Rost an Bremscheiben hinten
Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.
Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.
342 Antworten
ich poste noch einmal ein XLS das nicht von mir stammt sondern vor Jahren hier im Q3 Forum geteilt wurde.
Es sind die Daten vom Tiguan eingetragen und auch wenn die Realität geringfügig abweicht ist die Formel doch ein sehr guter Anhaltswert welche Leistung für welche Geschwindigkeit notwendig ist. Ich hab das mit mehreren Fahrzeugen verglichen. Wichtig ist noch zu erwähnen dass nicht notwendiger Weise bei Höchstgeschwindigkeit die Motordrehzahl der Höchstleistung entspricht.
Aber sicher ist dass ein 240 PS Tiguan keine 250km/h schnell ist. Das kann definitiv nur ein R.
Zitat:
@tottimobil schrieb am 14. April 2021 um 07:28:50 Uhr:
Ich lach mich tot.
Abschrecken der Scheiben bei durchfahrt einer Pfütze.
Da musst du aber schon nen pass lange auf der Bremse stehend gefahren sein bergab.
Ansonsten Unsinn.
die Rede war von einer Bremsung von Höchstgeschwindigkeit (250) auf Null !
Mit 1,1 kWh Leistungsumwandlung in unter 10sec in Wärme. Da werden die Scheiben mehr als 350°C heiß und beginnen blau zu werden. Rennsportbremsen ( die der Tiguan nicht hat ) die das aushalten sind aus anderem Material. Das Billigzeug verzieht sich da sehr wohl wenn man es abschreckt.
Jetzt wird es albern. Ich lache schon seit einiger Zeit mit.
Abschrecken einer Br Scheibe nach Notbremsung von 250 km/ h (350°) setzt Wasser voraus.
Wer bitte fährt 250 bei Nässe wenn sich das Wasser zur Pfütze ausbildet? Bei nicht optimalen Reifen fliegst Du bei 100 durch Aquaplaning von der Bahn...einfach nur lächerlich...
Vor Gebrauch der Finger Gehirn .....
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 15. April 2021 um 12:17:12 Uhr:
Abschrecken einer Br Scheibe nach Notbremsung von 250 km/ h (350°) setzt Wasser voraus.
Richtig, und zwar viel Wasser. Das aber spritzt auch bei der Bremsung auf die Scheiben und kühlt diese kontinuierlich etwas runter.
Zitat:
Wer bitte fährt 250 bei Nässe wenn sich das Wasser zur Pfütze ausbildet? Bei nicht optimalen Reifen fliegst Du bei 100 durch Aquaplaning von der Bahn...
Bzw hast keine Chance auf eine solche maximale Vollbremsung, da das ABS vorher regelnd eingreift und die Bremsung vermindert.
Aber darum geht es hier doch nicht, es geht darum, die Bremse irgendwie schlecht zu reden.
Ähnliche Themen
Wenn man diese Geschwindigkeiten rückwärts fährt sind wir schon noch im Thema. 😛 Der Rost ist dann mal definitiv weg! 🙂
mir geht es sicher nicht darum die Bremse des Tiguan schlecht zu reden.
Im Gegenteil - ich bin absolut zufrieden mit Wirkung und Aussehen - ALLES GUT !
Ich hatte nur Lust auch etwas Sinnloses im Expertenstreitgespräch beizutragen.
...irgendwie typisch MT was hier gerade passiert
1. muss wohl an einem Gefälle nochmal Vollgas geben und dann vom Beifahrer den Tacho fotografieren lassen und ist doch klar, dass die Kiste das auf der Ebene nie erreicht, da komm ich über 230 Tacho nicht raus und Spaß macht das im AS eh nicht, aber das ist hier ja auch nicht Thema
2. Das was nur die Antwort darauf, dass man so eine Bremsscheibe auch durch blödes Verhalten in einen Zustand bekommt, wo sie in der Werkstatt garantiert getauscht wird. So etwas macht glaube ich keine Bremse unbeschädigt mit.
3. Den Rost und die Andruckmarken an den Scheiben den/die ich an Touran/Beetle/Tiguan AS hatte/habe ist einfach so und trat bei anderen Fahrzeugen (Audi/Skoda/BMW/Mercedes/Suzuki/Opel) einfach nie auf
Entspanntes WE
Udo
Hallo zusammen mein Tiguan BJ 2018 220PS TSI 4Motion hat 49000km runter und die Scheiben sollen nun gewechselt werden ich möchte nicht wieder die "billig" Rostteile von VW habt ihr eine Empfehlung?
Kann ich belüftete Scheiben einsetzen wie diese https://www.autoteile24.de/product/P-A-02-00313-3405?ktypnr=121841
Zitat:
@schlammeru schrieb am 9. April 2021 um 17:30:07 Uhr:
Zitat:
@mick22001 schrieb am 9. April 2021 um 13:50:55 Uhr:
Meine hinteren Bremsscheiben haben nach gerade mal vier Monaten auch so ausgesehen. Das Auto steht meist in der Garage, ohne angezogene Parkbremse. Bin damit zu meinem Händler. Der hat ohne Probleme die Scheiben und Klötze getauscht. Scheint wohl durchaus ein bekanntes Problem zu sein. Er hatte vorab nach meinem Anruf gleich das Material bestellt.Yep, geht bis 12 Monate, danach muss man es selbst bezahlen!
Gruß Udo
Mein Tiguan war 3 Jahre und 1 Monat bei 21000km. Bremsen wurden komplett auf Kosten von VW gewechselt.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 16. April 2021 um 17:20:57 Uhr:
Zitat:
@schlammeru schrieb am 9. April 2021 um 17:30:07 Uhr:
Yep, geht bis 12 Monate, danach muss man es selbst bezahlen!
Gruß Udo
Mein Tiguan war 3 Jahre und 1 Monat bei 21000km. Bremsen wurden komplett auf Kosten von VW gewechselt.
Mein Touran war 18 Monate alt, 18.000 km, Kulanz wurd von VW abgelehnt, da Standschaden (Fahrzeug stand nach langer Salzfahrt 2 Tage...)
Bei allen Firmenwägen wurde immer alles sofort gewechselt. Ich glaube, das hängt von Händler, Tageslaune VW Gutachter etc. ab, man kann Glück oder Pech haben, wie mit den Bremscheiben insgesamt, bisher hatte ich bei VW halt immer Pech. Aber das ist bei fast allen Herstellern so, wenn es um Kulanz außerhalb der offiziellen verbrieften Garantie, bzw. der rechtlichen Gewährleitung geht.
Mein Motorradhersteller hat mir auf Kulanz an einem 6 Jahren alten Mopped einen neuen Anlasser zu gesprochen, der ein bekanntes Problem ist, andere haben es nach 3 Jahren versucht und es wurde abgelehnt.
Gruß Udo
Da spielt die Kundenbindung eine große Rolle.
Wenn der Händler auf Kulanz etwas austauscht bekommt er es selten von VW erstattet. Da hofft man dann auf Kundenzufriedenheit und neue Geschäfte, besonders im Firmenwagenbereich.
Daher gibt’s dann außerhalb der Garantien und offiziellen Kulanzregelungen des VW Konzerns eben diese Unterschiede.
Jetzt möchte ich mich auch einmal einmischen
An meinem Tiguan 2 wurden jetzt die Scheiben und Beläge gewechselt.
VW wollte davon nichts wissen. Laut Werkstatt entstand der Rost durch zu wenig bremsen und zu viel Standzeit in der Garage (lächerliche Erklärungen. Nach nicht einmal 4 Jahren ist auch auf Kulanz kein Wille vorhanden.
Das Fahrzeug ist 4,5 Jahre und hat 41Tkm gelaufen. Die Bremsbeläge waren am Ende bzw schon auf Metall (siehe Foto). Wobei die inneren Beläge am Ende ( bis auf Metall ) und die äußeren Beläge noch zur Hälfte vorhanden waren.
Eine so schlechte Bremsanlage habe ich in meinen 50 Jahren Autoerfahrung noch nicht erlebt.
Vor meinem Tiguan hatte ich einen Touran, bei dem habe ich in 8 Jahren und nach 130 Tkm noch keine Bremsbeläge erneuern müssen und die Bremsscheiben waren blank ohne Rost.
Was VW sich heute erlaubt und auf den Markt bringt grenzt an Betrug am Käufer.
Die Reparatur habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen da ich nicht auch noch die horrenden Werkstattkosten von VW tragen wollte.
Nun hoffe ich mal das die Bremse etwas länger hält.
@DSGTOURI die Einkäufer bei VW kaufen möglichst günstig ein. Die Scheibe kostet geschätzt keine 3 Euro im EK. Die Scheiben neigen stark zum rosten weil der verwendete Guss sehr unrein ist.
Hallo zusammen,
ich gebe hier mal Halbwissen und Erfahrung zum Besten.
Wenn ein Fahrzeug überwiegend und mehr oder weniger unbeladen unterwegs ist, wird die Hinterachsbremse kaum aktiv, durch die Bremslastverteilung. Die hinteren Bremsscheiben gammeln vor sich hin, insbesondere im Winter durch Steusalz. Man hat da gar keinen Einfluss drauf.
Bei Fahrzeugen mit mech. Handbremsbetätigung kann man ab und zu durch leicht angezogene Handbremse die Scheiben "frei bremsen" und die Scheiben sind dann meist wieder schön blank. So habe ich das schon immer gemacht.
Bei elektr. Handbremsbetätigung so wie Tiguan und viele andere, geht das nicht. Beim ziehen des Handbrems"schalters" haut die Bremse schlagartig voll rein. Dosieren is nich.
ABER: Auf der Autobahn nutze ich ACC. Es ist wohl Tatsache und kein Gerücht, dass ACC die elektr. "Handbrems-Hinterachsbremse" nutzt. Nach einer Autobahnfahrt sind meine hinteren Scheiben immer blitzklank.
Empfehlung: Probiert es aus, die hinteren Scheiben werden es euch danken.
Grüße