Rost an Bremscheiben hinten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.

Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Naja. Schöner Test.
Bin der Meinung, das bei der Notbremsfunktion, 50:50 gebremst wird( um die Spur zu halten) , und nicht 70:30 wie normal mit der Fußbremse.

Weschi

Zitat:

@Pniggel schrieb am 6. August 2018 um 13:15:39 Uhr:


Ist doch nun aber kommisch Chevie
Kannst du mal kurz erklären,was in dem Bericht vom @443-B9 anders ist,wie in dem,vom tottimobil und mir, schon in unseren Berichten/Erfahrung übers Fahrsicherheitstraining in der

Nichts, ich hatte euere Beiträge *nicht* gelesen und deswegen auch nicht mit euch über den Inhalt diskutiert. Habe ich dir/euch in meinen Beiträgen etwa direkt widersprochen? DAS müsstest du mir zeigen 😉

Zitat:

Ist sicher einfacher hier die User gängeln in ihren Posts,gelle.

Gängeln? Wegen gut gemeinter Tipps zur Forennutzung? Verwechselst du da nicht etwas? 😰

Versuchst du gerade mit mir zu streiten weil ich dich/euch NICHT beachtet habe? 😕

Zitat:

@Westedt schrieb am 6. August 2018 um 13:57:57 Uhr:


Naja. Schöner Test.
Bin der Meinung, das bei der Notbremsfunktion, 50:50 gebremst wird( um die Spur zu halten) , und nicht 70:30 wie normal mit der Fußbremse.

Weschi

Stimmt, war ein schöner Test und das sogar ohne "Naja"

Und ich hatte auch nicht vor eine Wissenschaftliche Arbeit daraus zu machen.

Ich wollte an dem Tag u.A. auch meinen Spaß haben und den hatte ich auf jeden Fall.

Die Notbremserei war da nur ein Nebenschauplatz.

Ich bin der Meinung das weder 50:50 noch 70:30 stimmt, denn dann wäre es nicht geregelt.

Zitat:

@Westedt schrieb am 6. August 2018 um 13:57:57 Uhr:


Naja. Schöner Test.
Bin der Meinung, das bei der Notbremsfunktion, 50:50 gebremst wird( um die Spur zu halten) , und nicht 70:30 wie normal mit der Fußbremse.

Weschi

Gibt es einen Beleg für diese Meinung?

Ähnliche Themen

Nö. Mache aber auch keine Wissenschaft draus.

Weschi

Zitat:

@chevie schrieb am 6. August 2018 um 11:42:29 Uhr:



Zitat:

@JayCe schrieb am 6. August 2018 um 09:51:57 Uhr:


Also um Rost an den Bremsscheiben vorzusorgen sprühe ich sie öfter (Ca. einmal die Woche) mit Oel ein

Ich hoffe nur das glaubt dir niemand und sieht es als Scherz.

Hallo,
ich denke schon, dass dies eine ernst gemeinte Maßnahme ist,
bietet doch die Industrie diese Mittelchen an.

Gruß
Hannes

Dieses Mittel wird bei Tausch der Bremsbeläge HINTER den Belag, zwischen Bremssattel und -Kolben gespritzt und NIEMALS auf die Reibseite bzw die Bremsscheibe. Liess doch mal den Text deines Links richtig durch. 😰

Kann ich meinen Beitrag nicht einfach so stehen lassen? Ich dachte es wäre eindeutig... 🙄😎😁😉

Da gibt's tatsächlich Leute die wollen sich mit allem auskennen und diskutieren dann über offensichtlich ironisches.
Wie kommt ihr durchs Leben??? ;-)

Also bei mir hat der Wagen gestern eine kurze automatische Vollbremsung eingeleitet.
Irgendwas haben die Sensoren registriert, ich allerdings nicht und der vorausfahrende Wagen war 100 Meter bei unserer Geschwindigkeit von 50 km/h entfernt. War ein komisches Gefühl so unvorbereitet abgebremst zu werden. Denke die hinteren Bremsen haben jetzt erstmal eine kleine Behandlung gegen Rost erhalten 😎

Also meiner hat es jetzt auch. ( jetzt knapp 30 tkm ) Mal sehen ob ich über die Garantie etwas erreiche. Ich schaue meine Bremsen nie an, aber das Geschwätz von zu wenig bremsen kann ich so nicht stehen lassen. Ich fahre fast immer mit ACC und da werden die hinteren Bremsen sehr wohl stärker benutzt, da bei der verringerung der Geschwindigkeit das nach vorne nicken vermindert wird......

