm) anstückeln. Auch da ist noch was in den Biegeradien an Spiel drin.

vom Schrott: auch verrostet ?

hm...die Shops, wo ich die Bremsleitungen gefunden hab, haben erst ab 200mm Länge:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Welche Längen+Preise hat VW so ungefähr?

Beim Schrott würde ich wie gesagt nach einer rostfreien Leitung schauen. Vielleicht hat die gerade einer vor dem Verschrotten getauscht? 😉

Wenn ich mir meine Bremsleitungen so im Vergleich zu letztem Jahr anschaue, kann es sein, daß das Hohlraumwachs evtl. die Beschichtung angegriffen hat und deswegen jetzt Rost ist, wo letztes Jahr noch keiner war??? Es war dieses Zeug hier:
http://www.motipdupli.de/index.php?id=tm_1385&L=1
(sogar teuer im Fachhandel gekauft...)

Mit was macht man das am besten wieder runter, ohne die restliche Schutzschicht zu zerstören? Danach soll ja was ordentliches drauf! Aceton oder Reinigungspray sind da viel zu aggressiv. Aber Petroleum oder Waschbenzin? Das ist wiederum leicht ölig. Oder einfach nur Spiritus? Letztens hab ich nur feucht den Schmutz abgewischt, trocken lassen und dann dick das Wachs drauf!

Zitat:

hm...die Shops, wo ich die Bremsleitungen gefunden hab, haben erst ab 200mm Länge:

Empfehlung: wenn Du einen guten freien Teilhändler in der Nähe hast, geh dort selbst hin um den Kram selbst beurteilen zu können. Dort kannst Du auch andere Längen bestellen. Bei meinen zwei Favorites hier in Berlin, TIP-Autoteile und Helbig bekomme ich diese Leitungen im 5cm Raster von 200 bis 2000mm. Bei VW hab ich mal versucht, passende BL für meinen Käfer zu bekommen - Fehlanzeige.

Das hat auch seinen Hintergrund: passende BL für die ganze VW-Fahrzeugpalette sind nun mal nicht solche Schnelldreher wie andere Verschleissteile (Bremsbeläge, Ölfilter, Zündkerzen, etc.) und blähen den Lagerbestand unnötig auf. Die biegen im Reparaturfall selbst vom laufenden Meter. Wenn solche Teile bei VW verkauft würden, wäre der Preis aus dem Link etwa bei 10€ ... nur als Anhaltspunkt.

Was die Beschichtung der BL betrifft, so sind die meist pulverbeschichtet. Der verwendete Kunststoff ist im besten Fall PTFE (Teflon) oder PUR, oder, oder... Da hat jeder KfZ Hersteller eigene Philosophien.
Leider sind viele Kunststoffe nicht Lösungsmittelresistent und leicht diffusionsoffen (z.B. PE-LD) und werden durch die in manchen Konservierungsstoffen enthaltenen Lösungsmittel angegriffen oder unterwandert. Gutes Beispiel sind die früher verwendeten PVC-Karosseriedichtmassen, Lösungsmittel sind agressive CKW wie Trichlorethylen ....

Nicht ohne Grund wird das Auftragen solcher Mittelchen auf Bremsleitungen und Bremsschläuche nicht empfohlen....

LG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen