Rost an Bremscheiben hinten
Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.
Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.
342 Antworten
Zitat:
@pspollux schrieb am 15. März 2021 um 16:28:02 Uhr:
Diese Diskussion darf bei einem solchen Qualitätmangel von VW nicht enden!
Das ist ja schön. Noch schöner wäre es, wenn Du mal die obigen Fragen beantwortest...
Über solche Phrasen alleine lässt sich schwerlich diskutieren 😉
Meine Bremsscheiben und Beläge wurden nach 5t km ausgetauscht. Die neuen sind o Wunder nach der doppelten Strecke immer noch wie neu. Es muss also einen Typ geben der nicht so minderwertig ist wie die ab Werk verbaute Ausführung.
Zitat:
@pspollux schrieb am 15. März 2021 um 16:29:45 Uhr:
Hier noch eine Zusatzfrage:von welchem Hersteller sind diese Bremsen?
Kann man das Problem mit beschichteten Bremsscheiben beheben?
Herzliche Grüße
pollux
Servus, montiere Bremsscheiben ATE Hinterachse, belüftet, beschichtet, hochgekohlt 310 mm
oder Bremsscheibe ATE
Hinterachse, Voll, beschichtet, mit Schrauben 300 mm,
je nachdem was du für eine PR Nr. hast, und gut ist es, da rostet nix mehr!
sind zwar teuerer als das VW Gelumpe, aber die Konzern-Bremsen waren schon immer Schrott!🙂
So wie ich euch hier im Thread verstanden habe, ist das „Knallen“ beim Lösen der Parkbremse normal und nicht schädlich. Ich hab schon diverse VW mit der Parkbremse gehabt, aber das Geräusch ist für mich neu. Meine hintern Bremsscheiben sehen entsprechend aus. Auch normal?
Tiguan Allspace 220 PS TSI, MJ 2020.
Ähnliche Themen
Servus,
meiner Meinung nach ist das nicht normal!
hast du die Bremse beim Parken immer aktiviert, die Scheiben sehen ja bescheiden aus!
du siehst ja direkt wie die Beläge festgebacken waren.
sind das noch die Orginal Konzern Bremsen?
wieviel km sind da drauf?
die hydraulische Parkbremse haben doch alle?
also bei mir knallt nix.... 🙂
habe gerade nochmal 2 Bilder reingestellt leichte Riefen haben die Konzernbremsscheiben alle, aber
das ist ja nichts Neues.
Abhilfe bringt hier nur eine Bremsscheibe aus dem Zubehör inkl. Bremsklötze, von ATE z.B 😉
Ich habe auch die automatische Parkbremse aktiv. Meiner ist EZ 08/16, die Scheiben sind noch die ersten und sehen immer noch gut aus. Daran kanns m. E. also wohl nicht liegen. Und bei meinem hören ich keinerlei "Knallen" beim ersten Anfahren
Servus,
das beschriebene Knallen kann m.E. doch nur von den festgebackenen
Bremsklötzen an der Scheibe her rühren?
warum das aber so ist das die Klötze eine so " innige " Verbindung eingehen, k.A.
das steht wieder auf einem anderen Blatt, das Knallen ist auf jeden Fall nicht normal
wenn meiner das hätte kämen sofort die Scheiben inkl. Klötzen neu! 🙂
Es „knallt“ nicht immer. Scheiben und Klötze sind die Ersten. Fahrzeug hat knapp 14.000 km gelaufen.
Dann werde ich mal in die Werkstatt fahren.
Ist relativ einfach: Parkbremse nicht benutzen. Problem erledigt.
Die Klötze gammeln auf der Scheibe fest. Feuchtigkeit und Salz verstärken das.
Bremse nicht anlegen, Fzg auf P (DSG) oder mit 1. Gang abstellen. Und glücklich sein...
Korrekt
Und es schadet auch nicht beim Neuwagen die bremsen zu schmieren
Vw baut das zeug leider nur trocken ein
Na...das sollte man erklären mit Bremse schmieren. Nicht das da einer auf die Idee kommt die Reibfläche zu schmieren weil es da fest gammelt.
Hallo,
das ist nicht normal.
Das ist ein bekanntes Problem mit den Belägen. Wenn schon ein Abdruck der Beläge auf den Scheiben zu sehen ist, ab zum Freundlichen. Hatte ich auch.
siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...t-den-bremsscheiben-t6548622.html?...
Natürlich meine ich damit NICHT die Reibfläche der Bremse zu schmieren
Danke für den Hinweis
Die Führungen der Bremsbeläge schmieren
Hoffe doch aber, dass sich dem ohnehin nur Leute annehmen die wissen was sie tun..
Hallo Tanea,
meine hinteren Bremsscheiben sehen genauso aus, MJ 2019 245 PS 59.000 km... Gesamte Bremsen (Scheiben und Beläge v. und h. ) werden bei der 60.000 jetzt getauscht. Das "Knallen" beim Losfahren hinten habe ich auch immer mal, am Tag nach Regenfahrten oder am Tag nach Winter/Salzfahrten. Wie von mir hier bei Motortalk schon mehrmals geschrieben, hatte ich auch schon mit anderen VW-Modellen viel Ärger mit den Bremsscheiben, bei Dienstwagen egal, beim Privatwagen ärgerlich und vorallem teuer.
Wenn ich hier lese, dass man dann halt die Prakbremse nicht benutzen soll, oder die Führungen der Bremsen abschmieren soll, geht mir echt die Hutschnur hoch... nicht jeder hat einen eben Parkplatz und an der Bremsanlage von fast neuen Fahrzeugen sollte ich als Fahrer nicht "nachbessern" müssen.
VW hat einfach immer wieder ein Problem mit den Erstausrücserscheiben, Fakt. Manchmal hat man Glück und manchmal Pech. Die Probleme werden von VW grundsätzlich als Standschäden beteichnet (Habe twei solche Schreiben zuhause) und das bei Fahrzeugen die nachweislich täglich bewegt werden.
Da es aus versch. Gründen auch privat oft auf Wagen dieses Herstellers heraus läuft, nehme ich immer die Grantieverlängerung und kalkuliere die Bremsen (sind nie eine Garantiefall) einfach mit ein... spannenderweise habe ich mit den dann als Ersatz montierten Bremsscheiben noch in keinem VW ein Problem gehabt, es sind immer die ersten Scheiben, die diese Problem aufweisen.
Gruß Udo
Meine hinteren Bremsscheiben haben nach gerade mal vier Monaten auch so ausgesehen. Das Auto steht meist in der Garage, ohne angezogene Parkbremse. Bin damit zu meinem Händler. Der hat ohne Probleme die Scheiben und Klötze getauscht. Scheint wohl durchaus ein bekanntes Problem zu sein. Er hatte vorab nach meinem Anruf gleich das Material bestellt.