Und der Freundliche will 650€ dafür. Bei ATU wirds bestimmt billiger

Zitat:

@far-lands schrieb am 7. August 2018 um 13:43:39 Uhr:


Also meiner hat es jetzt auch. ( jetzt knapp 30 tkm ) Mal sehen ob ich über die Garantie etwas erreiche. Ich schaue meine Bremsen nie an, aber das Geschwätz von zu wenig bremsen kann ich so nicht stehen lassen. Ich fahre fast immer mit ACC und da werden die hinteren Bremsen sehr wohl stärker benutzt, da bei der verringerung der Geschwindigkeit das nach vorne nicken vermindert wird......

Und der Freundliche will 650€ dafür. Bei ATU wirds bestimmt billiger

Nur mal so eine Frage,wo hast du denn den Rost an den Bremsscheiben festgestellt?????
Du weißt,aus was die Bremsscheiben hergestellt werden???

Und wie soll das,bitte schön,zusammen hängen,dass bei der Verwendung des ACC`s die hinteren Bremsscheiben stärker benutzt werden sollen.
Wäre dir dankbar für einen plausible Erklärung für diese Art des bremsen mit ACC.
Wie verhält es sich dann ohne ACC??

Ein Technik-Freak s`Diigerli

Zitat:

@DiigerliRline schrieb am 7. August 2018 um 15:52:58 Uhr:



Zitat:

@far-lands schrieb am 7. August 2018 um 13:43:39 Uhr:


Also meiner hat es jetzt auch. ( jetzt knapp 30 tkm ) Mal sehen ob ich über die Garantie etwas erreiche. Ich schaue meine Bremsen nie an, aber das Geschwätz von zu wenig bremsen kann ich so nicht stehen lassen. Ich fahre fast immer mit ACC und da werden die hinteren Bremsen sehr wohl stärker benutzt, da bei der verringerung der Geschwindigkeit das nach vorne nicken vermindert wird......

Und der Freundliche will 650€ dafür. Bei ATU wirds bestimmt billiger

Nur mal so eine Frage,wo hast du denn den Rost an den Bremsscheiben festgestellt?????
Du weißt,aus was die Bremsscheiben hergestellt werden???

Und wie soll das,bitte schön,zusammen hängen,dass bei der Verwendung des ACC`s die hinteren Bremsscheiben stärker benutzt werden sollen.
Wäre dir dankbar für einen plausible Erklärung für diese Art des bremsen mit ACC.
Wie verhält es sich dann ohne ACC??

Ein Technik-Freak s`Diigerli

Na, hatte @far-Lands doch beschrieben, ACC betätigt die Bremsanlage wahrscheinlich häufiger als wenn man von „Hand“ fährt, (sehe ich übrigens genauso) und dann, seiner Ansicht nach, die hinteren Bremsen vorzugsweise, um das Bremsnicken (Eintauchen der Vorderachse) zu minimieren. Also ein möglicher Komfortgewinn beim fahren mit ACC.
Allerdings ist dies Verhalten von ACC wohl unbestätigt, hab’s wenigstens bisher noch nirgendwo gelesen, könnte aber Sinn machen.

Wenn ACC mit Kamera verbaut ist, werden wegen dem nach vorne nicken beim bremsen eher die hinteren bremsen benutzt. Es ist auch bemerkbar. Wenn nur vorne gebremst wird taucht ja die Motorhaube nach unten. Das passiert nicht wenn hinten gebremst wird.

Zitat:

@far-lands schrieb am 7. August 2018 um 19:11:36 Uhr:


Wenn ACC mit Kamera verbaut ist, werden wegen dem nach vorne nicken beim bremsen eher die hinteren bremsen benutzt. Es ist auch bemerkbar. Wenn nur vorne gebremst wird taucht ja die Motorhaube nach unten. Das passiert nicht wenn hinten gebremst wird.

Unglaublich das ist aber so was von einer plausiblen die Erklärung,da muss man erst
einmal darauf kommen.😁😁😁

Noch eine Frage was passiert dann aber in einer Kurve,Strasse ist nass,wenn nur hinten gebremst wird????
Schon mal dazu gedanken gemacht 😁😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen