Rost an Bremscheiben hinten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.

Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@Tanea schrieb am 8. April 2021 um 19:45:41 Uhr:


So wie ich euch hier im Thread verstanden habe, ist das „Knallen“ beim Lösen der Parkbremse normal und nicht schädlich. Ich hab schon diverse VW mit der Parkbremse gehabt, aber das Geräusch ist für mich neu. Meine hintern Bremsscheiben sehen entsprechend aus. Auch normal?

Tiguan Allspace 220 PS TSI, MJ 2020.

Mit diesem Fehlerbild kannst du zu VW gehen und reklamieren. Das habe ich auch mit dem Zusatz, das beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten wummernde Geräusche entstehen. Daraufhin wurde auf Kulanz die komplette hintere Bremse gewechselt.

Zitat:

@mick22001 schrieb am 9. April 2021 um 13:50:55 Uhr:


Meine hinteren Bremsscheiben haben nach gerade mal vier Monaten auch so ausgesehen. Das Auto steht meist in der Garage, ohne angezogene Parkbremse. Bin damit zu meinem Händler. Der hat ohne Probleme die Scheiben und Klötze getauscht. Scheint wohl durchaus ein bekanntes Problem zu sein. Er hatte vorab nach meinem Anruf gleich das Material bestellt.

Yep, geht bis 12 Monate, danach muss man es selbst bezahlen!

Gruß Udo

Habe im Oktober 2020 meine hinteren Bremsen wie oben beschrieben bemängelt, Kleben der Belege, Wummern beim bremsen aus höherer Geschwindigkeit. Meine Scheiben hatten nach knapp 3 Jahren und 32000 Km sehr starke Riefen. Der VW Werkstatt lag eine WerksInfo vom 14.07.2020 vor, mit TPI Austausch Scheiben und Belege bei max 2 Jahre und max 30 000 km Laufleistung. Ich habe mich an die Kundenbetreuung gewendet, aber der Sch....ßladen kriegt es seit 5 Monaten nicht gebacken, mir eine Antwort hinsichtlich einer außerordentlichen Kostenübernahme oder Kulanz zu geben. Zahlreiche emails, Telefonate, Briefe usw. ja, wir kümmern uns.

Mir haben sie bei der letzten Wartung gesagt:
Ja, wir sehen das auch wie sie, dass man die Abdrücke der Klötze auf der Scheibe sehen kann. Ist ein bekanntes Problem. Interessant dabei: die Werkstatt hat bisher alle Anträge von Privat auf Kulanz durchbekommen. Dienstwagen über die Leasing wurden ihnen die Anträge um die Ohren gehauen, sei nur ein Komfortthema.
Da ich einen Dienstwagen über die Leasing habe sind die Scheiben noch drin. Werkstatt meinte: fahr mal noch ein paar km, dann versuchen wir es nochmal. Bin grad mal bei 31k km und knapp 12 Monaten.

Ähnliche Themen

bei Fullservice Leasing sind die da nicht so pingelig 🙂

Sollte man meinen und sind sie ja eigentlich auch. Bei diesem konkreten Thema wohl nicht. Bleibt jetzt erstmal so und wenn die Scheiben fertig sind wird es mit dem Ersatz hoffentlich besser.

Danke für Eure ganzen Antworten. Hab heute einen Termin in der Werkstatt gemacht. Bin gespannt was das wird. Ich werde berichten.

Zitat:

@ejanste schrieb am 12. April 2021 um 16:46:17 Uhr:


Sollte man meinen und sind sie ja eigentlich auch. Bei diesem konkreten Thema wohl nicht. Bleibt jetzt erstmal so und wenn die Scheiben fertig sind wird es mit dem Ersatz hoffentlich besser.

Einmal von Tacho 250 auf null... da waren bei mir die Vorderen hinüber (starkes Rubbeln beim Bremsen, hatten sich wohl verzogen) Den Reifen hat es nichts "spürbares" ausgemacht.

Udo

Zitat:

@schlammeru schrieb am 13. April 2021 um 10:45:23 Uhr:


...Einmal von Tacho 250 auf null...

Hi.

Mit welchem Tiguan (außer R) kann man 250 km/h fahren?😕

Gruß m_driver

Und vor allem,
wo, wann und warum? 😁

Gelöscht

Zitat:

@m_driver schrieb am 13. April 2021 um 12:13:25 Uhr:



Zitat:

@schlammeru schrieb am 13. April 2021 um 10:45:23 Uhr:


...Einmal von Tacho 250 auf null...

Hi.

Mit welchem Tiguan (außer R) kann man 250 km/h fahren?😕

Gruß m_driver

Tiguan Allspace Biturbo, A8 Stuttgart Richtung München, gibt es ein paar "bergab" Abschnitte, wo die Kiste Tacho auch mehr schafft, keine Ahnung wie schnell das dann wirklich ist, schön ist anders und die Notbremsung dann in der Senke war grenzwertig, Kiste ist massiv ins Schlingern gekommen... Habe es danach auch nie wieder soweit getrieben.

Gruß Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen